Im Grunde wurde hier schon so viel geschrieben (Egal ob HSVer oder nicht) das alleine reicht ja schon um den Stellenwert von Uwe Seeler einzuschätzen.
Als großer Fan des noch nicht so vergeldeten Fußballs war er einfach ein Aushängeschild und ein Vorbild an Kameradschaft und Ehrlichekeit.
Danke auch an die Links hier für die Videos und Nachrufe.
Kurz was eigenes:
Mein Opa (Baujahr 1914) war kein Mann großer Worte.
Wenn der HSV mit seinem Idol Uwe Seeler spielte mussten alle anderen ruhig sein, da saßen alle gebannt erst vorm Radio später vorm TV.
Opa war HSVer, mein Papa ist HSVer und ich bin und werde es auch bleiben.
Auf dem Platz war er sowohl für Mit- als auch Gegenspieler wohl ein ziemlicher Derwisch.
Er war unangenehm, hart gegen sich selbst aber auch gegen Mitspieler, Gegenspieler und Schiedsrichter.
Hat sich für damalige Verhältnisse in Rekordzeit nach dem Achillessehnenriss wieder fit gemacht.
Als 1966 das Wembley Tor gegeben wurde, hat er nicht lange lamentiert sondern seine Jungs vom Schiri weggezogen und weitergespielt.
Dazu die faire Gratulation, nach dem Spiel an die Engländer und auch an die Schiedsrichter. Das imponierte in England.
Als die deutschen dann nach Frankfurt kamen zur Begrüßung wurde anstatt "Deutschland, Deutschland - "Uwe, Uwe" skandiert.
Man kann hier bestimmt über etliche Anektdoten schreiben von denen die Leute gehört haben oder dabei waren.
Er war damals auch im hohen Alter auf dem 70. Geburtstag meines Onkels (Ehem. DFB Vizepräsident und ehem. niedersächsischer Fussballpräsident)
Hat dann ohne Allüren noch ein Bild mit meinen Eltern gemacht und signiert für mich.
Mach es gut Uwe.
Jammerlappen mochtest du auch nie (gelernt vom Vater)
Ich hoffe du grüßt uns den Burschi (Hermann Rieger) da oben.
Nur der HSV
Nur Uns Uwe.
Holl di watt