Beiträge von trancevoices

    Und wenn wir schon bei Horrornachrichten sind. Goldberg ist seit Anfang des Jahres offiziell Free Agent.

    Noch schlimmer....es gab mal Gerüchte, dass AEW im Jahr 2019 an ihm interessiert gewesen sei....das konnte man aber nie verifizieren.

    Bitte nicht, dass würde doch überhaupt nicht funktionieren. Bei der AEW hat man ein so talentiertes Roster, da wäre für ein Goldberg doch überhand kein Platz. Kann mir auch nicht vorstellen, dass der bei der AEW Fanbase auch nur annähernd ankommen würde.


    Das gleiche gilt für Nia Jax irgendwie.

    Zumindest in den über 30 Jahren wo ich nun schaue, war die WWE nicht wirklich bekannt dafür günstig in den Rechten zu sein. Aber wie du richtig sagst, warten wir mal die nächsten Wochen in Ruhe ab.

    Kenne leider die Preise nicht, die die WWE für ihren Content haben will. Allzu viel wird es aber denke ich nicht sein. Selbst so ein kleiner Nischensender wie Tele 5 konnte sich die WWE damals leisten und ich meine damit nicht das alte Tele 5 aus den 90ern. Aber vermutlich wird sich auch der Preis erhöht haben, über die Jahre.


    Pro7Sat1 halte ich eigentlich derweil für sicher. Für Pro 7 Maxx sind das gute Quoten und gerade nach dem Wegfall von Football passt die WWE ins Programm. Die RTL-Sender sehe ich da eigentlich eher weniger. RTL 2 zeigt eigentlich nur noch seine Trash-Formate und der Rest der RTL Familie hatte bis dato grundsätzlich kein Interesse an der WWE. Zumal man sich bei RTL mit Football, Europa League und den Länderspiele gut aufgestellt sieht.


    Einzig und allein bei den live Rechten sehe ich Probleme. Wenn DAZN wirklich nicht mehr will bzw. die Bedingung hat auch andere Ligen zu zeigen, dann könnte da wirklich Schluss sein mit der WWE. Aber wie bereits gesagt könnten die live Rechte für Joyn+ tatsächlich einen Mehrwert bieten. Werden jedenfalls interessante Tage.


    Persönlich hoffe ich jedoch, dass DAZN die AEW ins Programm nimmt und ein Paket wie in den anderen Ländern schnürt, das wäre schon mega gut. Wenn dann noch die WWE mit am Board bleibt, dann wäre es nahezu Perfekt.


    Warten wir es ab.

    Es werden sicher gerade die neuen Verträge verhandelt und ich tippe persönlich auf mehr WWE bei P7S1, vor allem im Bezug darauf, dass man dort joyn+ demnächst stärken wollte. Denke auch, dass Raw und Smackdown dort gut und erfolgreich auf maxx laufen und man das gerne verlängern möchte. Gleichzeitig sehe ich wenige andere, die überhaupt Interesse haben würden. Wie zuletzt wird wahrscheinlich wie immer noch um die Höhe der Summe gefeilscht, wer da zuerst zuckt hat verloren. ;)


    Soweit meine ganz subjektive Einschätzung der Lage.

    Mit der Aussage wäre ich nach aktueller Marktlage vorsichtig. Die Anbieter lechzen geradezu nach frischem Content.


    Ich kann mir gut vorstellen, dass es durchaus mehrere Interessenten gibt wenn denn der Preis stimmt.


    Persönlich denke ich jedoch auch, dass Pro 7Sat1 die Rechte verlängern wird. Was DAZN macht muss man sehen. Ich denke, dass DAZN durchaus Interesse daran hat auch die AEW und weitere Ligen auszustrahlen und nur verlängert wenn die WWE da mit zieht.


    Ansonsten könnte Joyn+ tatsächlich eine Alternative sein für die Live Ausstrahlung. Könnte aber auch einfach wieder darauf hinauslaufen, dass WWE einfach nicht mehr Live in Deutschland ausgestrahlt wird.


    Die nächsten Tage werden es zeigen wohin die Reise geht.

    Finde den Titel des Threads übrigens nicht so schön. Für mich impliziert dass, das alle Menschen mit wenig Einkommen bzw geringen Bildungsstand nur solche Serien/Shows schauen.

    Was wäre mit jemanden wie Abrahmovic? Typ russ. Oligarch.

    Oder chin. Tekkie?

    Da dürfte ja Geld vorhanden sein

    Ich würde die WWE ungern in der Hand der Saudis sehen, aber noch weniger in der Hand von Putin und einen seiner Oligarchen.


    Außerdem dürfte sein Vermögen so ziemlich eingefroren sein


    US-Präsident Joe Biden kündigte am 4. März das Aufspüren von Besitztümern der Oligarchen und eine diesbezügliche Koordination mit Kanada und mehrerer europäischer Länder an.Am 14. März 2022 verhängte auch die Europäische Union Sanktionen gegen Abramowitsch und fror dessen Vermögen in der EU ein.


    Er wird zwar noch gut leben können, aber solche Geschäfte kann er aktuell nicht machen. Zusätzlich würde Vince solch einen Deal nicht durchbekommen bei der US Regierung.


    Von daher ist das völlig unwahrscheinlich. Selbst das Vermögen dürfte er aktuell nicht haben bei den Rubel Kurs. Das kannst du also doppelt vergessen :lol: .

    Hier stimme nicht so ganz zu. Amazon hat durchaus auch Sendungen mit Werbung im eigenen Portfolio. Beispielsweise die Champions League. Gleichzeitig experimentieren die auch noch mit einem kostenlosen Streaminganbieter, der jedoch Werbung schaltet. Grundsätzlich würden sich hier auch interessante Synergien mit dem E-Commercezweig ergeben. Mit personalisierter Werbung ließe sich schon ein Markt erschließen. Zum Beispiel könnte man während den Live Shows Shopping-Möglichkeiten anbieten, die über das aktuelle WWE-Angebot hinausgehen und perfekt auf den eigenen Algorithmus abgestimmt sind. Potential wäre vorhanden.


    Allerdings wüsste ich nicht, warum Amazon dafür ausgerechnet WWE kaufen wollen würde? Die haben das im Grunde gar nicht nötig bzw. würden ein unnötiges Risiko eingehen. Gerade, dass Comcast anscheinend ziemlich deutlich abgewunken hat, zeigt mir, dass der WWE-Brand doch ziemlich überbewertet ist. Die Ausgaben für einen WWE-Kauf muss man erst einmal wieder reinholen - selbst wenn Amazon hier möglicherweise größere Möglichkeiten hat, um das Potential voll auszuschöpfen.


    Sooo der große Selbstläufer ist WWE nicht (mehr). Gerade deshalb überrascht es mich eigentlich auch, dass Nick Khan von einem relativ kurzen Zeitfenster für den Verkauf ausgeht. Das deutet zumindest darauf hin, dass im Hintergrund die Gespräche mit einem potentiellen Käufer bereits weit fortgeschritten sind. Dementsprechend landet man auch immer wieder bei den Saudis.


    Das könnte man natürlich machen, aber ob du damit die Kosten wieder reinbekommen kannst, bezweifle ich stark. Du zielst hier auf dieses Freevve von Amazon ab denke ich oder? Selbst für das USA Network und Fox ist die WWE schon ein Zuschussgeschäft. Aber wie du richtig sagst, warum sollten Amazon das machen? Da würde es sich eher anbieten, die Rechte auf 10 Jahre zu erwerben für 6 Milliarden und dann jährlich 600 Millionen an die WWE zu überweise und den Rest macht die WWE.


    Ein Kauf mit live Programm sehe ich bei der WWE nicht. Man muss sich vor Augen führen, dass ohne die Tv Verträge die WWE nicht viel Wert ist. Die WWE zu kaufen und dann an Fox die Medienrechte zu verkaufen als Comcast zum Beispiel ist doch bescheuert.


    Für ein Medienunternehmen wie Comcast oder Disney etc. ist ein Kauf dahingehend gar nicht interessant. Bleiben die Saudis und die könnten an der WWE tatsächlich verdienen oder jeder andere der kein Interessent an den Medienrechten der WWE ist.

    Was soll Amazon denn mit der WWE? Die WWE passt nicht zur Amazons Geschäftsstrategie. Wenn du meinst, dass Amazon die WWE kauft und dann lizenziert, so halte ich das für unwahrscheinlich. Amazon hat bisher keine seiner Inhalte lizenziert an andere und ein live Geschäft ohne TV Einnahmen wäre ein Cash Grab für Amazon. Dass Amazon Merchandise verkauft und du WWE Blu Rays etc. siehst, ist das Kerngeschäft von Amazon. Der Algorithmus kennt halt deine Interessen, daraus kannst du leider nichts ableiten. Ich sehe Amazon da überhaupt nicht im WWE Verkauf, sorry.


    Disney hat gerade erst Bob Iger zurückgeholt, da gerade das Streaming mit Disney+ ein großes Verlustgeschäft ist für den Konzern. Nun streicht Disney 7000 Stellen und will auch den Gürtel bei Disney+ enger schnallen.


    Spiegel Bericht


    Dass Disney nun also die WWE für 8 Milliarden kauft, wo man bei Disney+ und generell im Konzern sparen möchte, halte ich für unwahrscheinlich. Disney denkt so gar darüber nach bzw. ist offen für ein Hulu Verkauf.


    Disney offen für Hulu Verkauf


    Man will sich also eher verschlanken und verkaufen als zukaufen bei Disney.


    Nun zu Comcast. Comcast hat quasi schon öffentlich abgewunken und man hat genügend eigene Probleme mit Peacock im eigenen Haus.


    Ansonsten soll man eher eine große Übernahme planen, mit Warner Bros Discovery im nächsten Jahr. Aber selbst mit dem WWE Network für 1 Milliarde für die Peacock Integration ist man nicht glücklich. Die Akquise war zu teuer und das hat man bei Comcast sich auch eingestanden. Jetzt die ganze WWE zu kaufen, mit Gehältern etc. und dann zu lizenzieren wäre gerade zu irrsinnig!


    Bleiben tatsächlich die Saudis. Die Saudis könnten sich diesen Spaß natürlich leisten. Das Öl sprudelt nach wie vor und man könnte es als Akquise für den Saudi arabischen Staatsfonds betrachten. Man kauft sich bekanntlich überall ein bzw. übernimmt Ligen, Mannschaften etc.


    Ob das für die WWE gut ist, vermag ich nicht zu sagen. Persönlich halte ich da aber wenig von.


    Zur AEW und den Khans. Finanziell könnten die Khans das natürlich stemmen. Aber es würde ein großes Monopol entstehen, was quasi noch größer ist als es damals ohne AEW bestand.


    Mit AEW, WWE der ROH Library so wie der riesigen WWE Library würde quasi ein Gigant entstehen, der so gut wie nicht mehr anzugreifen ist. Das kann man eigentlich nicht wollen als Wrestling Fan.


    Aber ein Kauf durch die Khans bzw. der AEW halte ich sowieso für Unsinn und ein rein mediales positionieren von Tony Khan um Aufmerksamkeit zu bekommen.


    Bleibt halt noch die große Unbekannte, wo keiner mit rechnet. Mich würde es überhaupt nicht überraschen, wenn man die Medienrechte wieder verkauft. Apple hat jetzt erst die MLS akquiriert für 10 Jahre. Einen solchen Deal sehe ich auch eher wie ein Verkauf. Bei dieser Konstellation sehe ich auch Amazon wieder im Spiel.


    Sollte es jedoch wirklich ein Verkauf werden, so werden es die Saudis oder irgendwer, den keiner von uns auf den Zettel hat.

    Und WWE ist Mainstream und kein Nischenbrand sonst würde Nbc nicht Über 1 Milliarde für Raw Bezahlen

    Und was du hier komplett außen vor lässt ist, dass das nicht jährlich gezahlt wird, sondern auf fünf Jahre. Dahingehend relativiert sich das dann wieder.


    Wenn du mal vergleiche ziehst dann siehst du das die


    NBA: 3 Milliarden pro Saison

    MLB: 4 Milliarden pro Saison

    NFL: 10 Milliarden pro Saison

    NHL: 400 Millionen pro Saison


    Die WWE ist irgendwo in der Liga der NHL anzusiedeln. Die WWE bekommt um die 450 Millionen Dollar pro Jahr. Die MLS zum Beispiel bekommt pro Jahr vom Apple 250 Millionen Dollar und ist somit mehr Nische. Die UFC wiederum ist weit vor der WWE.


    Aber wie du hier sehen kannst, spielt die WWE lange nicht bei den großen Jungs mit und ist eine Nische und International ist die WWE erst recht keine große Nummer.

    Hat ja nichts damit zu tun ob du angemeldet bist. Man prüft direkt wie der Zugriff auf die Seite erfolgt. Wenn dabei ein VPN auffällt, bekommst du diese Meldung.

    Aber wie kann ein VPN denn auffallen? Letztendlich kommt der Server doch tatsächlich aus der Region :monokel: .


    Würde mich tatsächlich mal interessieren wie das funktioniert bzw woran die das erkennen?

    Da ich es ohne VPN aufgerufen habe werde ich ganz normal zur Seite aus Deutschland weitergeleitet. Sobald man einen VPN verwendet, kommt die von dir geschilderte Fehlermeldung. Passiert aber bei allen Seiten von DAZN. Mit VPN kommt die Fehlermeldung auch auf der Seite für Deutschland, selbst wenn ich beim VPN eine IP aus Deutschland nutze. Liegt an der einfachen Tatsache, dass das Nutzen von VPN durch DAZN blockiert wird. ;)

    Das ist ja interessant. Wie geht denn das per Browser wenn ich weder angemeldet bei DAZN sondern nur über den Browser komme?

A N Z E I G E