Mit dieser Panzertruppe verbläst Jumbo dem Rest bereits im Teamzeitfahren ein knappes Minütchen. Uff.
Beiträge von Panzerwagen
-
-
Echt schade, dass nach Warner bei der WM, jetzt Meyer bei der EM ausscheidet.
-
War sozusagen das Warm-Up.
-
Würde da dann an evtl an Buchmann, Carthy oder Bilbao denken. Sonst wären noch Meintjes oder Barguil evtl interessant die mir einfallen würden. Vor dieser Saison hätte ich auch noch Bardet genannt, aber dafür war er doch zu stark, denke ich.
Meintjes und Barguil sind wirklich gute Namen. Glaube der Südafrikaner wird verlängern. Bei Wawa weiß ich es nicht. Könnte sein, dass der zu
B&B Hotels geht. Die bekommen mit Carrefour einen sehr finanzstarken Sponsor.Denen fehlt eher ein Schlachtschiff für alle Terrains ( ala WVA,Kung,Ganna, usw.)
Vielleicht kann Tim Wellens in die Aufgabe eines Road Captains hineinwachsen. Auch um Pogi hin und wieder mal etwas einzubremsen. Laengen ist ja eigentlich im Tour Team, um am Anfang der Etappe mal 100 Kilometer von vorne zu machen. So Luke Rowe Style. Und für den Schlachtschiff-Part wollten sie eigentlich Trentin nutzen. Der kann das. Aber hatte halt auch Corona.
Wird UAE 2023 wohl so machen müssen. Glaube nicht, dass Almeida einen Vertrag hat, der ihm garantiert Giro & Vuelta als Kapitän fahren zu dürfen.
Man kann das schon versuchen. Also Giro als Kapitän und Tour als Helfer. Salvoldelli konnte das am Ende der Karriere gut. Tour als Helfer und Vuelta als Kapitän klappt vielleicht sogar besser. Aber da sind wir bei einem längeren Zeithorizont. João ist ja auch erst 24. Man darf ihm noch 2-3 Jahre für mehr Tiefe geben.
-
Warum UAE nicht investiert um einen richtigen Berghelfer für Pogi zu bekommen verstehe ich nicht. Wie lange Majka das noch so schafft wir bei einzelnen Etappen ist ja auch nicht sicher.
Ich verstehe deinen Punkt. An wen denkst du da konkret, wenn du jemanden raus kaufen würdest? Was im Radsport eher unüblich ist und Jumbo wird Kuss kaum hergeben. Der Godmove wäre natürlich, wenn jemand wie Quintana (Uran oder Chaves) mit so einer Rolle d'accord wäre. Glaube Poels ist drüber und Carapaz noch zu jung und teuer. Die Kategorie Kuss, Heras, Poels ist echt sehr dünn. Oder halt Majka.
Eventuell ließen sich auch jüngere Fahrer wie Skjelmose oder Tesfatsion für sowas aufbauen.
Bei Kelderman und Attila Valter war Jumbo offenbar schneller. Ist aber noch nicht bestätigt. Sind aber beides auch gute Leute.
-
Danke dafür. Ich bin jetzt kein Rechtsexperte, aber so wie ich das sehe, ist Herr Scholz immer noch fein raus, solang keine Dokumente auftauchen und er weiterhin einfach behauptet er erinnert sich an nichts.
Er hat gerade in seiner Sommer PK noch einmal beteuert, dass er
nicht gedopt habenichts über dieses Geld aus dem Schließfach wisse. -
King Küng verlängert bei FDJ bis 2025.
Externer Inhalt www.instagram.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bei einem bestehendem Vertrag?
Die Gaspreise bei Neuverträgen bewegen sich aktuell bei 25-30 Cent pro kWh. Von 7-8 Cent pro kWh als Durchschnittswert im Jahr 2021.
Habe gerade mal bisschen recherchiert und sehe ziemlich unterschiedliche Angaben. Für Köln/Düsseldorf z.B. finde ich die 30ct. Andere Städte im Osten z.B. sind drunter. München bei 21ct.
-
Es ist für mich ein Unding, dass Leute ihr Erspartes verlieren, während Unternehmen wie BP auf dem Rücken der Bevölkerung Milliarden scheffeln:
https://www.tagesschau.de/wirt…uerbare-energien-101.html
Dass man da auf die Straße geht, ist für mich auch verständlich.
Mal zur Ergänzung noch ein Artikel aus Spektrum, welcher die Preisbildung beim Strom erklärt: Der überteure Strom
Wir reden hier halt von Preiserhöhungen die bis zu 300-400% sind. Da zahlt man dann in seinem Einfamilienhaus statt 1.500-2.000 Euro im Jahr bei Neuverträgen 4.000-6.000 Euro im Jahr für das Gas. Und in Mietwohnungen braucht man dann schnell 100-200 Euro im Monat mehr für die Nebenkosten. (Strom wird ja auch erheblich teurer)
Bei mir sind es aktuell zum 1.9. beim Strom 31,3 ct/kWh, aktuell sind es 24,3 ct/kWh. Der Grundpreis bleibt gleich. Das bleibt er auch beim Gas. Die kWh Gas erhöht sich von 8,29 ct/kWh auf 14,691 ct/kWh. Jetzt muss man mal noch die Gasumlage abwarten.
-
Der thüringische Verfassungsschutz muss es wissen. Wahrscheinlich haben sie 80% der Leute, die die Krawallen initiieren werden auf der Payroll.
-
diverse Unternehmen große Probleme bei der Produktion haben
Der Flugzeugindustrie gehen so langsam die Ersatzteile aus.
Auch ganz interessant. Ein neuer Deal mit dem Iran könnte sehr schnell die weltweite Fördermenge an verfügbarem Öl erhöhen. Der Ölpreis nimmt das diese Woche auch ein wenig auf.
-
Namhafte Bewegung auf dem Transfermarkt.
Bob Jungels -> Bora
Tim Wellens -> UAE
Domen Novak -> UAE
Felix Großschartner -> UAE
-
Kahrs ist genau einer der Politiker, die durch ihren Stil einen großen Teil zur Politikverdrossenheit beigetragen haben, und die zumindest einen Anteil am zwischenzeitlich Erfolg rechtsradikalen Parteien haben.
Talk about Politikverdrossenheit...
Neue Munition kommt aus Berlin.
-
Guter Punkt im Tagesspiegel: „Am Ende ist Patricia Schlesinger an ihrer Hybris gescheitert. Eine öffentlich-rechtliche Senderchefin kann nicht gleichzeitig am Programm sparen bis es knirscht - siehe Kulturradio und TV-Vorabend - und gleichzeitig Beitragsgelder für Prestigeprojekte ausgeben."
Laut einer INSA-Umfrage wollen 84 Prozent der Deutschen die Abschaffung der Rundfunkgebühr und damit nicht länger für das teuerste Rundfunksystem der Welt zahlen. Keine Ahnung ob die Umfrage repräsentativ ist.
In meinen Augen ist da eine Verzerrung drinnen. Ich denke, dass der Großteil dieser 84% nicht mehr für Intransparenz und Verschwenderum bezahlen möchte. Ein schlankerer Rundfunk, der gute Qualität abliefert, ist im Sinne der meisten Menschen.
-
Küng bzw. sein Management hätten dann allerdings ein Gehalt von 1,3 bis 1,5 Mio. € aufgerufen, worauf Lefevere die Verhandlungen beendet hat.
Puh, ja. Der hat irgendwie nie die ganz großen Budgets. Merlier wird einen Teil von dem aufzehren, was Stybar und Cavendish jetzt freimachen. Und Lampaert werden sie nach der Tour de France sicherlich halten wollen. Damit wird es dann dünn.
U23 Europameister Felix Engelhardt wird Profi bei Bike Exchange.
A N Z E I G E