Ich habe letztens auch mal nachgelegt, das ist jetzt mein drittes Tattoo, aber wird weitergehen:
Beiträge von The Arsenal
-
-
Letzten Sonntag ging es mit Eintracht Braunschweig zu Hertha, heute haben wir Heimspiel, so weit so unspektakulär. Aber nachdem ich eigentlich im Oktober nach Griechenland wollte und es sich nun alles so ergeben hat, dass wir nach Frankreich fahren, wird am 21.10. das Spiel von OGC Nice gegen Olympique Marseille besucht. Da bin ich aufgrund der Rivalität zwischen beiden sehr gespannt, meine Sympathien liegen ganz klar beim Gästeverein.
-
Haha, dass du dir das gemerkt hast! 🙂 Nein! Die Dame vom Parkplatz war blond. Chole dürfte zur Hälfte Asiatin sein und sieht jünger aus.
Witzigerweise ist er nicht der einzige, ich hab die Anekdote auch noch im Kopf. Das war damals einfach ein sehr angenehmer Bericht zu deiner kleinen Reise und da bleiben solche Besonderheiten schon im Gedächtnis.
-
Ab Donnerstag war ich beim Conference League Qualifikationsspiel von Rapid Wien gegen die Fiorentina. Gab leider keine Gästefans, durch den überraschenden Sieg von Rapid jedoch teilweise großartige Stimmung und dazu zu Beginn eine passable Choreo. Hat sich gelohnt.
-
- Trevor Murdoch: Seit dem Abgang von Nick Aldis gibt es niemanden, der die NWA so verkörpert wie er. Einer der letzten Wrestler im Business, die noch "Rasslin'" so richtig in Fleisch und Blut haben. Zur Zeit in einem unterhaltsamen Team mit Mike Knox. Ein letzter Run mit dem großen Titel würde mich aber freuen.
Da hast du wirklich recht. Für mich ist er der Inbegriff von NWA geworden, seit er langsam für den Run als Champion aufgebaut wurde. Er strahlt aus, dass er die Liga lebt und jede Woche alles für die Fans gibt. Mit ihm hat man sehr viel richtig gemacht.
-
Da ich etwas zeitlich hier hinterherhinke, kommt nicht nur der aktuellste Film, sondern auch der Kinobesuch davor zum Zug:
Asteroid City
Wieder einmal eine unglaublich hochkarätige Besetzung und eine tolle bildliche Inszenierung meines Lieblingsregisseurs. Wobei ich persönlich jetzt auch gar nicht so viele Favoriten habe, aber durch seinen unverkennbaren Stil ist er schon sehr weit vorne bei mir. Eigentlich braucht man da einen zweiten Durchlauf um die Ebenen so ganz zusammenzusetzen. Gleichzeitig hat mir das nicht durchgehend gefallen, manche Brüche hätte es nicht gebraucht. Aber wahrscheinlich auch, weil es eben so viele Rätsel und Fragen zur Gestaltung aufwirft. Eigentlich treffen Film und Theater da aufeinander, enttäuscht wird man nicht, es ist einfach ein Wes Anderson-Film. Nur bin ich mir noch nicht sicher, ob es einer seiner besten ist, oder ich ein paar zu viele vergebene Chancen darin sehe.
Barbie
Es trifft der Versuch von Mattel, sich ein neues Image zu konstruieren auf dringende Gesellschaftskritik. Das ist eine ganz wunderliche Melange, funktioniert durch das tolle Setting und die sehr starke Besetzung der Hauptrollen jedoch überraschend gut. Man spiegelt den Publikum recht simpel und doch prägnant die Wirkmacht von patriarchalen Strukturen und verpackt das gleichzeitig in einem sympathischen Korsett aus rosa Farbe und netten Pointen. Ich bin eigentlich ohne Erwartungen an den Film gegangen und war deswegen bestens überrascht, so eine kurzweilige Unterhaltung zu bekommen.
-
Heute gibt es Sauerkraut-Hack-Eintopf. Das mag ich sehr gerne, weil das Sauerkraut da mal nicht nur Beilage ist, sondern im Vordergrund steht.
-
1. Wie wichtig ist für dich persönlich Politik? (- 5 heißt = überhaupt nicht; + 5 = außerordentlich): +5
2. Wie schätzt du folgende Parteien und die Regierung ein (- 5 = äußerst negativ; + 5 = äußerst positiv)?
- Die aktuelle Bundesregierung
- SPD +2
- CDU -4
- CSU -4
- Grüne 0
- FDP -3
- Die Linke +2
- AfD -5
- Freie Wähler -4
3. Wie schätzt du folgende Politiker ein (- 5 = äußerst negativ; + 5 = äußerst positiv)
- Frank Walter Steinmeier +2
- Olaf Scholz +1
- Ursula von der Leyen -2
- Christian Lindner 0
- Robert Habeck -1
- Annalena Bärbock +1
- Karl Lauterbach 0
- Friedrich Merz -5
- Hubert Aiwanger -5
- Boris Pistorius 0
- Volker Wissing 1
- Sahra Wagenknecht -4
- Alice Weidel -5
- Tino Chrupalla -5
- Björn Höcke -5
- Janine Wissler 1
- Bodo Ramelow -1
- Markus Söder -1
- Daniel Günther 1
- Hendrik Wüst 0
- Wolfgang Kubicki -2
- Manuela Schwesig 1
4. Welche Partei setzt sich bisher in der Ampel (SPD, Grüne, FDP) am Meisten durch?
1. FDP
2. Grüne
3. SPD
5. Wie sehr vertraut ihr folgenden Institutionen, Gruppen, Einrichtungen unseres Gemeinwesens (- 5 heißt überhaupt nicht, + 5 heißt voll und ganz)?
- Europäische Union -2
- Bundestag 3
- Parteien 0
- Kirche -2
- Gewerkschaften +4 (aber da bin ich sehr parteiisch)
- Massenmedien +1
- Wirtschaftsverbände -1
- Europäische Zentralbank -1
6. Für wie wichtig haltet ihr diese Einrichtungen? ( - 5 heißt völlig unwichtig, + 5 außerst wichtig)
- Europäische Union +2
- Bundestag +5
- Parteien +2
- Kirche -3
- Gewerkschaften +5
- Massenmedien +3
- Wirtschaftsverbände 0
- Europäische Zentralbank +2
Zum Schluss noch 2 Zusatzfragen. Eine aus dem Politik Barometer von ÖRR und eine die mir selbst noch einfiel :
7. Zurzeit werfen sich verschiedene Parteien gegenseitig vor, am Erstarken der AfD schuld zu sein. Was meinst DU, welche Partei ist am Erstarken der AfD hauptsächlich schuld …
- die SPD,
- die CDU,
- die CSU,
- die Grünen,
- die FDP
- die Linke?
- Keine Partei, es hat andere Gründe
- Alle
8. Welche Themen machen dir derzeit große Sorgen? Einfach alle FETT markieren wo das zutrifft:
- Inflation
- wirtschaftliche Lage
- Energiekrise und Wende
- Arbeitslosigkeit oder Armut
- Klimawandel
- Ukraine/Russland Krieg
- Flucht und Migration
- Erstarken der AfD
- Zinsserhöhungen
- Politikverdruss
- Ein Anderes (bitte nennen):
-
Die zweite Liga gewinnt mit jedem Hoffenheim in liga eins. Aber eine konstante ist dies auch nicht. Du hast halt S04 und die Hertha gegen Heidenheim und Darmstadt getauscht. Falls dieses jahr HSV, S04 und Hertha gegen SAP, FCA und FCH getauscht werden sind die Einschaltquoten wieder getauscht
Mir gehts aber auch so dass mich fernab der Spiele meines eigenen Vereins deutlich mehr zweit als erstligapartieen interessieren. Ein erneuter Abstieg würde bei mir neben Trauer auch vorfreude auslösen.
Also als Fan eines dauerhaft im Unterhaus aktiven Vereins, ist die Bundesliga für mich kaum noch ein besonders reizvolles Ziel. Wir haben ein großes Derby, ein größeres Rivalenspiel, mehrere Nordduelle und es geht oben und unten bis zum letzten Spieltag um alles. Würden wir uns jetzt in die erste Liga beamen, wir hätten eindeutig weniger Highlights und die anderen Spiele an den einzelnen Spieltagen haben oftmals auch richtig was zu bieten. Die 2. Bundesliga ist einfach ein viel größeres Fest.
-
Ich fühle mich ja verpfiffen heute, aber das Spiel passt zu unserer grausamen Bilanz an ersten Spieltagen. Vorne habe ich wenige starke Impulse gesehen, hinten waren wir eigentlich recht geordnet. Mit dem Spieltag weiß ich jetzt leider nicht so viel anzufangen, denn es waren komische Umstände. Aber das Blau Gelb wieder im Abstiegskampf sein wird, ist ja vor der Saison schon klar gewesen.
-
Das ist schon mehr als standesgemäß, wenn der BFC vor 2800 Fans die BSG Sachsenring mit 3:0 heimschickt. Sehr zufriedenstellender Auftritt.
-
KF Dukagjini mit einem 1:0 auswärts besiegt. Stark, Rijeka. Und gleichzeitig demütigt sich Basel selber komplett. Was soll ich zu diesem Spieltag sagen? Beides kein Fest und mit Hammarby versagt ein anderer Sympathieverein gleich auch noch. Mhm, alles sehr unbefriedigend.
-
Beim durchlesen kam mir wieder ein Grinsen ins Gesicht, als ich den Abstieg von FK Rad in Serbien gesehen habe. Am besten erholen sie sich davon gar nicht mehr.
Die Rückkehr von FK Vardar tut der Liga in Nordmazedonien natürlich gut, da gibt es endlich wieder einen Verein, der Fans zieht. Durch das Stadtderby gegen Shkupi hat man endlich wieder eine interessante Partie auf dem Spielplan.
-
Es heißt immer vor dem Urknall gabs quasi nichts. Einfach nur nichts. Weder Raum und Zeit wie du schriebst.
Wie kann es aber dann überhaupt erst zum Urknall kommen, wenn vorher nichts "los" ist. Ich meine, warum soll plötzlich aus dem "Nichts" etwas passieren, wenn da, naja halt "nichts" war.
Ich stelle mir das so vor wie mit einer leeren Schachtel. Da drin ist nichts. Und da kann auch nichts entstehen. Wie denn auch, es existiert einfach nichts woraus irgendwas entstehen kann.
Letzen Endes ist der Urknall auch nur eine Theorie...
PS: Sorry vorab. Beim Korrekturlesen fältt mir auf, dass viel zu oft das Wort "nichts" erwähnt wird.
Lässt sich aber auch schwierig erklären.
Genau das, was du fragst, finde ich an der Thematik immer so spannend. Mich überfordert diese Vorstellung von den ganzen Dimensionen des Universums und allem, was davor war und außerhalb ist. Da kommt man mit unseren Erklärungsmöglichkeiten einfach an die eigenen Grenzen und das fasziniert und frustriert mich gleichermaßen. Sehr unbefriedigend.
-
Liebe Leute, es tut mir leid, ich war das Wochenende über an der See und habe es daher gar nicht geschafft, mich auf dem Board herumzutreiben. Mit Freuden hole ich eure Fragen jetzt nach. Da ich gerade in einem Zug sitze, ist das die perfekte Situation dafür.
Wie geht es dir?
Welche 3 Eigenschaften beschreiben dich am besten?
Welche 3 Filme sollte jeder in seinem Leben mindestens einmal geguckt haben?
Mir geht es gerade im Moment sehr gut, da ich von der Küste aus zu einer besonderen Person ins Ruhrgebiet fahre und da heute und morgen noch verbringen werde. Grundsätzlich bin ich ein meistens glücklicher Mensch, da reichen oft kleine Dinge für aus. Gestern habe ich mich sehr über Austern und Garnelen in Timmendorfer Strand gefreut. Wobei das Matjes-Brötchen sogar noch besser war davor.
Das ist gar nicht so einfach, weil man ja schon viele Eigenschaften hat, die sich in einem sammeln und man da gar nicht so sehr weiß, was einen am meisten ausmacht und was ich vielleicht nur als herausstechend selber wahrnehme. Ich denke ich bin sehr begeisterungsfähig für die verschiedensten Themen, Ideen und Zeitvertreibe. Und wenn ich mich dafür erstmal begeistere, dann informiere ich mich sehr reichhaltig darüber. Dann würde ich sagen, dass ich ein lustiger Zeitgenosse bin und es schaffe, viele Menschen zu unterhalten, wenn es gewünscht ist. Als letztes würde ich sagen, dass ich sehr loyal zu den Menschen bin, die mir etwas bedeuten und ich da als Kontrast zu dem lustigen Verhalten auch in unangenehmen und rauen Zeiten gerne helfe und unterstütze.
Filme, ich bin gar nicht so der große Cineast, daher sind es vor allem Filme, die mich gut unterhalten haben und nicht welche, die besonders wichtig für die Filmgeschichte waren, oder ganz herausragende Techniken etablierten. Ich gehe sehr gerne ins Kino, daheim schaue ich mir jedoch eher weniger oft Filme an.
Den ersten Teil von John Wick würde ich auf jeden Fall empfehlen, da es eine recht klassische Story ist, nur mit einer Hauptfigur, die durch die Darstellung von Keanu Reeves eine ganz eigene Aura hat. Dazu sind Bilder und Musik sehr gut abgestimmt und es gibt mehrere ikonische Szenen. Durch die ansprechenden Bilder, die Wes Anderson mit seinen Filmen erzeugt, würde ich ihn auf jeden Fall in so einer Liste auch sehen wollen. Daher würde ich Grand Budapest Hotel nennen, da dieses ganze Szenario herrlich dazu einlädt sich in seinen Welten zu verlieren. Die Besetzung ist, wie sehr oft bei ihm, exzellent. Weil ich Quentin Tarentino fast genauso mag, nehme ich noch einen Film von ihm. Da wäre Kil Bill 1 bei mir sehr weit vorne, ich nenne jedoch Inglorious Basterds, da Kill Bill 1 sich zu sehr mit John Wick ähnelt. Die Rolle von Christian Waltz ist herausragend, viele Figuren sind einfach sehr cool gestaltet und man freut sich ja sehr über diese alternative Zeitlinie, die aufgemacht wird.
Dein Lieblings- Fastfood?
Kannst du kochen?
Warst du ein guter Schüler?
Stadt oder Dorf, wo würdest du lieber wohnen?
Ich esse sehr gerne bei Subway und leckeres Gyros weiß ich ebenfalls zu schätzen. Ersteres ist wirklich fast schon ein Guilty Pleasure mit Cheese Oregano Brot, Jalapeños und Hot Chipotle Sauce. Am liebsten als Hauptbelag Tuna oder Chicken Fajita. Gyros mit vielen Zwiebeln und Pommes auf dem Teller ist großartig um sich richtig den Magen vollzuschlagen. Eigentlich wären Ćevapčići mit Brot, Zwiebeln und zum Beispiel cremigen Käse ganz weit vorne, die gibt es in Deutschland nur nie so zu kaufen, wie ich sie gerne mag. Gleiches gilt für Piadine, gerade mit Schinken und Gorgonzola ist das ein Hochgenuss.
Ja, ich kann kochen und mache das auch sehr gerne. Mir macht es Spaß zu schnippeln, zu experimentieren und anderen eine Freude damit zu machen. Ich kann ein tolles Spinat-Gorgonzola-Risotto und meine eigene Bolognese esse ich am liebsten. Überhaupt probiere ich mich vor allem an italienischer Küche aus, die lässt viel Raum mit schlichten, hochwertigen Zutaten, besondere Geschmackserlebnisse zu erzeugen. Gleichzeitig würde ich sagen, dass andere sicher mit mehr Pfiff kochen können, da ich sehr schlecht darin bin, gute Saucen für Braten und ähnliches zu ziehen. Schade eigentlich, da ich Buletten gerne mit Sauce esse und das meistens nicht so hinbekomme, wie es mir lieb wäre.
Nein, nicht besonders. In den naturwissenschaftlichen Fächern war ich bis auf Biologie furchtbar und bei Mathe habe ich außer Stochastik in den höheren Klassen nicht mehr viel verstanden. Da ich auch selten bis gar nicht Hausaufgaben machte und ungerne gezwungen Bücher gelesen habe, war das alles nicht so meins. Es hat gereicht um durchzukommen, meinen erweiterten Realschulabschluss musste ich aber über ein einjähriges Handelsschuljahr nachholen, um doch noch aufs Gymnasium zu kommen.
Ich mag beides, ich lebe aber lieber in der Stadt. Und zwar mittendrin und nicht in einem Vorort. Das liegt daran, dass die meisten Sachen, die mich im Alltag interessieren dort zu finden sind. Kulturelles Angebot, Restaurants, die Möglichkeit auf einen guten Drink, die Möglichkeit auf einen nicht so guten Drink, schnelle Wege zum Einkaufen und noch mehr. Da ich früher viel bei den Großeltern väterlicherseits auf dem Dorf war und da tolle Momente hatte, verstehe ich aber genau, was Dorf ausmachen kann.
dIe letzten 5 Begriffe deines Suchverlaufes?
"Who drinks milk at a football match anyway?" war das letzte, da ich versucht habe herauszufinden, ob ein Graffiti in einem Stadion auf einem Zitat basiert oder nicht, "Minigolf Timmendorfer Strand", weil wir die Öffnungszeiten herausfinden wollten, um gestern Abend noch zu spielen (hat geklappt), "Türkisch Frühstück Schanze", da wir bei einem Freund nahe des Schanzenviertels in Hamburg untergekommen sind am Wochenende und wir Lust auf Menemen hatten und er durch einen Arbeitstermin uns nicht beraten konnte, "Neoliberalismus", weil wir diskutiert haben, wann der Begriff zum ersten Mal mit dem Neo als Präfix aufgetaucht ist und "Europlan Billstedt", da die anderen heute zu einem Spiel gehen dort und ich wissen wollte, welches Stadion ich verpasse. Es ist keine Träne wert, es nicht zu sehen.
1.) Deine Meinung zu Hannover 95+1
2.) Was bringt dich zum Lachen wo andere Leute eher mit dem Kopf schütteln ?
3.) Irgendeine Eigenart/Charakterzug der dir an dir selber nicht gefällt und an dem du arbeiten musst/willst ?
4.) Magst du Menschen ? (also im Allgemeinen nicht deine Freunde/Familie/Gefährten wo die Frage hoffentlich keine ist
)
5.) Welchen Content würdest du liefern, wenn du dich dazu entschließen würdest einen YouTube-Kanal ins Leben zu rufen ?
Das ist das Maß aller Dinge, wenn es für mich um Fußballrivalität geht. Ich liebe es mich mit Bekannten aus Hannover deswegen zu necken und jeder Derbysieg entschuldigt einen katastrophalen Saisonverlauf. Tage vorher fängt es an zu kribbeln und wenn man mal siegt, wie es beim letzten Spiel ja der Fall war, gucke ich mir die Zusammenfassung gerne immer wieder mal an. Ich liebe es, sie nicht zu mögen!
Lustige Jugendliche, die sich im Gym komplett übernehmen und versuchen sich da als große Helden aufzuspielen. Das ist die beste Unterhaltung und gleichzeitig freue ich mich, wenn die Leute irgendwann selber auf die Idee kommen, sich vielleicht vernünftig mit der Konzeption von Trainingseinheiten zu beschäftigen.
Manchmal bin ich zu hämisch. Wenn ein stichelnder Witz direkt vor mir liegt, greife ich ihn zu 90% auf und das ist nicht immer das, was die Situation gerade braucht. Dazu bin ich ab und an etwas zu selbstsicher, das wirkt etwas zu überheblich. Beides Sachen, die mir bewusst sind, die in den Momenten selber jedoch noch öfter herausplatzen, als es mir lieb wäre.
Ja, ich bin grundsätzlich ganz klarer Menschenfreund und denke auch, dass es sich lohnt, auf unsere Art zu setzen. So viel Unglück, dass auf dieser Welt auch passiert, es entstehen gleichzeitig so wunderbare Sachen und oft sind es nur kleine Gesten, die mir beweisen, dass ich mit der Einstellung richtig liege. Natürlich bringen mich manche zur Weißglut, dadurch zweifle ich jedoch nicht an uns allen gleich.
Wahrscheinlich wäre es ein sehr nischiger YouTube-Channel zu Fußballfankultur, Geschichtsthemen und weiteren Wunderlichkeiten. Ich würde lieber einen Podcast machen ehrlich gesagt, da ich ein angeregtes Gespräch mit etwas Stringenz und viel abbiegen an verschiedenen Ecken eindeutig als das bessere Format sehen würde.
Favorite Wrestler?
TV Show?
Top 3 Filme
Das ist gar nicht so einfach zu sagen. Die Stars der Attitude Era wie Triple H, Chris Jericho und The Rock haben meine frühe Fanzeit sehr geprägt, bevor ich später zu Indy Wrestling und Puroresu gekommen bin. Da bin ich mit Ikonen wie Toshiaki Kawada, Kenta Kobashi und Mitsuharu Misawa genauso wie mit Bryan Danielson, Samoa Joe und Co. in Berührung gekommen. Jetzt bei AEW sind ebenfalls viele Leute dabei, die ich sehr schätze und die ich in ein paar Jahren wahrscheinlich als absolute Favoriten in Erinnerung rufen würde. Wäre Chris Jericho nicht ab und an so ein Trottel in den sozialen Medien, würde er mich etwas weniger aufregen und die beste Antwort sein, da er mich seit zwei Jahrzehnten begleitet und immer wieder aufs neue abholt. Was solls, ich nehme einfach mal ihn, damit ich eine einigermaßen passende Antwort parat habe.
So wie ich nicht so viele Filme außerhalb des Kinos schaue, bin ich bei Serien ebenfalls nicht so sehr aktiv. Die NDR Nordstory zählt wohl nicht. Früher wäre es Scrubs gewesen, die Serie habe ich geliebt und das Gefühl gehabt, dass ich mit den Charakteren gerne Zeit verbringen wollen würde. Wie man da die letzte Staffel ignorieren muss, ist es bei Game of Thrones der Fall, die sicher den größten Hype bei mir ausgelöst hat, den ich je für eine Serie hatte. Superstore ist wahrscheinlich die Serie, die ich am schnellsten durchgeschaut habe und Deep Space Nine mag ich auch, da hab ich es nur noch immer nicht geschafft, sie zu beenden.
Die Filmempfehlungen gehen schon in genau die richtige Richtung. Ich würde aber wahrscheinlich John WIck, Kill Bill 1 und LA Confidential nennen, wenn es ich es nicht als Empfehlung verpacken muss, sondern nur nach Unterhaltungsfaktor gehe.
Kannst du genauso gut reden wie im Cyboard schreiben? Ich lese deine Beiträge nämlich ziemlich gern.
Vielen Dank erstmal für die lieben Worte. Grundsätzlich ja, ich rede durch Arbeit, Studium und früher Hochschulpolitik oft vor großen Gruppen und habe mir da rhetorische Kniffe angewöhnt bzw. entsprechend auch durch Workshops das Ganze noch weiter geübt. Ich rede lieber frei und mit wenigen Wörtern um mich dran langzuhangeln, als dass ich ganze Texte vortrage. Im Alltag rede ich manchmal etwas zu schnell für andere, gerade Menschen, die mich nicht kennen. Das muss ich ab und an einfangen, wenn meine Gedanken zu schnell springen.
Kannst du gut mit Komplimenten umgehen, du guter Schreiberling?^^
Was hältst du im Fußball oder normalen Leben von den typischen "Feindschaften" zwischen einigen Städten oder Vereinen? Hannover vs. Braunschweig z.B.?
Welcher Wrestler*in dürfte dir mal einen richtig harten Chop verpassen?
Könntest du dir vorstellen, auch mal in Süd- oder Mitteldeutschland zu wohnen?
Welches kroatische Essen vermisst du hier am Meisten oder kochst du hier liebend gerne und welches "typisch deutsche" Essen möchtest du nicht mehr missen?
Ich denke, ich kann grundsätzlich damit gut umgehen, zeige jedoch nicht immer der Person gegenüber ausreichend Wertschätzung dafür, sondern nehme es manchmal zu selbstgefällig an.
Solange das nicht komplett verbohrt ist und die Menschen es mit Witz und Ironie nehmen, statt mit Hass und Verachtung, finde ich solche Rivalitäten sehr unterhaltsam. Das macht Städte ja auch aus, wenn man jemanden zum zanken hat und es gibt immer wieder Punkte, bei denen man sich auch berechtigt aufregen darf. Das darf nur eben nicht den gesunden Menschenverstand aussetzen lassen. An so einem Städtchen Wie Wolfsburg kann man bei uns in der Region sehr gut sehen, dass einem schon ein bisschen etwas fehlt, wenn sich niemand an dir hochziehen möchte oder dich foppt.
Toshiaki Kawada, wenn soll es schon eine richtig wilde Erfahrung werden.
Nicht so wirklich, nein. Ich bin da gerne in den Regionen, aber südlich von Frankfurt würde ich nicht wohnen wollen und wenn ich umziehen würde, eher im norddeutschen Raum oder ins Ruhrgebiet. Ich mag den Norden am meisten und verbringe relativ viel Zeit bei liebgewonnen Menschen in Bremen oder Hamburg. Das Ruhrgebiet holt mich durch die menschliche Art im Umgang untereinander ab. Frankfurt zählt aber auch irgendwie als Mitteldeutschland, oder? Damit kann ich mich ebenfalls arrangieren, also wäre das doch eine Option.
Als schnelles Essen habe ich ja bereits Ćevapčići angesprochen, grundsätzlich jedoch vor allem alles aus dem Meer. Meine Familie mütterlicherseits kommt aus einer Region, die eigentlich eher der österreichisch-ungarischen Küche nahestand früher, aber gegrillte Jakobsmuscheln sind schon zusammen mit einem schönen Meeresrisotto ganz weit vorne. Pljukanci, Pasta aus Istrien wäre sonst eine Zutat, die man in Gerichten hier nicht so findet.
Auf der anderen Seite einmal Braunkohl mit Bregenwurst und Grüne Sauce. Das eine leider nur saisonal essbar und das andere nur gut, wenn man es in Hessen isst, daher beides leider nicht immer zugänglich für mich. Schäufele finde ich auch klasse, die Deutsche Küche mag ich insgesamt sehr gerne.
Dein Lieblingsverein im Norden?
Wie ist deine Liebe zu Verein Braunschweig entstanden?
Natürlich nur die Braunschweiger Eintracht. Wenn es uns nicht geben würde, wären es wahrscheinlich Hansa und Werder. Es sei denn, wir nehmen kleine Vereine noch ins Boot, da würde ich Altona 93 sagen. Die sind in ihrer kleinen Parallelwelt weit weg vom großen Fußballtamtam eine sympathische Alternative.
Wie der Vater so der Sohn vielleicht? Mein Vater ist nicht so fanatischer Anhänger, sondern mag Eintracht und den BVB, aber er war schon als Kind bei der Meisterfeier und sah unsere Europapokalspiele, daher ist der Verein mir immer nah gewesen. In den 90ern musste man durch den Misserfolg noch einen Bundesliga-Verein haben, um Fußball im Fernsehen mitverfolgen zu können, daher habe ich noch große Sympathien für die Eurofighter von Schalke entwickelt und eines Tages spielten beide Teams ein Testspiel gegeneinander und da habe ich mich endgültig bei einem "Steht auf, wenn ihr Löwen seid." für blau und gelb entschieden. Glück gehabt, mein erstes Spiel war eins vom HSV, das hätte in die Hose gehen können.
Findest du, dass das Saarland bzw seine Bewohner weiterhin Menschenrechte verdient hat?🤓
Ich war noch nicht so oft im Saarland. Einmal bin ich durchgefahren und zweimal war ich dort beim Fußball. Da ich mit einem TGV fuhr, fand ich das toll, da ich vorher nie in einem saß. Beim Fußball in Homburg habe ich mich schon gefragt, wo sie die Leute da ausgegraben haben, die ins Stadion gehen, beim zweiten Mal war ich in Neunkirchen bei der Borussia und habe vorher das Stahlwerk in Völklingen besichtigt. Stadion sowie Stahlwerk haben bei mir bleibenden Eindruck hinterlassen und der Präsident von Neunkirchen hat uns erlaubt, die abgesperrten Ecken des Stadions zu besichtigen, daher bin ich pro Saarland. Da ich über ein Vernetzungstreffen von Studierendenvertretungen, bei dem ich nicht mal selber war, einen Thermobecher der Universität des Saarlands bekommen habe und den ganz gerne nutze, werde ich auffällig oft darauf angesprochen und gefragt, ob ich von da weg bin.
So, das war gerade eine helle Freude die Fragen zu beantworten.
A N Z E I G E