Vielleicht war er so still und zurückhaltend, weil er sich selbst keiner Schuld bewusst ist und sich daher nicht zuständig fühlt?
Kann dann natürlich auch erst mal auf eine Prüfung hinauslaufen, wer hier denn überhaupt zuständig ist. Wenn der Mitarbeiter sagt, der Duschschlauch und Kopf war schon von Anfang an kaputt bzw. das ihn daran keine Schuld trifft, wird hier auch erstmal nichts übernommen werden. Ich wüsste auch gerade gar nicht, wie man soetwas überhaupt spontan kaputt machen kann, außer vielleicht den Schlauch mit Gewalt rauszureißen. Kannst du denn nachweisen, dass der Pfleger für den Schaden verantwortlich war bzw. weißt du wie der Schaden genau entstanden ist?
Ich frage nur, weil ich mir schwer vorstellen kann, wie der Mitarbeiter den Schaden eigentlich verursacht haben soll. Wäre er jetzt gegen eine Vase gestoßen und die wäre daraufhin kaputt gegangen, okay, klarer Fall. Aber einen Duschschlauch?
Der Schaden ist entstanden durch den Aufprall in der Wanne, weil er den Duschkopf nicht dort „eingehakt“ hat wo vorgesehen. Er hat ihn einfach da „eingeklemmt“ wo Shampoo und Duschgel steht. Warum er das gemacht hat keine Ahnung, entweder um Zeit zu sparen oder er war einfach zu bequem dafür den Duschkopf wieder ordnungsgemäß an seinen Platz zu klemmen.