Es stimmt, dass Hopp zunächst für BuLi-Ambitionen eine Fusion plante zwischen der TSG Hoffenheim, dem SV Sandhausen u Astoria Walldorf, welche den Namen HSW Heidelberg 06 bekommen sollte. Zu diesem Zeitpunkt war er jedoch tatsächlich bereits seit Jahren bei Hoffe als Geldgeber involviert, noch ohne BuLi-Ziele, er wollte zunächst Waldhof Mannheim wieder hochpushen, aber die wollten nicht, dann der Fusionsgedanke der nichts wurde, u schließlich Plan C die TSG. Der Verein TSG Hoffenheim existiert mMn tatsächlich schon so lange, die Fußballabteilung jedoch nicht. Das 1899 wurde beim Aufstieg in Liga 2 in den Vereinsnamen gebrannt.
A N Z E I G E
Der "Bayer, VW, Hopp, RB-und dann..."-Thread
-
-
A N Z E I G E
-
Hm, seit wann existiert denn die Fußballabteilung?
-
Lt deren Website zwischen 1921 u 1923
-
Das sagt der Wiki-Artikel zu 1899 Hoffenheim, natürlich nur der relevante Absatz. (Angaben ohne Gewähr, aber das versteht sich bei Wikipedia von selbst)
Zitat..... Dem Fußball im Dorf widmete sich der 1920 gegründete Fußballverein Hoffenheim. Dieser versuchte schon bald nach seiner Gründung einen Zusammenschluss mit dem Turnverein zu erreichen. Auf der Versammlung des Turnvereins am 6. März 1920 wurde die Entscheidung über den Antrag des Hoffenheimer Fußballvereins zu einem Zusammenschluss der beiden Vereine vertagt und schließlich am 17. April 1920 abgelehnt, „da der Fußball-Verein schon wieder am Abnehmen sei“. Im Sommer 1922 versuchte der örtliche Fußballverein erneut die Fusion zu beantragen. Da der Fußballverein keine der von den Turnern gestellten Bedingungen erfüllen konnte, erfolgte am 22. August 1922 eine erneute Absage durch den Turnverein.
Nach den missglückten Fusionsversuchen mit dem Fußballverein Hoffenheim begann in der Folge im Turnverein die Aufgliederung nach Sportarten und damit in Abteilungen. Zunächst wurde bei der Sitzung am 30. Januar 1926 eine Spielabteilung, in der alles außer Fußball gespielt werden durfte, gegründet. Im Juli 1929 folgte eine Frauenabteilung im bis dahin ausschließlich Männern vorbehaltenen Verein. Kurze Zeit später wurde eine Handballabteilung ins Leben gerufen.
Ebenfalls im Jahr 1929 wurde die Hoffenheimer Turn- und Gesangshalle eröffnet. Der Bau der neuen Halle ging auf einen gemeinsamen Beschluss des Turnvereins und des örtlichen Gesangsvereins vom Mai 1925 zurück. Die offizielle Einweihung erfolgte im Rahmen des aufgrund des 30-jährigen Vereinsjubiläums in Hoffenheim ausgetragenen Gauturnfestes im Juni 1929.
Mit Beginn des Nationalsozialismus schlossen sich auch die Hoffenheimer Vereine den neuen Machthabern an. Sie übernahmen die allen Vereinen verordnete Einheitssatzung und wurden „gleichgeschaltet“. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die örtliche Turnhalle von einem Rüstungsbetrieb genutzt und brannte gegen Ende des Krieges aus. Erst in den 1950er-Jahren wurden die Schäden repariert und die Halle wieder für den Sportbetrieb genutzt. Nach Kriegsende erfolgte im Mai 1945 die Fusion des Turnvereins mit dem Fußballverein Hoffenheim; daraus entstand als Nachfolgeverein die Turn- und Sportgemeinschaft 1899 Hoffenheim. .....
-
Oh, OK, hat man sich bei der Jahreszahl am "Vorgängerverein" orientiert.
-
-
Wenn das Video/die Leute nur nicht so lächerlich wären.
-
Zitat
Original geschrieben von KingPin:
M.I.K.I. - Anti RedbullTolles Lied zur Thematik
Spricht wohl ganz Fußballdeutschland aus der Seele!Öh, darf ich ehrlich sein? NEIN.
-
Video schau ich nicht an. Ich finds mega
-
Das ist wirklich ein schlimmer Song, Traditionsclubs stehen nicht wegen RB im Abstiegskampf, RB Leipzig kann man ja vieles vorwerfen, aber nicht, dass sie wenig Fans haben, in Berlin war der ganze Block voll usw.. Dazu sieht man doch aktuell in Hoffenheim, wie sehr 50+1 wirklich hilft. Da kann man CONOR nur recht geben.
-
Zitat
Original geschrieben von KingPin:
M.I.K.I. - Anti RedbullTolles Lied zur Thematik
Spricht wohl ganz Fußballdeutschland aus der Seele!Nur noch ma so ganz offiziell... seit den Auflagen der zweiten Liga, hält sich auch RB an die 50+1 Regel...aber ohne dumme, unwahre Phrasen wäre der Song nicht so cool...
-
Draxler erzählt heute in der Print Ausgabe der Bild, das der chinesische Neuzugang bei Wolfsburg in erster Linie eine Marketingmasche für VW sei, welche ja in Asien ihren größten Wachstumsmarkt sehen. Passt zu dem Artikel des WallStreet Magazins aus dem alten RB-Thread
-
Glaubst du bayern hat damals ali karimi und ali daei geholt weil sie tolle spieler waren? Das war wenn überhaupt nur nebensache
-
Zitat
Original geschrieben von Diro:
Draxler erzählt heute in der Print Ausgabe der Bild, das der chinesische Neuzugang bei Wolfsburg in erster Linie eine Marketingmasche für VW sei, welche ja in Asien ihren größten Wachstumsmarkt sehen. Passt zu dem Artikel des WallStreet Magazins aus dem alten RB-ThreadGanz ehrlich: so Bazinga. Im schlimmsten Fall ist er ein Fehlkauf der sich nicht durchsetzt und ist einer unter zig Spielern jedes Jahr unter den Vereinen.
-
Zitat
Original geschrieben von Prozac:
Glaubst du bayern hat damals ali karimi und ali daei geholt weil sie tolle spieler waren? Das war wenn überhaupt nur nebensacheAli Daei hatte immerhin vorher schon in Bielefeld & Berlin seine Bundesliga Tauglichkeit bewiesen, auch wenn es für Bayern letztlich nicht ganz gereicht hat, ähnlich wie bei "Hubschrauber" Vahid Hashemian ein paar Jahre später. Bei Ali Karimi stimme ich allerdings zu das war wirklich mehr ein PR-Transfer als eine qualitative Verstärkung der Mannschaft. Wobei ja zumindest Felix Magath von seinen Fähigkeiten überzeugt gewesen sein muss, schließlich hat er ihn später noch mal zu Schalke geholt. Aber das ist eine andere Geschichte
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
A N Z E I G E