A N Z E I G E

Tabletop/Miniaturbemalung - wer kennt sich aus?

  • Servus Freunde,


    vielleicht haben viele von euch auch früher während des großen HdR-Hypes Tabletop gemalt und gespielt. Ich habe es als großartiges, wenn auch teures Hobby in Erinnerung, das sehr gut dazu geeignet ist, abzuschalten und kreativ zu sein.
    Da meine derzeitigen Hobbys alle entweder wetterabhängig sind (Sport) oder meistens nur sehr unflexibel (musizieren), habe ich mir überlegt, wieder mit Tabletop anzufangen. Nur im kleineren Stil, bloß ein paar Figuren bemalen und vielleicht ein paar kleinere Szenerien gestalten. Muss auch nicht mal Tabletop sein, nur irgendwelche Miniaturfiguren zum bemalen wären toll, um in einer freien Stunde einfach mal werkeln zu können.
    Nun möchte ich weder ein zweites mal Herr der Ringe-Tabletop, noch irgendwelche abgedrehten Science Fiction-Miniaturen wie Warhammer usw. betreiben. Es sollte eher in Richtung Historisches gehen, jedoch vielleicht auch ein bisschen mehr sein als nur die klassischen Army-Sachen. Also gerne auch frühere Neuzeit, Mittelalter oder Antike.
    Wäre sehr froh wenn hier jemand einen Tipp hätte oder auch anderweitig über Miniaturen und Tabletop philosophieren möchte. Auch über generelle Hinweise auf gute Miniatur-Shops im Internet freue ich mich!

  • A N Z E I G E
  • Kleiner Tip:
    http://www.battlefield-berlin.de
    da hab ich meine Ausbildung gemacht ;)
    wie du siehst ^^ gibts hier also, zumindest mit mir, auch noch nen Tabletopverrückten ;)


    Aktuell steht bei mir an:
    Gorka Morka
    Force On Force mit 20mm Figuren
    WestWinds Empire of the Dead
    und ne Space Wolves Warhammer 40K Armee und ne Bushido Truppe hab ich auch noch


    Was nett ist als kleines Skirmish, auch historisch ist z.B. Songs of Drums and Shakos z.B. oder Flying Lead

  • Wow, danke für die Internetseite!
    Genau sowas findet man über Google etc. nicht, weil die Ergebnisse natürlich von Primus Revell und Konsorten beherrscht werden. Sehr tolle Auswahl, da werde ich mich die Tage mal näher umschauen.


    Edit: Wenn es hier schon einen richtigen Experten gibt, hier gleich noch eine Frage, kennst du Miniatur- oder Tabletopfiguren die sich allgemein mit organisierter Kriminalität oder explizit so mit 20er-Jahre Gangstertum befasst?

    Einmal editiert, zuletzt von ()

  • Zitat

    Original geschrieben von Desmond Hume:
    Wow, danke für die Internetseite!
    Genau sowas findet man über Google etc. nicht, weil die Ergebnisse natürlich von Primus Revell und Konsorten beherrscht werden. Sehr tolle Auswahl, da werde ich mich die Tage mal näher umschauen.


    Edit: Wenn es hier schon einen richtigen Experten gibt, hier gleich noch eine Frage, kennst du Miniatur- oder Tabletopfiguren die sich allgemein mit organisierter Kriminalität oder explizit so mit 20er-Jahre Gangstertum befasst?




    Kiss Kiss Bang Bang z.B die haben sowas :)
    müsste Copplestone Castings sein

  • Zitat

    Original geschrieben von Desmond Hume:
    Ich habe es als großartiges, wenn auch teures Hobby in Erinnerung, das sehr gut dazu geeignet ist, abzuschalten und kreativ zu sein.


    Vor allem teuer ^^
    *dezent auf die verstaubten 9000 Punkte Skaven schaut*

  • Teuer ist ansichtssache, gibt genug Regelwerke und Firmen wo du mit ca. 30 - 40 € ausgesorgt hast ;) also das Teuer ist nicht wirklich nen Argument und außerdem ist jedes Hobby teuer ^^

  • Ich hol den Thread mal nach Jahren aus der Versenkung. In den letzten Jahren hat sich dank dem Boom von Kickstarter und dem Absturz von Games Workshop vieles getan. Nachdem BloodBowl bereits vor Jahren eingestampft wurde, hat es im letzten Jahr auch Warhammer Fantasy erwischt, was durch Warhammer Age of Sigmar abgelöst wurde. Damit sind einige Rassen weggefallen und nahezu alles wurde umbenannt. GW hat sich damit erneut keinen Gefallen getan und die Kaufkraft legte bei der Konkurrenz zu.


    Basierend auf Internet-Shops habe ich mal eine Ansammlung an Tabletop-Spielen zusammen gestellt.


    Science Fiction:
    - Deadzone
    - Dreadball
    - Dropzone Commander
    - Gates of Antares
    - Gundam
    - Infinity
    - Marvel Universe Game
    - Raging Heroes
    - Warhammer 40.000
    - Warzone Resurrection


    Fantasy:
    - Age of Sigmar
    - Avatars Of War
    - Bushido
    - Cutlass!
    - Darklands
    - Freebooter's Fate
    - Frostgrave
    - Godslayer
    - Guild Ball
    - Hordes
    - Kings Of War
    - Lead Adventure
    - Malifaux
    - Schicksalspfade
    - Warmachine


    Historisch:
    - Black Powder
    - Bolt Action
    - Deus Vult
    - Flames of War
    - Hail Caesar
    - Kensai
    - Napoleon at War
    - Perry Miniatures
    - Pike & Shotte
    - Project Z
    - Saga
    - Tombstone


    Brett- & Kartenspiele:
    - BattleTech
    - Blood Rage
    - Dungeon Saga
    - Krosmaster
    - Mage Wars
    - Mechabrick
    - Smash Up!
    - Star Wars: Armada
    - Star Wars: Imperial Assault
    - Star Wars: X-Wing
    - Super Dungeon Explore
    - Zombicide



    Spielt irgendjemand von euch davon einen Titel oder sammelt die Figuren?


    Ich selbst habe noch diverse Warhammer 40K Sachen rumliegen, die nie fertig wurden (Chaos Geißel, Space Marines Panzer, Space Wolves, Dark Angels). Ansonsten habe ich mittlerweile eine recht große Sammlung an Dreadball angesammelt. Von Zombicide besitzen wir zu Hause die First Season, wird aber aktuell eher selten gespielt, da man dafür schon recht viel Zeit mitbringen sollte. Seit Weihnachten schwirrt auch Krosmaster zu Hause rum. Allzu oft haben wir es aber noch nicht getestet. Macht aber eigentlich einen ganz guten Eindruck, auch wenn es natürlich eher auf die jüngere Generation getrimmt ist. Eigentlich hatte ich immer mal vor mir eine Echsenmenschen-Armee fürs Warhammer Fantasy zuzulegen, aber da dies eingestampft wurde und nicht mehr produziert wird, hat sich das Thema genauso wie BloodBowl erledigt.

  • A N Z E I G E
  • Ich spiele und sammel es zwar nicht, allerdings verkaufe ich diverse Tabletop-Sachen auf der Arbeit. Wäre es nicht ein derart kostenintensives Hobby (als Verkäufer kennt man ja die Preise, wobei auch die Einkaufspreise teils sehr happig sind) würde ich mich auch mal heranwagen - einfach um die Mechanismen besser drin zu haben. Gespielt habe ich nur mal mit einem früheren Mitarbeiter 2 Mal ein "Demo-Spiel".


    Der Wegfall von Warhammer Fantasy ist auch so eine Sache die ich nicht verstehe. Wir haben da noch einiges an Sachen auf Lager und Fantasy geht einfach noch immer viel besser weg als Sigmar.


    Der größte Anteil entfällt aber mittlerweile klar auf X-Wing bzw. die beiden "Ableger". Ist jetzt nicht das klassische Tabletop, aber gefühlt hat es den Markt doch geplättet. Die Nachfrage Nach Tabletops wie Hordes ist meinem Gefühl nach seit X Wing stark zurückgegangen.


    @Bucky: Wird Infinity noch gespielt? Bei mir und einem Kollegen ists so unser Running Gag, da wir noch einige Bestände haben (teils schon seit Jahren), aber verkauft wirds irgendwie nie. 2-3 Mal im Jahr kommt einer mit ner größeren Bestellung, aber ansonsten gleichen sich die Inventurlisten da seit Jahren sehr stark ^^

  • Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Ich schaue etwa einmal monatlich im örtlichen, gute sortierten Fantasy-Shop vorbei. Da gibts wirklich richtig viel, aber Infinity sagt mir so gar nichts. Wobei dort auch kaum Warhammer gespielt wird, obwohl das noch so seine eigene Ecke hat. Vor allem Deadzone und Warmachine scheinen da richtig gut zu gehen. Ansonsten halt Zombicide und auch Arkham Horror.


    Habe aber auch noch so viel Material, dass ich schon lange nichts mehr gekauft habe.

  • Ich selber besitze Blood Rage und Zombicide: Black Plague, aber in erster Linie weil ich ein Brettspielnerd bin und eher weniger an den Figuren interessiert bin. Die Figuren würde ich zwar schon gerne mal "verschönern", aber irgendwie fehlt mir da die Lust bzw. die Zeit. Und dadurch, dass CoolMiniOrNot richtig gute Figuren macht(bei 70 bzw. 90€ kann man sowas aber auch erwarten), halte ich es auch nicht unbedingt für nötig die Dinger zu bemalen.

  • Zufällig wer der interesse an beiden Fraktionen aus der warhammer 40.000 kill team grundbox hat?
    Mich reizt die Box (vornehmlich auf englisch, aber im Endeffekt egal) aber beide Fraktionen reizen mich nich ^^

  • Warum nimmst du dann nicht einfach die Grundausstattung? Da hast du das Regelbuch und die Karten oder geht es dir vor allem um die Ruinen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

A N Z E I G E