A N Z E I G E

Der Thread rund ums Auto

  • Also einen Neuwagen kaufen nur um mal einen Neuwagen zu kaufen halte ich für nicht grade sinnvoll. Aber das kann ich natürlich nur anhand der Aussage nicht beurteilen.


    Eventuell probierst du es mal mit einem Leasing für 2-3 Jahre? Da gibt es teils extrem krasse Preise.


    Was soll es denn überhaupt sein? Kleinwagen? Kombi? Suv? Markenvorliebe? Preisrahmen?


    Um dir da wirklich Rat geben zu können, bräuchte man halt ein bisschen mehr Infos als „will einen Neuwagen kaufen“.

  • A N Z E I G E
  • Eventuell probierst du es mal mit einem Leasing für 2-3 Jahre? Da gibt es teils extrem krasse Preise.

    Ja, absolut, wenn man es nicht besonders eilig hat und mehrere Marken/Autohäuser im Blick hat, kann man da richtig gute Deals abschließen weil die Autohäuser/Marken bestimmte Kennzahlen erreichen müssen und dann nochmal "günstig" die Autos raushauen. Hab den Sinn davon nie verstanden aber irgendwie wird das schon in irgendeiner Excel-Tabelle aus 2003 grün aufleuchten.


    Was soll es denn überhaupt sein? Kleinwagen? Kombi? Suv? Markenvorliebe? Preisrahmen?

    Jährliche Kilometer wären noch gut zu wissen. Das macht teilweise Leasing entweder sehr attraktiv oder sehr teuer.

  • Ja, absolut, wenn man es nicht besonders eilig hat und mehrere Marken/Autohäuser im Blick hat, kann man da richtig gute Deals abschließen weil die Autohäuser/Marken bestimmte Kennzahlen erreichen müssen und dann nochmal "günstig" die Autos raushauen. Hab den Sinn davon nie verstanden aber irgendwie wird das schon in irgendeiner Excel-Tabelle aus 2003 grün aufleuchten.

    Absolut. Das sind halt einfach irgendwelche Manager die kurz vor Quartalsende noch schnell n paar Tausend Fahrzeuge zugelassen bekommen müssen und dann solche Kontingente an Händler geben. Hatte so zwischen 2019-2021 so einen Tiguan mit Vollausstattung für 95€ im Monat. Leasingfaktor 0.18. vor 4-5 Jahren gab es so teils Deals mit Gewinn. Bspw n E-Smart da hatte man durch die Bafa Prämie effektiv fast 1000€ Gewinn.

  • Ich mache auch regelmäßig Leasing, durch das Gewerbe macht das eh mehr Sinn als einen Wagen zu kaufen oder zu finanzieren.


    Allerdings muss man schon sagen, dass die Leasingraten spürbar angestiegen sind. Wo ich mir früher Autos für unter 100 Euro im Monat aussuchen konnte, muss man heute schon länger suchen und das nehmen, was da ist. Und was noch schlimmer ist, die Wartezeiten haben sich teils verdoppelt.


    Da bleiben häufig nur Lagerfahrzeuge oder Vorläufer, die bereits fertig konfiguriert sind. Also wieder ein Kompromiss mehr.

  • Hätte gerne mal ein Auto von dem ich sagen kann, es ist meins und hat vorher niemandem gehört. Daher der Wunsch nach einem Neuwagen.


    Nachdem ich mich ein bisschen umgeschaut habe, hab ich aber festgestellt das solche Portale zwar Rabatte anbieten, was gut ist. Aber dann sieht man auch, dass Sie eigentlich nur an einen Händler vermitteln und dieser den Wagen dann bestellt. Und natürlich sind die Lieferzeiten immer noch hoch. Bei einem Skoda zum Beispiel, sind es 180 Tage nach Eingang der Bestellung. Bei manchen Händlern steht auch zwischen 6 und 12 Monate. 1 Jahr will ich nicht unbedingt warten.


    Aber gut, mir ging es in erster Linie auch nur darum, ob jemand damit Erfahrung hat und ob sowas auch seriös sein kann.

    Vorneweg: Zur Internetseite kann ich leider nix sagen...


    Zufälligerweise habe ich letztes Jahr einen Skoda als Neuwagen gekauft und da habe ich gute Erfahrungen mit der Lieferzeit gemacht. Kommt natürlich auch wieder auf das Modell / Klasse / Austattung an. Einen z.B: Octavia RS bekommt man viel schwieriger bzw. ist viel teurer als z.B. die Sportline oder Scout Version. Also mehr Details zum Fahrzeugwunsch wäre schon von Vorteil.


    Einen Tipp habe ich noch: Schaue mal bei Autohändler vorbei, ob sie Fahrzeuge mit Tageszulassung im Angebot haben. Vielleicht ist da genau das richtige für dich dabei und diese sind meist einige Tausend Euro billiger als Neuwagen.

  • Zuerst, ich weiß selbst das, "Ein Neuwagen zu kaufen, nur um einen Neuwagen zu haben" ein blödes Argument ist. ;) So war halt meine Gedanken. Die sind nicht immer logisch. :lol:


    Ich hatte an einen Kleinwagen oder Kompakten gedacht. SUV fänd ich auch nicht schlecht. Muss es aber nicht unbedingt sein. Was ich mir angeschaut hatte, waren Skoda Fabia (da gibts ja verschiedene Ausführungen), Seat Ibiza, VW Taigo, Hyundai i20/i30, Audi A1 Sportback. Hatte mal die Gelegenheit einen Audi A4 zu fahren aber das ist Preislich nicht machbar. Auch wenns ein cooles Auto ist. Angeschaut hatte ich mir auch einen Seat Arona, VW T-Cross und einen Skoda Kamiq. Bin aber auch offen gegenüber anderen Modellen.


    Laufleistung wären 10000KM im Jahr. Halt vorallem auf die Arbeit und dann mal vielleicht am Wochenende irgendwo hin. Aber ich werd damit nicht quer durch Deutschland fahren. Und ja, ich weiß das bei so einer Aussage schnell die Antwort, "Kauf einen Gebrauchten!" kommt. ;)


    Leasing klingt eigentlich, wenn ich so darüber nachdenke und was ich gelesen habe, nicht so verkehrt. In diesem Zusammenhang hab ich dann auch die "Alternative", Finanzierung, gelesen. Da hat man ja die Option nach der Laufzeit das Auto für einen gewissen Betrag zu kaufen. Aber ob das Sinnvoll ist, weiß ich nicht genau.

  • Du hast dir da ordentliche Fahrzeuge angeschaut. Von Audi würde ich persönlicher abraten, weil das eh überteuert ist - allein wegem dem Markennamen. Manche Alternativen können da technisch mithalten und sind halt preislich billiger. Hast du dich schon mal bei KIA schlaugemacht? Z.B. der Sportage. Auch ein gutes Auto für gutes Geld. Allerdings ist es halt auch wieder "nur" KIA. Ansonsten bin ich der Meinung mit einem Seat Ibiza oder Skoda Kamiq kann man nicht viel falsch machen. Weil sie halt sehr alltäglich sind und die Marke auch überall Werkstätte hat, wenn was zur Not was sein sollte.


    Thema Leasing: Ich persönlich mag das halt nicht, auch wenn es durchaus sinnvoller ist. Weil beim Leasing das Auto "nicht wirklich dir gehört". Kommt aber auch darauf an, was du jetzt für finanzielle Kapazitäten hast.

  • Gibt es dazu das du Leasing nicht magst eine rationale Erklärung? „Das Auto gehört nicht dir“ ist halt so ein seltsamer deutscher Spruch. So typisch Deutsch.


    Nehmen wir mal an du kaufst dir einen Skoda Kamiq der kostet aktuell so um die 25.000€

    Den gibts wenn man gut schaut und n sehr gutes Angebot abwartet für 100-150€ im Monat im Leasing. Nehmen wir mal an ich lease den 4 Jahre. Oft kann man für 20-30€ Wartung und Verschleiß dazu buchen.


    150*48=7200€.


    Beim Kauf hast du nach 7-8 Jahren hast du dann auch nichts mehr davon das der Wagen „dir gehört“ ausser das dann langsam die teuren Dinge verschleißbedingt anfangen.


    Ich will damit nicht sagen das es durchaus sinnvoll sein kann ein Wagen zu kaufen. Aber das Argument „gehört nicht dir“ ist nun wirklich keins. Das ist sowas was einfach von Leuten immer mal am Stammtisch gedropt wird ohne sich damit wirklich zu befassen.

  • Dann formuliere ich meinen "deutschen" Spruch anders: Mit Leasing hast du keinen Eigentumserwerb. Noch dazu kommt es drauf an was genau für ein Leasing das ist und da können einige Nachteile verbergen.


    Die laufenden Kosten z.B. für Wartung, Reparatur und Instandhaltung können auch nervig sein. Wenn du z.B einen Kratzer oder Delle hast, wird in der Regel schnell gefordert, dies zu beheben. Da kann man dann nicht auf gut deutsch "erstmal mit Delle weiterfahren, bis ich das iwann mal mache". Hier ist eine Vollkaskoversicherung sinnvoll, was aber auch nicht unbedingt billig ist.


    Wie gesagt, kommt am Ende immer darauf an was für ein Leasingvertrag das ist. Ich kenn z.B. jemanden der hat einen Leasingvertrag nach Kilometerleistung. Seine Fahrzeugnutzung ist da quasi eingeschränkt. Leasen kann durchaus günstiger sein. Aber manchmal sind da viele versteckte Kosten dabei.

  • Die Vollkasko ist bei Leasing Fahrzeugen Pflicht, die musst du also sowieso haben.


    wckilla


    Was gegen ein Leasing spricht bzw. sprechen kann, ist meiner Meinung nach der fehlende Gegenwert in Form des Eigentums. Du leihst dir quasi ein Fahrzeug und musst es zurückgeben. Wenn man kauft (finanziert) hat man einen Wert, der man ggf. veräußern kann. Ob das sinnvoll ist oder nicht, muss man individuell schauen.


    Für mich als Gewerbetreibender macht Leasing einfach extrem viel Sinn. Ich kann die Kosten voll abrechnen, habe nie Probleme mit Verschleiß oder generell Werkstattkosten und kann mir relativ risikolos neue Fahrzeuge leisten. Wenn ich mir privat ein Fahrzeug anschaffen müsste, würde ich aber auch überlegen, ob eine Finanzierung (mit der Option der Rückgabe bei Laufzeitende) nicht sinnvoller für mich wäre.


    Meine Eltern haben z.B. früher immer Fahrzeuge finanziert und zum Laufzeitende privat verkauft. Natürlich jedes Mal mit einem kleinen Gewinn, weil sie das Autos gepflegt haben. Das kann auch ein gutes Modell für Privat sein.

  • A N Z E I G E
  • Aber Eigentum nur um des Eigentumswillen, finde ich schon merkwürdig. Vorallem wenn es dir im Endeffekt eventuell absolut garnichts bringt.


    Dafür gibt es oft ein Wartungs und Verschleiß Paket im Leasing. Wo alles inkludiert ist. Aber davon mal ab hast du das doch beim Kauf genau so? Ich habe inkl meiner 2 jetzigen Autos schon 9 Autos geleast. Bei keinem wurde sich wegen kleinen Kratzern angestellt. Logisch das man Dellen beseitigen muss, dafür gibts dann auch eine Versicherung. Einen Neuwagen zu kaufen und dann ohne Vollkasko zu fahren weil diese „nicht grade Billig“ ist das ist doch aber auch schon dezent absurd. Natürlich muss man egal ob Leasing oder Kauf eine Vollkasko abschließen, alles andere wäre gelinde gesagt doof.


    Richtig, den ließt man sich ja aber vorher durch und sucht sich ein passendes Angebot raus. Wer einen solchen Leasingvertrag unbewusst abschließt und sich dannach durch die KM eingeschränkt fühlt, hat IMO ein ganz anderes Problem, nämlich das er nicht in der Lage ist ordentliche Verträge abzuschließen.


    Wie gesagt ich will garnicht sagen das ein Kauf nicht mehr Sinn machen kann. Aber solche sinnfreien Sprüche wie „ist dann nicht deiner“ finde ich einfach unnötig. Solche Sprüche musste ich mir von meinem 85 Jährigen Großvater auch dauernd anhören ohne das er sich je mit Leasing beschäftigt hat. Begründen konnte er das nicht ausser „das gehört ja nicht mir“.

  • Absolut. Deshalb sage ich ja ein Kauf kann durchaus wesentlich sinnvoller sein. Mir gehts nur um das pauschale „Leasing ist nichts für mich, weil mir gehört das Auto ja dann nicht“


    Aber bei extrem starken Angeboten muss man sich eben überlegen ob dieser Gegenwert dann überhaupt noch sinn macht. Wie bspw bei mir. Ich habe einen Vollausgestatteten Tiguan für unter 100€ im Monat gefahren. Der hatte einen Listenpreis von 55.000. Habe mit dem in 2 Jahren ca 52.000km gefahren und mit allem drum und dran 3.500€ in 2 Jahren für ein solches Fahrzeug bezahlt. Von en 55.000€ beim Kauf wären dann vielleicht noch 30-35.000€ über.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

A N Z E I G E