A N Z E I G E

Internetanbieter

  • Ich suche grade einen neuen Internetanbieter. Die Verbindung sollte mindestens 6.000 bit betragen und zudem eine Festnetzflat enthalten. Habt ihr Empfehlungen?


    Meine Freundin sagte, base biete auch normale Internettarife an. Leider finde ich dazu grad nichts. Kann das daran liegen, dass sie auch ein Handy über diesen Anbieter hat?


    Vielen Dank für hilfe!

  • A N Z E I G E
  • Zitat

    Original geschrieben von Hulkamaniac:
    Danke für die Tipps. Freenet passt im Augenblick gut ins Preis- Leistungsverhältnis. Kann mir jemand was zu diesem Unternehmen sagen?


    Davon solltest du nun wirklich die Finger lassen. Die Firma hat keinen vorhandenen Support und nicht umsonst verschwinden von dort die ganzen Kunden.


    Wenn du wirklich Leistung und Service haben willst musst du zu T-Online gehen. Ich denke Vodafone/Arcor (wo ich bin) ist direkt dahinter anzusiedeln. Der Service ist nicht der Überhammer, aber bei weitem auch nicht schlecht. Die Preise sind bei denen aber IMO zu hoch.


    Insgesamt muss man aber sagen: kein Anbieter ist in punkto Service unbefleckt. Jeder hat da seine Nachteile. Derzeit würde ich zu T-Online oder zu Alice gehen. Wobei ersteres besser wäre.

  • T-Online bietet deutlich den besten Support.


    Als uns damals bei 1&1 der Router kaputt ging, ham die richtig Stress gemacht und wollten den uns nicht ersetzen. So schnell wies geht Kündigung eingereicht und erstmal nicht akzeptiert wegen irgendeinem kleinen formalen Fehler.


    Sind jetzt bei Telekom, Festnetzflatrate + DSL 6000, und günstigeren Tarif als bei 1und1 anno dazumal. Hab beim Support angerufen, schon 2-3 , quasi nie Warteschlange gehabt, während ich bei 1und1 öfters mal 10-20 Minuten warte musste.

  • Zitat

    Original geschrieben von hakkuh!:
    und 1&1 treiben sehr böses spiel. va wenn man danach wechseln will....


    Was meinst du damit? Hab nämlich vor nach Ende des Vertrags von 1&1 zu wechseln.

  • A N Z E I G E
  • Internetanbieter sind letzendlich alle gleich.


    Zu wem man geht, liegt im eigenen gutdünken.


    Der Klasiker mit dem etwas verstaubten Image ist wohl die Telekom. Viele jammern zwar, aber dennoch wird man sicherlich nicht umsonst Testsieger bei Stiftung Warentest. Besonders ist hier der KOSTENFREIE Support zu nennen und das eigene Netz. Außerdem kann ich persönlich Entertain nur empfehlen.


    Die wirklichen Wettbewerber zur Telekom sind eigentlich nur die großen Kabelanbieter. Hier kann man Kabel Deutschland und KabelBW nennen, die wirklich ernsthaft Konkurenz, vor allem durch die gut ausgebauten Netze machen können.


    Alle anderen klassischen Telefonanbieter kochen auch nur mit Wasser und finanzieren ihre günstigen Preise durch kleine Tricks immer irgendwo gegen.


    So hat zum Beispiel O2 kein eigenes Netz und leitet seinen gesamten Datenverkehr über das Handynetz. Das ein Handynetz aber auch überlastet sein kann, und vor allem bei längeren Gesprächen bzw. Internetverbindungen mal die Leitung weg ist, sagt einem keiner.


    Außerdem gibt es noch Billiganbieter, wie Alice oder Congstar, bekanntlicherweise eine Telekomtochter. Diese bieten zwar Telefonie an, allerdings wird diese eben als IP-Telefonie auch über die DSL-Leitung abgewickelt, was zu Einbrüchen in der Leistung und im Einzelfall zum Rauschen führen kann. Zusätzlich werden dort "selbstverständliche" Dienstleistungen, wie ein Telefonbucheintrag nur gegen eine Gebühr geändert.


    und jetzt noch zu meinem Lieblingsnegativbeispiel 1&1. Ganz schlimmer Laden. Nur das einige hier sagen, dass sie bei denen nicht aus dem Vertrag herauskommen ist der eine Fall. Bei mir was es so, dass mir 1&1 den Vertrag gekündigt hat, da ich das Internet zu intensiv nutzte. Interessanterweise hat man mir dafür keine Kündigungsfrist gelassen. Dazu kam, dass ich bei 1&1 recht oft Störungen hatte, an denen die Telekom Schuld sein sollte. Nur hab ich als Telekomkunde nicht mal annähernd so viele Ausfälle gehabt.


    Also, ich würde alles in allem, von 1&1 abraten, und Billigeranbieter nur nehmen, wenn ich mir vorher im klaren bin, worauf ich mich einlasse. Ansonsten bietet dennoch die Telekom in meinen Augen das beste Preis/Leistungsverhältniss.

  • Zitat

    Original geschrieben von Dick Dastardly:
    So hat zum Beispiel O2 kein eigenes Netz und leitet seinen gesamten Datenverkehr über das Handynetz. Das ein Handynetz aber auch überlastet sein kann, und vor allem bei längeren Gesprächen bzw. Internetverbindungen mal die Leitung weg ist, sagt einem keiner.


    o2 und kein eigenes Netz? o2 gehört zu Telefonica und die haben nach der Telekom und Arcor das größte Netz in Deutschland. Alice, 1&1 & Co. laufen alle über deren Leitungen.


    Was bei o2 (wie auch bei 1&1 etc) negativ auffällt, dass das Festnetz nur noch via VoIP realisiert wird. Bei Arcor/Vodafone und Telekom ist das zum Glück noch anders.

  • Funktioniert aber wohl nicht immer wie es soll.


    Mein Onkel hatte auch bei 1und1 VoiP und bei dem war die Sprachqualität dermaßen schlecht, das war nicht mehr feierlich.

  • Wenn ich hier lese, wie über 1&1 geredet wird, macht mir schon ein bisschen Angst. Ich hatte zwar auch schon ein paar Probleme, die konnten aber immer durch den Support geregelt werden und über Probleme mit der Internetverbindung oder die Qualität von Telefongesprächen kann ich mich auch nicht beschweren. Einzig und alleine zu dem Problem mit der Vertragskündigung kann ich nichts sagen, aber das kommt wohl noch ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

A N Z E I G E