A N Z E I G E

Pen & Paper Rollenspiele

  • Nachdem ich die Suchfunktion zu dem Thema nutzt und sie mir keine bisherigen Threads zum Thema "Pen & Paper Rollenspiele" geben konnte, habe ich es mal gewagt, einen Thread dazu zu eröffnen.


    Ich selbst bin P&P Rollenspieler seit Sommer 2000. Meine Erfahrungen in der Zeit beschränken sich, bis auf einen sehr kurzen Abstecher in die Welt von Shadowrun auf DSA (Das Schwarze Auge)..


    Dabei hat jeder ja mal klein angefangen mit den Würfel aus der DSA3-Basisbox (vielleicht sogar von früheren Versionen) und inzwischen besitzt fast jeder einen riesen Sack voll mit Würfeln aller Art (W20, W6, dazu die exotischen aber eher wenig genutzten W12, W4, W100 etc) , zu jedem hat man natürliche eine Anekdote.


    Meine Frage an euch: Habt ihr auch selbst mal aktives Rollenspiel betrieben, wart ihr eher Spieler oder Spielleiter, welche Welten waren das? DSA? SR? Vampire? AD&D? Wie lange habt ihr gespielt? Was habt ihr gespielt? (Kampagnen) Und natürlich, erzählt eure Geschichten, damit meine ich, dass jeder Rollenspieler irgendne witzige Anekdote ein Zitat oder ähnliches besitzt.. Schreibt euch einfach alles von der Seele!


    Grüße
    Roger

  • A N Z E I G E
  • Bin aktiver Spieler und Spielleiter. Aktuell spielen wir Earthdawn, Cthulu, Fading Suns und Iron Kingdoms. Wir sind da ziemlich flexibel. ;)


    Klassiker wie Vampire oder Shadowrun wurden natürlich auch schon gespielt. Nur DSA wollte nie einer spielen. ^^

  • Zitat

    Original geschrieben von Bend:
    Bin aktiver Spieler und Spielleiter. Aktuell spielen wir Earthdawn, Cthulu, Fading Suns und Iron Kingdoms. Wir sind da ziemlich flexibel. ;)


    Klassiker wie Vampire oder Shadowrun wurden natürlich auch schon gespielt. Nur DSA wollte nie einer spielen. ^^


    Tatsächlich? ^^


    Dabei dacht ich immer DSA wäre die Mutter des Rollenspiels in Deutschland! ;)

  • Hab ne Weile DSA gespielt, allerdings nur als Teilnehmer, nie als Spielleiter. Hat auch Spaß gemacht, aber ist ann irgendwann im Sande verlaufen. Anfangs war die Runde immer nocht schön locker drauf, danach kamen zwei Neue an Bord und die wollten dann der "Atmosphäre" willen Dialoge unserer Helden mit anderen Charakteren so geführt haben, als ob die entsprechende Person vor uns stehen würde. Als ob das Reden mit einer unsichtbaren Person nicht schon genug wäre, wollten sie dann auch noch eine geschwollene pseudo-mittelalterliche Sprache bei den Dialogen haben. Ich glaub, es hackt... Das war mir dann doch zu extrem und hab das Weite gesucht.
    Irgendwann wurdendie zwei Typen wieder aus der Gruppe gekickt und die "Ur-G ruppe" hat noch mal neu angefangen - da einer aus der (kleinen) Gruppe zud er Zeit allerdings im Abi-Stress war, hat sich danach nie mehr etwas in Richtung DSA ergeben. ;)

  • Hugo, wenn ich ehrlich bin, bin ich auch ein Verfechter der Ego-Perspektive.. Bei uns in der Gruppe gibts auch keine Indirekte Rede..


    Und natürlich ist auch mittelalterliche Sprache (Ihrzen, etc.) gern gesehen.. Kein 'ok' als Beispiel! ;)

  • Zum "Reinversetzen" ist das sicherlich hilfreich. Aber ich - und ein Teil der Gruppe - wollte nur Spaß haben und das war durch die Ego-Perspektive nicht mehr gegeben. :(


    Weiß gar nicht mehr, welchen Charakter ich hatte. Weiß nur noch, dass mein Pferd "Fußleisten Joe" hieß. ^^ Daran sieht man ja evt schon etwas, wie es mit der Seriösität in unserer Gruppe bestellt war. Sind zwar streng den Regeln gefolgt, aber so bierernst wollten wir das Spiel dann nicht nehmen.

  • Ich war ne zeitlang in einer echt kultigen DSA-Runde. Wir waren immer so ca. 10 Leute, Meister war immer derselbe. Getroffen wurde sich freitags abends so ab 6 Uhr und das ganze ging dann bis zum nächsten Morgen, bis der Meister irgendwann quasi im sitzen einpennte. Für genug Rauchwaren und Bölkstoff war immer gesorgt, aber es war auch so lustig genug. Einfach nur geil wenn man 10-15 Stunden am Stück spielt. Glücklicherweise haben wir nur mit fairen Regeln gezockt, soll heißen der Meister hat niemanden sterben lassen, sondern immer noch irgendwelche Rettungswürfe eingebaut und im schlimmsten Fall hatte man eben irgendeinen bleibenden Nachteil der einen aber nicht zu weit zurückwarf. Von den Spielern her waren wir natürlich alle eher amateurhaft und wir haben sehr auf die Funaspekte geachtet, also mit mittelalterliche Sprache etc war absolut keine Pflicht und auch auf Realismus wurde nur begrenzt geachtet. Ein Charakter hat immer mit Rauchkraut gedealt, ein anderer irgendwelche Giftfrösche als Droge konsumiert etc. Mein Thorwaler hat das Bier geradezu fässerweise heruntergestürzt. Aber der Meister hat auch drauf geachtet das es nicht ins lächerliche abglitt. Leider hat sich die runde dann irgendwann aufgelöst (ist auch schon weider 3-4 Jahre her). Vor kurzem hat dieser Meister ne neue Runde aufgemacht, aber da sind bisher so wenig Leute bei das es nicht so cool werden kann wie früher. Trotzdem werd ich demnächst probeweise mal wieder mitmachen und wenn es wieder annähernd so viel Spaß macht wie früher bin ich wieder dabei.

  • Oh ja... ich hab noch massenweise Rollenspiel Kram hier (vor allem DSA)... kA wieviel ich dafür mal investiert hab... :rolleyes:


    Hab selber gespielt und geleitet bei DSA, RoleMaster, MERS, Battletech und Shadowrun...


    Dazu hab ich irgendwo noch Sachen zu Midgard und AD&D... aber da ist nie echtes Spiel zu Stande gekommen.


    Aber gespielt hab ich seit bestimmt 10 Jahren net mehr - mit einem kurzen 2 monatigen Revival Winter 03/04.


    Na ja, mal schauen ob ich mal wieder ne Runde zusammenbekomme...

  • Bin ebenfalls aktiver Rollenspieler.


    Bin Fan von DSA, Earthdawn, Midgard und seit neustem auch von "Arcane Codex".


    Vieleicht ist es ja von Interesse, aber demnächst finden die Karsruher spieletage wieder statt, an denen man auch mal in die Rollenspielwelt hereinschnuppern kann. Infos auf der HP (http://www.thoule.de)

  • A N Z E I G E
  • Zitat

    Original geschrieben von RawJah:
    Nachdem ich die Suchfunktion zu dem Thema nutzt und sie mir keine bisherigen Threads zum Thema "Pen & Paper Rollenspiele" geben konnte, habe ich es mal gewagt, einen Thread dazu zu eröffnen.


    Ich weiss ja nicht wie du die Suchfuntion nutzt, aber es gibt einen P&P Thread, ist zwar etwas älter, aber ich hatte es doch noch richtig Kopf, dass da mal einer war.


    http://www.moonsault.de/forum/…ead.php?s=&threadid=28657

  • hhmmm...zocke so seit ca. 12 Jahren Pen&Paper.
    Angefangen hat´s natürlich mit dem guten alten DSA und in den ganzen Jahren wurden auch Sachen wie Werwolf/Vampire, Shadowrun, D&D, AD&D, Paranoia, Kult, Cyberpunk, In Nomine Satanis/Magna Veritas, Earthdawn, Star Wars gezockt (habe ich was vergessen...ich glaub nicht).
    Hab den Spielleiter zwar ´n paar Mal ausprobiert, jedoch liegt mir das Ganze nicht so...da bin ich lieber Spieler.
    In der letzten Zeit hat das ganze allerdings recht nachgelassen, und wir zocken nur noch ab und zu Earthdawn.
    Bei DSA haben wir meißtens fertige Kampanien gezockt bei denen selbstgemachte Abenteuer als Zwischensachen hergehalten haben.
    Bei den anderen Systemen hatten unsere Meister jedoch hauptsächlich selbsterstellte Abenteuer gemacht, die auch zum Großteil richtig geil waren.

    Einmal editiert, zuletzt von ()

  • Zitat

    Original geschrieben von Bend:
    Nur DSA wollte nie einer spielen. ^^


    Genau das ^^


    Habe früher AD&D und Paranoia gespielt.
    Immer nur als Spieler, leider nie als Spielleiter. Dann war die Schule zuende und man hat sich immer weniger gesehen und getroffen und irgendwann war es mit dem Rollenspiel vorbei :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

A N Z E I G E