Durch Premiere wurde ich aufmerksam auf die Geschichte "Fever Pitch", was mich recht schnell bei Amazon danach suchen ließ. Ich stieß noch auf einige andere Fußballbücher, wie z.B. eine Saison mit Verona, der Traumhüter... All diese Bücher drehen sich um Fußball, einen Fan, einen Torhüter, einen Erkundschafter. Um Euch einen kurzen Eindruck zu geben, was in diesen Büchern passiert, stelle ich die oben genannten drei Bücher einmal kurz vor:
Fever Pitch:
Die verrückte Geschichte einer lebenslangen Liebe. Ein Fußballfan und sein Verein. Der Fan heißt Nick Hornby, sein Verein Arsenal London: 'Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden . . .'Nick Hornby, 1957 geboren, studierte in Cambridge und arbeitete als Lehrer. Nach dem Erfolg von "Fever Pitch" konnte er sich ganz dem Schreiben widmen. Mit seinen Romanen - "Fever Pitch" und "High Fidelity" - die beide verfilmt wurden, feierte er sensationelle Erfolge. Nick Hornby lebt im Norden Londons.
Die Rezesionen bei Amazon sind alle sehr positiv und die Leute "feiern" regelrecht das Buch.
Hier der Link:
http://www.amazon.de/exec/obid…13281-9730921?tag=md08-21
Eine Saison mit Verona:
Seit zwanzig Jahren lebt Tim Parks nun im Veneto, und noch immer ist ihm die italienische Seele ein Rätsel. Was liegt also näher, als sich endlich mit dem Wichtigsten im Leben eines Italieners zu beschäftigen, dem Fußball? Eine Saison lang reist Parks mit den Fans des Vereins Hellas Verona von Spiel zu Spiel. Der Leser erfährt nicht nur Erstaunliches über Land und Leute, sondern fiebert auch von Kapitel zu Kapitel mehr dem Ausgang der Spiele entgegen.
Auch hier sind Rezsionen überragend.
Hier der Link zum Buch:
http://www.amazon.de/exec/obid…13281-9730921?tag=md08-21
Der Traumhüter:
Lars Leese hat das erlebt, wovon zehntausende Freizeitfußballer auf deutschen Aschenplätzen oder Schwimmbadwiesen heimlich träumen: Plötzlich kommt einer und macht dich zum Profi. Mit 22 spielte Leese für die Sportfreunde Neitersen in der Kreisliga Westerwald. Mit 28 sicherte er mit seinen Paraden dem englischen Erstligisten Barnsley vor 40.000 Zuschauern einen 1:0-Sieg über den sechsmaligen Europacupsieger FC Liverpool. Und mit 32 ist er wieder da, wo er herkam - in der Anonymität. Eine der kuriosesten Sportlerkarrieren der Gegenwart - "Mister Cinderella" nannte ihn die Frankfurter Rundschau. Drei Jahre lang hat Leese in der Fußball-Profiwelt gelebt und dabei nie den Blick des Fans verloren. Die Verehrung, die ihm, dem deutschen Hünen, in der nordenglischen Kleinstadt entgegenschlug, hat er ebenso dankbar genossen wie im Jahr zuvor das Training mit den Profis von Bayer Leverkusen. So einmalig wie Leeses Aufstieg war auch sein Abstieg: Als Barnsley seinen Vertrag nicht verlängert, landet er in der Arbeitslosigkeit. Alle Versuche, einen Profiverein zu finden, scheitern, heute hat er in Köln einen Vertrieb für Büroartikel und spielt abends zum Spaß in der Amateurelf von Borussia Mönchengladbach. Erzählt wird diese Geschichte vom Sportjournalisten Ronald Reng, der Leese aber immer wieder selbst berichten lässt. "Der Traumhüter" ist ein ungemein witziges, anekdotenreiches Buch, das in seinem Mix aus Fußballstory und ganz persönlicher Lebensgeschichte selbst dem sportuninteressiertesten Leser die Faszination des Fußballs nahe bringt. So anrührend und kenntnisreich zugleich ist seit "Fever Pitch" nicht mehr über Fußball geschrieben worden.
Auch hier wieder absolut überragende Rezesionen.
Hier der Link: http://www.amazon.de/exec/obid…13281-9730921?tag=md08-21
Ich werde mir wohl alle 3 Bücher einmal bestellen, da sie alle sehr interessant klingen. Hat von Euch jemand eines dieser Bücher gelsen und wie haben sie Euch gefallen?
Oder könnt Ihr vielleicht sogar andere Bücher empfehlen?
Ich bin gespannt auf Eure Meinung.
CO
P.S Ich bin mir bewusst, dass wir einen Bücherthread im Entertainment Forum haben, aber dort halte ich diesen Beitrag einfach für komplett falsch.