ZitatOriginal geschrieben von raveronalkohol:
Es ist einfach völlig schwachsinng das die Radiosender den Song net spielen. Das Lied hat überhaupt nix damit zu tun und leittragende sind die Band Juli. So kann man natürlich auch neue Stars zerstören. Immerhin hatte der Song ne gute platzierung und lief fast jede Stunde irgentwo im radio. Gut es mag jetzt was übertrieben sein, sie werden daran nicht sterben aber trotzdem. Vorallem müsste man dann noch tausend andere Songs aus dem Programm nehmen die Flut, Welle ect. enthalten! Aber wie gesagt Typisch DEUTSCH!!!!!!!!!
Zu erst mal zu diesem schwachsinnigem "typisch deutsch". Wo soll denn das "typisch deutsch" sein? Was soll daran so deutsch sein? Waren es nicht die Amerikaner die nach 9/11 ellenlangen Listen herausgegeben haben, welche Songs im Radio zu meiden sind. Ist es nicht die BBC (British Broadcasting Corporation) die schon immer der Sender ist mit der längsten und schnell wachsendsten Songzensurliste der Welt? Also wo bitte ist das "deutsch"? Oder hat Hitlers deutsches Modell für die Welt funktioniert und die anderen machen das alle nur nach?
Und was Juli betrifft: Was besseres hätte Juli gar nicht passieren können. Der Song verlor sowieso langsam an Aufmerksamkeit. Jetzt reden plötzlich alle darüber und der Song erreicht einen größeren Grad der Bekanntheit als er durch's bloße Spielen im Radio erlangt hätte. Die Band kann sich derweil hinstellen und sagen, dass sie das ganze unterstützt und sammelt Sympathiepunkte dadurch. Die Sender hingegen denken sich "oh... die arme Band" und müllen das Programm jetzt mit "Geile Zeit" zu. Die alte Single wird wieder mehr gekauft, weil sie nicht mehr gespielt wird und zusätzlich mehr Bekanntheit hat. Die neue Single wird nun viel öfter gespielt als zuvor wird bekannter und mehr gekauft. Dazu verbindet nun Juli als Band und "Geile Zeit" viel mehr mit der perfekten Welle und die Band erhält eine Identität. Also wenn einer ganz sicher nicht darunter leidet dann sicher Juli selbst und so wundert es mich auch gar nicht, dass sie es öffentlich gut heißen, wenn ihr Song nicht mehr gespielt wird.