A N Z E I G E

60 Jahre Fussball Bundesliga!

  • Heute vor 60 Jahren - Am 24.08.1963 wurde aus den 4 Amateur Oberligen die Bundesliga.

    16 Mannschaften seinerzeit nahmen daran teil.

    Damals musste man sich bewerben um an ihr teilzunehmen.

    Von den 74 Oberligamannschaften, hatten sich 45 Teams beworben. (z.B. wurden Leverkusen und Gladbach abgelehnt)

    Das Auswahlverfahren war wohl teilweise sehr umstritten.


    Was sind eure Highlights aus 60 Jahren?
    Wart ihr bei legendären Spielen Live dabei? Wart ihr wie ich auch ein riesen Fan der Sendung Ran auf Sat1 in den 90ern?

    Seit wann verfolgt ihr die Bundesliga bzw. euren Verein? Was ist hängen geblieben? (Fouls, Tore, Witziges, Unschönes, etc.)



    Ich selber bin seit 1991 HSV Fan.

    War das erste Mal 1992/1993 im Stadion beim HSV gegen FC Bayern (3:1 - Tore: Hartmann, Eck, Furtok)


    War jahrelang sehr stolz darauf dass wir der Dino waren. Und bis Mitte der 2010er Jahre sah es bis auf ein paar negative Ausreißer nicht danach aus, das wir absteigen werden.

    Doch seit 2012 wurden wir Jahr für Jahr schlechter und stiegen verdient ab.

    Da muss ich gestehen, seit 2018 verfolge ich die Bundesliga nur noch sehr halbherzig.


    Eines meiner spannendsten Live Spiele erlebte ich 2005/2006 als am 34. Spieltag ausgerechnet Werder zu Gast in Hamburg war und es ging um die direkte CL Quali.

    Werder führte 2:1 und ein Unentschieden hätte dem HSV gereicht. Da schoß Ailton 8m vor dem Tor freistehend nach einem Querpass den Ball am Tor vorbei. (Kurz vor Schluss)


    Schöne Stadionerlebnisse:

    2011 - (Ein Tor von Ruud van Nistelrooy erlebt und die Rettungsaktion von Rincon auf der Linie liegend mit dem Kopf - gegen Schalke)

    2008 - 7:0 gegen den KSC am letzten Spieltag


    Schlechte Stadionerlebnisse:

    Das besagte Spiel gegen Bremen (Vom Ergebnis her)

    2013 oder 2014 - 0:1 gegen Augsburg bei Eisregen und einem super schlechten Spiel.


    Was sind eure Highlights (Wie gesagt - auf alles bezogen)

    Ich werde mich auch nochmal mit anderen Highlights melden.

  • A N Z E I G E
  • Tolles Thema :thumbup:


    Ich bin seit 1990/1991 Bundesliga Fan.

    Von Anfang an die wunderbaren Stickeralben gesammelt und jedes Kicker Sonderheft gekauft.

    Autogrammkarten kamen ab 1996 dazu.

    Dazu viele viele Bücher vom AGON Verlag.


    Was habe ich das geliebt als 91/92 plötzlich sogar 20 Mannschaften dabei waren. Ich fand es immer besonders cool wenn so Farbtupfer wie die Stuttgarter Kickers, der SSV Ulm, Cottbus oder Unterhaching dabei waren.


    Ein Fan von RAN war ich nie - auch nicht ranissimo - mich hat damals Werbung schon extrem angeko.... <X ^^

    Aber anders konnte man halt damals nicht schauen, ab 2000 konnte man ja die Konferenz auf Premiere schauen was mir natürlich unglaublich gut gefiel.


    Mein erster Lieblingsspieler war damals Stephane Chapuisat :thumbup:

    Ansonsten war ich immer ein Fan der bösen Jungs wie Basler, Kahn, Effenberg, Hajto und Co...


    Negative Erlebnisse? Sicherlich der Selbstmord der Robert Enke - das hat mich sehr schockiert :tears:

    Auch die Sache mit Babak Rafati.

    Der Haken der sich in den Rücken von Dietmar Jakobs bohrte, die schwere Verletzung von Reinke damals.

    Die Drogenaffäre mit Daum. Dazu sämtliche Attacken auf Referees oder Ausschreitungen bei dem andere Menschen zu Schaden kamen.


    Unvergessen auch die Phantom Tore von Helmer und Kießling.


    Andere Vorfälle wie z.b die Kopfnuss von Norbert Meier und Albert Streit fand ich ehr zum schmunzeln ^^

  • Ich bin Fussballfan seit ich denken kann, so richtig Bundesliga schauen ging aber erst im Teenager Alter los.

    Was besonders hängen geblieben ist:

    4 Minuten Meisterschaft 2001 von Schalke, wie schön das 1:1 von Bayern doch war.

    Den letzten Spieltag 2019 fand ich auch super, nach den ganzen Jahren wo die Meisterschaft deutlich früher entschieden wurde war es hier spannend bis zum letzten Spieltag, da war einfach mehr Freude und Emotionen dabei. Und tatsächlich ne ganze Flasche Chantre für mich und meinen Vater, war ein lustiger Tag.

    Besten Stadionerlebnisse:

    Mein erstes Spiel, von dem ich tatsächlich nicht viel mitbekommen habe (6 Jahre alt, Bayern - Freiburg). Aber es war halt das erste und es war das Spiel bei dem Klinsi gegen die Tonne tritt ^^

    Bayern - Kaiserslautern als Basler bei Kaiserslautern war und das ganze Stadion ihn gefeiert hat, zumindest habe ich es in meinem zarten Alter so wahr genommen.

    Ansonsten hab ich leider nicht so coole Buli Spiele gehabt, da hat ich in der CL mehr Glück z.B mit dem 7:0 von Bayern gegen Porto

    Negativerlebnisse hat ich eher weniger bzw. Bin ich vermutlich gut im verdrängen, hier kann ich nur Robert Enke nennen, war wohl ein Schock für alle.

  • Selbst bin ich Club Fan (bewusst) seit über 30 Jahren.


    zu den schönsten Bundesliga Erlebnissen gehören: Hans Meyer als Trainer erleben zu dürfen und die sehr erfolgreichen Saisons unter ihm (bin mir sicher, hätten wir ihn nicht entlassen wären wir 2008 abgestiegen). Dann noch die sehr erfolgreichen Zeiten unter Dieter Hecking.


    schlimmste Erlebnisse: jeder Abstieg ist natürlich schlimm aber 1999 werd ich glaub ich nie mehr vergessen. Dazu noch die berühmten Worte von Günther Koch "Wir melden uns vom Abgrund" - wie unglaublich surreal dieser Abstieg doch war.


    Bundesliga wäre schon mal wieder schön für meinen ruhmreichen FCN aber manchmal ertappe ich mich dann doch, dass ich mir denke ich möchte gar nicht aufsteigen. Mittlerweile finde ich die zweite Liga soooviel interessanter.

  • Ich bin im Grunde genommen Bayern München Fan von Geburt ab an und hatte auch gar keine große Wahl. Auf Bildern liege ich im Arm meines Vaters auf dem ein Bayern München Schriftzug eintätowiert ist bzw. mittlerweile war. Der Bayern München Strampler, die Bettwäsche und das erste Matthäus Trikot. Ich fand die Wahl die ich selbst nicht traf letztendlich aber ganz gelungen.


    Ein Stadionerlebnis an das ich mich immer erinnern werde war die Saisoneröffnung 2004 (Bremen vs. Schalke) und als es plötzlich dunkel wurde. Damals hat ein Bagger wohl eine Stromleitung zerschnitten und das Spiel verzögerte sich um Stunden. In der Bremer Ostkurve stehend (ja, ich gehörte da eigentlich nicht hin) skandierten wir nur "Fußball geht auch ohne Strom" und "Sch..... ARD". Man machte sich seinen Spaß daraus und am Ende konnte man das Spiel dann dennoch schauen. Vergessen wird man das wohl nie.


    Ein weiteres großartiges Erlebnis war ein Spiel in Dortmund im letzten Jahr. Ich stand dieses mal mit den Bremern im Gästeblock und Bremen drehte ab der 89. Minute das Spiel noch zu einem 2:3. Ich bin und werde nie Werder Fan, aber alle meine Freunde und Bekannten sind das und da drücke ich dann auch gerne mal ein Auge zu.


    Dazu gab es mal ein DFB Pokalspiel nahezu vor der Haustür als der BVB in Ihrhove gastierte, war damals schon ein Erlebnis.


    Die großartigesten Erlebnisse hinsichtlich Bayern waren die Meisterschaft dieses Jahr und das wohl großartigste Erlebnis überhaupt 2001 als Andersson den indirekten Freistoß verwandelte. Da merkte man in positiver Hinsicht was für Emotionen Fußball auslösen kann.

  • Die Bundesliga habe ich vereinzelt mit meinem Vater seit der Saison 03/04 gesehen, direkt waren meine Lieblingsspieler Claudio Pizarro und vor allem Olli Kahn.


    Aber so richtig ging es dann 04/05 los, wo ich dann alle 34 Spieltage und auch meine erste Meisterschaft mit dem FC Bayern erlebt habe.


    In der Saison 05/06 war ich dann auch das erste mal im Stadion damals ein 3:1 zuhause gegen Bremen.


    Anfangs waren immer die Stürmer meine Lieblingsspieler Pizarro > Toni > Gomez mittlerweile finde ich vor allem auch Defensivspieler wie Boateng oder DeLigt viel besser, weil diese nie den Respekt bekommen, den sie verdienen.


    Mittlerweile 20 Jahre später und ich bin noch genauso Fan wie früher, auch wenn es früher ein ganz anderes Gefühl war, da hat sich alles noch irgendwie schöner angefühlt. Dennoch könnte ich niemals daran denken Fan von einer anderen Mannschaft zu werden.


    Es gab echt so viele schöne Momente wie die 2 Triple oder der Aufschwung durch Robben und Van Gaal, oder zuletzt die Meisterschaft in letzter Minute durch das Tor von Musiala, die Meisterschaft 2001 habe ich leider nicht wirklich wahrgenommen, da ich da noch zu klein war, aber das muss diese Meisterschaft nochmal um Welten geschlagen haben.


    Schönsten Stadionerlebnisse waren das erste Livespiel von mir zuhause gegen Bremen, das 6:0 gegen Dortmund das 7:0 in Bremen.


    ----


    Ich habe es auch immmer geliebt mir die Bundesliga Classics auf DSF anzugucken um die "alten" Zeiten aus den 90ern nachzuholen.

  • So richtig Fan wurde ich 1990 nach der WM mit 11 Jahren, zuvor nahm mich mein Vater oft zum 1.FC Nürnberg mit, auch in meiner Klasse war jeder FCN Fan. So wie ich bin war das nichts für mich. Macht ja jeder dachte ich mir damals. Also drückte ich seitdem mein fanherz für die roten aus München.


    Bei der ersten Meisterschaft die ich mit erlebte war 94. Samt Derby Besuch beim Phantom Tor von Helmer. Jeder sah das es kein Tor war, dafür aber dann das Wiederholungsspiel 5:0.


    Dann bei diversen Derbys gegen 1860 in der Kurve. Vor allem beim 3:3, glaub 97 wars. Geiles Spiel von beiden.


    97 auch beim Meisterspiel gegen den VFB 4:2 im Stadion.


    Danach war ich noch in der Allianz Arena aber jedes Mal wenn ich war ganz es Niederlagen. Daher seitdem nicht wieder.


    Schlimmste live Niederlage war aber nicht in der Bundesliga. 1x das Pokal aus gegen Vestenbergsgreuth und was schlimmer war 1999 in barcelona gegen ManU


    Was ich als Fan aber absolut vermiss ist Live aus dem Stadion Radio Konferenz an Samstagen. War immer super. Früher selbst im Garten Radio an und gekickt, oder FIFA dabei gezockt oder bei Derbys mit dem Auto rumgecruist.

  • Was ich als Fan aber absolut vermiss ist Live aus dem Stadion Radio Konferenz an Samstagen. War immer super. Früher selbst im Garten Radio an und gekickt, oder FIFA dabei gezockt oder bei Derbys mit dem Auto rumgecruist.

    Gibts doch immer noch, Live aus dem Stadion auf Bayern 1 mit den demensprechenden Konferenzen (Halbzeit- / Schlusskonferenz)

  • Gibts doch immer noch, Live aus dem Stadion auf Bayern 1 mit den demensprechenden Konferenzen (Halbzeit- / Schlusskonferenz)

    Ist nicht mehr dasselbe da man ja weniger spiele wie früher hat an dem Tag. Dazu eben die alten Moderatoren, die Dialekte etc.


    Ist halt ein Wandel.


    Gestern Doku "im Westen ging die Sonne auf " gesehen. So Oberliga Zeit im Pott. Schon herrlich wenn Spieler im Dialekt sprachen. Hat man heutzutage kaum noch.


    Mir wäre es wieder lieber das Freitag 1 Spiel und Sonntag 1 Spiel wäre, und Rest Samstag 15.30. Aber wäre kaum noch bis gar nicht mehr möglich.

  • A N Z E I G E
  • ...

    Was ich als Fan aber absolut vermiss ist Live aus dem Stadion Radio Konferenz an Samstagen. War immer super. Früher selbst im Garten Radio an und gekickt, oder FIFA dabei gezockt oder bei Derbys mit dem Auto rumgecruist.

    was ich tatsächlich früher sehr cool fand war die Bundesliga-Show auf 9Live, Samstag Nachmittags. War ähnlich wie der Sport1-Fantalk nur ohne Fans, mit weniger Experten und sortierter. Was habe ich Mikael Forsell in dieser Rückrunde geliebt, die ich mit der Show verbinde.

  • Die 6 Jahre Bundesliga mit Energie waren einfach großartig und mit die schönsten Zeit meines Fan Lebens. Das erste Jahr mit Geyer und Co war so toll. Alle Experten haben uns als Absteiger gesehen. Siege gegen Hertha, Bayern, Schalke und Hansa waren immer geil. Nie vergessen werde ich den Sieg gegen Hansa als Rangelov kurz vor Schluss den verletzten Wächter überwindet.


    Wir waren immer Außenseiter und haben vor allem durch Kampf unsere Spiele gewonnen. War eine schöne Zeit.

  • verfolge die Buli seit Anfang der 90er. Anfangs primär aus Radio, zeitung, Gesprächen mit Papa und den gesammelten Fußball-weisheiten meines F-jugendteams.


    Wirklich hängen geblieben sind die auf und ab Wellen meines Teams (Werder) von Rehagel bis dörner/magath, von Schaaf bis zum double, von der nummer 1/2 mit attraktivem Fußball in DE zum fastabsteiger, zum ganzabsteiger, zum direkten wiederaufsteiger).


    Die CL zeiten waren auch die Spiele die es in voller länge und bewegt bildern gab, idR mit meinem Vater geschaut.


    Interessanter sind vielleicht die nicht-Werder-Dinge die hängen blieben, da ich hier eh fanbrille aufhabe.


    Die Daum-Geschichte, die ganzen spieler und Trainer die keine 3 sätze gradeaussagen konnten, die Diskussion seit den 90ern dass die Bundesliga international nicht mehr mithalten kann und daher unbedingt x machen muss, vizekusen, schalkes 'Meisterschaft ', Kaiserslauterns blitz auf und abgang, die schlechten Verlierer aus München, die nazis in den kurven, Hoffenheim in der Buli, Dortmunds (fast) pleite, der Niedergang des HSV, die 50+1 Debatten, die anteilsverkäufe verschiedener Clubs, das unkreative leerkaufen der Konkurrenz, volle stadien, bierpreisdiskussionen, drangsalierung von fans, hohlbirnen bei polizei und Anhänger, Enke.


    Also als Schalke-Fan hat man mit der Bundesliga fast nur negative Erlebnisse im Kopf. Mag sie deshalb überhaupt nicht.

    in 60 jahren nicht mal 5 schöne minuten? :(


    Es sollten ja nicht nur Meisterschaften zählen. Wie wäre mit nen legendären derby gegen Dortmund, der Verpflichtung von Raul, den auswärtsfans letzte saison?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

A N Z E I G E