A N Z E I G E

Schiri-Entscheidungen & Co.

  • Ja, das ist klar, aber soll der Schiedsrichter auf Verdacht bei jeder Spielfortführung 30-45 Sekunden warten bis sich die Herren auf der Bank alle Perspektiven angeschaut haben?

    Sehe ich auch sehr kritisch, vor allem führen die Kameras das Challeng System doch dann ad absurdum wenn man erstmal schaut ob man überhaupt eine machen will. Im Tennis klappt das gut weil die Szenen dann dann eben wirklich überprüft werden aber im Fußball ist das für mich nicht umsetzbar außer man verbietet dann jedes technische Gerät auf der Bank.

  • A N Z E I G E
  • Ja, das ist klar, aber soll der Schiedsrichter auf Verdacht bei jeder Spielfortführung 30-45 Sekunden warten bis sich die Herren auf der Bank alle Perspektiven angeschaut haben?

    Nein das Spiel kann ja ganz normal weiterlaufen und wenn der Trainer die Flagge wirft wird es halt gecheckt.

  • Wie lange soll man dann Zeit haben?

    Wenn man das wirklich professionell durchzieht und den Vereinen die Bilder liefern kann die auch der VAR kriegt dann sollte eine Minute vollkommen ausreichen.


    Wenn man den Vereinen die ganzen Kameraperspektiven gibt sollte das vollkommen ausreichen.

  • Wenn man das wirklich professionell durchzieht und den Vereinen die Bilder liefern kann die auch der VAR kriegt dann sollte eine Minute vollkommen ausreichen.


    Wenn man den Vereinen die ganzen Kameraperspektiven gibt sollte das vollkommen ausreichen.

    Da sitzt aber auch geschultes Personal, die in Rücksprache mit den VAR die entsprechenden Perspektiven und Wiederholungen raussuchen und dann dem SR präsentieren - und selbst da gibt es immer wieder Kritik, das würde zu lange dauern. Wenn man die ganzen Szenen also entsprechend raussucht, kann man es gleich korrekt prüfen lassen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Griese ()

  • Das große Problem ist halt, würde man sich auf diese eindeutigen Szenen beschränken wäre sein Ruf wohl sehr viel besser.

    Naja, dann wird es immer Diskussionen darüber geben, was "eindeutig" ist und was nicht. Eindeutigkeit ist nichts objektives. Und da wird es - nahezu zwangsläufig - ein Stück weit Wilkür sein, wann der VAR eingreift und wann nicht. Der eine VAR findet es eindeutig, der andere nicht.


    Bei Abseits funktioniert das, weil man es faktisch klar messen kann (wenn auch mit etwas Ungenauigkeit bzgl. Moment der Ballabgabe). Bei allem anderen wird das nicht gehen.

  • Da sitzt aber auch geschultes Personal, die in Rücksprache mit den VAR die entsprechenden Perspektiven und Wiederholungen raussuchen und dann dem SR präsentieren - und selbst da gibt es immer wieder Kritik, das würde zu lange dauern. Wenn man die ganzen Szenen also entsprechend raussucht, kann man es gleich korrekt prüfen lassen.

    Ja aber es würde einfach direkt paar Kritikpunkte nicht mehr geben.

    Warum hat der VAR da eingegriffen und dort nicht? Wieso guckt der Schiri sich das nicht selbst an?


    Und die Trainer würden sich nur bei klaren und wirklich großen Fehlentscheidungen einmischen weil sonst die Challenge flöten geht.


    Man wird nie die Fehler rauskriegen weil es einfach zu viel Interpretationsspielraum gibt.

  • Ja aber es würde einfach direkt paar Kritikpunkte nicht mehr geben.

    Warum hat der VAR da eingegriffen und dort nicht? Wieso guckt der Schiri sich das nicht selbst an?

    Dafür hast du direkt andere, vor allem weils ja nochmal um mehr geht (nämlich eine Challenge): Wieso entscheidet der so? Das war doch so und so.


    Man verschiebt das Problem, aber löst es nicht.


    Ich glaube insgesamt einfach nicht, dass man mit einem Challenge-System soviel verbessern würde außer den Groll zu verschieben. Alles relevante wird geprüft und wenn nötig korrigiert. Nur weil es dann via Challenge geprüft wird, bedeutet es ja nicht, dass eine Entscheidung dann wie "gewünscht" ausfällt. Und die Reaktionen will ich sehen, wenn man deswegen ein Spiel verliert weil in der 58. Minute eine Entscheidung doch nicht zu den eigenen Gunsten entschieden wurde und später das Gegentor in der 94. Minute nicht gechallenged werden kann obwohls ein klares Foul gab.

  • Challenge wäre eine absolute Verschlimmbesserung des Ganzen, halte ich überhaupt nichts von.


    Mal von meinem Standpunkt zum Thema VAR abgesehen, bin ich da aber auch bei Griese, dass die Handregel insgesamt ein riesiges Problem ist, ganz im Speziellen Handelfmeter und man da tatsächlich mal über eine Reform nachdenken sollte. Nicht nur in der 800. Umdeutung des Absichtsbegriffes, sondern vor allem in der Spielfortsetzung. Indirekten Freistoß, außer bei Verhinderung eines Tores, das würde schon vieles entspannen.

  • Ich finde aber auch die passives Abseits/aktives Abseits-Entscheidungen manchmal willkürlich… Paradebeispiel ist da für mich Can (?) beim Pokalspiel Dortmund/Paderborn, wo man gehört hat, dass der Ball weitergespielt wurde und dass das daraus entstandene Tor aus einer Abaeitsposition entstand. Oder siehe Schalke Anfang der Saison…

  • A N Z E I G E
  • Mal von meinem Standpunkt zum Thema VAR abgesehen, bin ich da aber auch bei Griese, dass die Handregel insgesamt ein riesiges Problem ist, ganz im Speziellen Handelfmeter und man da tatsächlich mal über eine Reform nachdenken sollte. Nicht nur in der 800. Umdeutung des Absichtsbegriffes, sondern vor allem in der Spielfortsetzung. Indirekten Freistoß, außer bei Verhinderung eines Tores, das würde schon vieles entspannen.

    Ich glaube, man kommt mit VAR nie auf einen grünen Zweig mit der Handregelung. Einzige Möglichkeit: Hand wird nur ohne VAR entschieden. Will man das? Weiß nicht. Ansonsten ist der Ansatz mit indirektem Freistoß in meinen Augen gar nicht so unrealistisch (sofern man einen Mindestabstand vom Tor festlegt). Aber irgendwas muss sich da tun, ganz richtig.

  • Ich glaube, man kommt mit VAR nie auf einen grünen Zweig mit der Handregelung. Einzige Möglichkeit: Hand wird nur ohne VAR entschieden. Will man das? Weiß nicht. Ansonsten ist der Ansatz mit indirektem Freistoß in meinen Augen gar nicht so unrealistisch (sofern man einen Mindestabstand vom Tor festlegt). Aber irgendwas muss sich da tun, ganz richtig.

    Wobei selbst ich es da sogar besser fände, wenn man grundsätzlich sagt, dass der Schiedsrichter bei einem Armkontakt im Strafraum oder vor einem Tor rausgeschickt wird und es sich nochmal anschauen soll. Dann hat man an der Stelle zumindest die komplett unnachvollziehbare Eingriffswillkür rausgenommen. Der Schiedsrichter guckt sich jedes mögliche Handspiel nochmal selber an und entscheidet dann unabhängig, ob es strafbar ist.

  • Wobei selbst ich es da sogar besser fände, wenn man grundsätzlich sagt, dass der Schiedsrichter bei einem Armkontakt im Strafraum oder vor einem Tor rausgeschickt wird und es sich nochmal anschauen soll. Dann hat man an der Stelle zumindest die komplett unnachvollziehbare Eingriffswillkür rausgenommen. Der Schiedsrichter guckt sich jedes mögliche Handspiel nochmal selber an und entscheidet dann unabhängig, ob es strafbar ist.

    Dann wäre es wichtig einfach eine Linie zu haben.

    Denn das zb Mainz wegen dem Handspiel von Barrerio gegen Hertha ein Elfmeter ist und das Dahoud Handspiel aber nicht ist einfach nicht vertretbar.

  • Ich finde aber auch die passives Abseits/aktives Abseits-Entscheidungen manchmal willkürlich… Paradebeispiel ist da für mich Can (?) beim Pokalspiel Dortmund/Paderborn, wo man gehört hat, dass der Ball weitergespielt wurde und dass das daraus entstandene Tor aus einer Abaeitsposition entstand. Oder siehe Schalke Anfang der Saison…

    *wo manche gehört haben wollen

  • Challenge wäre eine absolute Verschlimmbesserung des Ganzen, halte ich überhaupt nichts von.


    Mal von meinem Standpunkt zum Thema VAR abgesehen, bin ich da aber auch bei Griese, dass die Handregel insgesamt ein riesiges Problem ist, ganz im Speziellen Handelfmeter und man da tatsächlich mal über eine Reform nachdenken sollte. Nicht nur in der 800. Umdeutung des Absichtsbegriffes, sondern vor allem in der Spielfortsetzung. Indirekten Freistoß, außer bei Verhinderung eines Tores, das würde schon vieles entspannen.

    Problem hierbei wäre wohl auch wieder das es dann keine Saison dauern würde und wir würden haufenweise „taktische“ Handspiele sehen wenn man statt einem pass auf den freien Stürmer so nur einen indirekten Freistoß als Strafe bekommt


    Das man die Handspiele angreifen muss sehe ich auch so, gerade was „Absicht“ angeht, eine deutliche Reduzierung der Strafe wäre aber glaube ich nicht der richtige Weg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

A N Z E I G E