A N Z E I G E

Gibt es hier Elektro Fachmänner ?

  • Hy, ich befinde mich derzeit auf einem Elektro Lehrgang / Fortbildung Köln (knapp dahinter). Mein Chef hat den Fehler gemacht, mich in einen Kurs Anzumelden, der für Leute bestimmt ist, die schon Vorwissen besitzen. Ich selbst hab keinerlei Elektro Kenntnisse. Ich lerne wie ein bescheuerter, weil mein Lehrgangsleiter nicht versteht, dass ich noch nie was von der 10 Phasenprüfung PEN usw. gehört habe. Hoffe es ist ok, wenn ich eine alte Prüfung verlinke. sonst nehmt die wieder raus und ich stelle die Fragen so. Ich geb zu manches verwirrt mich total und ich finde keine passenden antworten im Netz.


    Evtl hat jemand sogar die Gedult mir Elektrofragen zu beantworten.. Danke im voraus, Mittwoch ist Prüfung, morgen Fragestunde.


    https://www.bvs.de/fileadmin/m…aufgaben/2014_Elektro.pdf

  • A N Z E I G E
  • Womit genau hast du denn ein Problem oder Fragen? Es ist ja eine Formelsammlung dabei. Mit der sollten sich gerade die Schaltungen recht einfach berechnen lassen.

    Der Rest sieht ehrlich gesagt nach einfachem auswendig lernen aus. Also muss man halt mal gehört und sich gemerkt haben.

    Was die Schutzklassen sind muss man sich halt merken. Oder welche Sicherheitsregeln am wichtigsten sind. Vieles lässt sich sicher auch mit Logik beantworten.


    Deswegen wäre erst mal wichtig zu wissen an welcher Stelle genau die Probleme auftreten.


    Und nein, ich bin kein Elektriker sondern Fachinformatiker. Hatte aber Elektrotechnik zumindest in der Schule und habe es gehasst ^^

    Einmal editiert, zuletzt von Spunke ()

  • 1. Freischalten / Gegen Wiedereinschalten sichern / Spannungsfreiheit feststellen / Erden und Kurzschließen / Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken. Die letzten beiden Schritte gelten nur für Anlagen über 1KV


    2. Erdung / Isolierung / Schutzkleinspannung


    3. P / Watt


    4. Ein temperaturabhängiger Widerstand, Pt bezeichnet das Ausgangsmaterial(Platin), 100 bedeutet dass der Widerstand bei einer Temperatur von 0° einen Widerstand von 100 Ohm besitzt.


    5. 1 - 5 - 4 - 3 - 2


    6. d) Wechselrichter


    7. d) Waagerechte Gebrauchslage


    8. Die Stromstärke sinkt da durch Erhöhung der Temperatur der Widerstand steigt


    9. Magnetische Wirkung.


    10. Der Motor ist zur Anlaufstrombegrenzung im Stern-Dreieck Verfahren geeignet da weder in der Stern noch in der Dreieckschaltung die zulässigen Höchstwerte für die Spannung an den Wicklungen überschritten werden.



    11. c) Isolationswiderstände sollten grundsätzlich sehr hoch sein, am besten gegen Unendlich.


    12. Das ist ein Motorschutzschalter https://de.wikipedia.org/wiki/Motorschutz_(Elektrotechnik


    13. C. Bei A und E wird der Gesamtstrom gemessen, Bei B und(schätze mal der zweite Pfeil bei R4 ist D) wird der gleiche Strom gemessen und da in diesem Strang der Gesamtwiderstand kleiner ist fließt hier der größere Strom als bei C.


    14. 3 bar. Das ist eine 3-Satz Rechnung.


    15. a.) I=U/R3+R4 = 14,3mA.

    b.) Erstmal den Widerstand R1-R2 berechnen - 1/R=1/R1+1/R2 = 83,333 Ohm. Das zu R3 + R4 addieren = 433,333Ohm für die ganze Schaltung. 5V/433.333Ohm = 11,5mA.


    16. a.) P= Wurzel3 x U x I x cosPhi , P= Wurzel3 x 400V x 5,2A x 0,86, P= 3,1KW

    b.) W=P x t, W=3,1KW x 360h, W= 1,12MWh


    17. Zeichnen wird ein bisschen schwer, ich habe auch keinen Scanner um gezeichnetes scannen zu können. Das ist eine indirekte Wendeschützschaltung, würde also ungefähr so aussehen nur das bei dir in dem Breiten Bereich statt Q1/S1/S2/Q2 - S1/S2/Q1/Q2 stehen würde und du die Kontakte 1-2 der Eintaster S1 und S2 weglassen kannst.

    https://ibb.co/vkRT1Ct

    8 Mal editiert, zuletzt von Eden H. ()

  • Schon mal danke für eure Antworten... Vor dem Lehrgang dachte ich zb immer plus Kabel ist schwarz und Minus rot.. Eselsbrücke war schwarze zahlen schreiben bist du im Plus und rote zahlen schreiben bist du im Minus... Mit dem Kenntnisstand ging ich in den Lehrgang. ^^ .. Ich lerne grad wie ein bescheuerter auswendig. wie die von spunke erwähnten Sicherheitsregeln. Eden du hast mir gradb sehr weiter geholfen mit deinen Loesungen.


    Denn mit den Lösungen, kann ich rückwirkend nachvollziehen, waerum das so ist. jetzt heisst es lernen , lernen und nochmal lernen.


    Wahrscheinlich schreib ich nochmal fragen, die für euch dumm wirken werden, aber so ist das wenn man Neuland betritt. Ich fühle mich grad wie Columbus, der dachte er ist in Indien gelandet .. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

A N Z E I G E