A N Z E I G E

Umfrage Nahverkehr

  • Nutzt ihr den ÖPNV oder das Auto überwiegend? 113

    1. Auto (50) 44%
    2. ÖPNV (41) 36%
    3. Fußgänger/Fahrradfahrer (22) 19%

    Der Nachfolger für das 9 Euro Ticket kommt. Doch wie nutzt ihr den ÖPNV? Oder nutzt ihr das Auto? Oder seid ihr Fußgänger oder Fahrradfahrer?

  • A N Z E I G E
  • Preis für bundesweites Nahverkehrticket 75

    1. 31-50 Euro (32) 43%
    2. 51-70 Euro (16) 21%
    3. Kostenloser Öpnv (12) 16%
    4. 10-30 Euro (9) 12%
    5. Über 100 Euro (5) 7%
    6. 71-99 Euro (1) 1%

    Zum Ticket.

    Was wäre für euch der angemessene Preis für ein bundesweites Ticket?

  • Aktuell nutze ich (leider) vorwiegend das Auto, weil die Anbindung per ÖPNV so schlecht ist. An meinem alten Wohnort war das anders (15min zu Fuß an einem ICE-Bahnhof), da habe ich das Auto abgegeben und gegen eine Bahn Card 100 getauscht, ich kenne also beide "Seiten".


    An sich wäre mir alles per Bus/Bahn deutlich lieber, aber dazu müssen die Taktung und Verbindungen einfach passen, ansonsten fällt der Umstieg sehr schwer. Für meinen Arbeitsweg bräuchte ich mit ÖPNV rund 90 Minuten (pro Strecke), mit dem Auto sind es je nach Verkehr zwischen 35 und 45 Minuten. Die Grenze wäre bei mir eine Stunde, dann würde ich auf Bus und Bahn umsteigen, aber auch nur, weil ich nicht jeden Tag ins Büro muss.


    Zu den Fragen von oben:


    1) Aktuell wie gesagt (leider) Auto.


    2) Wenn ich eine Monatsmarke hätte, würde diese knapp 300 (!) Euro kosten und die würde nur regional gelten (auch ein Grund, warum ich nicht umsteige), da wäre alles bis 69 Euro bundesweit ein Traum.

  • Nutze zur Unizeit eher Öffis, sonst eher Auto, aber dadurch, dass ich beruflich in letzter Zeit eher das Auto nutze, habe ich mich fürs Auto entschieden.


    Preislich kann ich nicht mitreden, ich zahle da schon einiges. Wünschenswert wären aber 50-70€ im Monat, wenn auch realitätsfern.

  • Ich habe damals einen Führerschein gemacht, aber tatsächlich nie ein eigenes Auto besessen - war eigentlich nur notwendig, als ich im Speckgürtel von Köln aufm Dorf gelebt habe und da war es dann eben das Auto meines Stiefvaters, dass ich gefahren habe. In Köln, Augsburg, München oder jetzt Frankfurt, brauch ich das Auto einfach nicht (wäre mit Kindern vielleicht anders) und fahre ÖPNV oder gehe zu Fuß - ich habe die Option ÖPNV genommen.


    Ich verbinde mit Autos keinen emotionalen Mehrwert und sehe es als in meinem Fall unnötigen Kostentreiber für mich, aber auch mein Umfeld.


    PS. Ich halte den 9€ Nachfolger nach wie vor für eine schlechte Idee und habe daher mal einfach "über 100€" gewählt, da es meine Option leider nicht gab.

  • A N Z E I G E
  • Im 9 Euro Ticketzeitraum habe ich es als Freizeitticket genutzt bzw. nur zur Arbeit, wenn ich von dort au swoanders mit dem ÖPNV hinwolte.

    Zu meiner Arbeitsstätte fährt ein Bus dirkt hin und brauch 45 Minuten, der aber aufgrund mehrerer Schulen und entsprechendem Klientel teils unbenutzbar ist.

    Mit dem Auto benötige ich 20 Minuten. Ich zahle pro Tag 12 € mit dem Bus.


    Seit dem 9 € Ticket bin ich 2 mal Bus/Straßenbahn gefahren, da in der eintrittskarte des Fußballvereins das Ticket drin war.

  • Nutze überwiegend das eigene Auto. ÖPNV ist zu teuer und bietet zu schlechte Verbindungen. Keine dauerhafte Alternative für den Weg zur Arbeit, daran konnte auch ein 9€ Ticket nichts ändern, die schlechten Verbindungen blieben ja, wurden nur voller.


    Für Mainz & Wiesbaden bietet sich ÖPNV aber an, falls es wieder billiger wird. Da hat sich das 9€ Ticket gelohnt. Wenn es bundesweit ein Ticket für max. 50 € geben würde, wäre es nicht schlecht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

A N Z E I G E