Wenn es Glasgow wird sollte die BBC alles versuchen Lewis Capaldi als Teilnehmer zu gewinnen, das wäre genial wenn für das UK in Glasgow ein Schotte antreten würde.
A N Z E I G E
Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool
-
-
A N Z E I G E
-
Morgen Abend wird verkündet werden, welche Stadt es nun wird!
https://wiwibloggs.com/2022/10…veal-bbc-one-show/273492/
Bin sehr gespannt. Glasgow wäre schon nicht schlecht.
-
longislandbro
Hat den Titel des Themas von „Eurovision Song Contest 2023 in Großbritannien“ zu „Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool“ geändert. -
Der Eurovision Song Contest 2023 findet in Liverpool statt! Die Halbfinals finden am 9. und 11. Mai statt. Das Finale am 13. Mai.
-
Das Finale am 13. Mai.
Neeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiin! Erstmals seit unendlich vielen Jahren werde ich das Finale nicht (komplett) live sehen können.
Wir haben seit 1 1/2 Jahren Tickets für die 30-jährige Jubiläumstour DJ Bobo. First come first serve...
-
Montenegro, Nordmazedonien und Bulgarien werden 2023 nicht teilnehmen. Während Montenegro und Nordmazedonien nicht genug Geld haben, ist Bulgarien aus anderen Gründen nicht mehr dabei. Der bulgarische Fernsehsender hat verkündet, dass der ESC keine Interessen des Fernsehsenders mehr repräsentiert und Bulgarien deswegen auf absehbare Zeit nicht mehr dabei sein kann.
https://wiwibloggs.com/2022/10…s-the-broadcaster/273558/
Deutschland wird wohl im Februar einen Vorentscheid mit mindestens 8 und maximal 12 Songs haben.
-
2023 heißt es "Unser Lied für Liverpool"! Der NDR hat heute bekannt gegeben, wie das Auswahlverfahren im nächsten Jahr laufen soll. Anfang März soll der Vorentscheid stattfinden.
Ab sofort können sich Künstler aller Musikrichtungen bewerben. Der Vorentscheid soll so divers werden wie noch nie. Die Auswahl erfolgt dann durch Experten der Musikindustrie, der ESC Delegation, internationalen ESC Experten und durch die ARD Popwellen.
Einen Song kann die Öffentlichkeit zudem über TikTok zum Vorentscheid bringen.
Beim Vorentscheid selbst gibt es dann wieder einen Mix aus Telefon- und Onlinevoting.
-
Wie immer die Hoffnung dass eine Band wie Beyond the Black sich mal traut zu bewerben, wäre eine willkommene Abwechslung zu den gewöhnlichen deutschen Beiträgen.
-
Das wird der übliche Murks wie immer. Wie soll denn die "Diversität" aussehen? Trash Metal versus Bayerische Blasmusik?
Am Ende wird es der gleiche Einheitsbrei wie immer.
Diesen Murks tun wir uns schon seid Jahren nicht mehr an.
-
Die "Entmachtung" der Radiostation geht zumindest in die richtige Richtung. Wäre dennoch suboptimal, wenn die VE-Lieder dafür jetzt wieder so gut wie nie gespielt werden würden.
-
Wird auch 2023 heissen: Germany, Zero Points.
-
A N Z E I G E
-
Wird der Song oder der Interpret so heißen?
-
Anderes Thema: Am 11. Dezember findet durch den Sieg von Maléna im Vorjahr der Junior Eurovision Song Contest 2022 in Yerevan (Armenien) statt. Folgende 16 Länder sind dieses Mal dabei:
Albanien: Kejtlin Gjata - Pakëz Diell
Armenien: Nare - Dance!
Frankreich: Lissandro - Oh Maman!
Georgien: Mariam Bigvava - I Believe
Irland: Sophie Lennon - Solas
Italien: Chanel Dilecta - Bla Bla Bla
Kasachstan: David Charlin - Jer-Ana
Malta: Gaia Gambuzza - Diamonds In The Skies
Niederlande: Luna - La Festa
Nordmazedonien: Lara feat. Jovan & Irina - Životot E Pred Mene
Polen: Laura - To The Moon
Portugal: Nicolas Alves - Anos 70
Serbien: Katarina Savić - Svet Bez Granica
Spanien: Carlos Higes - Señorita
Ukraine: Zlata Dziunka - Nezlamna
Großbritanninen: Freya Skye - Lose My Head
Deutschland wird aufgrund einer "kreativen Pause" nicht am Wettbewerb teilnehmen, die Shows aber dennoch auf KIKA übertragen.
Hab mittlerweile alle Lieder mehrfach durchgehört und dieses Jahr ist für mich schon ein richtig guter Jahrgang. Bin persönlich gespannt, ob der Ukrainekrieg immer noch einen Einfluss auf das Voting hat. Wettquoten oder ähnliches habe ich bisher noch nicht gefunden, allerdings gibt es auf wiwiblogs bereits eine Umfrage, die zumindest erste Rückschlüsse auf die vorderen Plätze zulässt. Vorne liegen dort:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Es gibt 2023 Änderungen beim Abstimmungsverfahren!
In den Halbfinals gibt es kein Jury-Voting mehr. Nur noch die Zuschauer entscheiden darüber, wer sich für das Finale qualifizieren wird.
Im Finale wird es die Jurys aber weiterhin geben. Deren Voting wird mit dem Zuschauervoting kombiniert.
Zudem dürfen weltweit Zuschauer aus Ländern, die nicht teilnehmen, online abstimmen.
-
Wie immer die Hoffnung dass eine Band wie Beyond the Black sich mal traut zu bewerben, wäre eine willkommene Abwechslung zu den gewöhnlichen deutschen Beiträgen.
Jenny und ihre Jungs würde ich echt gerne mal beim ESC sehen.
-
Was hat das denn eigentlich noch mit einem European SC zu tun ? Australien dabei und nicht-Europäer dürfen auch voten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
A N Z E I G E