A N Z E I G E

Football Ligen jenseits der NFL

  • Auch jenseits der NFL und dem College gibt es natürlich (halbwegs professionellen) Football, auch wenn die Ligen deutlich kleiner sind. Aber ein paar möchte ich mal in kleinem Rahmen vorstellen.


    In den USA gibt es eine weitere Outdoor-Football, die USFL. Dazu gibt es ein paar wenige Indoor Football Ligen, von denen aktuell vor allem die Fan Controlled Football Liga ein paar Schlagzeilen hatte.

    2023 soll dann auch die XFL zum dritten Anlauf starten.


    Die größte Liga jenseits der NFL ist allerdings die Canadian Football League, die seit 64 Jahren besteht. Allerdings ist Canadian Football leicht anders, bspw. spielen dort 12 gegen 12.




    United States Football League (USFL):


    Die USFL startete am 16.4. in ihre erste Saison. Oder die vierte, je nachdem, wie man es sehen möchte. Denn bereits in den 1983er startete eine Liga mit diesem Namen und die heutigen Teamnamen gab es auch damals bereits. Rechtlich sieht man sich als was eigenständiges, aber man kann nicht drüber wegsehen. Zumal die 1980er USFL eine große Ansammlung kurioser Geschichten war.


    Die damalige USFL wollte die NFL herausfordern, davon ist man heute weit weg. Damals wollte man aber das nächste große Ding aufziehen. Zuerst etwas moderat, mit zurückhaltenden sportlichen Ausgaben. Dafür führte man sogar eine freiwillige Cap ein, die es so in der NFL noch nicht gab. Allerdings hielten sich nur manche Teams daran, während andere das Geld aus dem Fenster schmissen und Stars abwerben wollten.


    Einige große Namen tauchten daher vor ihrem NFL-Debüt in der USFL auf. Zumal die neue Liga festlegte, dass Rookies 3 Jahre nach der High School verpflichtet werden konnten. In der NFL brauchte es damals noch 4 Jahre. Daher waren spätere NFL-Stars wie Steve Young, Jim Kelly, Reggie White, Sam Mills,... zuerst dort. Zumal die USFL wie erwähnt massenhaft Geld verprasste. Steve Young erhielt bspw. einen Vertrag mit mehr als 40 Millionen Dollar. Eine damals absurde Zahl und um sie zu finanzieren hatte man Young garantiert, ihm 42 Jahre lang pro Jahr 1 Millionen zu zahlen. Problem am Ganzen: Der Owner des Teams (Los Angeles Express) war gar nicht so reich, wie er vorgegeben hatte. Und damit war er nicht der einzige windige Teambesitzer, der sich in die Liga geschlichen hatte. Auch Donald Trump war ab dem zweiten Jahr aktiv und für das krachende Ende mitverantwortlich. Alles aus dem verletzten Stolz, dass die NFL Trump stets abblitzen ließ, wenn dieser ein Team haben wollte.


    Wer noch mehr zur damaligen USFL lesen möchte, ich habe die Geschichte dieser Liga in zwei Teilen aufgearbeitet. (Ebenso wie andere Möchtegern-Konkurrenten)


    https://lead-blogger.de/2022/0…urrenz-3-usfl-1983-teil-1

    https://lead-blogger.de/2022/0…rrenz-3-usfl-84-86-teil-2



    Die gegenwärtige USFL spielt mit 8 Teams, die in zwei Divisionen spielen.



    North Division: Michigan Panthers, New Jersey Generals, Philadelphia Stars, Pittsburgh Maulers


    South Division: Birmingham Stallions, Houston Gamblers, New Orleans Breakers, Tampa Bay Bandits


    Ein paar bekannte Namen kann man in der Liga antreffen. Head Coach der Michigan Panthers ist der langjährige Rams-Kulttrainer (Kult für alle Nicht-Rams Fans...) Jeff Fisher. Einer seiner Quarterbacks ist der ehemalige Broncos-Erstrundenpick Paxton Lynch.


    Obwohl die Liga Teams aus 8 Städten hat, werden alle Regular Season Spiele in Birmingham, Alabama ausgetragen. Alle Playoff Spiele finden dann in Canton, nahe der Football Hall of Fame, statt. In Birmingham finden in der Zeit die World Games statt, die haben dort Vorrang.



    Fan Controlled Football


    Eine kurios anmutende Liga. Wie erwähnt handelt es sich um eine Indoor, also Hallenliga. Spiele dauern 2x20 Minuten und es gibt viele Kuriositäten. Statt einem Münzwurf wird Schere, Stein, Papier gespielt. Teams dürfen in jedem Spiel 3 „Power-Ups“ spielen, die wie Brettspiel-Ereigniskarten klingen. Zur Wahl stehen „Fifth Down“ (man darf nach dem vierten Down noch weiter machen), „Flip the Field“ (Offense muss zurück an die eigene 10 Yards-Linie) und „Power Play“ (Der Gegner muss im nächsten Play mit einem Spieler weniger spielen).


    Dazu die namensgebende Sache: Fans stimmen in Echtzeit über alle offensiven Spielzüge ab.


    So schräg wie das klingt, sind dann auch die Teams, an denen teilweise mehrere Stars beteiligt sind.


    Beasts (Owner u.a. Marshawn Lynch und AEW-Wrestler Miro)

    Glacier Boyz (Richard Sherman)

    Zappers (Dalvin Cook)

    8oki Football Club

    Knights of Degen (Tiki & Ronde Barber)

    Bored Ape Football Club

    Kingpins (Jamal Anderson)

    Shoulda Been Stars (Austin Ekeler)


    Auf dem Feld wird man diese Stars natürlich nicht finden. Aber andere bekannte Namen schon. Johnny Manziel, der frühere Hoffnungsträger der Browns, spielt bei den Zappers und wirft dabei seine Pässe unter anderem auf Receiver-Legende Terrell Owens. Der 48-jährige spielte letzmals 2010 in der NFL.


    Spiele der Liga sind sogar hierzulande verfügbar, auf DAZN (wenn auch bisschen versteckt).



    Canadian Football League


    Wie erwähnt die einzige andere große Liga, die sich über Jahrzehnte halten kann, auch wenn die finanziellen Möglichkeiten weit von der NFL entfernt sind. 1958 ging die an den Start und alle heutigen Städte waren bereits damals am Start. Vereinzelt haben sich Mannschaften mal ein paar Jahre Auszeit nehmen müssen (aka Insolvenz) und in den 90ern erfolgte ein erfolgloser Versuch sich in Richtung USA auszuweiten – ansonsten ist vieles alles gleich geblieben. Auch weil ein gewisser Vince McMahon damals mit seinen Übernahmeplänen scheiterte und dann stattdessen die XFL gründete.


    Die Toronto Argonauts waren schon weit vor der Liga aktiv. Gegründet wurde das Team 1873, feiert nächstes Jahr den 150 Geburtstag. Damit sind die Argonauts das älteste noch existierende Team Nordamerikas, welches unter seinem originalen Namen spielt.


    Rekordsieger des Grey Cups, dem Äquivalent der Vince Lombardi Trophy, ist ebenfalls Toronto mit 17 Siegen. Sie gewannen im ersten Jahr (1909) und zuletzt 2016. Dahinter die Edmonton Elks mit 14 Siegen und die Winnipeg Blue Bombers mit 12 Erfolgen.



    East Division: Hamilton Tiger-Cats, Montreal Alouettes, Ottawa Redblacks, Toronto Argonauts

    West Division: BC Lions, Calgary Stampeders, Edmonton Elks, Saskatchewan Roughriders, Winnipeg Blue Bombers

  • A N Z E I G E
  • USFL

    1. Spieltag:


    New Jersey Generals vs Birmingham Stallions 24-28

    Houston Gamblers vs Michigan Panthers 17-12

    Philadelphia Stars vs New Orleans Breakers 17-23

    Tampa Bay Bandits vs Pittsburgh Maulers 17-3



    2. Spieltag:

    Michigan Panthers vs New Jersey Generals 6-10



    Fan Controlled Football:


    1. Spieltag:


    Beasts vs Glacier Boyz 36-20

    Bored Ape FC vs Knights of Degen 36-32

    Shoulda Been Stars vs Zappers 20-12

    8oki Football Club vs Kingpins 28-26

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

A N Z E I G E