A N Z E I G E

Hilfe, mein Verein steigt ab - Was mach ich jetzt? - Wie kann ein strukturierter Neuaufbau in der 2.Liga aussehen?

  • Ja, es riecht sehr nach Abstieg bei Fürth, Hertha und Bielefeld aus, teilweise auch Stuttgart noch.


    Was muss beim Gang ins Unterhaus getan werden um gleich wieder hochzukommen oder, wenn nicht möglich, den weiteren freien Fall zu bremsen?


    Wer soll bleiben, wer gehen? Am Trainer festhalten oder 2. Liga mit einem frischen Übungsleiter angehen?


    Diese und ähnliche Fragen möchte ich hier gerne mit euch angehen.


    Ich würde mich über eine rege Diskussion freuen.


    Liebe Mods, wenn es zu spezifisch sein sollte, verschieben.


    Aber das Thema interessiert mich jetzt sehr.

  • A N Z E I G E
  • Wer soll bleiben, wer gehen? Am Trainer festhalten oder 2. Liga mit einem frischen Übungsleiter angehen?

    Da kann ich als Schalker ja durchaus was zu sagen. Stand jetzt kann man sagen, bei uns wurde Frage 1 gut beantwortet, Frage 2 überhaupt nicht.


    Man hat von der Abstiegsmannschaft fast alle in die Wüste geschickt, natürlich auch aufgrund des Hintergrunds dass wir finanzielle Probleme hatten. Nur z.B. gezielt Spieler behalten wie Jungs aus der eigenen Jugend oder unumstrittene Publikumslieblinge (z.B. Malick Thiaw oder Ralf Fährmann)


    In der Trainerfrage hat man schon in der Abstiegssaison den dramatischen Fehler begangen einen Trainer zu holen der quasi keine Chance mehr auf den Klassenerhalt hatte und mit der Hypothek des Abstiegs dann den Neuaufbau angehen sollte. Hiervon kann man nur abraten. Man sieht ja an unserem Beispiel dass es nicht funktioniert hat. Vielleicht hat man jetzt noch rechtzeitig die Notbremse gezogen und damit den Weg für den Wiederaufstieg ermöglicht.



    Beispiel Hertha, im Falle eines Abstiegs sieht es da wohl ähnlich aus wie bei uns, und dann heißt es den Großteil möglichst noch gewinnbringend loswerden, um ausgesuchte Leute eine Mannschaft aufbauen und dann klug einkaufen. Dazu einen Trainer installieren der womöglich die 2. Liga bereits kennt.


    Beispiel Fürth, da würde ich Stefan Leitl definitiv behalten weil er einfach das Maximum aus dem Kader rausgeholt hat, und mit den erzielten Einnahmen aus der Bundesligasaison die junge Mannschaft klug ergänzen um möglicherweise wieder oben mitspielen zu können. Nur so kann es bei Fürth funktionieren.


    Beispiel Bielefeld, da wird der Großteil des Kaders wohl bleiben, aber für Frank Kramer könnte es eventuell eng werden. Bei Abstieg dürfte er den Kredit den er eigentlich nie wirklich hatte, bei den Fans verspielt haben und dann muss Samir Arabi reagieren.


    Und dann wäre da noch Stuttgart. Viele hochbegabte im Kader, und da werden einige den Verein verlassen. Mislintat wird dann neue Juwele finden, da bin ich sicher. Und ich traue ihm auch zu dass er mit Matarazzo weitermacht.

    3 Mal editiert, zuletzt von MarkusAEW ()

  • Keine Ahnung, sag ich dir Ende Mai wie mein Fazit für mich aussieht ^^

  • Keine Ahnung. Mein Lieblingsverein hat einen völlig verwirrten Sportmanager. Unser Aufsichtsrat macht aus Prinzip einen auf heile Familie. Glückerlicherweise sind wir durch Zufall an einen Trainer namens Ole Werner geraten. Die Hoffnung stirbt zuletzt...

  • Zu Hertha muss ich dir sagen Markus,

    ibei uns wird der Neuaufbau auch dadurch erschwert, dass viele Spieler ausgeliehen wurden und erstmal wieder zu uns zurückkommen. Und veräußern kann man die nur für einen Bruchteil dessen, was sie damals gekostet haben.


    Es ist fast eine ganze Mannschaft :


    Omar Alderete (FC Valencia / Primera Division)

    Javairo Dilrosun (Girondins de Bordeaux/ Ligue 1)

    Dodi Lukebakio (VfL Wolfsburg /DFL Bundesliga)

    Eduard Löwen (VfL Bochum / DFL Bundesliga)

    Arne Maier (FC Augsburg / DFL Bundesliga)

    Jessic Ngankam ( SpVgg Greuther Fürth /DFL Bundesliga)

    Krzysztof Piatek (AC Florenz / Serie A)

    Daishawn Redan (PEC Zwolle / Eredivisie)

    Jordan Torunarigha (KAA Gent / Jupiler Pro League)

    Deyovaisio Zeefuik (Blackburn Rovers / Championship)


    10 Leute, die über halb Europa und in der Bundesliga verstreut sind.


    In der Bundesliga haben sich bis auf Ngankam Stand jetzt alle Leihspieler verbessert, insofern dass sie mit dem Abstieg kaum noch etwas zu tun haben.

    Alderete und Maier bleiben am ehesten bei ihren neuen Vereinen, Piatek vielleicht. Ansonsten, keine Ahnung.


    Löwen möglicherweise bei Bochum, aber sicher bin ich mir nicht.


    Zurückhaben würde ich gerne Ngankam und Torunarigha, wenn fit, da Eigengewächse.


    Redan und Dilrosun hab ich auch noch nicht aufgegeben und für Liga 2 wären beide gut. Piatek wird sicher nicht 2.Liga spielen wollen.


    Als Sport Direktor hätte ich gerne unseren Ex-Spieler Peter Niemeyer, der diese Funktion bei Preußen Münster ausübt.


    Trainer: Mark Fotheringham, ist schon im Verein und die Mannschaft scheint ihn im Gegensatz zu Magath ernst zu nehmen und er pusht das Team.




    Beispiel Fürth:


    Laut der Zeitung mit den vier Buchstaben sind ausgerechnet unsere beiden Mannschaften (für Uneingeweihte : Hertha und Schalke) an Leitl interessiert, was es für Fürth auch erschweren würde.

  • So schmerzhaft ein Abstieg für die Fanseele auch sein mag, muss man es als Chance sehen, damit sich der Verein endlich von allem befreit, was schief läuft. Wenn man sich Jahr für Jahr nur durchwürgt, wird sich nämlich gar nix ändern.


    Alle Großverdiener raus, dann auf die eigene Jugend und Talente setzen, die dem Verein auch wirklich was bedeuten. Nur so kann es wieder bergauf gehen. So ein Prozess wird sicher einige Jahre dauern, aber so kann man sich als Fan endlich wieder mit dem Verein identifizieren.

  • In Liga 2 halt ordentlich ausmisten und vor allem: Als Verein frühzeitig einen Kader für Liga 2 zusammenstellen. Schalke hats letzte Saison richtig gemacht, Bremen musste schnell was zusammenbasteln und wäre ohne Impfvollidiot Anfang jetzt irgendwo weiter unten in Liga 2.


    Was vielleicht noch wichtig wäre: Windhorst entweder beschwichtigen oder sich mit ihm so einigen, dass er nicht sofort das Geld haben will, sollte er abhauen. Dem traue ich leider zu, dass er alles auf einmal haben will und DAS wäre der Todesstoß für euch.

  • A N Z E I G E
  • Als Antwort auf "Was mach ich jetzt"


    Am besten ist du suchst dir einfach einen neuen Verein. Der mit dem Abstieg so gut wie nie was mit zutun haben wird.

    Du verstehst aber schon das Paradox des Fanseins bzw. Anhängertums? ^^


    Ich habe Sympathien für Dortmund, Arsenal, Milan, die Madrider Vereine in Spanien, alle haben mit dem Abstieg nichts zu tun. Mein Verein wird nach der Auflösung meines vorherigen Lieblingsvereins BSC Preußen / Berlin Capitals immer Hertha bleiben. Parallelen lassen sich ziehen:


    Immer mal gute Phasen, die besten Zeiten liegen in der Vergangenheit, Finanzielle Schwierigkeiten, Mißmanagement und am Ende vom Ex- Ostberliner Rivalen krass abgehängt. Fehlt nur noch die Auflösung von Hertha und der erfolglose Run in unteren Ligen.


    Der Nachfolgeverein ECC Preußen hat sich inzwischen auch wieder aufgelöst (2020).

  • Immer dieses traurig sein über einen Abstieg in Liga 2.


    Leute, ich bin Fan und stolzes Mitglied beim FC Energie Cottbus. Ich würde gerne mal in die zweite Liga absteigen. Aber ich hab eher Sorgen, dass es meinen Verein nicht mehr lange gibt.


    Bei Hertha muss eigentlich ein kompletter Neustart her, seit Jahren Chaos Klub. Dieses Image muss man erst einmal los werden. Hertha braucht ein neues Gesicht. Und das wird schwer werden.


    Aber wie gesagt, ein Abstieg in Liga zwei tut nicht weh.

  • Wenn sich der Investor zurück zieht und wir sowas wie Uerdingen werden, tut ein Abstieg schon weh.


    Und wenn es läuft wie bei den Caps im Eishockey, dann gibt es den Verein nicht mehr.


    Dann sind Spiele zwischen Energie und Hertha Spiele von Vereinen, die sich aufgelöst haben, und nur noch ein Statistikfall. Ich persönlich gehe auch in die Berlinliga mit Hertha, der Verein darf sich nur nicht auflösen wie die Eushockeypreussen.


    Das bedeutet dann für mich, nicht mehr mit dem Fußball mitzufiebern. Was mich eben noch beim Fußball hält, ist der eigene Verein.

  • Ist die Lage denn so bedrohlich bei Hertha? Bin nicht so im Verein drin, dachte aber eher, dass auf jeden Fall der Wiederaufstieg das Ziel wäre.


    War nie Hertha Fan, für mich wart ihr immer die großen Stars aus der Hauptstadt, die wir mit Cottbus ab und zu ärgern durften. Aber natürlich hoffe ich, dass ihr euch nicht auflöst. Hertha gehört einfach in Liga 1.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

A N Z E I G E