Project Nova: Wrestling veröffentlicht MOMENTUM
Berlin - PROJECT NOVA: WRESTLING hat am Samstag, den 2. April 2022 die erste Episode ihrer neuen Serie "MOMENTUM" veröffentlicht. Das Berliner Projekt unterstützt hierbei den Nachwuchs im deutschen Wrestling und konnte dabei auch einige Talente aus anderen Ländern erstmals in Deutschland präsentieren.
Im Jahre 2020 gegründet hat die fortlaufende Corona-Pandemie die Ambitionen des Jugendprojektes verlangsamt, aber nicht gestoppt. Nach gelungener Generalprobe beim Berliner Festival "Berlin is not am Ring" im August 2021 konnte die junge Promotion mit zwei Shows im September und November 2021 einen gelungenen Einstand feiern. Ziel des Projektes ist es, einerseits dem Nachwuchs im Wrestling eine eigene Bühne zu bieten, so werden alle Veranstaltungen hochprofessionell vom erfahrenen Head of Video Franz Wegner und seinem Team aufgezeichnet und produziert. Gleichzeitig soll PROJECT NOVA: WRESTLING auch eine Vernetzungsplattform darstellen, sodass Schülerinnen und Schüler aus den verschiedensten Wrestlingschulen in Deutschland zusammenkommen und sich kennenlernen und Erfahrungen austauschen können.
Im Februar 2022 stand eigentlich die dritte, offizielle Veranstaltung der Organisation an, doch steigende Corona-Zahlen setzten dem einen Riegel vor. Das Team nutzte diese Gelegenheit allerdings, um an zwei Tagen eine eigene Serie zu drehen, die nun ab Samstag, den 2. April 2022 wöchentlich kostenlos auf YouTube veröffentlicht wird. Die dort enthaltenen Geschichten führen alle auf das nächste Event, welches am 14. Mai 2022 in der WEISSEN ROSE in Berlin stattfinden wird. Tickets gibt es unter projectnovawrestling.de.
Das Team um den Vereinsvorsitzenden Virgile Dutrannoy und die beiden Stellvertreter Cristian Zweigler und Abdulmoumen Ali hat hierbei sechs Episoden aufgezeichnet, bei denen in über 15 Matches nicht nur der Nachwuchs aus Berlin, Kiel, Hamburg, Dresden, Essen und vielen anderen Wrestlingschulen in ganz Deutschland in den Ring steigt, sondern konnte auch erstmals Rookies aus Budapest und New Jersey in Berlin begrüßen.
"Es ist für mich noch sehr surreal, wie positiv das Projekt nicht nur Deutschlandweit aufgenommen wird. Als angehende Wrestlerin oder Wrestler ist es sehr schwer, überhaupt einen regelmäßigen Platz bei den Veranstaltungen in ganz Deutschland zu bekommen. Ich freue mich jedes Mal, ein absolut neues Gesicht in unserem Ring zu sehen, denn es ist für die meisten die erste Chance, überhaupt gesehen zu werden. Und wenn dadurch ein Booking bei einer größeren Liga herausspringt: Umso besser!" sagt Dutrannoy, der gemeinsam mit seinem Bruder Victorien Dutrannoy und dem Podcast- und Hörspielautor Vinzenz Rothenburg die Geschichten für die Serie in einem Zeitraum von zwei Wochen geschrieben hat.
Hinter PROJECT NOVA: WRESTLING stehen junge, ambitionierte Menschen, die seit mehreren Jahren im deutschen Wrestling aktiv sind. Sie alle bringen ihre eigenen Erfahrungen und Skills mit in das Projekt, so hat Franz Wegner bereits Shows für die ganz großen Ligen in Deutschland (German Wrestling Federation, Unlimited Wrestling, westside Xtreme wrestling, ebenfalls zu sehen auf dem WWE-Network) geschnitten und produziert. Cristian Zweigler hingegen leitet seine eigene Agentur und ist für das gesamte Look & Feel der Serie verantwortlich.
Die erste Episode liefert das erste Viertelfinale im sogenannten NOVA CUP, der sich wie ein roter Faden durch die Serie ziehen wird und dabei acht Wrestler aus acht verschiedenen Wrestlingschulen in den Ring stellt. Außerdem gibt es Geschichten zwischen der Kielside aus dem hohen Norden und dem Baklava Club aus Berlin, um den Auserwählten Kevin Lazar, sowie die Dazzling Diva Xara Grace, die sich als Queen of NOVA bezeichnet.
"Es gibt in ganz Deutschland vielleicht 25 aktive Wrestlerinnen. Meistens sind diese nur in ihrer eigenen Schule oder der dazugehörigen Liga aktiv, dort wird selten etwas vermischt und daher ist der Lernprozess ein ganz anderer, als bei den Männern. Dennoch sollte es im Jahr 2022 keinen Grund mehr geben, warum bei einer Veranstaltung in Deutschland kein Women’s Wrestling präsentiert wird und wir freuen uns, im Verlauf der Serie mehrere Matches zu präsentieren, die es so noch nie gegeben hat", erzählt Virgile Dutrannoy.
MOMENTUM erscheint jeden Samstag Abend auf dem YouTube-Kanal von PROJECT NOVA: WRESTLING. Auch die bisherigen Veranstaltungen sind in voller Länge und absolut kostenfrei auf dem Kanal zu sehen.
PROJECT NOVA: WRESTLING ist ein Kollektiv aus Berlin, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, der nächsten Generation eine Plattform zu bieten. Zum Einen bekommen aufstrebende Wrestlerinnen und Wrestler hier regelmäßig die Möglichkeit, in Berlin vor einem euphorischen Publikum in den Ring zu steigen. Sie können hier nicht nur Erfahrungen sammeln gegen andere Talente aus anderen Wrestlingschulen, sondern sollen auch untereinander Kontakte knüpfen und sich austauschen. Zum Anderen zeichnet das Team die Veranstaltungen in hoher Videoqualität auf. Damit können die Wrestlerinnen und Wrestler das Material nutzen, um den eigenen Bekanntheitsgrad zu steigern, sich von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen Kritik einzuholen oder aber die Aufzeichnungen nutzen, um sich damit bei anderen Promotern zu bewerben. Die Gründer hinter PROJECT NOVA bringen jahrelange Erfahrung in den Bereichen Veranstaltungsmanagement, Videoproduktion, kreativer Storyentwicklung, Grafikdesign und natürlich hunderte Stunden Wrestling-Training mit. Diese Erfahrungen werden wir einsetzen, um der nächsten Generation die bestmögliche Plattform zu geben. PROJECT NOVA ist ein gemeinnütziger Verein. Jegliche Einnahmen werden in die Weiterentwicklung des Vereines und der Veranstaltungen investiert.
Datum:
Wöchentlich ab dem 2. April 2002
Episode 1: 2. April 2022
Episode 2: 9. April 2022
Episode 3: 16. April 2022
Episode 4: 23. April 2022
Episode 5: 30. April 2022
Episode 6: 7. Mai 2022
Project Nova #3: 14. Mai 2022
Ort
DIE WEISSE ROSE
Martin-Luther-Strasse 77
10825 Berlin
Tickets unter http://www.projectnovawrestling.de
Künstlerische Leitung
Virgile Dutrannoy
Victorien Dutrannoy
Vinzenz Rothenburg
Franz Wegner
Cristian Zweigler
Line Up
Alex Reiman
Arash
Aytac Bahar
Bennet Brown
Big Nik
Cris Opus
Cody Kidman
El Mimo
El Otre Hijo del Drágon Fresco
El Vengador Rojo
Feyyaz Aguila
Gaya Glass
Gulyás Vilmos
Gulyás Öcsi
Iva Kolasky
Joey Light
Joshua Amaru
Kara
Kevin Lazar
La Catrina
Lina
Malte Magnifico
Nick Schreier
Orsi
PJ
Pahlevan Nima
René Shaw
Ronaldo Shaqiri
Tim Stübing
Tom Stübing
Xara Grace
Yuval Goldshmit
(Quelle: Pressemitteilung)