A N Z E I G E

Friday Night SmackDown! Report vom 01.04.2022

  • Friday Night SmackDown!

    01.04.22

    American Airlines Center - Dallas, Texas

    Kommentatoren: Michael Cole & Pat McAfee


    Die Kommentatoren begrüßen uns zur letzten SmackDown! Ausgabe am Vorabend zu WrestleMania. Am Ring ist bereits die André the Giant Memorial Trophäe aufgestellt und im Ring befinden sich die Kontrahenten, die sie nun in einer Battle Royal ausfechten werden. Ein Video stellt uns die Karriere von André the Giant nochmals vor. Viele Wrestler befinden sich bereits im Ring, da ertönt die Musik der Dirty Dawgs und sie machen sich auf den Weg zum Ring. Während des Einzugs läuft ein Rückblick auf den Titelgewinn von Dolph Ziggler bei NXT. Finn Bálor bekommt dann auch noch einen Einzug und dann kann das Match starten.


    André the Giant Memorial Battle Royal

    1. Damian Priest eliminiert Akira Tozawa

    2. Damian Priest eliminiert Reggie

    3. Damian Priest eiiminiert R-Truth

    4. The Viking Raiders eliminieren Jinder Mahal

    5. Shelton Benjamin eliminiert T-Bar

    6. Madcap Moss eliminiert Drew Gulak

    7. Apollo Crews eliminiert Cedric Alexander

    8. Commander Azeez eliminiert Shelton Benjamin

    9. Tommaso Ciampa eliminiert Mansoor

    10. The Viking Raiders eiiminieren Apollo Crews

    11. Commander Azeez eliminiert Ivar

    12. Commander Azeez & Shanky eliminieren Erik

    13. Finn Bálor, Tommaso Ciampa, Madcap Moss, Damian Priest, Robert Roode & Dolph Ziggler eliminieren Commander Azeez & Shanky

    14. Finn Bálor eliminiert Damian Priest

    15. Dolph Ziggler eliminiert Tommaso Ciampa

    16. Madcap Moss eliminiert Dolph Ziggler & Robert Roode

    17. Madcap Moss eliminiert Finn Bálor

    Sieger: Madcap Moss (7:10)


    Madcap Moss ist der Gewinner der diesjährigen André the Giant Memorial Battle Royal. Er feiert und küsst neben dem Ring die Trophäe. Dann schnappt er sich ein Mikrofon. Er hat es ganz allein geschafft. Das ist einfach unglaublich. Schon als kleines Kind war André the Giant ein Vorbild und Held für ihn. Er wurde von allen geliebt, genau wie er. In seine Fußstapfen wollte er schon immer treten und jetzt hat er es geschafft. Aber er versteht schon, die Fans möchten noch einen Witz hören. Dieser kommt beim Publikum allerdings nicht gut an.


    Michael Cole & Pat McAfee kündigen ein "Highlight of the Night" Video an, welches uns den Weg zum heutigen Intercontinental Championship Triple Threat Match präsentiert.


    Die Ringsprecherin erklärt uns die Regeln des Matches: es gibt keine Count-Outs und keine Disqualifikationen. Derjenige, der den ersten Fall via Pinfall oder Submission erzielt, ist der Intercontinental Champion.


    Der amtierende Champion Ricochet macht sich auf den Weg zum Ring und die Show geht in eine kurze Werbepause. Nach der Werbepause kommen Los Lotharios, seine heutigen Gegner, gemeinsam zum Ring und richten natürlich auch wieder die Kiss Cam aus.


    WWE Intercontinental Championship

    Ricochet (c) besiegt Humberto & Angel via Pinfall an Humberto nach dem Recoil (11:15)


    Ricochet zeigt den 630 gegen Angel und stand in einer flüssigen Bewegung auf um Humberto den Recoil zu verpassen, was dann zum Sieg reichte. Beeindruckendes Finish.


    Nach der Werbung fasst uns ein Video die Fehde zwischen Kevin Owens & Stone Cold Steve Austin noch einmal zusammen, die in der KO Show im Main Event des WrestleMania Samstag gipfeln wird.


    Naomi & Sasha Banks machen sich auf den Weg zum Ring. Sie treffen gleich in einem Non-Title Match auf Queen Zelina & Carmella. Doch erst noch einmal Werbung.


    Nach der Werbung sind ihre Gegnerinnen sowie auch die anderen Teams, die am Women's Tag Team Championship Match teilnehmen, im Ring und werden vorgestellt. Dann kann das Match starten.


    Non-Title Match

    Sasha Banks & Naomi besiegen Queen Zelina & Carmella via Pinfall von Naomi an Queen Zelina nach dem Split-Legged Moonsault (3:27)


    "I feel good" von Pitbull ist einer der offiziellen Theme Songs für WrestleMania.


    Kayla Braxton führte am Morgen ein Interview mit Ronda Rousey beim Training. Diese bereitet sich auf ihr Match gegen Charlotte Flair vor. Kayla Braxton hätte sie wütender erwartet nach dem, was alles zwischen ihr und Charlotte Flair vorgefallen ist. Ronda ist wütend, aber sie läuft eben nicht dauerhaft angepisst durch die Gegend. Sie kann ihre Wut kontrollieren und weiß sie einzusetzen. Den Abend wird sie noch mit ihrer Familie verbringen, die morgen in der ersten Reihe platznehmen wird. Dann kann Charlotte Flair entweder aufgeben oder sie bringt ihren Arm ihrer Familie als Souvenir mit - diese wird es lieben.


    Ein Video fasst uns die Fehde zwischen Charlotte Flair & Ronda Rousey noch einmal zusammen. Dann macht Charlotte Flair sich auf den Weg in die Halle. Sie bleibt auf der Rampe stehen und hat ein Mikrofon dabei. Das Video war episch. Sie könnte es sich den ganzen Tag anschauen. Die Schmerzen, die sie Ronda Rousey bereitet hat, sind besser als der Oscar-Gewinner Coda. Wir haben alle gesehen, dass Ronda sehr wütend ist. Wütend, weil sie weiß, dass Charlotte all ihre Submission-Versuche im Keim ersticken wird. Ronda tut nur so als würde sie ihre Wut unter Kontrolle halten können. Doch wir alle wissen es besser. Ronda Rousey ist nicht cool, Charlotte Flair ist cool, die 13-fache Women's Championesse und dominanteste Frau im Sports Entertainment. Alle Frauen wollen sie sein und alle Männer wollen sie - das ist cool. Sie wollen alle Autogramme und Selfies - das ist cool. Ronda Rousey zu Brei schlagen und als Champion WrestleMania verlassen - das ist cool. Sie wird Ronda Rousey eine Lektion im Coolsein erteilen.


    Die Kameras schalten Backstage und Madcap Moss wienert die Trophäe als plötzlich ein Schwert ins Bild kommt. Doch dies wird nicht von Drew McIntyre gehalten, sondern von Happy Corbin, der sich darüber amüsiert seinem Freund einen Schrecken eingejagt zu haben. Dann amüsieren sie sich gemeinsam.


    Die nächste Fehde, die per Video zusammengefasst wird, ist Brock Lesnar vs. Roman Reigns.


    Rick Boogs erscheint im Eingangsbereich und kündigt seinen Partner und zukünftigen Tag Team Champion Shinsuke Nakamura an. Pat McAfee feiert auf dem Kommentatorenpult mit als plötzlich Austin Theory auftaucht und ihm die Beine wegzieht. Pat McAfee jagt ihm nach und Austin Theory flüchtet aus der Halle. Die Kameras schalten Backstage und verfolgen die beiden Streithähne. Erneut kann Austin Theory in das Büro von Mr. McMahon flüchten. Er tritt die Tür ein und ein wütender Vince McMahon stapft heraus. Wer denkt McAfee eigentlich wer er ist? Will er, dass er ihn feuert und das WrestleMania Match cancelt? Das möchte McAfee natürlich nicht und Vince weist ihn an seinem Job weiter nachzugehen. Austin Theory steht grinsend hinter Vince McMahon.


    Zurück in der Halle macht sich Jimmy Uso begleitet von seinem Bruder Jey auf den Weg zum Ring. Rick Boogs tritt gleich gegen ihn an.


    Single Match

    Rick Boogs (w/ Shinsuke Nakamura) vs. Jimmy Uso (w/ Jey Uso) endet im No Contest (3:09)


    Austin Theory tauchte während des Matches erneut Ringside auf und versuchte Pat McAfee zu provozieren. Als er wieder aus der Halle flüchten möchte, tauchte Finn Bálor hinter ihm auf und prügelte ihn in Richtung Ring, wo das Match noch lief. Der Ringrichter läutet es durch das entstehende Chaos sofort ab. Der Brawl geht in die Werbung und nach der Werbung wird das Match als 6-Man Tag Team Match fortgesetzt. Pat McAfee wurde in der Werbung von Austin Theory mit Eiswürfeln bekippt und verspricht Rache am Sonntag.


    6-Man Tag Team Match

    The Usos & Austin Theory besiegen Finn Bálor, Shinsuke Nakamura & Rick Boogs via Pinfall von Austin Theory an Finn Bálor nach dem ATL (11:26)


    Nach dem Match fordert Austin Theory provokant einen Kuss auf die Wange von Pat McAfee.


    Ein paar Matchgrafiken für WrestleMania werden eingeblendet und dann kommt Happy Corbin mit Madcap Moss zum Ring. Dann geht die Show noch einmal in die Werbung.


    Nach der Werbung wird die Hall of Fame 2022 mit dem Undertaker nochmal angekündigt.


    Im Ring startet dann eine WrestleMania-würdige Ausgabe von Happy Talk. Madcap Moss ist stolz auf seinen Sieg in der Battle Royal heute Abend und auch Happy Corbin spricht ihm ein großes Lob aus. Er hat diese Battle Royal auch schon einmal gewonnen. Er ist voller Euphorie, nach WrestleMania kann man ihn auch Euphoric Corbin nennen. Er lässt ein Video einspielen, wie er an das Schwert von Drew McIntyre gekommen ist. Nach dem Video feiert er sich dafür. Das Schwert wird sein Glücksbringer sein, auch wenn er bei WrestleMania eigentlich kein Glück benötigt. Er hat schließlich dort die Battle Royal bereits gewonnen und Kurt Angles Karriere beendet. Morgen wird er Drew McIntyre zerstören. Das Schwert ist bei Drew McIntyre nur ein Spielzeug, bei ihm in den Händen jedoch eine gefährliche Waffe. Es heißt Angela, so wie Drew McIntyres verstorbene Mutter. Das ist doch depressiv. Das Schwert benötigt einen neuen, fröhlichen Namen: Euphoria. Dann bittet er Madcap Moss um einen Witz, stoppt ihn jedoch um selbst einen Witz zu erzählen. Was haben das Schwert und McIntyres Mutter gemeinsam? Er hat sie beide verloren. Als der Witz auserzählt ist, ertönt die Musik von Drew McIntyre und der Schotte macht sich wütend auf den Weg zum Ring. Corbin hält das Schwert in die Höhe, doch McIntyre wirft ihn einfach mit einem Stuhl ab. Dann entreißt er ihm das Schwert und wirft noch das Mobiliar in Richtung Corbin. McIntyre nimmt das komplette Happy Talk Set auseinander und feiert sich. Die Kommentatoren gehen noch einmal die Card von WrestleMania durch, McIntyre rammt das Schwert im Ring in den Boden und Feuerwerk geht los. Die Kommentatoren verabschieden uns, gleich wird die Hall of Fame live laufen und sie wünschen uns allen ein fröhliches WrestleMania Wochenende.

  • A N Z E I G E
  • Danke für die Ergebnisse bzw den Report :)



    Zitat


    McIntyre hält das Schwert in die Höhe, doch McIntyre wirft ihn einfach mit einem Stuhl ab


    Corbin hält bestimmt das Schwert hoch :)

  • Mal gucken was es für Madcap Moss bedeutet, bisher war der Sieg ja eher nicht so wichtig und nachhaltig. Trotzdem eine gute Wahl, er ist jung und kann über Jahre einen MidCard Platz besetzen. Dafür muss er aber von Corbin weg. Die Geschichte mit dem Schwert ist nämlich ganz großer Mist.


    Man kann natürlich streiten ob Theory ausgerechnet den Champion pinnen muss, allerdings wird er so stark dargestellt. Es kann eigentlich niemand mehr bezweifeln, dass hier der nächste größere Star der WWE gepushed wird. Alles zwischen ihm McAfee und Vince war gut. Ich bin gespannt was beide abliefern, McAfee ist richtig fit und talentiert.


    Was richtig schade ist: Azeez und Shanky sind so viel besser als Omos und eigentlich nur etwas kleiner. Bei beiden hätte ich nie sorge um den Gegner. Daher sollte man sie nicht so schlecht darstellen.


    Das IC Match war richtig gut in meinen Augen. Schade das es nicht auf der Card war, aber so hat Ricochet letztlich das Spotlight in der SD Ausgabe gehabt. Das Finish war exzellent, das Timing haben die 3 ideal abgepasst, da kann man den Mini-Botch von Humberto mal ignorieren :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von BadJoker ()

  • WWE hat nach wie vor so viele Baustellen, aber wenn man wirklich sehr Negatives hervorheben will, dann dient diese Ausgabe als perfektes Beispiel.


    1. Der amtierende US-Champion, ehemaliger Main-Champion und Main-Eventer, kämpft in der ATGBR.

    2. Der amtierende US-Champion wird im "Finale" von einem Sidekick eliminiert.

    3. Der amtierende US-Champion muss doppelt ran und frisst in seinem zweiten Match den Pin.

    4. Das IC-Match war zwar gut, aber vorhersehbar, dass sich das TT in die Haare bekommt. Sowohl IC- und US-Champion schaffen es NICHT auf die Wrestlemania-Card. Dafür gibt's Logan Paul & Pat McAffee + Boogs. Wow.


    Austin Theory's Darstellung gefällt mir, aber Balor muss man nicht den Pin fressen lassen, außer es soll eine Fehde samt Titelwechsel geben. Warum man nicht hier einfach Balor vs. Theory auf die WM-Card gesetzt hat? Sehr schade.

  • Das fasst es perfekt zusammen.

    Balor vs Theory inklusive unsauberem Sieg von Theory wäre mal ein gutes Match mit passender Weichenstellung für die Zukunft auf großer Bühne gewesen. Aber so weit denkt da ja niemand.


    Drew vs Corbin war so auch völliger Bullshit. Damit Drew den Payoff bei Mania bekommt, bekommt er jetzt schon einen Payoff. Klar. Ergibt Sinn. Von dem unerträglichen Schwachsinn mit dem bescheuerten Schwert will ich gar nicht groß reden, das wirkt so, als hätte ein 5-Jähriger seine He-Man-Fan-Fiction geschrieben.

  • Das fasst es perfekt zusammen.

    Balor vs Theory inklusive unsauberem Sieg von Theory wäre mal ein gutes Match mit passender Weichenstellung für die Zukunft auf großer Bühne gewesen. Aber so weit denkt da ja niemand.

    Meinetwegen kann man auch Theory vs. Ricchochet bringen z.B. - Und der jeweils andere Champion geht dann z.B. gegen Priest meinetwegen oder einen Sheamus? Sami ist sich ja für nichts zu Schade, hätte bspw. auch sehr gerne Zayn vs. Ricchochet bei WM gehabt.


    Was aber über all dem steht: Man baut Theory richtig gut auf und es ist Chefsache. Was dann für ein nächster Schritt folgen soll nach oben, wenn es gegen einen "Kommentator" geht, weiß ich wirklich nicht.


    WWE steht nach wie vor (noch) auf Nummer 1 bei mir, aber das die zwei Midcard-Titel der Herren es nicht auf die Wrestlemaniacard schaffen, ist schon sehr traurig. Des Weiteren werden sie von einem "Vom Main Eventer zum Jobber"-Wrestler gehalten und von einem Wrestler, der im Ring sehr gut ist, aber neben dem Matchgeschehen nicht viel zu bieten hat.

  • Meinetwegen kann man auch Theory vs. Ricchochet bringen z.B. - Und der jeweils andere Champion geht dann z.B. gegen Priest meinetwegen oder einen Sheamus? Sami ist sich ja für nichts zu Schade, hätte bspw. auch sehr gerne Zayn vs. Ricchochet bei WM gehabt.


    Was aber über all dem steht: Man baut Theory richtig gut auf und es ist Chefsache. Was dann für ein nächster Schritt folgen soll nach oben, wenn es gegen einen "Kommentator" geht, weiß ich wirklich nicht.


    WWE steht nach wie vor (noch) auf Nummer 1 bei mir, aber das die zwei Midcard-Titel der Herren es nicht auf die Wrestlemaniacard schaffen, ist schon sehr traurig. Des Weiteren werden sie von einem "Vom Main Eventer zum Jobber"-Wrestler gehalten und von einem Wrestler, der im Ring sehr gut ist, aber neben dem Matchgeschehen nicht viel zu bieten hat.

    Das stimmt so leider alles. Die WWE hat in meinen Augen katastrophale Probleme, was die Darstellung der Midcarder angeht. Die kann man halt mal Lesnar opfern, selbst einem Talentloch wie Omos wirft man die Viking Raiders in einem Handicap-Match zum Fraß vor.

    Das ist für mich Versagen der Booker auf ganzer Linie.


    Bei Theory folgt dann die seltsame Logik, dass ein Titel, den er von Balor gewinnt, anscheinend weniger wert ist als ein belangloses Match gegen McAfee, aber da er ja viel "prominenter" ist als Balor, bekommt Theory dadurch ... ja was eigentlich? Aufmerksamkeit in der Midcard von Wrestlemania?


    Und McAfee fand ich bei NXT unerträglich als Heel - aber gut unerträglich, denn ich wollte sehen, wie er das Maul gestopft bekommt. Seine Nakamura/Boogs-Musik-Orgasmen sind dagegen einfach nur peinlich, sodass Theory quasi gegen eine lächerliche Witzfigur in den Ring muss.

    Das einzig Positive an dem Match ist, dass ich hier mit einem ziemlich guten Match rechne (aber das wäre Theory vs Balor auch geworden).

  • A N Z E I G E
  • Das einzig Positive an dem Match ist, dass ich hier mit einem ziemlich guten Match rechne (aber das wäre Theory vs Balor auch geworden).


    Das kann durchaus passieren, obwohl Theory vs. Balor, wie du schon geschrieben hast, oder Theory vs. Ricchochet noch besser gewesen wäre.

  • Meinetwegen kann man auch Theory vs. Ricchochet bringen z.B. - Und der jeweils andere Champion geht dann z.B. gegen Priest meinetwegen oder einen Sheamus? Sami ist sich ja für nichts zu Schade, hätte bspw. auch sehr gerne Zayn vs. Ricchochet bei WM gehabt.


    Was aber über all dem steht: Man baut Theory richtig gut auf und es ist Chefsache. Was dann für ein nächster Schritt folgen soll nach oben, wenn es gegen einen "Kommentator" geht, weiß ich wirklich nicht.


    WWE steht nach wie vor (noch) auf Nummer 1 bei mir, aber das die zwei Midcard-Titel der Herren es nicht auf die Wrestlemaniacard schaffen, ist schon sehr traurig. Des Weiteren werden sie von einem "Vom Main Eventer zum Jobber"-Wrestler gehalten und von einem Wrestler, der im Ring sehr gut ist, aber neben dem Matchgeschehen nicht viel zu bieten hat.

    Ricochet und Balor bringen halt Storymäßig sehr wenig mit. Beide hätten die Fehde gegen AT nicht ansatzweise so interessant gestalten wie McAfee. Man muss auch sagen, würde McAfee entscheiden Fulltime zu gehen würde er in meinen Augen schnell ein top Draw. Aber ich verstehe, dass er nicht eben so sein Team in die Arbeitslosigkeit schicken möchte. Das wäre mit dem Schedule eines WWE Workers einfach nicht drin.


    Ich bin gespannt wer gewinnt, normalerweise müsste sich McAfee hinlegen um AT weiter zu pushen.


    Und bei den anderen, so ein Match was zwar gut wird aber 0 Investment der Fans vorher hat kann man ins Kick-Off packen oder eben auf das SD am WM Wochenende.

    Einmal editiert, zuletzt von BadJoker ()

  • Ricochet und Balor bringen halt Storymäßig sehr wenig mit. Beide hätten die Fehde gegen AT nicht ansatzweise so interessant gestalten wie McAfee. Man muss auch sagen, würde McAfee entscheiden Fulltime zu gehen würde er in meinen Augen schnell ein top Draw. Aber ich verstehe, dass er nicht eben so sein Team in die Arbeitslosigkeit schicken möchte. Das wäre mit dem Schedule eines WWE Workers einfach nicht drin.


    Gegen Riccochet wohl eher, gegen Balor wage ich zu bezweifeln. Aber man hätte auch eine "noch einfachere Lösung" präsentieren können: Theory gewinnt zuerst den US oder IC-Titel und geht dann gegen McAfee. So hätte man nach wie vor das Match, aber ein Midcard-Titel wäre noch auf der Card. Gewinnt hier Theory, wäre der Push noch etwas größer durch die Titelverteidigung.


    Einen Sheamus hätte man hier auch noch auf die Card packen können.

  • Gegen Riccochet wohl eher, gegen Balor wage ich zu bezweifeln. Aber man hätte auch eine "noch einfachere Lösung" präsentieren können: Theory gewinnt zuerst den US oder IC-Titel und geht dann gegen McAfee. So hätte man nach wie vor das Match, aber ein Midcard-Titel wäre noch auf der Card. Gewinnt hier Theory, wäre der Push noch etwas größer durch die Titelverteidigung.


    Einen Sheamus hätte man hier auch noch auf die Card packen können.

    Dann hätte man wohl angeprangert, dass McAfee als Part-Timer ein Titel Match bekommt.


    Sheamus wäre auf der Card gewesen, man plante wohl 3 vs 3 New Day gegen Sheamus/Holland/Butch. Aber dann kam der Unfall von Big E.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

A N Z E I G E