A N Z E I G E

Alltagsfragen #1

  • A N Z E I G E
  • Nachdem ich neulich wieder an einem Karate/Judo etc Studio vorbei gelaufen bin:


    "Gefühlt" hat jedes Studio, egal in welcher Stadt, mindestens einen Welt- und/oder Europameister als Trainer/in.


    Wie kann das sein? Gibt es da so viele verschiedene Klassen?

  • Wieso wird eigentlich bei den Preisen an der Tankstelle (Benzin/ Diesel usw.) ein dritte Nachlkommastelle angegeben? Mit ist bewusst, dass beispielsweise 1,669€ ein bisschen netter aussieht als 1,67€, aber warum gerade dort und sonst nirgends?

  • Nachdem ich neulich wieder an einem Karate/Judo etc Studio vorbei gelaufen bin:


    "Gefühlt" hat jedes Studio, egal in welcher Stadt, mindestens einen Welt- und/oder Europameister als Trainer/in.


    Wie kann das sein? Gibt es da so viele verschiedene Klassen?

    Also ich bin seit kurzem beim Brazilian Jiu Jutsu und zumindest dort ist es so, dass es verschiedene Ränge gibt, die vom jeweiligen Gürtel representiert werden. Also z.B Weißgurt, Blaugurt etc. Und dazu kommen dann noch verschiedene Gewichtsklassen. Also treten zum Beispiel bei der Europameisterschaft die Leute in diversen Gewichtsklassen und verschiedenen Rängen an. Du kannst also Europameister bei den Blaugurten im Mittelgewicht werden oder im Schwergewicht etc. und das gleiche auch bei den anderen Rängen. Dazu kommt, dass glaube ich nicht wie zB beim Fußball nur alle 4 Jahre ein Turnier stattfindet, sondern häufiger. Ich kenne mich allerdings auch noch nicht so gut aus.


    Beim Judo und Karate könnte es daher ähnlich sein und so kann man definitiv eher Europameister werden, als in anderen Sportarten.

    Zusätzlich vermute ich, dass die Profis in diesen Sportarten auch nicht soo viel Geld verdienen, sodass es sich für sie anbietet "nebenbei" noch eine Schule zu leiten.

  • Danke! Also tatsächlich "nur" dieser kleine psychologische Trick.

    Aber wieso wird dieser dann nicht auch am Kiosk oder im Supermarkt angewendet?

    Zehntelcent gibt es nur da, wo ein Produkt nach Volumen o.ä. verkauft wird und nicht nach Stück. Neben Benzin, z.B. auch bei Strom und Gas, zumindest früher auch bei Telefontarifen. Du kannst 40,73 Liter Benzin kaufen und 700,425 Kubikmeter Gas. Aber du kannst keine 3,2 Packungen Gummibärchen oder 2,78 Dosen Cola kaufen.


    Zehntelcent-Beträge können nicht bezahlt werden und müssen zu Gunsten des Kunden immer abgerundet werden. Wenn du theoretisch exakt einen Liter Benzin an der Tankstelle für 1,709 kaufen würdest, müsstest du 1,70 EUR bezahlen und nicht 1,71 EUR. Wenn du aber 11,6 Liter für 1,719 EUR kaufst, zahlst du 19,94 EUR, 11 Cent mehr als bei einem Literpreis von 1,71 EUR, aber nur 1 Cent weniger als bei 1,72 EUR.


    Wenn du im Supermarkt eine Tüte Gummibärchen für 0,999 EUR kaufen würdest, müsstest du an der Kasse 99 Cent bezahlen und nicht 1 Euro. Der Supermarkt hätte also nix davon, 9 Zehntelcent auf den Preis aufzuschlagen, weil er die sowieso abrunden müsste.

  • Zehntelcent gibt es nur da, wo ein Produkt nach Volumen o.ä. verkauft wird und nicht nach Stück. Neben Benzin, z.B. auch bei Strom und Gas, zumindest früher auch bei Telefontarifen. Du kannst 40,73 Liter Benzin kaufen und 700,425 Kubikmeter Gas. Aber du kannst keine 3,2 Packungen Gummibärchen oder 2,78 Dosen Cola kaufen.


    Zehntelcent-Beträge können nicht bezahlt werden und müssen zu Gunsten des Kunden immer abgerundet werden. Wenn du theoretisch exakt einen Liter Benzin an der Tankstelle für 1,709 kaufen würdest, müsstest du 1,70 EUR bezahlen und nicht 1,71 EUR. Wenn du aber 11,6 Liter für 1,719 EUR kaufst, zahlst du 19,94 EUR, 11 Cent mehr als bei einem Literpreis von 1,71 EUR, aber nur 1 Cent weniger als bei 1,72 EUR.


    Wenn du im Supermarkt eine Tüte Gummibärchen für 0,999 EUR kaufen würdest, müsstest du an der Kasse 99 Cent bezahlen und nicht 1 Euro. Der Supermarkt hätte also nix davon, 9 Zehntelcent auf den Preis aufzuschlagen, weil er die sowieso abrunden müsste.

    Vielen Dank für diese sehr einleuchtende Erklärung. Chapeau!

  • A N Z E I G E
  • Nicht zwingend passend hier im Thread, wusste aber nicht wohin damit.


    Ist es eigentlich gefährlich sich in einem WLAN von einem Hotel zum Beispiel bei seiner Bank einzuloggen um von dort Überweisungen zu tätigen ? Lese ja immer wieder das man über öffentliches WLAN zum Beispiel recht leicht an Passwörter kommt, ist das hier dann anders ?

  • Das ist so nicht unbedingt richtig: https://www.optikum.at/ogh-nim…offglases-in-die-pflicht/

    Und ein Schneeball ist jetzt auch nicht unbedingt ein "Extremfall".

    Bei einem Schneeball passiert der Brille aber im Normalfall auch einfach gar nichts. Da muss halt schon genau ein eingeschlossener spitzer Kieselstein im Schneeball frontal auf die Brille treffen und selbst in dem Fall wird sie im Normalfall nicht komplett zersplittern, sondern im schlimmsten Fall einen Riss bekommen oder zerbrechen.


    Es gibt Standard-Bruchtests für Sicherheitsbrillen. Da wird ein schwerer kleiner Ball aus einer gewissen Höhe auf die Gläser fallen gelassen und ein kleine Stahlkugel in Größe einer Pistolenkugel mit 200 km/h auf die Gläser geschossen. Ich habe mal einen Test gesehen, wo diese beiden Tests mit verschiedenen Sicherheitsbrillen und zum Vergleich mit normalen Brillen gemacht wurden. Den ersten Test mit dem fallenden Ball haben die normalen Kunststoffgläser entweder fast unbeschadet oder mit Rissen überstanden (die aus Glas sind zersplittert). Und beim Test mit dem Kugelbeschuss sahen die Kunststoffgläser danach in etwa so aus.


    Also das ist schon ein extremer Einzelfall (wo auch ein Produktionsfehler nicht unwahrscheinlich ist, der halt vor Gericht nur nicht nachgewiesen werden konnte, weswegen man da diesen komischen Umweg über den Instruktionsfehler gegangen ist). Außerdem geht es da um eine Brille, die 1999 hergestellt wurde. Das Urteil ist von 2004, wo schon darauf hingewiesen wird, dass Kunststoffgläser zwischen 1999 und 2004 bruchsicherer geworden seien. Ein heutiges Kunststoff-Brillenglas mit einem Schneeball zum Zersplittern zu bringen, halte ich (wenn kein grober Materialfehler vorhanden ist) für ausgeschlossen.

  • Ich hoffe es ist ok, ich hab jetzt mal wieder ne andere Sorge und ich hab überlegt ob ich das im Depressionen/seelische Erkrankungen Thread poste, weil es ja mit meiner Angststörung zu tun hat und der Gedanke wahrscheinlich wieder total behämmert ist, aber ist es gefährlich seine Pupille zu berühren? Ich hatte ne Wimper im Auge und bin mit dem Finger dran gekommen. Nichts weiter. Ist kleines bißchen rot gewesen, leichtes tränen und war halt unangenehm für nen Moment. Sonst ist nichts. Mein Kopf ratter aber schon ob man damit was angerichtet haben könnte oder kann wenn man das eben mal berührt hat, auch wenn ich rational wahrscheinlich weiß das diese Angst mal wieder Unsinn ist. :/


    Bitte nicht lachen, mich quält das wieder.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

A N Z E I G E