Die Nato macht das auch, weil sie Mitglieder hat, die eine traumatische Geschichte mit Russland teilen und zwar verursacht durch Russland und diese als Mitglieder der Nato Zeichen verlangen, dass es den Bündnispartner auch ernst damit ist, sie im Zweifelsfall zu beschützen.
Diese Gleichgewichtung der Provokationen, wenn Russland vor nicht allzu langer Zeit den Teil eines souveränen Staates annektiert hat und sich schon deshalb provoziert fühlt, weil andere Staaten nicht ihre Marionetten werden wollen, finde ich unsäglich.
Ich verstehe worauf du hinaus möchtest.
Aber warum sollte Putin abwarten, er hat doch schon seit einigen Tagen 100000 Soldaten an der Grenze stehen. Wenn er einmarschieren wollen würde, könnte er doch jetzt schon vor Kiew stehen, während die Bündnispartner noch überlegen, wie sie sich verhalten.