A N Z E I G E

Der Ukraine-Russland Konflikt

  • Laut mehreren Geheimdienstquellen hat sich Putin für den Angriff auf die Ukraine entschieden:

    Zitat

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Briten fordern ihre Landsleute auf, die Ukraine schnell zu verlassen.

    Zitat

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ebenso die Amerikaner:

    Zitat

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Puh...

  • A N Z E I G E
  • Mh...hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet und hoffe, dass die Infos nicht stimmen.

  • Bei aller berechtigten Kritik an Putin, hat Biden aber scheinbar auch keinerlei Interesse die Situation irgendwie zu deeskalieren, wenn er nun schon das Wort „Weltkrieg“ in den Mund nimmt:


    Zitat

    Biden erklärte weiter, er plane nicht, Truppen zur Rettung von US-Bürgern in die Ukraine zu schicken, falls Russland einmarschiere. „Das ist ein Weltkrieg, wenn Amerikaner und Russen beginnen, aufeinander zu schießen“. Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hatten die US-Truppen im vergangenen Jahr einen groß angelegten Evakuierungseinsatz geführt, für dessen Vorbereitung und Ablauf Bidens Regierung von vielen Seiten kritisiert wurde.


    https://www.welt.de/politik/au…inander-zu-schiessen.html

    Auch wenn der entsprechende Satz meiner Meinung nach aus dem Kontext gerissen wird und Biden bzw. Die USA mit ihrem Verhalten keine Truppen in die Ukraine zu schicken um US-Bürger zurückzuholen eine solche Konfrontation zwischen USA und Russland verhindern möchte, halte ich s für äußerst fragwürdig das Wort „Weltkrieg“ überhaupt in den Mund zu nehmen.

  • Ein Weltkrieg wird es vermutlich nicht wobei ich die Aussagen schon nachvollziehen kann das es extrem werden würde wenn Russen und Amerikaner aufeinander schießen


    Aber auch so steht uns wenn das wirklich passiert eine sehr große Krise kurz bevor was in der Weltpolitik einiges verändern wird. Da drohen Zeiten die man seit Ende der 80er eigentlich hoffte hinter sich zu haben

  • Hoffe sehr, dass es nicht zu dem Angriff kommt, würde mich, wie bereits angedeutet, absolut nicht überraschen. Macht das Verhalten der deutschen Regierung umso schlimmer.


    Die Verwendung des Wortes Weltkrieg finde ich in dem Zusammenhang in dem Hr. Biden ihn genannt hat, nicht unpassend und auch nicht provokativ.

  • Hoffe sehr, dass es nicht zu dem Angriff kommt, würde mich, wie bereits angedeutet, absolut nicht überraschen. Macht das Verhalten der deutschen Regierung umso schlimmer.


    Die Verwendung des Wortes Weltkrieg finde ich in dem Zusammenhang in dem Hr. Biden ihn genannt hat, nicht unpassend und auch nicht provokativ.

    Sehe ich komplett genauso. Es ist auch leider nicht nur die deutsche Regierung. Frankreich verhält sich auch nicht besonders klug. Und dann steht Europa führungslos dar. Wenn Russland die Ukraine quasi von 4 Seiten konventionell angreift, wird selbst eine kampferprobte ukrainische Armee nicht lang aushalten. Allerdings ist der Zeitrahmen eng. Wenn das Tauwetter anfängt, wird wohl eher nichts passieren.


    Ich glaube auch nicht, dass wir mit Merkel besser aussehen würden. Die Politik der letzten Jahre hat dazu geführt, dass wir an dem jetzigen Punkt angelangt sind. Merkel konnte sich nur besser nach außen verkaufen.

  • A N Z E I G E
  • In meinen Augen macht es wenig Unterschied, ob Merkel oder Scholz. Die EU wirkt in diesem Konflikt recht schwach. Dies hätte auch Merkel nicht großartig verändert. Natürlich hätte ihre Stimme anderes Gewicht und sie würde mit oder anstelle von Macron jetzt agieren. Das liegt halt auch in der Natur der Sache, dass sie sich über 16 Jahre eine Position erarbeitet hat, die Scholz natürlich nicht hat.


    Sehe aber auch nicht, dass es großartig um die EU geht. Russland macht seine Position gegenüber den USA und China klar. Derjenige, der in Zukunft den Konflikt gegen den anderen "gewinnen" will, wird Russland benötigen. Es ist schon ein dickes Statement mal eben 130.000 Soldaten bzw. ca 2/3 seiner batal'onnaya takticheskaya gruppa so schnell in Kampfbereitschaft zu versetzen. Ein Angriff während Olympia wäre auch ein extremer Fingerzeig (also eigentlich der mittlere Finger) in Richtung Peking. Da man schon in Kasachstan eng zusammenarbeitet (Russland stabilisiert militärisch, China stabilisiert wirtschaftlich), kann ich mir das fast nicht vorstellen. Dennoch will man ja gleichzeitig bilaterale Gespräche mit den USA. Irgendeine Form von militärischer Auseinandersetzung halte ich für kaum mehr zu vermeiden. Das muss jedoch nicht zwangsläufig eine Invasion sein.

    Ein Weltkrieg wird es vermutlich nicht wobei ich die Aussagen schon nachvollziehen kann das es extrem werden würde wenn Russen und Amerikaner aufeinander schießen


    Aber auch so steht uns wenn das wirklich passiert eine sehr große Krise kurz bevor was in der Weltpolitik einiges verändern wird. Da drohen Zeiten die man seit Ende der 80er eigentlich hoffte hinter sich zu haben

    Und das ging irgendwie alles so schnell bzw. passierte so "nebenbei".

  • Sehe aber auch nicht, dass es großartig um die EU geht. Russland macht seine Position gegenüber den USA und China klar. Derjenige, der in Zukunft den Konflikt gegen den anderen "gewinnen" will, wird Russland benötigen. Es ist schon ein dickes Statement mal eben 130.000 Soldaten bzw. ca 2/3 seiner batal'onnaya takticheskaya gruppa so schnell in Kampfbereitschaft zu versetzen. Ein Angriff während Olympia wäre auch ein extremer Fingerzeig (also eigentlich der mittlere Finger) in Richtung Peking. Da man schon in Kasachstan eng zusammenarbeitet (Russland stabilisiert militärisch, China stabilisiert wirtschaftlich), kann ich mir das fast nicht vorstellen. Dennoch will man ja gleichzeitig bilaterale Gespräche mit den USA. Irgendeine Form von militärischer Auseinandersetzung halte ich für kaum mehr zu vermeiden. Das muss jedoch nicht zwangsläufig eine Invasion sein.

    Es ist wirklich beeindruckend, wie Russland seine Truppen verlegt hat und das aus allen Ecken des Landes. Der Prozess der jahrelangen Modernisierung des russischen Militärs hat offensichtlich sehr gut funktioniert.


    Eine besonders enge Kooperation zwischen Russland und China sehe ich in Kasachstan eher nicht. Für Kasachstan ist Russland ein enorm wichtiger Wirtschaftspartner, was auch für Stabilität sorgt. Russland und China arbeiten eher respektvoll nebeneinander als zusammen, zumal die Kasachen eine enorme Skepsis gegenüber den Chinesen besitzen.

  • Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die russischen Truppen "lediglich" die Absicherung für eine kommende Abspaltung einer pro-russischen "autonomen" Region in der Ost-Ukraine gewährleisten sollen. Nach dem Motto "wir wollen ja nur unsere russischen Freunde in der Ukraine schützen".

  • Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die russischen Truppen "lediglich" die Absicherung für eine kommende Abspaltung einer pro-russischen "autonomen" Region in der Ost-Ukraine gewährleisten sollen. Nach dem Motto "wir wollen ja nur unsere russischen Freunde in der Ukraine schützen".

    Davon gehe ich auch am ehesten aus, aber das macht weder verhalten der Russen besser noch das der Europäer, und hier im besonderen Deutschland, rühmlicher. Außerdem wäre es wohl eher der erste Schritt und man würde sich genau ansehen wie der Westen reagiert (wahrscheinlich ähnlich schwach wie bei der Annexion der Krim) und wenn einem gefällt was man sieht, weitermachen. Sollte ich die Ukraine dann, schon im ersten Schritt, heftig wehren, hast Du den Krieg dennoch, allerdings wird Putin ihn dann so verkaufen, dass ja Russland bei seinem, nennen wir es mal Friedenseinsatz, angegriffen wurde und dann zurückschlagen musste.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

A N Z E I G E