Olympische Wettbewerbe im Ski Alpin, Freestyle und Snowboard.
Austragungsorte sind Big Air Shougang, das Nationale Ski-Alpin-Zentrum in der Region Yanqing und das Genting Skiresort in
Zhangjiakou.
Ski Alpin:
Freestyle:
Snowboard:
Olympische Wettbewerbe im Ski Alpin, Freestyle und Snowboard.
Austragungsorte sind Big Air Shougang, das Nationale Ski-Alpin-Zentrum in der Region Yanqing und das Genting Skiresort in
Zhangjiakou.
Ski Alpin:
Freestyle:
Snowboard:
Zeitpläne eingefügt. Leider nur von olympics.com, deren Übersicht mag ich nicht so.
Aus deutscher Sicht könnte es hier ein wenig glänzendes geben...bin mal gespannt, ob die Skicrosser und Snowboard-Artisten was holen...und beim Alpin ist man oftmals im weiteren Favoritenfeld, würde ich vermuten
Speziell in der Abfahrt könnte das ganze eine Windlotterie werden....die Trainings wurden davon ja schon massiv beeinflusst.
Weiß eigentlich jemand von euch wie die Strecke in Peking heißt?
Speziell in der Abfahrt könnte das ganze eine Windlotterie werden....die Trainings wurden davon ja schon massiv beeinflusst.
Weiß eigentlich jemand von euch wie die Strecke in Peking heißt?
Da haben sie sich ja einen sehr kreativen Namen überlegt. Das Design ist übrigens von Bernhard Russi und Didier Defago. Laut Russi ist die Abfahrt am ehesten mit der Birds of Prey vergleichbar.
Das Du gleich gewusst hast das die Piste "The Rock" heißt dachte ich mir schon , zusammen mit mir und Claudio sind wir ja die Ski Alpin Insider hier im Forum.
Wenn die Strecke vergleichbar ist mit der Raubvogelpiste in den USA ist es ja ein Gewinn für die Fahrer UND für die Fans
Jetzt beginnt gleich die Quali im Slopestyle der Damen.
Das letzte Training der Abfahrer endete in einer Farce...nach 3 Läufern war schon wieder Schluß - obwohl der Wind schwächer im Vergleich zu gestern
Ich verstehe auch nicht das die Trainings so früh stattfanden.
Wann willst du sonst Trainings fahren ? ,geht ja quasi nur morgens,wenn nachmittags und abends die Rennen sind.Die Pisten müssen ja nach dem Training auch wieder hergerichtet werden und dauert ja auch ein wenig die für ein Olympiarennen herzurichten.
Das Rennen ist morgen. Training am 3.2., 4.2. und 5.2. Rennen dann am 6.2. Alles wie bei jedem Weltcup auch. Wegen der Lichtverhältnisse macht es Sinn in der gleichen Zeit wie beim Rennen zu fahren.
Ja kann ich am 3.2 und 4.2. verstehen,aber Tag vor dem Rennen ,muss es eben auch den Puffer für die Leute geben die die Strecke fürs Rennen wieder herstellen müssen.Da geht es kaum anders.
Ich finde die das man die Trainings statt um 11 Uhr lieber gegen 13 oder 14 Uhr austragen sollte. Man weiß doch ganz genau das in den Bergen von China der Wind nach dem Mittag zumeist deutlich nachlässt. Ebenso die Rennen.
Und was die Lichtverhältnisse angeht ist das immer eine Lotterie ob es bedeckt ist oder nicht. Vom Sonnenlicht her betrachtet dürfte man in Gröden z.b auch nicht so früh starten.
Und bzgl. der Piste...die wird ja meist in der Nacht geglättet. Tagsüber ist die Strecke meist noch für Besichtigungsfahrten geöffnet sofern die Strecke in einem guten Zustand ist. Wenn ich mir die Temperaturen anschaue gibt es nicht viel zu tun für das Organisationskomitee. Es ist kalt genug, da muss man nicht zusätzlich mit dem Balken rein, geschweige großartig mit Salz arbeiten oder die Piste zusätzlich vereisen. Durch den starken Wind wird das Eis schnell zum vorscheinen kommen, aktuell würde ich sagen es ist hart aber noch griffig.
Als kleine Einstimmung für die Abfahrt.
Wie ist die Windvorhersage für später?
Oje, Start wird schonmal nach hinten verschoben. Das kann ja was werden.
EDIT: Um 5 Uhr wird entschieden ob um 6 Uhr gestartet werden kann...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!