Fürs Auge häufig das Highlight bei den Spielen, die "Kunstwerke" der Turnartisten.
Turnen
Komisch, so olympische Spiele ohne Fabian Hambüchen. Von 2004 war er halt eine Konstante hierbei und schaffte 2016 seine hochverdiente Krönung. Ob den deutschen Turner*innen in Tokio ähnliches gelingen kann, schwer vorstellbar. Bei den Frauen werden es vermutlich wieder Simone Biles Festspiele, wobei den deutschen Damen durchaus gute Platzierungen zuzutrauen sind. Immerhin haben Kim Bui, Pauline Schäfer und auch Elisabeth Seitz schon internationale Medaillen geholt. Vervollständigt wird das Team durch Sarah Voss. Bei den Herren starten Lukas Dauser, Nils Dunkel, Philipp Herder und Andreas Toba.
Rhythmische Sportgymnastik
Vermutlich der schwierigste Wettbewerb bei Olympia...zumindest von der Rechtschreibung her. An der Keule, dem Band, dem Ball und am Reifen ist dieses Mal keine deutsche Dame dabei. Einzel- und Mannschaftsgold gibt es hier abzuholen.
Zeitplan Rhythmische Sportgymnastik
Trampolin
Auch hier gibt es keine deutschen Teilnehmer. Schade, wenn man bedenkt, dass man hier schon mal eine Goldmedaille gewann (2004 bei den Frauen).