Ich pack die, für viele, Ekelkarte aus: Gorgonzola ist Liebe!
A N Z E I G E
Kulinarische Verbrechen oder: Wie zur Hölle kann man sowas ungestraft essen-Thread
-
-
A N Z E I G E
-
Gibt nicht einen Käse der nicht geil is. Gorgonzola. Harzer. Allg. Schimmelkäse. usw. Alles is geil
-
Und wenn ich ne halbe Dose Mais oder Peperoni in meine „Bolognese“ haue dann mache ich das.
Ja, ne.. Ist ja kein Chili con carne
-
Vielleicht kam es deshalb zum Missverständnis. Die hören nur "Whopper" und "Käse" und dann machen sie extra einen Whopper mit Käse
Deshalb betone ich immer "OHNE"
-
Ja, ne.. Ist ja kein Chili con carne
Ja und? 😆
Wie gesagt, ich esse was mir schmeckt, und nicht was andere sagen wie es es zu sein hat.
Habe übrigens noch nie Peperoni im Chili Con Carne gesehen. UND MÖCHTE DAS AUCH NICHT 😅
-
Meine Sünde bezüglich süß-salzig: Maultasche in Roter Grütze mit Vanillesauce. Glaube bei der Teeniefreizeit wussten damit auch alle Teilnehmer direkt am ersten Abend wie ich heiße.
-
Ja und? 😆
Wie gesagt, ich esse was mir schmeckt, und nicht was andere sagen wie es es zu sein hat.
Habe übrigens noch nie Peperoni im Chili Con Carne gesehen. UND MÖCHTE DAS AUCH NICHT 😅
Ist ja auch kein Ding, ist dann nur halt keine Bolognese mehr
Aber Gehacktes mit Mais oder Pepperoni kann ja auch schmecken -
Meine Sünde bezüglich süß-salzig: Maultasche in Roter Grütze mit Vanillesauce. Glaube bei der Teeniefreizeit wussten damit auch alle Teilnehmer direkt am ersten Abend wie ich heiße.
Ich hab mal rumexperimentiert und Dim Sum mit einer Farce aus getrockneten Datteln, Zwiebeln und veganem Frischkäse gefüllt. Dazu gab es selbstgemachtes Chutney aus weißen Johannisbeeren, Zwiebeln und rotem Pfeffer.
Wir haben es aufgegessen, ich fand es auch durchaus interessant, aber meine Frau hat noch nie gefragt, ob ich das mal wieder machen würde 🤨
Ich verstehe den Punkt nicht. Ja, es ist keine Bolognese (die es laut diverser Schlaumeier ja so auch gar nicht gibt). Na und? Ist doch absolut mir überlassen, wie ich es nenne. Ich will es nicht verkaufen, ich will keinen Preis damit gewinnen und ich will es nicht einfach nur „Hacksauce“ nennen. Das ist nämlich ein garstiges Wort. 😅 Und für jeden Schlaumeier, der sich zum Bolognese-Wachtmeister aufspielt, nenne ich es 10x öfters BO-LO-GNE-SE! So. Da werden sie sich schwarz ärgern.
-
Sorry für den Doppelpost, aber ich finde das muss thematisch getrennt werden.
Wo hier Chili con Carne zur Sprache kam (in meinem Fall „sin“ Carne): Mit Kalaopulver? Mit Zimtstange? mit Kreuzkümmel?
An solchen Fragen entzweien sich ja durchaus auch Familien…
-
Ich verstehe den Punkt nicht. Ja, es ist keine Bolognese (die es laut diverser Schlaumeier ja so auch gar nicht gibt). Na und? Ist doch absolut mir überlassen, wie ich es nenne. Ich will es nicht verkaufen, ich will keinen Preis damit gewinnen und ich will es nicht einfach nur „Hacksauce“ nennen. Das ist nämlich ein garstiges Wort. 😅 Und für jeden Schlaumeier, der sich zum Bolognese-Wachtmeister aufspielt, nenne ich es 10x öfters BO-LO-GNE-SE! So. Da werden sie sich schwarz ärgern.
Das sollte nich besserwisserisch oder so klingen, klar, jeder so wie er mag, ausser Ratcatcher 2 mit seinem Käse, das ist unmenschlich. Aber gewisse Dinge sind halt irgendwann so abgewandelt, dass man sie nicht mehr xy nennen kann. Wenn du es trotzdem so magst, go for it. Ich kann aber meine Pizza auch nicht mehr Pizza nennen, wenn es ein Flammkuchen ist
-
Wo hier Chili con Carne zur Sprache kam (in meinem Fall „sin“ Carne): Mit Kalaopulver? Mit Zimtstange? mit Kreuzkümmel?
An solchen Fragen entzweien sich ja durchaus auch Familien…
Was zum..? Nichts davon!
-
Ich glaube übrigens bis heute nicht, dass es Menschen gibt, die dieses sogenannte „Mettbrötchen“ essen. Ich meine rohes Schweinefleisch auf einem Brötchen und am besten noch Zwiebeln drauf? Das haben sich irgendwelche lustigen Menschen doch ausgedacht und seitdem ist das ein Running Gag in Deutschland, oder? Das wäre nämlich wirklich einfach nur widerwärtig. Habe bisher auch keinen einzigen Menschen im echten Leben getroffen, der auch nur auf Idee gekommen wäre, so etwas zu essen. Ich bleibe dabei, das ist irgendein Internetphänomen, das es bis in andere Medien geschafft hat, aber niemand würde das jemals ernsthaft essen. Gut, vielleicht Joko & Klaas bei irgendeiner Challenge oder zukünftig Mal als Dschungelprüfung, wobei ich hier auch die Beuteltierklöten bevorzugen würde.
-
Ich glaube übrigens bis heute nicht, dass es Menschen gibt, die dieses sogenannte „Mettbrötchen“ essen. Ich meine rohes Schweinefleisch auf einem Brötchen und am besten noch Zwiebeln drauf? Das haben sich irgendwelche lustigen Menschen doch ausgedacht und seitdem ist das ein Running Gag in Deutschland, oder? Das wäre nämlich wirklich einfach nur widerwärtig. Habe bisher auch keinen einzigen Menschen im echten Leben getroffen, der auch nur auf Idee gekommen wäre, so etwas zu essen. Ich bleibe dabei, das ist irgendein Internetphänomen, das es bis in andere Medien geschafft hat, aber niemand würde das jemals ernsthaft essen. Gut, vielleicht Joko & Klaas bei irgendeiner Challenge oder zukünftig Mal als Dschungelprüfung, wobei ich hier auch die Beuteltierklöten bevorzugen würde.
Du scheinst also nur sehr komische Leute zu kennen
-
Sorry für den Doppelpost, aber ich finde das muss thematisch getrennt werden.
Wo hier Chili con Carne zur Sprache kam (in meinem Fall „sin“ Carne): Mit Kalaopulver? Mit Zimtstange? mit Kreuzkümmel?
An solchen Fragen entzweien sich ja durchaus auch Familien…
"Chili con carne" ist eines dieser Gerichte, die es in unzähligen Varianten gibt. Ganz klassisch ist es erstmal nur Chilipaste (aus getrockneten Chilis) mit Fleisch, Gewürzen und Aromatika (Zwiebeln, Knoblauch, manchmal Tomatenmark), was mit Flüssigkeit (z.B. Brühe) länger eingekocht wird.
Gerade in Europa hat sich das Gericht eher so entwickelt, dass Tomaten, Kidney-Bohnen und manchmal Mais dazukommen. Das macht man in der Tex-Mex Küche mehrheitlich eher nicht. Dort wird es typischer Weise bei obigen Hauptzutaten belassen. Aber dazu gibt es auch viele Diskussionen.Was Gewürze angeht, sind Oregano (ist in der Tex-Mex-Küche aber ein anderer als hier) und Kreuzkümmel (Cumin) traditionell üblich.
In der modernen Variante enthalten sehr viele Rezepte eine Zimtstange (oder auch direkt gemalener Zimt) und eine größere Anzahl auch Piment (Allspice). Das ist meiner Kenntnis nach eher eine moderne Abwandlung, was gerade bei der Zimtstange logisch erscheint, denn Chili war ursprünglich vor allem als billiges essen gedacht - da machst Du ein eher teures Gewürz also nicht unbedingt rein.
Kakaopulver ist selten und finde ich persönlich auch eher unsinnig. Aber jeder wie er mag.
Ich persönlich benutze meistens neben Fleisch und der Chili-Paste als Aromatika Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark. Dann Hühnerbrühe zum Kochen und als Gewürze (neben Salz und Pfeffer natürlich) Zimt, Piment und Oregano. Am Ende auch noch etwas Limettensaft. Tomaten und Bohnen kommen bei mir üblicher Weise nicht rein. Um es zu einem geselligen Abendessen zu machen, finde ich es persönlich auch nett, dass dann mit recht viel Beilagen zu servieren - also Salsa, Tortillas, Reis, Cheddar, saurer Sahne und Guacamole. Da kann dann jeder ein bisschen mit rumwurschteln.
-
Was zum..? Nichts davon!
Wie gesagt: Kreuzkümmel ist eines der traditionellsten Gerwürze für Chili und ein ziemlich typisches Gewürz in der Tex-Mex-Küche - das ist nun echt nicht abwegig, wenn auch in Deutschland tatsächlich nicht ganz so üblich.
Man merkt generell, dass Kreuzkümmel/Cumin in Deutschland nicht ganz so verbreitet ist. Vermutlich, weil sich das zunächst in die Kolonialmächten eher verbreitet hat und damit dann auch früher nach Nordamerika kam.
Und Zimt in Chili findest Du in der modernen Küche wie gesagt auch recht häufig. Sowieso ist die Verwendung von Zimt (neben der von Sternanis) meiner Einschätzung nach in den letzten 20 Jahren regelrecht explodiert und wird vermutlich auch immer weniger als "Weihnachtsgewürz" gelten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
A N Z E I G E