Kommt drauf an. In und um Hoffenheim oder Leipzig herum wurde massiv mit branchenfremenden Managern gerbeitet (wenn auch nicht in einer so sichtbaren Position). Und das ja auch durchaus erfolgreich.
Finde aber Vereins- und Verbandsarbeit noch etwas unterschiedlicher. Wenn du als Verband in wichtige Verhandlungen und Diskussionen bzgl. 50+1, TV Rechte etc. gehst, ist es einfach von großem Vorteil wenn du die Hintergründe und Meinungen aller Parteien von Fan, über Parteien, über Vereine oder Verbände kennst.
Ein Verein selbst ist viel eher mit einem Unternehmen zu vergleichen, wo man gewisse Strukturen professionalisiert und Elemente aus der freien Wirtschaft nach und nach miteinbringst. Man setzt auch keinen branchenfremden Manager hin und lässt ihn eine Mannschaft zusammenstellen.
Gibt mit Sicherheit auch externe, die ein gutes Verständnis mitbringen, aber woher sollen die jetzt mitten in einer Spielzeit die nötige Flughöhe für die verschiedenen Themen die ausdiskutiert werden, bekommen. Das kann für den festen Nachfolger zum 01.07.23 schon anders aussehen, wenn dieser Monate Zeit hat, sich in Themen schon einzuarbeiten.
Leki macht übrigens auch Doppelfunktion.