Man könnte aber zumindest zu dem Schluss kommen, dass die Mitarbeiter die diese ABC-Tafel ausgearbeitet haben vllt wo anders besser gebraucht worden wären. Zum Beispiel als Lehrer, in der Pflege oder als Kanzlerkandidaten. Überall fehlt ja gerade fähiges Personal, von daher kann man das zumindest als Verschwendung von Arbeitskraft sehen, ob das jetzt aber so schwerwiegend ist sei mal dahingestellt.
A N Z E I G E
Der "allerlei Nachrichten aus Politik, Unternehmen, Finanzen"-Thread #5
-
-
A N Z E I G E
-
Man könnte aber zumindest zu dem Schluss kommen, dass die Mitarbeiter die diese ABC-Tafel ausgearbeitet haben vllt wo anders besser gebraucht worden wären. Zum Beispiel als Lehrer, in der Pflege oder als Kanzlerkandidaten. Überall fehlt ja gerade fähiges Personal, von daher kann man das zumindest als Verschwendung von Arbeitskraft sehen, ob das jetzt aber so schwerwiegend ist sei mal dahingestellt.
Und die Leute haben entsprechende Kenntnis für Pflege und Lehrer?
-
Und die Leute haben entsprechende Kenntnis für Pflege und Lehrer?
Man wäre zumindest produktiver gewesen und hätte mehr für die Gesellschaft getan wenn man den erlernbaren Teil als Alternative bevorzugt hätte.
-
Ja, gut, dann können wir ca 80 % der Berufe streichen. Bist du in der Pflege tätig?
Ich halte es für ziemlich anmaßend über die Sinnhaftig und "Verschwendung von Arbeitskraft" zu diskutieren, nur weil einem das Ergebnis nicht passt.
-
Man könnte aber zumindest zu dem Schluss kommen, dass die Mitarbeiter die diese ABC-Tafel ausgearbeitet haben vllt wo anders besser gebraucht worden wären. Zum Beispiel als Lehrer, in der Pflege oder als Kanzlerkandidaten. Überall fehlt ja gerade fähiges Personal, von daher kann man das zumindest als Verschwendung von Arbeitskraft sehen, ob das jetzt aber so schwerwiegend ist sei mal dahingestellt.
Was ist heute eigentlich auf dem Cyboard los? Ich komme aus dem Kopfschütteln echt nicht mehr raus
-
Ja, gut, dann können wir ca 80 % der Berufe streichen. Bist du in der Pflege tätig?
Ich halte es für ziemlich anmaßend über die Sinnhaftig und "Verschwendung von Arbeitskraft" zu diskutieren, nur weil einem das Ergebnis nicht passt.
Nö, würde auch nie bestreiten das ich einen wertvolleren Beitrag für die Gesellschaft leisten könnte, weil ich von meinem Berufszweig auch gar nicht so viel halte
Aber das ist ein anderes Thema.
Das hat rein gar nichts mit dem Ergebnis zu tun und ich habe auch nicht so getan als müsste man darüber großartig diskutieren, nur das man zu dem Ergebnis kommen kann, das man mit der Zeit die man dafür verwendet hat auch besseres hätte anstellen können. Dafür hätte sie auch zu dem Ergebnis kommen können das alles so bleibt wie es ist. Wenn dafür ein Gremium gebildet wurde, man sich zusammengesetzt hat oder was nicht alles, kann man das als Zeitverschwendung verstehen, darüber diskutieren wollte ich aber eig. nicht, habe ja auch geschrieben (oder es versucht), das dies nun wirklich nicht schwerwiegend ist, nur das man zu dem Schluss kommen kann, das man mit der Zeit etwas besseres hätte anstellen können.
-
Man könnte aber zumindest zu dem Schluss kommen, dass die Mitarbeiter die diese ABC-Tafel ausgearbeitet haben vllt wo anders besser gebraucht worden wären. Zum Beispiel als Lehrer, in der Pflege oder als Kanzlerkandidaten. Überall fehlt ja gerade fähiges Personal, von daher kann man das zumindest als Verschwendung von Arbeitskraft sehen, ob das jetzt aber so schwerwiegend ist sei mal dahingestellt.
Man kann auch den Arbeitstag auf 16 Stunden pro Tag erhöhen. Dieser Zeitraum zwischen Feierabend und Schlafen kann man zumindest als Verschwendung von Arbeitskraft sehen.
-
Man könnte aber zumindest zu dem Schluss kommen, dass die Mitarbeiter die diese ABC-Tafel ausgearbeitet haben vllt wo anders besser gebraucht worden wären. Zum Beispiel als Lehrer, in der Pflege oder als Kanzlerkandidaten. Überall fehlt ja gerade fähiges Personal, von daher kann man das zumindest als Verschwendung von Arbeitskraft sehen, ob das jetzt aber so schwerwiegend ist sei mal dahingestellt.
Habe ich nicht deutlich genug gemacht, dass die, die diese Tafel erstellt haben, in der Grundschule völlig falsch gewesen wären
-
Der Mietendeckel in Berlin hat die Zahl der Wohnungsangebote deutlich verringert. Um mehr als die Hälfte seien diese während des geltenden Mietendeckels zurückgegangen, ergab eine Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Mieten für vom Mietendeckel erfasste Wohnungen sanken demnach im Schnitt um zehn Prozent.
[,,,]
Die Gewinner des Mietendeckels waren gerade die Unternehmen, auf die der Mietendeckel eigentlich gerichtet war, wie der Spiegel den Studienautor Michael Voigtländer zitierte. Große Immobilienfirmen seien im Gegensatz zu kleinen Vermietern so liquide, dass sie auch eine Periode mit niedrigeren Mieteinnahmen überstehen könnten. Sie hätten angesichts der gestiegenen Nachfrage auf "erhebliche Wertsteigerungen ihrer Immobilien spekulieren" können.
Das ist mE auch nochals ein Fingerzeig hinsichtlich einiger ggf. populärer Forderungen im Wahlkampf. Ich scheine i.Ü. mit meinem Vermieter ziemlich viel Glück gehabt zu haben, da er keine Mietanteile rückforderte.
-
Wenn ich morgens aufstehe und Afghanistan oder Haiti sehe, kann ich mich auch fragen, welchen Sinn hat das was ich heute 8-9 Stunde vor meinem Computer mache und welche großen Probleme der Welt löst das. Wahrscheinlich müsste ich aber den Job wechseln, falls dich das gern möchte.
Laut manchen Gästen bei Al Jazeera
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.ist internationaler Helfer ja kein Beruf, der viele Probleme in Haiti löst.
-
Ermittlungen gegen früheren Innenminister Caffier
Die Staatsanwaltschaft untersucht einen Waffenkauf des CDU-Politikers. Gegen den ehemaligen Innenminister, der wegen der Affäre zurückgetreten ist, besteht ein Anfangsverdacht auf Vorteilsannahme.
Die Rostocker Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen den früheren Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier (CDU), wegen dessen umstrittenen Waffenkaufs aufgenommen. „Das ist zutreffend“, sagte ein Sprecher der Justizbehörde am Dienstagabend der dpa. Er bestätigte damit einen Bericht des Nordkuriers, der zuvor über die Ermittlungen berichtet hatte. Demnach besteht ein Anfangsverdacht auf Vorteilsannahme nach Paragraf 331 des Strafgesetzbuches. Caffier war am Abend nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. „Er weiß von den Ermittlungen, hat aber noch keinen Anwalt benannt“, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft.
Die Justizbehörde hatte bereits im Mai Ermittlungen gegen den Waffenhändler aufgenommen, bei dem Caffier als Privatmann eine Pistole gekauft hatte. Bei diesen Ermittlungen geht es nach früheren Angaben um den Verdacht, dass der Händler gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz verstoßen hat.
Die Ermittlungen gegen Caffier seien ein Resultat dieses Verfahrens, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Der Vorwurf der möglichen Vorteilsannahme gegen Caffier bedeute, dass dieser eine Leistung angenommen haben könnte, die er nicht hätte annehmen dürfen. „Man spricht dabei von Klimapflege“, sagte der Sprecher der Ermittlungsbehörde.
Caffier war nach Bekanntwerden des Waffenkaufs im vergangenen November als Innenminister zurückgetreten. Im Januar 2018 hatte der damalige Minister, der auch Jäger ist, eine Pistole bei dem Waffenhändler gekauft. Nach Caffiers Darstellung bekam das Landeskriminalamt erst im Mai 2019 – mehr als ein Jahr nach dem Waffenkauf – Hinweise auf rechtsextremes Gedankengut des Waffenhändlers und Schießplatzbetreibers. Allerdings war der Name des Mannes schon 2017 in Geheimdienstkreisen im Zusammenhang mit der Prepper-Gruppe „Nordkreuz“ gefallen.
-
Die GDL streikt ab morgen/übermorgen eine Woche im Personen- und Güterverkehr.
Weselsky attackiert gerade auf der PK wieder Journalisten, die ihn fragen, ob er nicht über das Ziel hinausschießt und warum er so stur ist.
-
Das ist doch der selbe Weselsky der noch vor kurzem die "Konkurrenz" angegriffen hat weil ein Streik in einer Pandemie unsolidarisch ist.
-
Die GDL streikt ab morgen/übermorgen eine Woche im Personen- und Güterverkehr.
Weselsky attackiert gerade auf der PK wieder Journalisten, die ihn fragen, ob er nicht über das Ziel hinausschießt und warum er so stur ist.
Und die ihn darauf hinweisen, dass die Studie, auf welche er verwiesen hat, um zu belegen, dass die durch den Streik noch höher ausgelasteten Züge kein erhöhtes Coronarisiko erzeugen, dies gar nicht aussagt.
Dann gibt er eine fadenscheinige Erklärung dazu ab und als der Journalist noch etwas fragen möchte sagt er "Ich glaube nicht, dass wir hier einen Dialog führen".
-
Die GDL streikt ab morgen/übermorgen eine Woche im Personen- und Güterverkehr.
Güterverkehr ab Mittwoch, 01.09.2021, 17 Uhr und am Donnerstag, 02.09.2021, folgt ab 2 Uhr morgens der Personenverkehr. Ende dann am Dienstag früh um 2 Uhr.
Wollte zwar mit der Bahn verreisen aber dann nehme ich halt das Auto. Mir recht egal. Richtig ärgerlich ist es für die Leute, die unter dem Ego von Weselsky leiden müssen. Die GDL Mitglieder sind bei ihm ja nur Mittel zum Zweck.
Generell brauchen sich viele Gewerkschaften nicht wundern, warum ihnen die Leute weglaufen. Ist aber ein anderes Thema....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
A N Z E I G E