Nach extrem viel schönen Trikots ist es an der Zeit für einen neuen Thread
Den Vorgänger findet ihr hier.
Nach extrem viel schönen Trikots ist es an der Zeit für einen neuen Thread
Den Vorgänger findet ihr hier.
Ich sehe mir ja gerade das Testspiel zwischen Köln und Union an, und diese Gucci Farben am Oberkörper vom FC sieht ja mega hässlich aus.
https://shop.uhlsport.com/medi…1003561011948_600x600.jpg
Da gefällt mir das mit der Skyline besser.
Not sure if Kamerun WM90 or 1. FC Köln.
Laut TM(Transfermarkt) Insider suchen wir übrigens immer noch nach nem Sponsor, wird aber eher nicht Tesla, man sucht wohl eher bei Firmen wie Xiaomi. Falls man aber keinen Sponsor findet, wird man aber dann ohne Sponsor auflaufen bevor man zu schlechteren Konditionen irgendwo unterschreibt.
Also ihr Traditionsjunkies, die ihr die Zeit feiert, als Trikots noch ohne Sponsor waren. Das Herthatrikot, sowohl Heim als auch Auswärts sieht nicht schlecht aus und bleibt vielleicht sogar ohne Sponsor. Just sayin'
Der VfB Stuttgart hat heute sein Ausweichtrikot (3. Trikot ) vorgestellt. Das Stichwort ist Nachhaltigkeit. Das Trikot wurde aus 100 % recyceltem Polyester (alte Pfandflaschen) hergestellt .
Morgen gegen Mainz feiert es Premiere
https://shop.vfb.de/fanartikel…_campaign=Auswaertstrikot Gruen&refID=fb/org/merch/M_awaygr_200925&emsrc=socialmedia
Hat hier jemand Erfahrung mit aktuellen Hummel-Trikots und kann eine kurze Einschätzung dazu geben, ob sie eher größer oder kleiner ausfallen?
Kann mir gar nicht vorstellen, wie sich das rechnen soll. Ansonsten hast du einen Ausrüster, der dir nicht nur alle möglichen Klamotten zur Verfügung stellt, sondern dir dafür auch noch Geld gibt. Wenn man nun nicht nur alles selber finanzieren, sondern auch noch einen gewissen Betrag erwirtschaften muss, damit es sich rechnet, muss man in Hamburg ja sehr optimistisch sein, dass die Fans ordentlich kaufen.
ZitatOriginal geschrieben von Viva_la_BadAss:
Kann mir gar nicht vorstellen, wie sich das rechnen soll. Ansonsten hast du einen Ausrüster, der dir nicht nur alle möglichen Klamotten zur Verfügung stellt, sondern dir dafür auch noch Geld gibt. Wenn man nun nicht nur alles selber finanzieren, sondern auch noch einen gewissen Betrag erwirtschaften muss, damit es sich rechnet, muss man in Hamburg ja sehr optimistisch sein, dass die Fans ordentlich kaufen.
Auf der anderen Seite verbleibt der Gewinn je Trikot aber auch beim Verein und es muss nicht ein Großteil an den Ausrüster abgeführt werden. Sofern es kein lukratives AG eines Ausrüsters gegeben haben sollte, kann das Sinn machen.
Die Roma hat das auch mal für eine Saison gemacht und das waren die schönsten Trikots seit Ewigkeiten.
Ich würde mir sehr wünschen dass das ein Erfolg wird.
Probieren kann man es ja mal. Wenn es floppt, wird man auch relativ schnell wieder einen Ausrüster finden.
Beim FCSP darüber hinaus vielleicht auch noch ein Marketingding. "Seht her, unser alternativer Klub arbeitet nicht mit den imperialistischen Weltkonzernen zusammen."
Das man genau diese "Anti-Kommerz-Haltung" dafür instrumentalisiert, um selbst kommerziell erfolgreicher zu sein, ist dann eine andere Geschichte.
ZitatOriginal geschrieben von Richie McCaw:
Beim FCSP darüber hinaus vielleicht auch noch ein Marketingding. "Seht her, unser alternativer Klub arbeitet nicht mit den imperialistischen Weltkonzernen zusammen."
Das man genau diese "Anti-Kommerz-Haltung" dafür instrumentalisiert, um selbst kommerziell erfolgreicher zu sein, ist dann eine andere Geschichte.
![]()
Wenn man die Trikots dann nicht in irgendwelchen Sweatshops für 10ct am Tag herstellen lässt, sind die aber definitiv ethischer als die anderen Produkte, das wäre dann auch nicht heuchlerisch.
ZitatOriginal geschrieben von Sandhausenfahrer:
Wenn man die Trikots dann nicht in irgendwelchen Sweatshops für 10ct am Tag herstellen lässt, sind die aber definitiv ethischer als die anderen Produkte, das wäre dann auch nicht heuchlerisch.
Standardmäßig in der Türkei.
ZitatOriginal geschrieben von Sandhausenfahrer:
Wenn man die Trikots dann nicht in irgendwelchen Sweatshops für 10ct am Tag herstellen lässt, sind die aber definitiv ethischer als die anderen Produkte, das wäre dann auch nicht heuchlerisch.
Heuchlerisch möchte ich das auch gar nicht nennen. Es geht mir nur darum, dass St. Pauli durch diese offen zur Schau gestellte Einstellung (die natürlich vollkommen legitim und in Teilen auch löblich ist) für alle Linken und Systemkritiker interessant wird, während man ohne diese Haltung über Hamburgs Grenzen hinaus einfach ein eher irrelevanter Stadtteilklub wie der FSV Frankfurt oder Fortuna Köln wäre.
Das ist wirklich in keinster Weise eine Kritik von mir. Ich halte nur fest, dass genau diese Einstellung dem Klub neue Märkte öffnet.
ZitatOriginal geschrieben von Otto Addo:
Standardmäßig in der Türkei.![]()
Steht das so in dem Artikel? Hab ihn nicht gelesen, weil Bild.
@Richie: Klar, natürlich ist das sicherlich ein gewisser Türöffner. Wobei ich es eben nicht zwingend verwerflich finde, da ein bisschen abzugrenzen. Finde auch ein lokales Unternehmen als Trikotsponsor deutlich akzeptabler als Qatar, auch wenn heruntergebrochen natürlich beides irgendwo Kommerz ist.
Ja die Trikots werden bei einem langjährigen Partner in der Türkei gefertigt. Wie die genauen Bedingungen da sind, weiß ich aber auch nicht.
Finde die Idee an sich super, ob sich das wirklich nachher alles so umsetzen lässt, bleibt abzuwarten. Auf der anderen Seite plant man dieses Projekt wohl schon seit 2016. Ich hoffe da kommen noch ein paar nähere Infos, dann werde ich mir das Trikot wahrscheinlich bestellen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!