Hallo liebe umweltliebende Moonsault-Gemeinde,
es ist das Jahr 2020, noch immer fahren steinzeitliche Menschen mit dem Auto durch deutsche Innenstädte, aber eine handvoll besserer Menschen hat das fahren mit dem Fahrrad für sich entdeckt.
Und rund um das Fahrrad soll es hier auch gehen.
(Das ist natürlich alles ein Scherz. Nur weil man Fahrrad fährt, ist man kein besserer Mensch, Autofahrer sind nicht steinzeitliche Menschen, sondern noch weit davor in der Entwicklung stehen... ach moment, nein auch das ist ein Scherz)
Hier soll es nicht um die Diskussion "Auto vs Fahrrad" oder ähnliches gehen, sondern nur der Austausch zwischen Fahrradfahrern aller Art.
Freizeitfahrer, Berufspendler, Urlaubsfahrer, sportliche Betätigung, alles ist auf dem Fahrrad möglich.
Welche Fahrräder habt ihr? Was macht ihr damit?
Welche coolen Gadgets habt ihr? Welchen Eindruck machen eure Leuchthoden auf potentielle Sexualpartner?
Im Coronathread hatte Saito nach einem Fahrrad gefragt und ich dachte, ich hau hier mal was raus.
Ich habe 2 Fahrräder. Ein normales Citybike von Kalkhoff, ca 8 1/2 Jahre alt. Die ersten 7 1/2 Jahre hat es mich täglich auf den letzten 3,5km meines Arbeitsweges begleitet und unterstützt. Ich bin von Dortmund mit der Bahn zur Arbeit gependelt und habe das Fahrrad dort am Bahnhof in einem Fahrradparkhaus untergestellt.
Letztes Jahr habe ich mir ein EBike zugelegt und fahre damit meinen Arbeitsweg von jeweils 22,5km teilweise komplett, teilweise auch nur noch ein Teilstück mit der SBahn (dank neuen Taktes kann ich nicht mehr alle 20 Minuten bis zum Bahnhof fahren, sondern die SBahn hält schon vorher und dreht dort).
Bei meiner Suche hatte ich mich damals in 2 Fahrradläden beraten lassen. Der erste Laden hatte nur eine Marke und dort hatte man mir erst ein Fahrrad mit kleinen Reifen gezeigt und Probefahren lassen, aber das war mir alles zu wackelig und ungewohnt. Ein anderes Fahrrad konnte man mir nur auf Bildern zeigen und hatte mich dann mit den Worten "Wenn sie das wollen, können wir das für sie bestellen, dann müssen sie es aber auch nehmen" verschreckt.
Der nächste kleinere Laden hatte dann mehr Auswahl und hat mich dann von manchen Wünschen ("Also eine Rücktrittbremse finde ich schon gut"-"Aber Sie sind doch noch keine 60?") abgebracht.
Es ist dann ein Giant Explorer E+1 geworden. Knapp 2500€ habe ich dort bezahlt, inklusive Helm und Faltschloss. Dazu noch eine Fahrradversicherung für knapp 600€, die auch nach 5 Jahren einen neuen Akku bezahlt, wenn dieser nur noch 50% Leistung hat.
Beim Fahrrad habe ich mich gegen ein Jobleasing o.ä. entschieden, da dies über Steuern und Rentenkasse nicht ganz gelohnt hatte.
Anfänglich hatte ich ein paar Probleme mit der Gangschaltung, die konnte dann aber besser eingestellt werden und ich habe ein paar mahnende Worte zu meinem Schaltverhalten bekommen. Seitdem läuft das Fahrrad wie eine 1 und macht im Sport+ Modus richtig Bock
Thema Zubehör:
Ich hatte einen längeren Kampf beim Thema Fahrradtaschen. Ich habe eine Tasche am Fahrrad, die ich immer dran lasse. Das ist eine Vaude Aqua Back Tasche in quitschgelb. Diese habe ich am Gepäckträger angeklemmt und mit einem kleinen Zahlenschloss festgemacht. Den Verschluss habe ich mit einem Gepäck-Zahlenschloss verschlossen. Dort habe ich dann immer meine Regenklamotten (Regenjacke, -Hose und Schuhüberzieher) sowie eine IKEA Tüte (für Einkäufe unterwegs) drin.
Auf der anderen Seite hängt meine Vaude Cyclist-Pack Tasche, die ich richtig mag. Diese wird ebenfalls an den Gepäckträger geklemmt, kann aber über einen Reißverschluss in einen Rucksack umgewandelt werden. Diese Tasche ist meine Bürotasche geworden, da diese ausreichend Platz für Unterlagen, Essen und ein Wechselhemd fürs Büro hat.
Ganz wichtig beim pendeln u.a. mit der Bahn ist ein Spanngummi. Ich habe dieses immer um den Sattel gebunden, damit kann man das Fahrrad in der Bahn schnell festmachen.
Beim Thema Handyhalterung habe ich aufgegeben, da ich eine Klapphülle habe, in der ich zuviele Karten mit mir rumschleppe, wo ich immer Angst habe, eine zu verlieren.
Benötige ich Navigation, kann ich per App und Bluetoothverbindung eine Navigation benutzen oder ich nehme einfach Google Maps und lasse mich mit Audiobefehlen leiten. Koomot war mir etwas zu statisch in der Handhabung.
Meine Klingel habe ich gegen eine 10€ Drehklingel ausgetauscht, die ist deutlicher zu hören als die Standardklingel bei dem Fahrrad.
Meistens fahre ich hier nur meinen Arbeitsweg, ein paar Touren rund um Dortmund habe ich aber auch schon gemacht und bis zur aktuellen Situation (für Leser aus der Zukunft.. es gab 2020 eine Pandemie) war ich auch regelmäßig bei der Critical Mass dabei, wo ich noch schöne Ecken in Dortmund gesehen habe.
Was für Fahrräder habt ihr? Wie fahrt ihr damit?