A N Z E I G E

[Sammelthread] TV Kaufberatung und alles rund um Fernseher

  • Ich will meinen 55Zoll TV endlich mal erneuern. Bin allerdings was Fernseher angeht nicht mehr Uptodate. 65-70 Zoll soller sein, möglichst mit Ambilight ( Was ja wie es aussieht nur Phillips hat? )


    Jetzt aber die wichtige Frage. Fürs PS4 spielen, reichen 60Hz oder muss es tatsächlich 100 sein? Gerade auch im Bezug auf die Ps5. UHD ist ja meistens Standart, wichtig ist für mich nur dass es nicht ruckelt beim spielen.


    Über paar Tipss würde ich mich freuen. :)

    Einmal editiert, zuletzt von ()

  • A N Z E I G E
  • Bei den Fernsehern selber bin ich auch nicht mehr auf dem Laufenden, wollte meinen 55er in näherer Zukunft auch mal gegen einen größeren tauschen.


    Aber was das Ambilight angeht: Ich habe mir bei Amazon einen farbigen LED-Strip gekauft. 5 Meter kosten um die 15 Euro, das Ding siehst du nicht, einfach hinten am Fernseher anbringen und du kannst sowohl Farben als auch die Helligkeit per Fernbedienung einstellen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Jeff Hardy:
    Ich will meinen 55Zoll TV endlich mal erneuern. Bin allerdings was Fernseher angeht nicht mehr Uptodate. 65-70 Zoll soller sein, möglichst mit Ambilight ( Was ja wie es aussieht nur Phillips hat? )


    Jetzt aber die wichtige Frage. Fürs PS4 spielen, reichen 60Hz oder muss es tatsächlich 100 sein? Gerade auch im Bezug auf die Ps5. UHD ist ja meistens Standart, wichtig ist für mich nur dass es nicht ruckelt beim spielen.


    Über paar Tipss würde ich mich freuen. :)



    Ambilight bin ich selber fan von, allerdings kann ich dir aus meiner erfahrung sagen vergess es irgendwie mal gescheit auf nem philipps ne konsole anständig zum laufen zu kriegen.


    habe mitlerweile meinen 2ten philipps und bei diversen kumpels die ebenfalls philipps tvs hatten ist der ton ständig asynchron, manchmal gehts nach mehrmaligen einstellungen aber es is halt komplett nervig. wenn du ne anlage hast dann gehts aber der normale tv sound kriegst du nie und nimmer synchron, keine ahnung was das fürn mist ist :-D

  • Zitat

    Original geschrieben von Fuzzy Dunlop:
    Bei den Fernsehern selber bin ich auch nicht mehr auf dem Laufenden, wollte meinen 55er in näherer Zukunft auch mal gegen einen größeren tauschen.


    Aber was das Ambilight angeht: Ich habe mir bei Amazon einen farbigen LED-Strip gekauft. 5 Meter kosten um die 15 Euro, das Ding siehst du nicht, einfach hinten am Fernseher anbringen und du kannst sowohl Farben als auch die Helligkeit per Fernbedienung einstellen.


    Das habe ich bei meinem sogar. Ist auch nice, reagiert halt aber nicht auf die Farben im Bild.


    Sound ist ebenfalls völlig unwichtig, da ich ne Soundbar habe.

  • Zitat

    Original geschrieben von Griese:
    Wenn es kein Philips mit Ambilight wird, gibt es mit der Philips Hue Sync Box übrigens auch eine (sehr teure) Alternative: https://www.youtube.com/watch?v=XpClfH94gMw


    Wobei man hier natürlich noch erwähnen sollte das es eben dann nicht mit im TV Integrierten Apps wie netflix und Co funktioniereren kann, ( sry hab kein ton auf der arbeit daher weiß ich nicht obs drin erwähnt wurde )

  • Abgefahren was mir gerade auffällt...


    Also ich hab aktuell ne nette Dolby Atmos Soundbar die tatsächlich aber nur, klar, nen HDMI 2.0 Port hat, also durchgeschleife natürlich.


    Nach alternativen umgesehen in Richtung neue Konsolen etc. und jetzt kommts und da kann ich nur sagen:
    ACHTUNG:


    HDMI 2.1. ist nicht gleich HDMI 2.1. entsprechende Soundlösungen die oft als als neu und HDMI 2.1. gelistet werden, sind oftmals nur eARC, kein VRR, kein 4k120hz etc und pipapo. Sie dürfen aber dennoch als HDMI 2.1. gelistet werden, da sie ja eins der features abdecken.... OOF.
    Das ist definitiv unglaublich schwierig und nervig wenn man jetzt so langsam in Richtung Aufrüstung gehen möchte....HDMI Standards sind also schlimmer als USB standards xD

    Einmal editiert, zuletzt von ()

  • Im F&Ä letzte Woche geschildert, dass mein Fernseher den Geist aufgegeben hat. Heute war nach einer Woche endlich der Techniker da (extrem sympathischer und kompetenter Typ muss man sagen), der gleich feststellte, dass es am Display liegt. Den muss er natürlich erst bestellen, was bedeutet ich muss noch eine Woche auf ein ordentliches Seherlebnis verzichten.


    In der Zwischenzeit benutzen wir unseren alten LG 43UF6409, der jedoch einen starken Blaustich hat. Der Techniker erklärte mir, dass es hier am Backlight liegen wird, welches mit verhältnismäßig geringen Aufwand und Preis auch selbst zu reparieren wäre. Nun mein kleines Problem: Ich würde mich daran erst versuchen wenn mein richtiger TV wieder funktioniert, bevor ich am Ende gar nicht mehr schauen kann. Die passenden LED Backlight Stripes habe ich bei ebay und co. allerdings noch nicht gefunden bzw. wenn, dann nur auf mir unseriös klingenden Seiten. Außerdem bin ich immer etwas verwirrt, weil ich gefühlt 100 42"-Modelle finde, aber unser 43"er kaum zu finden ist.


    Gibt es hier jemanden mit Ahnung der weiß wie viele Stripes ich benötige? Und der sowas mit ein paar Klicks und geringem Aufwand findet? Ich wäre wirklich überaus dankbar dafür.

  • A N Z E I G E
  • Korrekt ;D aber ja welche Größe suchst du denn?


    Grundsätzlich
    Die Samsung kann kein Dolby vision. Sony hat wohl aktuell Probleme mit nen paar der HDMI 2.1 Features.


    LG nano 90 ist Preis Leistungsverhältnis mäßig super, aber bildmäßig nicht so mega stark und die LG Oled CX sind zu teuer für das was du suchst.

  • Naja 1200 euro grenzt ja viel ein. So 55 Zoll wäre Ideal Maximal 65 zoll.
    Bei Otto.de hab ich den gesehen
    Das Dolby Vision wäre nicht DAS Problem. Würde es an meine 5.1 Anlagen anschliessen ggf würde ich sowieso zum Zocken das PS5 headset aufsetzen.
    Und was für Probleme haben die mit HDMI 2.1 ? weil das ist ja nunmal wichtig für die neue Konsolen generation
    https://www.otto.de/p/samsung-…9/#variationId=1111668010
    Was ist eigentlich mit den Sony TV?

  • Dolby Vision ist aber Bild und nicht Ton ^^ und je nachdem wie du die 5.1. Anlage anschließt (optisch oder HDMI musst du da auch noch wieder mehr Kram beachten.)



    Der Sony wäre mein Top pick wenn man damit klarkommt: "can't do 4K@120Hz and Dolby Vision simultaneously"


    Sollte also passen, da man nicht weiß ob die PS5 überhaupt irgendwann DOlby Vision unterstützt. mit der aktuellen Media Markt Sache müsstest du bei dem X900H aber denk ich im Rahmen liegen. Du hattest ja auch nur von der PS5 gesprochen, passt also soweit.
    Gerade geguckt, ja biste drunter:
    https://www.mediamarkt.de/de/p…-kd-65xh9005-2638722.html


    Sollte also für dich einwandfrei passen der gute. Ich hab einen der Vorgänger aktuell und bin begeistert. Ist was das angeht fürs zocken echt mit eines der schönsten Geräte.



    Das hier ist halt nen krasser Preis-Leistungstipp, aber hat schwächen bei HDR und co.
    https://www.mediamarkt.de/de/p…7na-nanocell-2642415.html




    Samsung taugt für mich halt nix weil Dolby Vision fehlt ^^ Müsste ich aber rein von der Erfahrung her zwischen dem Sony und dem Samsung wählen, wäre der Sony für mich immer vorne.


    Für mich ist halt leider, aufgrund der Anschlussanzahl der HDMI 2.1 Ports, weiterhin nur der LG CX machbar.... also werd ich einfach gucken was die 2021 Modelle so bringen dann.



    Muss aber auch offen zugeben HDR content ist in den meisten Fällen auch einfach immer noch nicht gut.

    Einmal editiert, zuletzt von ()

  • Ich habe die Tage auch mal etwas recherchiert was für ein TV infrage kommen könnte, er sollte perspektivisch PS5-geeignet sein, aber vierstellig möchte ich dafür nicht ausgeben. ;) Der empfohlene Sony XH90 kostet zwar unter 1.000 Euro (wenn auch nur 998 Euro :D), wäre mir aber auch etwas zu teuer, außerdem ist mir die kleinste Variante mit 55 Zoll einfach zu groß, ich suche TV-Möbel-bedingt im Bereich von 48 bis 50 Zoll. Den XH80 gab es noch mit 49 Zoll, den Nachfolger leider (bisher?) nicht.


    Bei der Suche ist mir dann immer wieder der LG NANO 86 aufgefallen (49 Zoll, siehe hier), von den Anschlüssen würde es passen (inkl. HDMI 2.1), laut einigen Berichten soll der Schwarzwert eher schlecht sein, aber wohl mit den "richtigen" Einstellungen auch in den Griff zu bekommen. Kostet dann aber auch nur 650 Euro.


    Aktuell scheint dass das einzige Modell in dem Preisbereich zu sein, dass die Anforderungen erfüllt (die Performance beim Sound spielt für mich keine Rolle, da eine Soundbar zum Einsatz kommt).


    Hat jemand den NANO 86 und kann dazu mehr sagen oder gibt es noch andere Alternativen in dem Preisrahmen?


    Oder anders gefragt, nehmen wir mal die beiden Sony Modelle (XH 90 vs. XH 80), wie groß wird der Unterschied fürs Gaming wirklich sein? Anschließen kann man die PS5 ja dennoch (obwohl kein HDMI 2.1), aber wie viel Qualität büßt man damit ein?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

A N Z E I G E