SmackDown vs. RAW – Die WWE Brand Extension
Wir schreiben das Jahr 2002. WWF RAW läuft mittlerweile seit 9 Jahren am Montagabend in den USA. Die ersten Jahre davon ohne jegliche Konkurrenz, bevor es ab dem Herbst 1995 mit WCW Monday Nitro einen Widersacher bekommen sollte, welcher nicht nur RAW jahrelang in den Ratings dominiert, sondern fast der gesamten World Wrestling Federation den Stecker zieht. Die WWF kontert mit der sogenannten „Attitude Ära“ und erobert sich spätestens ab 1999 die Marktführung zurück und führt ab September des gleichen Jahres mit SmackDown! sogar eine zweite wöchentliche Hauptshow ein. Im März 2001 kauft man mit World Championship Wrestling den mittlerweile stark geschwächten Konkurrenten komplett auf und übernimmt dabei eine ganze Schar Wrestler, die mit der „Invasion“ Storyline dann auch in der World Wrestling Federation auftreten. Nach Ende dieser Story zwischen der WWF und der sogenannten „Alliance“ debütiert niemand geringeres als der „Nature Boy“ Ric Flair in der WWF. Er „kauft“ die Anteile von Stephanie und Shane McMahon und ist ab sofort neben Mr. McMahon zu 50 % Mitbesitzer der WWF. Daraus gipfelt eine Fehde zwischen Flair und McMahon, in welcher letzterer sogar die nWo, in Form von Hulk Hogan, Kevin Nash und Scott Hall, reaktiviert, um seine eigene Kreation zu zerstören und Flair damit das Leben richtig schwer zu machen. Die Situation eskaliert und nach einem Zwischenfall bei der SmackDown! Ausgabe vom 07.03.2002 als Ric Flair versehentlich einen „Fan“ attackiert, wird die Lage vom ominösen „Board of Directors“ erneut genauer unter die Lupe genommen. Am 18.03.2002, bei der ersten RAW Ausgabe nach WrestleMania X-8, kündigt WWF CEO Linda McMahon offiziell eine zum 01.04.2002 beginnende „Brand Extension“ an. Das WWF-Roster wird in zwei Lager geteilt. Einmal unter Führung von Ric Flair, welcher die Kontrolle über RAW erhält sowie einmal unter der Ägide von Mr. McMahon, der SmackDown! leiten soll.
Dies resultiert im ersten Draft der WWF Geschichte, der am 25.03.2002 im Rahmen von RAW ausgetragen wird. Im Laufe der Show entscheiden sich Ric Flair und Mr. McMahon jeweils für zehn Superstars für ihre jeweiligen Shows. Die verbleibenden Wrestler werden nach dem Ende von RAW über wwf.com den einzelnen Rostern zugelost. Lediglich der amtierende Undisputed Champion Triple H sowie Jazz, welche die WWF Women´s Championship hält, sind vom Draft ausgeschlossen und werden als Titelträger in beiden Shows auftreten dürfen. Ebenso ist Stone Cold Steve Austin vom Draft ausgeschlossen, der eine „Free Agent Klausel“ in seinem Vertrag stehen hat und sich demzufolge selbst aussuchen darf, für welche Show er antreten wird. Mit dem 25.03.2002 sehen die beiden Roster wie folgt aus:
RAW: The Undertaker, nWo (Kevin Nash, Scott Hall & X-Pac), Kane, RVD (Intercontinental Champion), Booker T, Big Show, Bubba Ray Dudley, Brock Lesnar, William Regal (European Champion), Lita, Bradshaw, Steven Richards, Matt Hardy, Jeff Hardy, Raven (Hardcore Champion), Mr. Perfect, Spike Dudley, D´Lo Brown, Shawn Stasiak, Terri, Jacqueline, Goldust, Trish Stratus, Justin Credible, Big Bossman, Tommy Dreamer, Crash Holly & Molly Holly
SmackDown!: The Rock, Kurt Angle, Chris Benoit, Hulk Hogan, Billy & Chuck (Tag Team Champions), Rico, Edge, Rikishi, D-Von Dudley, Mark Henry, Billy Kidman, Tajiri (Cruiserweight Champion), Chris Jericho, Ivory, Albert, The Hurricane, Al Snow, Lance Storm, DDP, Torrie Wilson, Scotty 2 Hotty, Stacy Keibler, Christian, Test, Faarooq, Tazz, Hardcore Holly, Val Venis & Perry Saturn
Mit diesen Voraussetzungen möchte ich einen genaueren Blick auf die erste WWE Brand Extension werfen. Das heißt, ich werde mit dieser Serie die einzelnen Ausgaben von RAW und SmackDown! noch einmal Revue passieren lassen und die Shows vergleichen. Welche Show ist wirklich besser? Wie entwickeln sich die einzelnen Superstars? Ist wirklich RAW das Flagschiff der WWE in dieser Phase? All dies und vieles mehr möchte ich unter die Lupe nehmen und beginne direkt mit der ersten Woche der WWE Brand Extension im April 2002.
WWF RAW
01.04.2002
Albany, New York
Die Show beginnt mit RAW Owner Ric Flair in seinem Büro, welcher den neuen Undisputed Championship Belt in seinen Händen hält und diesen später Triple H überreichen möchte. Außerdem verspricht er Stone Cold Steve Austin fest und für alle Zeiten exklusiv für RAW zu verpflichten.
Dann folgt ein nagelneues Intro - unterlegt von „Move to the Music“ - und auf der ebenfalls neuen Stage explodiert ein gigantisches Feuerwerk. Jim Ross und Jerry Lawler begrüßen uns zur ersten RAW einer neuen Ära, welche direkt mit Action beginnt, denn Ringsprecherin Lillian Garcia kündigt ein Match um die Intercontinental Championship an.
Rob Van Dam muss seinen bei WrestleMania von William Regal gewonnenen Titel gegen Booker T aufs Spiel setzen. Zu Beginn sieht es für den Titelträger auch gut aus, bis Booker die Kontrolle übernimmt. Der Scissors Kick gelingt aber nicht, ebenso nicht wie der Rolling Thunder von RVD. Nach dem obligatorischen Spinaronie möchte Booker einen Superplex zeigen, doch Mr. Monday Night stößt ihm vom Top Rope und kann selbst den Five Star Frogsplash zur erfolgreichen Titelverteidigung nach knapp sieben Minuten zeigen.
Den Fans gefällt das – immerhin gab es hier direkt ein sehr anständiges Match zu Beginn. RVD lässt sich feiern, doch plötzlich wird er von Eddie Guerrero attackiert. Dieser feiert seine Rückkehr in die World Wrestling Federation und verpasst RVD seinerseits einen Frogsplash. Die erste Überraschung des Abends.
Nur Sekunden später taucht Vince McMahon auf, dem eigentlich SmackDown! gehört und er hier demzufolge nichts zu suchen hat. Lautstarke Heat für Vince, der einen Vertrag dabei hat und Stone Cold zu SmackDown! holen möchte.
Vince hat auch die Werbung über im Ring verweilt und mittlerweile ist auch Security am Ring anwesend. Ric Flair erscheint auf der Stage und möchte McMahon der Halle verweisen, doch dieser erinnert Flair an die letzte SmackDown! Ausgabe, als McMahon Flair mit Hilfe des Undertakers pinnen konnte. Flair ist das egal und dieser schickt The Big Show, der in den Shows schon länger keine Rolle mehr gespielt hat, zum Ring, welcher Vince daraufhin aus der Halle trägt.
Während der Werbung hat Big Show Vince dann komplett aus der Arena geworfen.
European Champion William Regal ist nun für das zweite Match des Abends an der Reihe. Er versteckt seinen Schlagring im obersten Turnbuckle, doch Referee Nick Patrick ist dies aufgefallen und er nimmt diesen unbemerkt von Regal wieder zurück. Wird wahrscheinlich noch mal wichtig. Achja, Regal trifft in einem Non-Title Match auf Spike Dudley, welcher in den Wochen vor der Brand Extension ebenfalls nicht mehr in den Hauptshows auftauchte. Das hier ist erwartungsgemäß nicht wirklich gelungen und am Ende sucht Regal vergeblich seinen Schlagring, woraufhin er von Spike nach dem Dudley Dog gepinnt wird.
Die nWo in Form von Scott Hall, Kevin Nash und X-Pac läuft Backstage umher und sie entdecken das leere und verkommene „Büro“ der APA. Bradshaw und Faarooq wurden ja beim Draft in verschiedene Shows aufgeteilt. Die nWo platziert sich am Tisch und drinkt erstmal ein paar Bierchen.
In einer Umkleidekabine unterhalten sich besagter Bradshaw und Jaqueline – warum auch immer, bis Crash Holly auftaucht und Bradshaw über das Verhalten der nWo informiert.
Wir sehen Terri und Trish Stratus beim Make-Up-Stand (kann man das so sagen?). Letztere ist auf dem Cover des neuen Diven Magazins, was Terri überhaupt nicht gefällt. Ric Flair kommt hinzu und entreißt Terri das Magazin, um erstmal genüsslich darin zu blättern. Der alte Lustmolch. Flair setzt für später ein Bikini Paddle on a Pole Match an… ja, genau… ist denn Vince Russo schon wieder da?
Jonathan Coachman steht mit Debra vor der Umkleidekabine von Stone Cold und möchte von ihr wissen, für welchen Brand sich ihr Ehemann entscheidet… natürlich erfährt man hier nichts. Und weiter bitte.
Ah, okay. Die nWo sprüht derweil ihr Logo auf die Tür vom APA „Büro“. Bradshaw kommt hinzu und attackiert die nWo, fällt dann aber der Überzahl zum Opfer. Ganz schön sentimental der spätere JBL.
Nun folgt mal wieder ein wenig Action. Bubba Ray Dudley ist nach dem Draft nun auch als Singles Wrestler unterwegs und darf direkt mal Raven um den Hardcore Title herausfordern. Dieser bringt wie gewohnt seinen Einkaufswagen voller Ramsch mit. Dieser Inhalt wird im Match mehr oder weniger kreativ eingesetzt und am Ende verliert Raven seinen erst in der Woche zuvor bei SmackDown! von Maven gewonnenen Titel nach der Bubba Bomb. Der erste Einzeltitel für den ehemaligen Stotterer.
Vince McMahon bleibt hartnäckig und befindet sich vor der Arena in seiner Limosine und verspricht in einem Telefonat mit irgendjemandem, dass er Austin zu SD! holen wird.
Passend dazu sehen wir die Pepsi Arena in Albany von außen.
Die zweite Stunde startet mit Ric Flair, der nun Triple H den neuen Undisputed Title überreichen möchte. Er spricht davon, wie sich HHH nach der karrierebedrohlichen Verletzung zurückgekämpft hat, den Royal Rumble gewann und sich bei WrestleMania den Titel sicherte. „Rollin“ ertönt nun aber und der Undertaker kommt zum Ring, der auf das alles nur wenig Lust zu haben scheint. Er fühlt sich von Flair ungerecht behandelt, denn immerhin habe er ihn bei WrestleMania besiegt. Und ein Jahr zuvor habe er Triple H bei Mania geschlagen. Sollte Flair nicht das machen, was für den Taker das Beste wäre, würde es ab sofort jeden Tag einen „WrestleMania Moment“ für Flair geben. Das ruft HHH nun auf den Plan, welcher laut bejubelt wird und mit beiden Titeln (dem WWF Title und dem WCW Title) zum Ring kommt. Hunter nimmt Bezug auf Taker´s Anspielung und entgegnet „That was then and this is now“. Das ist immerhin schon mal kreativer, als gemeinschaftlich einfach nur auf ein WrestleMania Logo zu schauen. Überraschenderweise fordert der Taker für Backlash ein Titelmatch, was HHH auch prompt annimmt. Dieser möchte sogar noch einen drauflegen und das Match sofort stattfinden lassen, doch das ist dem Taker nicht geheuer. Er greift sich den neuen Undisputed Title Belt und legt ihn Trips über die Schulter und meint, dass dieser die Zeit als Champion noch genießen soll, um dann die Arena zu verlassen. Ganz nettes Segment overall, wenngleich ohne irgendwie herauszuragen.
Nun treffen die Hardy Boyz auf Mr. Perfect und den Boss Man. Es gibt manchmal Ansetzungen, die einen immer wieder überraschen. Jeff´s Frisur ist selbst für seine Verhältnisse ziemlich gewagt, was ihn aber nicht daran hindert, das Match nach der Swanton Bomb für sein Team zu entscheiden. Nach dem Match werden die Hardys von Brock Lesnar attackiert, der auch schon wahllos in den Shows nach WrestleMania andere Wrestler während- und nach Matches angriff. Für Matt gibt es den F5 und für Jeff sogar als besondere Würdigung von dessen Frisur eine Triple Powerbomb. Starke Reaktionen der Fans hier auf Lesnar und Heyman.
Tja, nun ist es auch schon so weit. Denn das Match, auf welches sich außer Ric Flair und Jerry Lawler wohl keiner freut, steht an. Terri vs. Trish Stratus in einem BIKINI PADDLE ON A POLE MATCH! Interessant jedenfalls, was Terri unter einem Bikini versteht. Während dem King gehörig einer abgeht, kann Trish das Paddle nach rund einer Minute Matchzeit lösen und gewinnt das Match so. Zeit zu feiern bleibt aber nicht, denn Molly Holly taucht auf und zieht ihr das Paddle über den Schädel. Vielen Dank dafür.
Vince befindet sich derweil immer noch auf dem Parkplatz und telefoniert mal wieder.
Es folgt Werbung für die „Forceable Entry“ CD.
Die Fans im WWF New York sind immerhin noch ziemlich excited.
Wir sind im Büro von Ric Flair, in welchem aufeinmal auch Stone Cold auftaucht. Dieser möchte, dass Vince reingelassen wird, um sich die Argumente beider Seiten anzuhören. Flair ist mehr als überrascht.
Es folgt ein Rückblick auf die vergangene SmackDown! Ausgabe, als sich Kane mit The Rock und Hulk Hogan verbündete und es zum legendären Segment Backstage kam, in welchem Kane die beiden „Ikonen“ parodierte.
Danach konnten die Herren Kane, Hogan & Rock auch noch die nWo besiegen, was wohl der Anlass für das nun folgende Match zwischen Kane und X-Pac ist. Die beiden haben ja auch eine gemeinsame Vergangenheit. Immerhin stimmt hier die Workrate, bis Hall und Nash eingreifen und Kane attackieren. Bradshaw macht allerdings den Save für die „Big Red Machine“, dessen Pyro anschließend etwas zu spät zündet. Kann ja nicht alles klappen zu Beginn der neuen Ära.
Vince wird endlich wieder in die Arena gelassen und nach der letzten Werbung steht die Entscheidung an.
Flair ist bereits im Ring, Vince kommt hinzu und redet von seinem „intellektuellen Sperma“, welches Wrestling in Sports Entertainment verwandelte und die WWF zu einem globalen Phänomen machte. Interessante Formulierung. Die merke ich mir mal. Stone Cold unterbricht dann irgendwann die Selbstverherrlichung und kommt auf die schwierigen Zeiten zu sprechen, die er und Vince hatten. Dennoch scheint er sich für dessen Show zu entscheiden. Flair ist geschockt und kurz bevor Austin den SmackDown! Vertrag unterschreibt, erinnert er daran, dass ja heute der 1. April ist und verpasst Vince den Stunner. Der „Nature Boy“ rastet aus vor Freude, holt Bier in den Ring und zeigt einen Knee Drop auf eine Bierdose. Okaaay. Flair leert eine Dose nach der anderen und kassiert völlig überraschend ebenfalls einen Stunner. Austin unterzeichnet den RAW Vertrag und es gibt einen weiteren Stunner für McMahon. Egal ob 1997, 2002 oder 2018. Das geht immer. Mit einem feiernden Stone Cold endet RAW.
Fazit: Ja, naja… wrestlerisch ist hier bis auf den netten Opener nichts Erwähnenswertes dabei. Viele Weichen für die kommenden Wochen werden gestellt. Eddie ist zurück, Molly ist nicht mehr Mighty, Big Show taucht wieder auf und Austin ist endgültig bei RAW. Dazu hat man mit dessen Story rund um die Vertragsunterzeichnung einen schönen Roten Faden, der sich durch die gesamte Show zieht. Mehr als Mittelmaß ist das als Gesamtpaket aber trotzdem nicht, wenngleich ich mich durchaus gut unterhalten gefühlt habe.
WWF SmackDown!
04.04.2002
Rochester, New York
Vince McMahon eröffnet die Show aus einem Sessel heraus, welcher augenscheinlich in seinem Büro steht. Flair habe am Montag bei RAW den Undertaker als #1 Contender auf den Undisputed Title festgesetzt, doch das sei durch einen durch Vince gewonnenen Münzwurf ungültig habe das Board of Directors erklärt. So wird Vince heute einen neuen #1 Contender benennen.
Im Gegensatz zu RAW bekommt SmackDown! weder ein neues Intro noch eine neue Stage. Die sieht mit der klassischen Faust aber trotzdem gut aus. Michael Cole und Tazz kommentieren und die Ringseile sind schwarz.
Kurt Angle vs. Edge wird für heute angekündigt. Nett.
Kurt Angle macht sich auf den Weg zum Ring und nimmt dort direkt Bezug auf die Aussagen von Vince und übernimmt gerne die Position als #1 Contender. Er zählt einige Gründe, die dafür sprechen auf, doch wird dann von Chris Jericho unterbrochen. Natürlich verdient niemand außer Y2J die Chance auf den Titel, denn er hatte noch kein One-on-One Rematch um den Titel – nur ein ominöses Triple Threat Match, in welchem HHH Stephanie McMahon pinnte, welche daraufhin die World Wrestling Federation verlassen musste. Angle und Jericho streiten sich auf unterhaltsame Art und Weise ein wenig und Jericho schlägt ein #1 Contenders Match gegen Angle vor, bis sich The Rock einschaltet! Der #1 Draft Pick für SmackDown! by the way. Erstmal gibt es die üblichen Phrasen und natürlich verdient niemand anderes als The Rock den Titleshot… oder vielleicht doch? Die Fans chanten für Hulk Hogan und Rock weiß, dass er irgendwann wieder Champion sein wird, doch bis dahin verdient ein anderer Superstar ein Titelmatch. Eine Legende. Eine Ikone. Hulk Hogan! Jericho und Angle sind damit natürlich nicht einverstanden. Aber it doesn´t matter und so… SmackDown! ist nun die „Peoples Show“. Rock wie immer zu dieser Zeit mit einer beeindruckenden Promo und die Fans fordern auf Anweisung Rockys Hogan als #1 Contender. If your smell… und so weiter zum Ende des gelungenen Openings.
Scotty 2 Hotty und Albert, die man auch aus der Versenkung geholt hat, dürfen Billy und Chuck um die WWF Tag Titles herausfordern. Letztere werden selbstverständlich von Rico begleitet und Tony Chimel ist hier Ringsprecher für SD! der Vollständigkeit halber. Kurzes, aber unterhaltsames Match. Scotty und Albert stehen kurz vorm Titelgewinn, aber eine Ablenkung von Rico verhindert das und so können Billy und Chuck ihre Titel verteidigen. Nach dem Match möchte Scotty den Worm gegen Rico zeigen, wird aber von Albert attackiert! Das kam durchaus überraschend. Es gibt noch einen Beatdown und die Baldo Bomb für Scotty und dieses Team ist also auch Geschichte.
Mark Loyd steht Backstage bei Mr. McMahon vor dessen Büro. Wer? Vince kennt ihn auch nicht, aber Loyd möchte wissen, wer #1 Contender wird? Vince weiß natürlich besser als alle anderen, wer #1 Contender werden soll und vergibt den Spot an Hulk Hogan!
Chris Jericho ist darüber alles andere begeistert und stellt Backstage The Rock zur Rede und fragt, was Hogan jemals für die WWF geleistet hätte? Gute Frage. Er konnte ja nicht mal Rocky bei WrestleMania besiegen, was Jericho bei No Mercy, dem Royal Rumble und Judgment Day* geschafft hat. Rock schlägt Jericho vor, dass er ihn doch heute Abend schlagen soll und schon haben wir einen vielversprechenden Main Event. *Kleine Korrektur meinerseits an Y2J: Judgment Day kommt erst noch im Mai. Er meinte wohl No Way Out im Februar. (Anm. der Redaktion).
Christian trifft nun auf Diamond Dallas Page. Seinem ehemaligen Mentor. Das gab es übrigens bei WrestleMania um den European Title. Auch so ein Match, welches man nicht immer auf dem Schirm hat. Hier gibt es sogar ein Videopackage, welches auf die Fehde der beiden zurückblickt. Christian zeigt ein gutes Match, bekommt aber einen seiner zu dieser Zeit typischen Wutanfälle, was aber nur Taktik zu sein scheint, um einen überraschten DDP abzulenken und nach dem Unprettier zu pinnen. Kurz, aber nett.
Kurt Angle ist Backstage ebenfalls aufgebracht und es folgt das legendäre Segment mit Edge, in welchem er Angle Fotos ihrer gemeinsamen Freundschaft zeigt und auf die Rückseiten mit mehr oder weniger netten Kommentaren zu Angle versehen sind. Old but gold.
Wir sehen die Blue Cross Arena in Rochester von außen.
Stunde zwei beginnt mit dem Undisputed Champion Triple H, der natürlich auch seinen neuen Titelgürtel dabei hat. Für mich ja immer noch einer der schönsten WWE Titel überhaupt. Als Undisputed Champion darf HHH ja in beiden Shows auftreten. Triple H ist es egal, ob er den Titel gegen den Undertaker oder Hollywood Hulk Hogan aufs Spiel setzen muss. Der Titel bleibt auf jeden Fall bei HHH. Da fällt mir auf… Hunter Hearst Helmsley vs. Hollywood Hulk Hogan. Triple H vs. Triple H. Ach verdammt. Diesen Brüller wollte ich mir doch noch aufsparen. Jedenfalls kommt Hogan dann zum Ring und trägt zum ersten Mal wieder die traditionellen Farben Gelb und Rot. Seit seiner Rückkehr im Februar war er ja als Teil der nWo und auch nach dem Zerwürfnis bei WrestleMania komplett in Schwarz aufgetreten. Starke Reaktionen wieder für Hogan hier. Wie immer zu dieser Zeit. Hogan gibt an, dass er selbst überrascht war, als #1 Contender benannt zu werden und erinnert an frühere WrestleMania Momente. Es wird bei Backlash größer als bei WM1, WM3 und WM18 werden. Naja. „Hulkamania“ ist jedenfalls endgültig zurück. Für HHH (also Triple H bzw. Hunter) wird es eine Ehre sein mit Hogan im Ring zu stehen, aber dieser wird keine Gnade zeigen. Im Ring mit Trips wird Hogan nicht unsterblich sein, sondern wie jeder andere untergehen. Der Champion wirkt hier schon etwas heelisch und edgy, was dann wahrscheinlich schon mal die Rollenverteilung für das Match bei Backlash am 21. April klar macht. Durchaus gelungenes Segment hier.
Uns erwartet nun Edge (mit Entrance Theme von Rob Zombie) gegen Kurt Angle. Die Fehde kam schon in den Wochen zuvor nach mehreren Eingriffen in die Matches des anderen ins Rollen. Angle ist natürlich wenig über das Segment vorhin begeistert und bearbeitet Edge direkt mit Tritten und Schlägen. Schnelle Action durchgehend hier, bis Angle Edge mit dem Spear in einen Stuhl rennen lässt und disqualifiziert wird. Leider sehr kurz, aber ein netter Vorgeschmack auf das, was noch kommen sollte.
Billy Kidman erzählt Torrie Wilson Backstage, dass er ihren Schützling Tajiri heute den Cruiserweight Title abnehmen wird, was diesem natürlich nicht gefällt und es gibt vor den Augen von Kidman einen Kuss der beiden. Man merkt hier schon, dass der Billy seine alte Flamme aus WCW Zeiten wieder haben möchte.
Und dann steht das Titelmatch der beiden nach der Werbung auch schon auf dem Programm. Auch die Cruiserweights hatten vor dem Split eigentlich keine Rolle gespielt. Von daher kann man das hier schon mal positiv bewerten. Auch hier gibt es schnelle Action zu Beginn, was bei den Fans ankommt. Wunderbarer Asai Moonsault von Tajiri. Kurz darauf verfehlt Kidman die Shooting Star Press, kann sich aber aus dem folgenden Cover und auch aus der Tarantula herauskämpfen. Tajiri wird daraufhin von Torrie abgelenkt, welche den Titel hält und von Kidman zum Titelverlust eingerollt. Wir haben einen neuen Cruiserweight Champion. Tajiri ist darüber nicht begeistert und faselt etwas auf Japanisch. Michael Cole vermutet, dass er Torrie für den Titelverlust verantwortlich macht. Ein Fuchs.
Vince regt sich in seinem Büro über den Verlust des Hardcore Titles von Maven auf, der den Titel zu SmackDown! bringen sollte. McMahon beauftragt Hardcore Holly nun damit Maven eine Lektion zu erteilen. Kaum macht sich dieser auf den Weg, betritt Stacy Keibler das Büro. Vince ist in bester Jerry Lawler Manier begeistert und Stacy bietet ihm ihre Dienste als Assistentin oder sowas an. Stacy liebt es wie Vince redet und Vince liebt es wie Stacy läuft. Tinder hätte das nicht besser arrangieren können.
Nach der Werbung ist D-Von Dudley bei Vince, der sauer ist, dass die Dudley Boyz gesplittet wurden. Bubba schien das bei RAW übrigens überhaupt nicht zu tangieren. Kaum Hardcore Champion, schon ist alles vergessen für den guten Bubba. Vince erklärt, dass er den besseren der beiden Brüder geholt hat, nämlich D-Von, um ihn auf ein höheres Level zu befördern. Vince sagt, dass D-Von erst zurückkommen soll, wenn er bereit ist, ein WWE Superstar zu sein. Nach so einer Aussage würde ich auch darüber nachdenken, ob ich nicht lieber Pfarrer werden sollte.
Al Snow motiviert seinen Tough Enough Schützling Maven für dessen Match gegen Hardcore Holly, welches uns nach der Werbung erwartet.
Teddy Long leitet das Match zwischen Holly und Maven. Ob Long damals erahnt hat, wie sehr er SmackDown! prägen sollte? Dieser Gedanke beschäftigt mich irgendwie mehr als das Match. Tatsächlich ist hier nur Holly am Drücker, bis er einen Elbow vom Top Rope in den Sand setzt. Dennoch behält er am Ende nach dem Alabama Slam die Oberhand.
Michael Cole und Tazz (die übrigens deutlich besser angezogen sind als ihre RAW Kollegen) blicken auf die bisherige Show zurück und hypen den bevorstehenden Main Event zwischen Rock und Y2J.
Zwischen Rocky und Jericho geht es dann erstmal außerhalb des Rings zur Sache. Y2J muss ins Publikum und Rock wird gegen den Ringpfosten befördert. Jericho bleibt daraufhin erstmal am Drücker, bis er einen Superplex einstecken muss. Jedoch kann Rock das Momentum nicht nutzen, denn der Referee geht KO, was Kurt Angle nutzt, um zu Gunsten Jericho´s einzugreifen. Er verpasst Rock den Angle Slam, doch der reicht nicht zum Erfolg. Edge taucht daraufhin auf und vertreibt Angle durch die Crowd, welche nun richtig hot ist. Y2J möchte seine eigene Version des Peoples Elbow zeigen, wird allerdings am Ende Opfer des Rock Bottom und ein feiernder Brahma Bull beschließt die erste SmackDown! Ausgabe nach dem Rostersplit.
Fazit: SmackDown! wirkt auf mich tatsächlich deutlich runder als RAW. Hier hat größtenteils alles Hand und Fuß. Wrestlerisch sind Angle vs. Edge und Tajiri vs. Kidman sehr nett, wenngleich kurz. Der Main Event ist klar das Match des Abends, aber auch mit rund sieben Minuten nicht ausführlich genug, um eine echte Empfehlung zu bekommen. Die Segmente sind allesamt gelungen, vor allem das rund um Edge und Angle wird ja auch heute gerne noch gezeigt. Dazu wertet Vince McMahon als On-Air-Owner von SmackDown! die Show merklich auf. Vor der Kamera ist er einfach immer Gold wert. Interessanterweise hatte Women´s Champion Jazz in keiner der beiden Hauptshows einen Auftritt.
Wenn wir dann mal die beiden Shows gegenüberstellen geht der erste Punkt in der Wochenwertung für mich an SmackDown!. Die Show wirkte wie gesagt um einiges runder auf mich und hat schon Spaß gemacht, während RAW halt so ein paar fragwürdige Sachen, wie das BIKINI PADDLE ON A POLE Match oder das Tag Team Match, dabei hatte. Dennoch hatte auch RAW seine Momente. In den TV-Ratings liegt RAW mit einem Wert von 4.8 auch vor SmackDown! mit 4.1, aber qualitativ wusste die Show vom Donnerstag für mich mehr zu gefallen.
Showwertung nach Woche 1: RAW 0 – SmackDown! 1
Match der Woche: The Rock vs. Chris Jericho (SmackDown!)
Überraschung der Woche: Eddie Guerrero attackiert Rob Van Dam (RAW)
Flop der Woche: BIKINI PADDLE ON A POLE (RAW)
Segment der Woche: Edge und Kurt Angle Backstage (SmackDown!)
Um die erste Woche noch abzurunden die Ergebnisse der B-Shows beider Brands:
Jakked vom 06.04.2002 (SmackDown!)
WWF Womens Championship: Jazz besiegt Ivory
Faarooq besiegt Lance Storm
Chavo Guerrero & Hugh Morrus besiegen The Hurricane & Funaki
Heat vom 07.04.2002 (RAW)
The Big Show besiegt Goldust
WWF Womens Championship: Jazz besiegt Jacqueline
Scott Hall besiegt Crash Holly
Shawn Stasiak besiegt Tommy Dreamer
Dann hoffe ich mal, dass Euch die erste Ausgabe gefallen hat. Nächste Woche geht es mit dem Rückblick auf Woche 2 weiter.