 |
Braun Strowman
MoonSurfer 1000

|
Ich finde es verdammt merkwürdig, dass Vettel hier bis aufs Messer verteidigt wird, obwohl er ja selbst von sich sagte, dass er es "upgefucked" hat, was er ja nicht tun würde, wenn sein Gewissen ein reines wäre.
-------------------- Moontipp 2011: Platz 26 von 567; 306 Punkte; 13 PPVs /// Moontipp 2016: Platz 47 von 466; 417 Punkte, 15 PPVs
Moontipp 2012: Platz 39 von 655; 362 Punkte; 12 PPVs /// Moontipp 2017: Platz 79 von 426; 472 Punkte, 16 PPVs
Moontipp 2013: Platz 23 von 633; 433 Punkte, 12 PPVs /// Moontipp 2018: Platz 39 von 317; 369 Punkte, 14 PPVs
Moontipp 2014: Platz 75 von 566; 392 Punkte, 12 PPVs
Moontipp 2015: Platz 40 von 537; 379 Punkte, 13 PPVs
|
Posted: 25.03.2013, 13:30 Uhr |
Beiträge: 4753 | Wohnort: | Registriert seit: 08.09.2008
| Info | Posting ID: 6335336 |
|
|
|  |
 |
Nick Heidfeld
MoonMember

|
WM Stand nach dem 2. Rennen |
 |
Fahrerwertung
code: 01. Sebastian Vettel (Red Bull) [40Pkt.]
02. Kimi Räikkönen (Lotus) [31Pkt.]
03. Mark Webber (Red Bull) [26Pkt.]
04. Lewis Hamilton (Mercedes) [25Pkt.]
05. Felipe Massa (Ferrari) [22Pkt.]
06. Fernando Alonso (Ferrari) [18Pkt.]
07. Nico Rosberg (Mercedes) [12Pkt.]
08. Romain Grosjean (Lotus) [09Pkt.]
09. Adrian Sutil (Force India) [06Pkt.]
10. Nico Hülkenberg (Sauber) [04Pkt.]
11. Paul di Resta (Force India) [04Pkt.]
12. Sergio Perez (McLaren) [02Pkt.]
13. Jenson Button (McLaren) [02Pkt.]
14. Jean-Eric Vergne (Toro Rosso) [01Pkt.]
Konstrukteurswertung
code: 01. Red Bull [66Pkt.]
02. Lotus [40Pkt.]
03. Ferrari [40Pkt.]
04. Mercedes [37Pkt.]
05. Force India [10Pkt.]
06. Suaber [04Pkt.]
07. McLaren [04Pkt.]
08. Toro Rosso [01Pkt.]
-------------------- Favorits: Fußball: FC Schalke 04, Eishockey: Adler Mannheim, Basketball: Chicago Bulls
Tennis: Roger Federer, Stan Wawrinka, Juan Martin Del Potro, Angelique Kerber, Ana Ivanovic
Formel1: Sebastian Vettel, Lewis Hamilton, Daniel Ricciardo Snooker: Mark Selby, Judd Trump
Schauspieler: Tom Cruise, Sly Stallone, Colin Farrell, Victoria Justice, Jennifer Lawrence, Mila Kunis
Musik: Söhne Mannheims, Xavier Naidoo, Placebo, Eminem, Helene Fischer, Selena Gomez, Katy Perry
|
Posted: 26.03.2013, 07:33 Uhr |
Beiträge: 63404 | Wohnort: nähe Mannheim | Verein: S04 | Registriert seit: 19.09.2006
| Info | Posting ID: 6337571 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
Kai
MoonSurfer 10000

|
Sir Frank Williams hat die Nachfolge in seinem Formel-1-Team geregelt. Seine Tochter Claire Williams (36) steigt mit sofortiger Wirkung zur stellvertretenden Teamchefin auf.
Das gab der Traditionsrennstall am Mittwoch bekannt. "Damit weiß ich, dass die Zukunft von Williams in sehr sicheren Händen ist", sagte der 70 Jahre alte Rennstallgründer.
Seine Tochter wird damit zur zweitmächtigsten Frau in der Männerwelt Formel 1. Beim Schweizer Sauber-Rennstall war Monisha Kaltenborn am Ende der Vorsaison als erste Frau in die erste Reihe der Teamverantwortlichen aufgestiegen.
Entscheidung stand fest
"Ich fühle mich wirklich geehrt", sagte Claire Williams, die weiterhin als Vorstandsmitglied und Chefin der Abteilung für Marketing, PR und Sponsoren fungieren wird.
Eigentlich hatte Williams, der nicht mehr zu allen Rennen anreist, die Beförderung seiner Tochter bereits vor Saisonbeginn verkünden wollen. Wegen des Todes von Claires Mutter Lady Virginia Williams habe man aber darauf verzichtet, teilte das Team mit.
Quelle: Spox.com
---
Wenn sie die Gene des Vaters hat, kann nix schief gehen
-------------------- Roland Scholten Fanclub: Mitglied Nr.12
|
Posted: 27.03.2013, 16:01 Uhr |
Beiträge: 12683 | Wohnort: | Registriert seit: 03.01.2009
| Info | Posting ID: 6339797 |
|
|
|  |
 |
DonQ
Gesperrt

|
Zitat: Original geschrieben von Skyclad:
Mir als Fan gefällt es aber definitiv besser, wenn Fahrer auf die beschissene antisportliche Teamorder scheißen und gegeneinander Rennen fahren. Denn ich will sehen, wie um Positionen gekämpft wird - und keine Prozession.
Aber natürlich nur unter fairen Bedingungen, Herr Vettel ...
yo du als Fan sicherlich.
Man sollte aber auch die Teamsicht sehen: Da fahren die 2 Autos ganz vorne udn man weiß: hoher Verschleiß bei dem Rennen (Reifenprobleme in Australien kommt noch dazu bei RB) und im 2.Rennen hat man auch noch nicht die Erfahrungswerte was die Renndistanz angeht.
Was bedeutet der Positionskampf für den Verschleiß? Für mich eine absolut verständliche Anweisung von Horner, denjenigen das Rennen gewinnen zu lassen , der nach dem letzten Stopp vorne ist. Volle 43 Punkte . queck
Ich bin Vettel Fan , aber für mich war das wirklich eine Sauerei.
In diesem Sinne ,Adriano hat bei Donezk in der CL alles richtig gemacht Den Gegner dann anzugreifen , wenn er nicht (mehr) damit rechnet ist einfach in höchstem Maße unsportlich. Im Prinzip hatte diese Situation gar nicht soviel mit dem eigentlichen Thema der Stallorder zu tun IMO . Wer weiß ob Vettel , den Webber überhaupt überholt hätte , wäre Webber zu 100 Prozent in den Verteidigungsmodus geswicht.
Beitrag editiert von DonQ am 31.03.2013 um 20:37 Uhr
|
Posted: 31.03.2013, 19:12 Uhr |
Beiträge: 17360 | Wohnort: | Registriert seit: 02.03.2004
| Info | Posting ID: 6345721 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
Skyclad
MoonSurfer 20000

|
Zitat: Original geschrieben von DonQ:
yo du als Fan sicherlich.
Man sollte aber auch die Teamsicht sehen: Da fahren die 2 Autos ganz vorne udn man weiß: hoher Verschleiß bei dem Rennen (Reifenprobleme in Australien kommt noch dazu bei RB) und im 2.Rennen hat man auch noch nicht die Erfahrungswerte was die Renndistanz angeht.
Was bedeutet der Positionskampf für den Verschleiß? Für mich eine absolut verständliche Anweisung von Horner, denjenigen das Rennen gewinnen zu lassen , der nach dem letzten Stopp vorne ist. Volle 43 Punkte . queck
Ich bin Vettel Fan , aber für mich war das wirklich eine Sauerei.
In diesem Sinne ,Adriano hat bei Donezk in der CL alles richtig gemacht Den Gegner dann anzugreifen , wenn er nicht (mehr) damit rechnet ist einfach in höchstem Maße unsportlich. Im Prinzip hatte diese Situation gar nicht soviel mit dem eigentlichen Thema der Stallorder zu tun IMO . Wer weiß ob Vettel , den Webber überhaupt überholt hätte , wäre Webber zu 100 Prozent in den Verteidigungsmodus geswicht.
In dem Fall - ja, das war eine Sauerei.
Allgemein interessiert mich die Teamsicht - ob bei Red Bull, Mercedes oder Ferrari - aber einen Dreck. Immerhin sind beide Red Bull da mit mir einer Meinung ...
Zur Geschichte um Vettel und Webber ... falls Vettel am Ende der Saison mit 4 Punkten Vorsprung Weltmeister wird, hat er Recht gehabt. Fehlen Webber hingegen 6 Punkte zum Titel, dann wird Vettel in Australien zukünftig wohl die Einreise verweigert.
Ich denke, dass Vettel auf recht kindische und egoistische Weise darlegen wollte, wer der Chef im Team ist. Die Folge könnte allerdings sein, dass Webber in Zukunft gerne mal Alonso vorbeiwinkt, damit der sich Vettel schnappen kann - ich kann mir auch in direkten Duellen einiges vorstellen, was da passieren kann ... und die Eskalation hat sich Vettel auch zuzuschreiben.
Unterm Strich verlieren bei Red Bull somit alle; der schwache Teamchef, die Fahrer und die Eminenzen im Hintergrund (Mateschitz pro Webber, Marko pro Vettel) lassen immerhin auf einen Stallkrieg in der Stierarena hoffen ...
-------------------- Rabidgames - A honest look on video games
xBox live Gamertag: Slough Feg / PSN: SloughFeg23
|
Posted: 31.03.2013, 21:52 Uhr |
Beiträge: 34414 | Wohnort: London, UK | Registriert seit: 26.09.2005
| Info | Posting ID: 6345966 |
|
|
|  |
 |
Kai
MoonSurfer 10000

|
Ferrari ist wieder am meckern
Ferrari-Teamchef Stefano Domenicali will wegen der Umstellung auf V6-Turbo-Motoren in der Formel 1 unbedingt auf der Hausstrecke in Fiorano testen. Das aktuelle Verbot müsse gekippt werden. Renault stimmt grundsätzlich zu, will aber erst später auf Asphalt fahren.
"Es gibt einen ziemlich ausgereiften Vorschlag, eine zusätzliche Testsession zu machen. Da sind wir vollkommen dafür", sagte Renaults Motoren-Chefentwickler Rob White gegenüber "Autosport".
2014 müssen sämtliche Teams mit V6-Turbo-Aggregaten starten. Weil die neuen Motoren kleiner als die aktuellen V8-Aggregate sind, hat die Regeländerung des Automobilweltverbandes starke Auswirkungen auf das Design der Wagen.
Domenicali poltert gegen Testverbot
Den Bedarf an zusätzlichen Probefahrten hat auch Ferrari festgestellt. "Die Testsituation ist lächerlich", machte Teamchef Stefano Domenicali seinem Ärger gegenüber "F1 Racing" Luft. Der Italiener zitierte zudem seinen Konzernchef Luca di Montezemolo: "Es ist, als würde man Fußball spielen, nachdem man nur die Simulation am Computer angesehen hat."
Der Rennstall aus Maranello will bereits in diesem Jahr das Auto für die kommende Saison testen. "Wenn die anderen sehen, wie viel Arbeit durch das 2014er-Reglement zu verrichten ist, werden sie auch glücklich sein, mehr Zeit auf der Strecke zu haben", sagte der Teammanager der Scuderia, Massimo Rivola.
Allerdings wurden Einzeltests während der Saison 2009 verboten, um die Kosten für Formel-1-Teams zu senken. Die Neuentwicklungen für das nächste Jahr bringen die kleineren Rennställe schon jetzt in Schwierigkeiten. "Wichtig ist, bis Juni oder Juli eine gute Entwicklung zu schaffen und anschließend aufzuhören", erklärte Force-India-Pilot Paul di Resta. Lediglich die Top-Teams können es sich finanziell leisten, das aktuelle und das künftige Auto parallel zu entwickeln.
Renault wird nicht rechtzeitig fertig
Für Renault liegt das Problem von Testfahrten während der Saison jedoch an anderer Stelle. "Wenn man im Oktober testen würde, müsste man die Motoren im September bauen", erklärte White.
Die Produktion der Einzelteile müsste dafür jedoch schon im Mai beginnen. Allerdings benötigen die Franzosen noch wesentlich mehr Zeit, um alle Details ihres neuen Konzepts fertigzustellen und die Haltbarkeit auf den Prüfständen zu verbessern.
Zudem befürchtet White, dass die gewonnenen Erkenntnisse für die Motorenhersteller bei einem frühen Test nicht repräsentativ wären: "Alle Teams wären damit beschäftigt, die Design-Überlegungen zu charakterisieren und zu bestätigen oder Daten zu ergänzen." Ein zusätzlicher Testtag wäre aus seiner Sicht erst während der eigentlichen Probephase vor dem Saisonauftakt sinnvoll.
Ein möglicher Auftakt in die neue Formel-1-Ära wäre somit im kommenden Januar. "2014 wird eine sehr intensive Pre-Season", so White. Allerdings würde diese eher nicht in Europa stattfinden. Schon bei den diesjährigen Probefahrten in Jerez und Barcelona klagten die Teams über zu niedrige Temperaturen.
Q: Spox
-------------------- Roland Scholten Fanclub: Mitglied Nr.12
|
Posted: 04.04.2013, 16:58 Uhr |
Beiträge: 12683 | Wohnort: | Registriert seit: 03.01.2009
| Info | Posting ID: 6353750 |
|
|
|  |
Forum Regeln:
Es ist Dir not erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist Dir not erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Dir not erlaubt, Deine Beiträge zu bearbeiten.
|
HTML Code ist AUS
vB Code ist AN
Smilies sind AN
[IMG] Code ist AUS
|
|
|
|
|
|
|