 |
|  |
 |
Skyclad
MoonSurfer 20000

|
Das Fahrerkarussell dreht sich also auf Hochtouren ...
Räikkönen erst mal krank ... na ja, nicht ganz sauber, aber wenn Lotus ihm das Gehalt nicht zahlt, auch irgendwo verständlich.
Wer da jetzt kurzfristig als Ersatz kommt, ist recht egal. Glänzen kann da wohl niemand, und Kovalainen ist halt ... na ja, Kovalainen ...
Maldonado oder Perez dürften da wohl Kandidaten sein - beide mit Geld und Potential, auch wenn sie diese Saison nix leisteten (ihre Teamkollegen aber auch nicht).
Perez bei McLaren raus - und dann wohl direkt ein Jungspund in ein Cockpit eines (2014 mutmaßlichen und 2015 wahrscheinlichen) Topteams ... gefällt mir einfach nicht.
Hier ist wohl alles geklärt.
Massa bei Williams freut mich.
Bottas scheint wohl fest im Sattel zu sitzen.
Hülkenberg ist wohl die ärmste Sau - mehr Potential als Perez und Maldonado zusammen, aber er muss hoffen, dass er bei Sauber bleiben darf. Perez könnte natürlich auch zurückkehren und den äußerst schwachen Gutierrez verdrängen, der gegen Hülkenberg keinerlei Land sah.
Für Kobayashi sieht es leider auch nicht gut aus.
-------------------- Rabidgames - A honest look on video games
xBox live Gamertag: Slough Feg / PSN: SloughFeg23
|
Posted: 14.11.2013, 20:03 Uhr |
Beiträge: 34414 | Wohnort: London, UK | Registriert seit: 26.09.2005
| Info | Posting ID: 6771113 |
|
|
|  |
 |
Olivia Wilde
MoonSurfer 20000

|
Laut Sport1 soll Ferrari wohl hinter dem ganzen stecken...
die sollen den Hulkster bezahlen, dafür das er nicht (vorzeitig?) zu Lotus wechselt und auch dafür bezahlen das Kimi "operiert" wird
Zitat:
Ferrari: Mieses Spiel mit Hülkenberg?
Die Scuderia zahlt dem Sauber-Piloten angeblich das Gehalt, damit der nicht zu Lotus wechselt und Ferrari gefährlich wird.
München - Das Wechseltheater um Nico Hülkenberg wird immer abenteuerlicher.
Wie mehrere Medien berichten, soll Ferrari hinter dem geplatzten Blitz-Wechsel des Sauber-Piloten zu Lotus stecken.
Demnach überwies die Scuderia für den klammen Schweizer Rennstall das ausstehende Gehalt von zwei Millionen Euro an Hülkenberg - mit der Folge, dass er nun mit einem Wechsel zu Lotus für die beiden letzten Rennen des Jahres bei Sauber vertragsbrüchig geworden wäre.
Das hatte Hülkenbergs Berater schon am Mittwoch bei SPORT1.fm bestätigt: "Klar hätte es das bedeutet", sagte Werner Heinz (BERICHT: Hülks Manager zum geplatzten Lotus-Deal).
Geld aus Maranello?
So klar war es dann aber wohl erst, nachdem das Geld aus Maranello über den Sauber-Standort Hinwil auf das Konto des Rheinländers geflossen war.
Bis zu diesem Zeitpunkt hatte Sauber nach "Bild"-Informationen erst eine Million an Hülkenberg gezahlt, weshalb der 26-Jährige den Vertrag zum Saisonende aufgelöst hat (DATENCENTER: WM-Stand Fahrer).
Nicht Hülkenberg, sondern das Schweizer Team hatte also Vertragsbruch begangen. Sein Wechsel zu Lotus als kurzfristigen Ersatz für den verletzten Kimi Räikkönen wäre demzufolge rein rechtlich kein Problem gewesen – bis das Geld von Ferrari floss.
Hülkenberg hätte wohl lieber auf das Geld verzichtet und das Angebot von Lotus mit der Aussicht auf Verlängerung für 2014 gerne angenommen. Er war sogar schon in der Lotus-Zentrale in Enstone bei der Sitzanpassung.
"Eine großartige Strecke"
So aber sitzt er auch beim Grand-Prix der USA an diesem Wochenende (Training, Fr., ab 16 Uhr LIVE im TV auf SPORT1 und im LIVE-TICKER) wieder im Sauber.
Zum Wirrwarr um seine Zukunft will er keine Stellung nehmen. Er freut sich lieber auf die Strecke in Texas: "Was den Spaßfaktor angeht, ist Austin eine großartige Strecke, und auch die Stadt selbst macht großen Spaß."
Indes hatte Ferrari offenbar nicht nur bei Hülkenberg, sondern auch beim kurzfristigen Saison-Aus für Räikkönen die Finger im Spiel. Wie "Motorsport-Total.com" berichtet, soll man ihn in Maranello von einer sofortigen Rücken-Operation überzeugt haben, um kommende Saison fit zu sein.
Dann fährt der "Iceman" bekanntlich wieder für die italienische Traditionsmarke und soll zusammen mit Fernando Alonso endlich wieder einen Weltmeister-Titel in die Emilia-Romagna holen.
Doch bevor die Roten ab 2014 wieder ganz oben angreifen wollen, muss in dieser Saison erst einmal Platz zwei in der Konstrukteurs-Wertung ergattert werden, der zusätzliche Bonus-Zahlungen von zehn Millionen Euro bedeuten würde,
Lotus kämpft gegen Ferrari
Einer der härtesten Rivalen um diese wertvolle Platzierung ist Lotus. 26 Punkte nur liegen die Schwarz-Goldenen zwei Rennen vor Schluss hinter Ferrari, das wiederum einen Rückstand von elf Punkten auf das zweitplatzierte Mercedes-Team aufweist.
Da liegt die Vermutung nahe, dass man versucht, mit Räikkönen und Hülkenberg zwei starke Punktesammler der Konkurrenz aus dem Verkehr zu ziehen.
Zumal auch der eigene Superstar Alonso nach einem riskanten Ausweichmanöver gegen den Toro-Rosso-Pilot Jean-Eric Vergne in Abu Dhabi über starke Rückenschmerzen klagte.
Die Teilnahme des Spaniers am Grand Prix der USA ist allem Anschein nach zwar nicht gefährdet. Doch es muss bezweifelt werden, ob er in Austin schon wieder topfit an den Start geht.
Dort wird wohl der Finne Heikki Kovalainen seinen Landsmann Räikkönen im Lotus-Cockpit vertreten. Ferrari hat dagegen noch nichts unternommen, braucht es wohl auch nicht.
Kovalainen ist in dieser Saison bislang nur als Testfahrer für das Hinterbänkler-Team Caterham gefahren und hat in der Formel 1 seit 2009 keine Punkte mehr eingefahren.
|
Posted: 14.11.2013, 20:09 Uhr |
Beiträge: 35985 | Wohnort: Dresden | Registriert seit: 28.06.2006
| Info | Posting ID: 6771121 |
|
|
|  |
 |
Javi Martínez
MoonSurfer 1000

|
Zitat: Original geschrieben von Skyclad:
Warum McLaren lieber einen Rookie als einen schnellen Fahrer wie Hülkenberg nimmt ... na ja.
- Scheint man viel von ihm zu halten, wenn man auf die Millionen verzichtet die sonstige Fahrer so mitbringen. Gut, bei Perez hätte man sich vielleicht zuvor mal bei Sauber informieren sollen, dass man die versprochenden 30 Millionen nicht unbedingt zu Gesicht bekommt 
- Er stammt aus dem eigenen Nachwuchsprogramm. Welches schon Lewis Hamilton hervor gebracht hat.
- Hat hervorragende Leistung in der Renault World Serie gebracht mit einer beeindruckenden Pace und das über die gesamte Meisterschaftssaison.
- Sehr talentiert, ergeizig und jung.
- Jedes Mal als er er den McLaren getestet hat, war er sehr schnell und er ging strukturiert ans Werk.
- Sein technisches Feedback war zudem laut McLaren erstklassig.
Ansonsten dürfte Perez so seine Probleme bekommen, überhaupt ein Cockpit zu finden. Sauber hat nichts von den versprochenden Sponsoren Gelder gesehen und auch bei McLaren wird es ähnlich gelaufen sein.
Zudem läuft das alles sehr unseriös ab, bei nahezu jedem Team mittlerweile. Viele Gelder werden den Teams versprochen, doch in der Regel sehen sie dann wenig von dem Geld.
Hülkenberg wird mittlerweile auch reichlich überlegen, ob er wirklich so sehr an den Lotus Cockpit interessiert ist. Der Quantum-Deal ist so eine Sache für sich, da zwielichtigkeit der beleiligten Personen und ihren Geschäftsfelder zu erkennen sind. Es werden auch bei Quantum keine bürokratischen Schwierigkeiten sein, wie sie es immer darstellen. Dürfte nicht so schwer sein das Geld auf die richtigen europäischen Konten zu bekommen.
Wenn da schon internationale Behörden hellhörig geworden sind und nicht nur aufgrund von Steuerfragen, sagt das viel aus wie seriös es eigentlich abläuft.
Vermutlich muss dann am Ende jemand Lotus oder Sauber retten, der auch wirkliche Sponsoren Millionen mitbringt. Das wäre in der Tat wohl Pastor Maldonado mit seinen PDVSA-Millionen 
Aber es ist schon sehr bitter, dass mit normalen Sponsoren aus der Wirtschaft die Formel 1 für kein Team mehr zu stemmen ist. Da bedarf es ein Werk wie Mercedes oder Ferrari oder einen Mäzen wie Dietrich Mateschitz. Da wundert es nicht, dass in der Verzweiflung die Teams sich bei unseriösen Partnern umschauen.
Bedenkllich finde ich da wirklich, wenn sich jemand von Red Bull hinstellt und sagt, dann sollten die Teams es lassen, wenn sie sich die Formel 1 nicht leisten könnten. Dann würde die Formel 1 nur noch aus 5 Teams bestehen, darunter zwei von Red Bull gesponsort.
In der Formel 1 muss sich jedenfalls einiges tun. Gerechtere Geldverteilung, sowie Kostenobergrenze. Denn es wird kaum genug Mäzerne wie Mateschitz in die Formel 1 ziehen, die ihre Millionen auf einem ähnlichen Niveau verpulvern wollen.
Denn das Image der Formel 1 was sie mittlerweile hat, ist beängstigend. Wenn dann noch ein Team wie Mercedes aussteigt, prost... Zumindest haben sich die Großaktionäre und auch fast die komplette Belegschaft gegen ein Engagement in der Formel 1 ausgesprochen.
Beitrag editiert von Javi Martínez am 15.11.2013 um 01:46 Uhr
-------------------- Sven Ulreich: "Jung und erfahren gibts in der Bundesliga eben nicht. Das gibts nur auf dem Straßenstrich."
|
Posted: 15.11.2013, 00:56 Uhr |
Beiträge: 3514 | Wohnort: Düsseldorf | Verein: F95 | Registriert seit: 27.03.2007
| Info | Posting ID: 6771390 |
|
|
|  |
 |
Javi Martínez
MoonSurfer 1000

|
Zitat: Original geschrieben von legacy1909:
Warum wird fast so getan als wenn Hülkenberg der einzig gute Fahrer ist, der es schwer in der Formel 1 hat ? Es gibt eben Fahrer die haben mehr Glück als andere was die suche nach einem Team angeht.
Naja es ist eben bitter. Der Trend ist eben, dass es nicht mehr um Talent geht. Ich befürchte, viele Teams würden gerne den Fahrer mit dem meisten Talent aus dem Feld unter Vertrag nehmen. Aber die Teams sind eben gezwungen, den Fahrer zu nehmen, der den größten Check mitbringt um überhaupt überleben zu können.
Da geht es auch nicht mehr um Glück, wenn irgendwann bis auf bei den großen 4 Teams, alle Fahrer nur aufgrund ihren Sponsoren gewählt worden. Selbst McLaren, fand die Millionen von Perez ja zu verlockend. Dass sie diese nie sahen, ist eine andere Sache.
Von daher kann man ja nicht mehr von Glück sprechen, wenn der Trend ist das bald nahezu jedes Cockpit blockiert ist aufgrund von Fahrern, die das meiste Geld mitbringen. Man es den Teams ja nicht mal vorwerfen kann, da sie wirtschaftlich denken müssen und jede Million brauchen.
-------------------- Sven Ulreich: "Jung und erfahren gibts in der Bundesliga eben nicht. Das gibts nur auf dem Straßenstrich."
|
Posted: 15.11.2013, 02:00 Uhr |
Beiträge: 3514 | Wohnort: Düsseldorf | Verein: F95 | Registriert seit: 27.03.2007
| Info | Posting ID: 6771401 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
|  |
 |
Nick Heidfeld
MoonMember

|
code: Pos Fahrer Team Zeit Runden
1 F. Alonso Ferrari 1:38,343 16
2 J. Button McLaren + 0,028 25
3 V. Bottas Williams + 0,045 17
4 E. Gutierrez Sauber + 0,189 18
5 N. Rosberg Mercedes GP + 0,314 21
6 L. Hamilton Mercedes GP + 0,636 21
7 F. Massa Ferrari + 0,662 17
8 M. Webber Red Bull Racing + 0,740 17
9 N. Hülkenberg Sauber + 0,815 17
10 P. Maldonado Williams + 0,857 15
11 R. Grosjean Lotus + 0,895 13
12 S. Perez McLaren + 0,913 17
13 H. Kovalainen Lotus + 1,144 18
14 A. Sutil Force India + 1,356 15
15 P. di Resta Force India + 1,493 15
16 D. Ricciardo Scud. Toro Rosso + 1,520 19
17 D. Kvyat Scud. Toro Rosso + 1,722 20
18 S. Vettel Red Bull Racing + 2,319 21
19 A. Rossi Caterham + 3,056 21
20 M. Chilton Marussia + 3,262 19
21 C. Pic Caterham + 3,711 19
22 R. Gonzalez Marussia + 5,373 17
-------------------- Favorits: Fußball: FC Schalke 04, Eishockey: Adler Mannheim, Basketball: Chicago Bulls
Tennis: Roger Federer, Stan Wawrinka, Juan Martin Del Potro, Angelique Kerber, Ana Ivanovic
Formel1: Sebastian Vettel, Lewis Hamilton, Daniel Ricciardo Snooker: Mark Selby, Judd Trump
Schauspieler: Tom Cruise, Sly Stallone, Colin Farrell, Victoria Justice, Jennifer Lawrence, Mila Kunis
Musik: Söhne Mannheims, Xavier Naidoo, Placebo, Eminem, Helene Fischer, Selena Gomez, Katy Perry
|
Posted: 16.11.2013, 00:25 Uhr |
Beiträge: 63404 | Wohnort: nähe Mannheim | Verein: S04 | Registriert seit: 19.09.2006
| Info | Posting ID: 6772954 |
|
|
|  |
 |
Nick Heidfeld
MoonMember

|
code: Pos Fahrer Team Zeit Runden
1 S. Vettel Red Bull Racing 1:37,305 35
2 M. Webber Red Bull Racing + 0,115 37
3 N. Rosberg Mercedes GP + 0,480 38
4 L. Hamilton Mercedes GP + 0,653 38
5 H. Kovalainen Lotus + 0,768 41
6 E. Gutierrez Sauber + 0,924 40
7 N. Hülkenberg Sauber + 0,949 40
8 R. Grosjean Lotus + 0,950 33
9 J. Button McLaren + 0,964 34
10 F. Alonso Ferrari + 1,156 33
11 A. Sutil Force India + 1,414 31
12 F. Massa Ferrari + 1,633 37
13 S. Perez McLaren + 1,636 31
14 D. Ricciardo Scud. Toro Rosso + 1,941 28
15 P. di Resta Force India + 2,105 34
16 V. Bottas Williams + 2,207 37
17 J. Vergne Scud. Toro Rosso + 2,274 36
18 P. Maldonado Williams + 2,479 33
19 C. Pic Caterham + 3,071 39
20 G. van der Garde Caterham + 3,258 35
21 M. Chilton Marussia + 8,921 31
22 J. Bianchi Marussia + 9,704 20
-------------------- Favorits: Fußball: FC Schalke 04, Eishockey: Adler Mannheim, Basketball: Chicago Bulls
Tennis: Roger Federer, Stan Wawrinka, Juan Martin Del Potro, Angelique Kerber, Ana Ivanovic
Formel1: Sebastian Vettel, Lewis Hamilton, Daniel Ricciardo Snooker: Mark Selby, Judd Trump
Schauspieler: Tom Cruise, Sly Stallone, Colin Farrell, Victoria Justice, Jennifer Lawrence, Mila Kunis
Musik: Söhne Mannheims, Xavier Naidoo, Placebo, Eminem, Helene Fischer, Selena Gomez, Katy Perry
|
Posted: 16.11.2013, 00:27 Uhr |
Beiträge: 63404 | Wohnort: nähe Mannheim | Verein: S04 | Registriert seit: 19.09.2006
| Info | Posting ID: 6772955 |
|
|
|  |
Forum Regeln:
Es ist Dir not erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist Dir not erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Dir not erlaubt, Deine Beiträge zu bearbeiten.
|
HTML Code ist AUS
vB Code ist AN
Smilies sind AN
[IMG] Code ist AUS
|
|
|
|
|
|
|