 |
bills
MoonSurfer 10000

|
Nein leider nicht.
Ich kann es zum Teil nachvollziehen. Tzavellas spielt viel zu viele lange Bälle, sein Auftreten ist gewöhnungsbedürftig und von der Schnelligkeit kann er mit Djakpa nicht mithalten. Wenn er aus diesen Gründen nicht in Vehs Philosophie passt, kann ich das verstehen.
Was ich aber nicht verstehe ist dass er mit Djakpa Tzavellas einen Spieler vorzieht, der es nicht schafft sich über 90 Minuten zu konzentrieren, ständig unnötige Fehlpässe spielt, defensiv wesentlich schwächer ist als Tzavellas, dessen Flanken ein ständiges Ärgernis sind und meiner Meinung nach ein noch höheres Risiko in der ersten Liga darstellt.
Deswegen bin ich davon überzeugt dass Veh absolut nicht daran denkt was nächste Saison ist, was ich absolut fahrlässig finde, denn unter diesen Punkten kann man Tzavellas zwar abgeben, man darf ihn aber nur verleihen.
An Hübners Stelle würde ich auf die Forderung von Veh nach einem Backup für hinten links mit A.Jung antworten.
Beitrag editiert von bills am 09.01.2012 um 09:36 Uhr
|
Posted: 09.01.2012, 09:30 Uhr |
Beiträge: 10047 | Wohnort: | Verein: SGE | Registriert seit: 20.05.2005
| Info | Posting ID: 5292904 |
|
|
|  |
 |
Stingray
MoonModerator

|
Zitat: Original geschrieben von Christian Heidel:
Selbst bei einer Leihe wird Lakic zumindestens mal ihm ähnlichen Rahmen verdienen wollen - ne Millionen wird der kaum liegen lassen....
Man muss dafür aber auch mal ein bisschen Verständnis haben. Ich bin ohnehin dafür, dass wir hier mal ein Stück davn wegkommen, jeden als Abzocker bezeichnen, der auf ein großes Gehalt (und den finanziellen Vertrag seines Lebens) ungern verzichten möchte. Lakic (bzw. sein Berater) hat das Gehalt rausgehandelt und warum sollte er jetzt auf dieses Geld jetzt verzichten? Sportliche Gründe gut und schön, aber bei einer gewissen Größenordnung ist es auch einfach so, dass man die Summen nicht so leicht aufgibt. Ein Wechsel würde sein Gehalt sicherlich mind. mal um 30% fallen lassen. Nur weil man das nicht möchte ist man noch lange kein Abzocker.
Ich verstehe auch gar nicht, warum man es fast als Verrat am Verein versteht, wenn man sein Geld haben möchte. Ein Verein wird umgekehrt einen zu niedrig angesetzten Vertrag auch nicht freiwillig einfach mal so erhöhen (jedenfalls nicht ohne Gegenleistung wie z.B. längere Laufzeit) oder einen Spieler einfach mal so abgeben, wenn sie dabei eine Menge Geld verlieren. Warum sollte man sowas also umgekehrt vom Spieler erwarten?
Und Loyalität den Wolfsburgern gegenüber kann man da auch nicht erwarten. Die haben ihn gekauft, ohne ihm danach wirklich eine Chance zu geben. Denen schuldet er sicher nichts.
-------------------- Choo Choo.
|
Posted: 09.01.2012, 09:38 Uhr |
Beiträge: 27872 | Wohnort: Düsseldorf | Registriert seit: 05.10.2000
| Info | Posting ID: 5292911 |
|
|
|  |
 |
IncredibleJ
MoonSurfer 10000

|
Zitat: Original geschrieben von bills:
Nein leider nicht.
Ich kann es zum Teil nachvollziehen. Tzavellas spielt viel zu viele lange Bälle, sein Auftreten ist gewöhnungsbedürftig und von der Schnelligkeit kann er mit Djakpa nicht mithalten. Wenn er aus diesen Gründen nicht in Vehs Philosophie passt, kann ich das verstehen.
Was ich aber nicht verstehe ist dass er mit Djakpa Tzavellas einen Spieler vorzieht, der es nicht schafft sich über 90 Minuten zu konzentrieren, ständig unnötige Fehlpässe spielt, defensiv wesentlich schwächer ist als Tzavellas, dessen Flanken ein ständiges Ärgernis sind und meiner Meinung nach ein noch höheres Risiko in der ersten Liga darstellt.
Deswegen bin ich davon überzeugt dass Veh absolut nicht daran denkt was nächste Saison ist, was ich absolut fahrlässig finde, denn unter diesen Punkten kann man Tzavellas zwar abgeben, man darf ihn aber nur verleihen.
An Hübners Stelle würde ich auf die Forderung von Veh nach einem Backup für hinten links mit A.Jung antworten.
A. Jung ist ja mit ins Trainingslager gereist. Wäre schön, wenn er positiv überrascht und möglicherweise eine Option darstellen kann.
-------------------- EUROBBAPOKAL!!
Ob Rom, Mailand oder London, Moskau, Wien oder Athen, ob mit Bus oder Bahn oder Flugzeug scheiss egal
Eintracht Frankfurt international!
|
Posted: 09.01.2012, 09:41 Uhr |
Beiträge: 15326 | Wohnort: Frankfurt | Verein: SGE | Registriert seit: 24.10.2000
| Info | Posting ID: 5292915 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
Sonnenwirt
MoonSurfer 10000

|
Zitat: Original geschrieben von Stingray:
Man muss dafür aber auch mal ein bisschen Verständnis haben. Ich bin ohnehin dafür, dass wir hier mal ein Stück davn wegkommen, jeden als Abzocker bezeichnen, der auf ein großes Gehalt (und den finanziellen Vertrag seines Lebens) ungern verzichten möchte. Lakic (bzw. sein Berater) hat das Gehalt rausgehandelt und warum sollte er jetzt auf dieses Geld jetzt verzichten? Sportliche Gründe gut und schön, aber bei einer gewissen Größenordnung ist es auch einfach so, dass man die Summen nicht so leicht aufgibt. Ein Wechsel würde sein Gehalt sicherlich mind. mal um 30% fallen lassen. Nur weil man das nicht möchte ist man noch lange kein Abzocker.
Ich verstehe auch gar nicht, warum man es fast als Verrat am Verein versteht, wenn man sein Geld haben möchte. Ein Verein wird umgekehrt einen zu niedrig angesetzten Vertrag auch nicht freiwillig einfach mal so erhöhen (jedenfalls nicht ohne Gegenleistung wie z.B. längere Laufzeit) oder einen Spieler einfach mal so abgeben, wenn sie dabei eine Menge Geld verlieren. Warum sollte man sowas also umgekehrt vom Spieler erwarten?
Und Loyalität den Wolfsburgern gegenüber kann man da auch nicht erwarten. Die haben ihn gekauft, ohne ihm danach wirklich eine Chance zu geben. Denen schuldet er sicher nichts.
Das ist das erste Posting von dir seit Ewigkeiten, dem ich Vorbehaltlos zustimmen kann. Ich habe ja schon im Falle von Reus geschrieben, dass dieses "mal auf eine Million verzichten" deutlich mehr verlangt ist, als es sich so schreibt. Ein Suat Türker hat den OFC auch mal vor Gericht gezerrt und ich (und viele andere Fans) haben damals auch nur gemeint: Richtig so. Von Spielern verlangt man, dass sie sich an Verträge halten, Vereine müssen dies genauso. Deswegen fand ich die Art und Weise der Kündigung mit Streit auch nicht wirklich Gentlemen-like.
-------------------- D O R A
Unterschicht
Oberguru und neuerdings auch Hellseher
Moralische Instanz
|
Posted: 09.01.2012, 10:08 Uhr |
Beiträge: 19559 | Wohnort: | Registriert seit: 05.09.2001
| Info | Posting ID: 5292948 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
|  |
 |
Sonnenwirt
MoonSurfer 10000

|
Ich poste übrigens mal den ganzen Artikel zu Reus, da sind ein paar interessante Sachen drin:
Zitat:
Reus wollte eine Stammplatzgarantie bei den Bayern
Marco Reus zum BVB - was nicht wenige als Kampfansage, als Signal an die Bayern verstehen wollten, nahmen die FCB-Macher intern eher gelassen zur Kenntnis. Es gab Vorbehalte gegen eine Verpflichtung des Gladbacher Jungstars. Wie der kicker erfuhr, wollte Reus eine Stammplatzgarantie in München.
Die Bayern-Verantwortlichen wollten und konnten eine solche Zusage nicht geben. Ohnehin heißt es aus dem Verein, dass sich Reus in München letztlich nicht habe durchbeißen wollen, ihm der letzte Wille gefehlt habe.
Dazu kamen Bedenken beim finanziellen Rahmen. So warfen die Bayern nicht alles in die Waagschale, denn es bestand die Meinung, dass dafür Reus international einfach noch nicht hat beweisen können, wozu er fähig ist. Das Gesamtpaket Reus hätte über 40 Millionen Euro gekostet (Ablöse und Gehalt).
Nerlinger macht Dortmund Druck
Ein psychologischer Vorteil, der sich eher nebenbei ergab: Dass viele Dortmunds Transfercoup als Beginn einer neuen Kraftprobe interpretierten, stachelte die Angriffslust beim FCB neu an. "Es gibt nichts Schöneres für unsere Spieler und für uns alle, als einen echten Rivalen zu haben", frohlockt Christian Nerlinger.
"Sie haben es in den letzten Jahren sehr erfolgreich mit ihrem Understatement verstanden, die Dinge zu verfolgen", baut der Sportdirektor in Dubai Druck auf den BVB auf: "Das ist mit diesem Transfer vorbei, das ist schon ein neuer Schritt. Da wächst schon ein großer Titelrivale, auf den ich mich sehr freue."
Hoeneß fordert einen Stürmer
Das gesparte Geld soll nun anderweitig auf den Markt geworfen werden, zwei "Top-Spieler" für den Sommer werden gesucht. Und zwar für andere Position als fürs offensive Mittelfeld. "Unser größtes Problem ist doch: Was machen wir, wenn sich Mario Gomez verletzt?", fragte Präsident Uli Hoeneß jüngst in der "Süddeutschen Zeitung". "Da werden wir eine richtige Bombe brauchen, einen, der immer spielen kann, in Barcelona oder in Manchester."
Außerdem schaut man sich nach einem Innenverteidiger um, auch wenn Nerlinger - womöglich rein taktisch, um niemandem verbal das Vertrauen zu entziehen - bremst: "Jetzt von einem Innenverteidiger zu sprechen, den man verpflichtet, ist nicht angebracht, weil Daniel van Buyten eine sehr solide, gute Hinrunde gespielt hat und für mich auch das Kapitel Breno noch nicht zugeschlagen ist."
Talent oder Oldie? Butt-Nachfolger gesucht
Eine personelle Frage ohne großen Sprengstoff ist die Suche nach einem zweiten Torhüter, weil Jörg Butt im Sommer aufhört. Offen ist noch, ob eher ein Oldie wie Butt oder ein junges dynamisches Talent verpflichtet werden soll. Das Duo Neuer/Butt harmonierte prächtig - die Tendenz geht deshalb zu einer ähnlichen Konstellation.
kicker.de
Also ich dachte mir ja schon, dass Reus sehr teuer ist, aber dass das ein 40 Mio € Paket wird und Dortmund dies stemmt...wow!
-------------------- D O R A
Unterschicht
Oberguru und neuerdings auch Hellseher
Moralische Instanz
|
Posted: 09.01.2012, 10:13 Uhr |
Beiträge: 19559 | Wohnort: | Registriert seit: 05.09.2001
| Info | Posting ID: 5292958 |
|
|
|  |
Forum Regeln:
Es ist Dir not erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist Dir not erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Dir not erlaubt, Deine Beiträge zu bearbeiten.
|
HTML Code ist AUS
vB Code ist AN
Smilies sind AN
[IMG] Code ist AUS
|
|
|
|
|
|
|