 |
|  |
 |
|  |
 |
Naironman
MoonSurfer 10000

|
Zitat: Original geschrieben von Sonnenwirt:
Überhaupt ist deutsch pöse, pöse, pöse, nicht wahr? 
Das war natürlich nur ein Scherz, da ich wusste, dass du sofort darauf anspringst. Im spanischen und in jeder anderen Sprache der Welt werden ausländische Vereine oder Länder ebenfalls anders genannt und teilweise kommen da selbstverständlich auch recht komische Bezeichnungen bei raus. Wenn es aber nach mir gehen würde, sollten alle Länder dieser Welt lernen, wie man Länder oder Vereine wie aus dem stammenden Land auspricht, selbst wenn das einige Schwierigkeiten beim aussprechen der jeweiligen Länder mit sich bringt. Bestes Beispiel sind da natürlich die asiatischen Länder und Vereine.
Zu Andrade: Hat V schon bestens zusammengefasst. Santos macht das einfach unfassbar schlau und es wird auch nicht mehr lange dauern, bis da viele andere brasilianische Vereine auf ähnlicher oder gleicher Art mitziehen werden. Finanziell bringt dieser Hype an dem sich Größen wie Pele oder auch in Argentinien Maradona z.B. immer wieder beteiligen, große Möglichkeiten. Man sieht ja allein am Beispiel Neymar oder Ganso, wie Europa auf die beiden und vor allem auf ersteren total abfährt, ohne sich ein vollkommenes Bild über die Personen zu machen. Ansich macht es Santos nur richtig, nur birgt sowas halt auch die Gefahr, dass Spieler extrem abheben und sich für den größten und das größte Spektakel halten, was die Fussballwelt je gesehen hat. Neymar ist da mittlerweile immer wieder das perfekte Beispiel. Unumstritten ein großartiger Fussballer, wenn da nicht diese charakterlichen Probleme wären und nicht das professionelle Verhalten gegenüber Gegenspielern fehlen würde. Zwangsläufig versuchen sie nur den bestmöglichen Deal auszuhandeln, für den Spieler, aber vor allem für den Verein.
Andrade wird einfach schon seit einigen Jahren als das nächste große Talent Santos' aufgebaut. Immerhin muss der Verein auch an eine Zeit nach Neymar denken und sobald der weg ist, wird die Hype-Maschine weiterlaufen und die Fackel weiter an Andrade gereicht. So ehrlich muss man sein, in diesem Fall aber eher weniger gerechtfertigt. Bei Neymar kann man es noch halbwegs verstehen - wenn man zumindest nur seine fussballerischen Fähigkeiten bewertet - bei Andrade wären (nach derzeitigem Stand) 50 Mio. überhaupt nicht angemessen. Ich würde auch abraten sich von den YouTube Videos ein Bild zu machen. Diese sagen eher weniger aus, gilt besonders für die Video aus der Jugendzeit. Man wird erst richtig sehen können, wie gut Andrade wirklich ist, sobald er in der ersten Mannschaft von Santos spielt. In Brasilien und generell in Südamerika, spielen die Jugendteams teilweise auf Plätzen, für die keiner in Europa die Spieler beneiden würde. Plätze die überhaupt nicht wirklich gepflegt werden und wirklich nur wie ein "Abstellgleis" für die Jungen wirkt. Hauptsache sie kicken auf einem Rasen. Nicht umsonst kommen so viele Talente von der Straße. Dort lernen sie in eher harten Verhältnissen das Fussballspielen und haben gerade auch durch sowas ein besseres Ballgefühl. Der Wille aus dem "Loch" rauszukommen, spielt da ebenfalls immer eine große Rolle, weshalb so arme Länder wie Brasilien so hochkarätige Talente aufbauen können. Die wollen nur raus aus dem Dreck und da ist der Fussball immer noch das beste Mittel dazu.
Der Junge wirkt (noch) nicht wirklich überzeugend und ist noch lange nicht auf einem Level wie die "großen" Flügelspieler wie Robinho und Neymar, die der Verein bis jetzt herausgebracht hat. Der Hype um ihn besteht schon etwas länger, durch den Vertrag wird er aber nun so langsam als der Neymar Nachfolger aufgebaut. Läuferisch ist der Junge allerdings überragend und jetzt schon auf einem richtig hohen Level, an den sonstigen Attributen muss er allerdings noch stark an sich arbeiten.
Andrade ist aber auch erst 16, ihm fehlt natürlich noch die Erfahrung und mit hinzukommender Erfahrung wird er auch ein besseres Gefühl für das Spiel bekommen. Jetzt wirkt er noch wie der 08/15 Kicker von der Straße. Was natürlich für ihn spricht, ist die Persönlichkeit. Ein Neymar ist völlig verdorben, während Andrade noch recht Bodenständig und sympathisch wirkt. Die Frage ist aber, wie sehr wird ihn der in den nächsten Jahren entstehende Hype beeinflussen und ihm womöglich genauso schaden wie Neymar? Bis jetzt macht er einen guten Eindruck, hat Potenzial, aber zum Weltfussballer? Fällt mir noch schwer zu glauben, das wird sich aber im weiteren Verlauf seiner Karriere zeigen, weshalb ein Urteil besonders bei ihm noch verdammt schwer fällt. Ich kann den Jungen noch gar nicht richtig einschätzen, außer das er läuferisch wie ein Pferd über den Platz sprinten kann. Werde aber gespannt auf seine weitere Entwicklung sein. Bei den Profis sollte er jedenfalls jetzt schon größere Probleme bekommen. Ein guter Aufbau und arbeiten an Schwächen wie das Spielverständnis oder der Abschluss wird nötig sein. In der Jugend kann er sich hier und da seine Fehler erlauben, doch besonders durch den Vertrag wird der Junge bald enorm unter Druck stehen. Liegt aber dann auch an Santos den Jungen aufzubauen und weiter zu entwickeln, um irgendwann den Schritt nach Europa zu wagen.
Wobei langsam aber sicher die brasilianischen Spieler den Weg nach Europa schon gar nicht mehr nötig haben. Auch in Brasilien ist mittlerweile mehr als ordentliches Geld zu verdienen, hängt aber auch vom Namen und den Fähigkeiten ab. Da sind die Gehälter schon sehr unterschiedlich verteilt. Früher oder später wird der europäische Markt bei den Summen auch einbrechen, da dürfte die brasilianische Liga für viele in Europa spielende Brasilianer, allgemein Südamerikaner und Südländer wie Portugiesen nicht ganz uninteressant sein. So langsam kommen ja auch schon die ersten namhafteren Portugiesen nach Brasilien. Der Druck ist nicht ganz so groß wie in Europa, das Klima stimmt, das Geld stimmt auch und mit Geld lässt es sich in Südamerika verdammt gut und ruhig leben. Vor allem werden die TV-Einnahmen durch solche Stars wie Neymar und co. immer weiter ansteigen, auch in Zukunft. Vor allem da Rede Globo die Rechte an den Übertragungen der Liga hat und nahezu den ganzen brasilianischen Raum in jeder Hinsicht beherrscht und auch global keine kleine Nummer ist. Die profitieren durch Neymar, Ganso, Ronaldinho und bald durch den durch den Hype nachkommenden Spielern sehr stark. Win/Win Situation für die TV-Anstalten, als auch für die Liga, weshalb so ein Hype überhaupt erst möglich ist und in Zukunft sein wird. Die Entwicklung der brasilianischen Liga in den nächsten Jahren wird jedenfalls interessant zu beobachten sein. Natürlich der größte südamerikanische Markt was den Fussball angeht und da wird sich in Zukunft noch deutlich mehr tun, was die Kohle und die Vermarktung angeht.
|
Posted: 05.10.2011, 20:24 Uhr |
Beiträge: 16572 | Wohnort: | Registriert seit: 01.06.2007
| Info | Posting ID: 5077865 |
|
|
|  |
 |
Nick Change
MoonSurfer 10000

|
Zitat: Original geschrieben von Zack Ryder 2.0.:
Bitte nicht Misimovic zur Hertha aus Berlin, dann soll Miso lieber wieder zu uns zurückkommen aber nicht zu diesem unsympatischen Hauptstadtklub.
EDIT:
Anmerkung: Ich würde Misimovic bei jedem anderen BuLi-Klub lieber sehen als bei der Hertha (ausgenommen 95+1 den Verein mag ich genauso wenig)
Sagte der Fan des absolut sympathischen VW Vereins
Allerdings muß ich zugeben, mit dem Käfer damals habt ihr ein tolles Auto hergestellt. Das war noch ein Auto mit Charme
Hätte nix dagegen, aber wahrscheinlich hat sich das Gerücht eh schon wieder zerschlagen
-------------------- <---War schon: gems, S. Tshabalala, Busenbommel, Jos Luhukay, Per Skjelbred, One Man Brand, Gemsi, The Spätzle One
Wie er seinen ersten Auftritt im Olympiastadion erlebt habe, wurde er gefragt: "Wahnsinn", sagte Skjelbred. "So ein großes Stadion." Er sei schon als Kind bei einem Schulausflug vom Olympiastadion beeindruckt gewesen. Jetzt habe er Gänsehaut gehabt. "Gåsehud, auf Norwegisch. Klingt wie Gänsehut", sagte Skjelbred. Kichern. Kurz wieder Junge sein.<---Per Skjelbred über das Oly
|
Posted: 05.10.2011, 20:33 Uhr |
Beiträge: 18820 | Wohnort: Berlin | Verein: Hertha BSC | Registriert seit: 11.01.2005
| Info | Posting ID: 5077884 |
|
|
|  |
 |
Beast
MoonSurfer 20000

|
Zitat: Original geschrieben von Mr. RKO:
Habe ebenfalls schon von guten Leistungen gelesen, teils auch als IV. Wurde bei Werder als junger Spieler damals einfach sofort ins kalte Wasser geworfen, konnte nicht direkt überzeugen und war ganz schnell wieder weg vom Fenster. Fand ich damals schon etwas schade - mit behutsamerem Aufbau hätte er sicher ein brauchbarer LV werden können.
Das sehe ich auch so. Abdennour hatte einfach Pech in Bremen. Team war schlecht drauf, Verteidigung eh beschissen eingestellt, er kam im Winter (als Afrikaner...) und glaube auch am Ende der Vorbereitung. Dann waren die Bremer hypersensibel (verständlich) was LVs anging, gaben ihm aber kaum eine Chance und fingen an zu buhen wenn er versuchte sicher zu stehen und nicht nach vorne zu gehen. Schwupps haben diese Idioten ihn ausgebuht und als "schlechtesten Spieler aller Zeiten" gebrandmarkt.
Einfach typisch Leute, die keine Ahnung haben. Aymen war günstig, talentiert und ich hatte nie erwartet, dass er sich schnell findet. Und auch damals war er schon eher ein defensiver Spieler und kein Außenspieler, insofern ist eine Karriere als IV -was er auch damals schon als Zweitposition hatte im "Steckbrief"- für mich nicht überraschend.
-------------------- Man ist entweder anti Faschismus oder pro Faschismus. Es gibt nichts dazwischen.
Lernt aus der Geschichte.
|
Posted: 05.10.2011, 21:52 Uhr |
Beiträge: 55554 | Wohnort: | Registriert seit: 16.07.2001
| Info | Posting ID: 5078047 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
Nick Change
MoonSurfer 10000

|
Zitat: Original geschrieben von Gavin:
Glaube mir, du willst Misimovic nicht bei euch haben..
So schlimm? Bei euch war der doch ein Mosaikstein zur Meisterschaft. Ich bin euch immer noch gram, daß ihr dafür verantwortlich seid, daß 4 Punkte Vorsprung nicht gereicht haben um endlich mal Meister zu werden .
Naja, war aber vor allem Schuld eigene, also was solls
-------------------- <---War schon: gems, S. Tshabalala, Busenbommel, Jos Luhukay, Per Skjelbred, One Man Brand, Gemsi, The Spätzle One
Wie er seinen ersten Auftritt im Olympiastadion erlebt habe, wurde er gefragt: "Wahnsinn", sagte Skjelbred. "So ein großes Stadion." Er sei schon als Kind bei einem Schulausflug vom Olympiastadion beeindruckt gewesen. Jetzt habe er Gänsehaut gehabt. "Gåsehud, auf Norwegisch. Klingt wie Gänsehut", sagte Skjelbred. Kichern. Kurz wieder Junge sein.<---Per Skjelbred über das Oly
|
Posted: 05.10.2011, 22:44 Uhr |
Beiträge: 18820 | Wohnort: Berlin | Verein: Hertha BSC | Registriert seit: 11.01.2005
| Info | Posting ID: 5078174 |
|
|
|  |
 |
Gavin
MoonSurfer 5000

|
Zitat: Original geschrieben von gems:
So schlimm? Bei euch war der doch ein Mosaikstein zur Meisterschaft. Ich bin euch immer noch gram, daß ihr dafür verantwortlich seid, daß 4 Punkte Vorsprung nicht gereicht haben um endlich mal Meister zu werden .
Naja, war aber vor allem Schuld eigene, also was solls
Nach der Meisterschaft udn dem weggang von Magath zeigt er sein wahres Gesicht, was auch die Fans und verantwortlichen in Bochum und Nürnberg schon zu sehen bekamen. Meiserable LEistungen, Faul auf dem Platz, fleißig dabei, sich selber in die Medien zu bringen, imemr wieder am erzählen, er sei im besten Fußballeralter und er wolle bei einem großen Club spielen bla bla.
Ende vom Lied ist bekannt
-------------------- Die Behauptung hat aber nur dann wirklichen Einfluß, wenn sie ständig wiederholt wird, und zwar möglichst mit denselben Ausdrücken. Napoleon sagte, es gäbe nur eine einzige ernsthafte Redefigur: die Wiederholung. Das Wiederholte befestigt sich so sehr in den Köpfen, dass es schließlich als eine bewiesene Wahrheit angenommen wird.
|
Posted: 06.10.2011, 01:42 Uhr |
Beiträge: 8895 | Wohnort: Wolfsburg | Registriert seit: 28.08.2002
| Info | Posting ID: 5078318 |
|
|
|  |
 |
Hulkamaniac
MoonSurfer 20000

|
Bastians: Kein Happy-End in Sicht
Nach einem Beraterwechsel bei Felix Bastians (23) rechnen die Breisgauer mit einem Wechsel des Linksverteidigers im kommenden Sommer. Der Spieler wird fortan nicht mehr von Klaus Gerster, sondern von Gordon Stipic und Dirk Pietroschinsky betreut, die für Freiburgs Sportdirektor Dirk Dufner ein rotes Tuch sind.
"Mit diesen Beratern arbeiten wir nicht mehr zusammen", so Dufner, der über eine Verlängerung mit dem Spieler "nicht mehr philosophieren" will.
Bastians wollte sich gegenüber dem kicker zu den Dufner-Aussagen nicht äußern. Grund für den Streit zwischen dem Verein und der Berater-Agentur sind die geplatzten Verlängerungen mit Ömer Toprak (Bayer Leverkusen) und Daniel Williams (1899 Hoffenheim). Ferner sei Stipic mit Hoffenheim eng verbunden, so Dufner. "Und er tut alles, dass unsere Spieler die Verträge nicht verlängern."
Als "Humbug" bezeichnete derweil Stipic die SC-Vermutung, Bastians sei mit der TSG bereits einig. Als weiterer Interessent gilt Werder Bremen. Bastians kam 2009 von den Young Boys Bern nach Freiburg. In der laufenden Saison kam er in sieben Saisonspielen in der löchrigen SC-Viererabwehrkette (22 Gegentore) zum Einsatz (ein Assist, kicker-Notenschnitt 4,29) und konnte die Form der Vorsaison (29 Einsätze, acht Assists, 3,41) bislang nicht beständig erreichen, wurde jedoch im Sommer auch an der Leiste operiert.
|
Posted: 06.10.2011, 08:11 Uhr |
Beiträge: 30258 | Wohnort: | Registriert seit: 13.03.2002
| Info | Posting ID: 5078423 |
|
|
|  |
Forum Regeln:
Es ist Dir not erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist Dir not erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Dir not erlaubt, Deine Beiträge zu bearbeiten.
|
HTML Code ist AUS
vB Code ist AN
Smilies sind AN
[IMG] Code ist AUS
|
|
|
|
|
|
|