 |
BBK
MoonModerator

|
Zitat: Original geschrieben von Harry Decheiver:
Dass er so eine Aussage im Vergleich Neapel - Bayern tätigt muss man da aber auch nicht unbedingt an die große Glocke hängen. Ich denke auch, dass er in erster Linie zu einem Topclub will und Leverkusen einiges daran setzen wird, dass es nicht der direkte Ligenkonkurrent wird. Wenn Bayer formell drauf besteht, dass er bleibt und er dann sieht, dass er bei Juve mehr als das doppelte verdienen kann, dann schätze ich ihn so ein, dass er dann auch unbedingt dort hin will.
Joar, wie gesagt, der Fall Kehl (oder auch van Nistelrooy) ist nicht vergessen...trotzdem: Ich bin mir recht sicher (auch durch einige Insider-Aussagen), dass Vidal nach München kommt...und zwar 2011
-------------------- Nobody is perfect... na ja, da war dieser eine Typ, aber wir haben ihn umgebracht.
Der Muselmann klaut unsere Frauen und ***** unsere Arbeitsplätze! Oder umgekehrt! Und der biodeutsche Mann guckt in die toten Augen seiner Gummipuppe. Na vielen Dank auch, Frau Dr. Merkel! (D. Wischmeyer)
|
Posted: 05.07.2011, 18:01 Uhr |
Beiträge: 126726 | Wohnort: Neuwied | Registriert seit: 05.04.2000
| Info | Posting ID: 4865216 |
|
|
|  |
 |
Buschi
MoonSurfer 20000

|
Herold Goulon wird laut Kicker nicht vom FC verpflichtet. Für mich ein klares Zeichen dafür, das der Riehter-Wechsel kurz bevorsteht. Da werden auch die Pillen nix mehr dran ändern können. Allerdings stell ich mir die Frage wie man sich das vorstellt, da Riether ja anscheinend für die DM-Position eingeplant wird. Dann hat man Lanig, Matuschyk, Jajalo, Petit, Pezzoni und Riether alleine für die zwei 6-er Positionen. Da Petit ja erstmal ein halbes Jahr wegfällt und Pezzoni sowieso auf die Bank gehört, muss irgendwer weichen für Riether. Jajalo sollte eigentlich gesetzt sein, also würden Lanig und Matuschyk in die Röhre gucken. Fände ich grade für Matu sehr sehr schade. Ich hoffe ja immer noch darauf das Riether dann irgendwann auf der RV-Position spielen darf, wo er meiner Meinung nach auch hingehört.
-------------------- Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!
Rot und Weiß wir werden zu dir stehen, diese Tradition darf nie vergehen!
PS4: Cologne_Kune
|
Posted: 05.07.2011, 18:07 Uhr |
Beiträge: 59272 | Wohnort: Köln | Registriert seit: 04.11.2007
| Info | Posting ID: 4865235 |
|
|
|  |
 |
Nate Diazepam
MoonSurfer 5000

|
Für diejenigen, die es interessiert - angeregt von der Japaner-Diskussion in der Bundesliga, habe ich mal einen kleinen Kommentar geschrieben:
Der Jojo-Effekt
Können sie sich noch an die Zeit erinnern, als jeder Teenager ein Jojo hatte? Wer einmal sah, wie ein anderer gekonnt und souverän mit dem Plastikspielzeug umgehen konnte, wollte auch so ein Teil haben. Der Haken war bloß, dass nur die wenigsten ein entsprechendes Talent für diese Fingerakrobatik hatten. Nach kurzer Zeit und einigen ausgeleierten Kugellagern, landete das Ding meist in der Tonne.
Das Trendverhalten von Jugendlichen erinnert mich an das momentane Betragen so manchen Bundesligamanagers bezüglich japanischer Jungtalente. Okazaki, Makino, Hosogai oder Usami heißen die neuen hoffnungsvollen Schnäppchenstars am Bundesligahorizont. Schuld daran ist einer: Shinji Kagawa. Der 350.000 Euro-Mann aus der J-League definierte das Verhältnis von Preis und Leistung neu. Nur logisch, dass die Kicker aus dem Land der aufgehenden Sonne bei den Vereinsverantwortlichen gefragt sind wie nie. So greift sich jeder sein Stück vom Kuchen ab, ohne dabei auf die Verträglichkeit zu achten. Ob dieses Geschäft tatsächlich so lukrativ ist, darf nämlich bezweifelt werden - bedenkt man, dass frühere Versuche mit Kickern aus Fernost, wie Takahara, Inamoto oder Ono grandios gefloppt sind. Auch der Kapitän der japanischen Nationalmannschaft Makoto Hasebe wartet vergeblich auf den endgültigen Durchbruch beim VfL Wolfsburg. Sein Förderer Felix Magath befindet sich indes auf der Suche nach weiteren Verpflichtungen vom fernen Inselstaat. Dass dieser einen besonderen Narren an den dort beheimateten Spielern gefressen hat, ist kein Geheimnis. Doch warum ist das so? Die japanische Mentalität und Kultur propagiert ein pflichtbewusstes Auftreten, Fleiß und Treue gegenüber dem Arbeitgeber. Man widerspricht nicht und nimmt jede noch so quälende Aufgabe wahr, ohne eine Miene zu verziehen. Klar, dass Magath seine Freude an diesen Jungs hat. Sollte die Nachhut Kagawas daher ähnlich einschlagen, sehe ich dafür vor allem diese Mentalität, die ein ausdauer- und laufstarkes Spiel fördert, verantwortlich. Denn entgegen anderer kolportierten Meinungen halte ich es für ein Gerücht, dass sich die J-League in den letzten Jahren immens weiterentwickelt haben soll. Die Liga tendierte immer schon dazu, unterschätzt zu werden. Ich sehe das erstarkte Potenzial dieser Spielklasse vielmehr in der Wandlung des europäischen Fußballs, der mit den vorherrschenden 4-3-3 resp. 4-2-3-1 Systemen und changierenden Positionen, erstens ein laufintensiveres Spiel verlangt und zweitens ein kollektivistischeres Mannschaftsgefüge fördert. Beides Umstände, die den meisten Japanern stark zugutekommen.
Die Spieler zu kaufen ist also nur die eine Sache. Man muss mit ihnen auch umgehen können, sprich sie in einem System und einer Position einsetzen, welches ihre Stärken katalysiert. Ansonsten tritt ratzfatz der Jojo-Effekt in Gang.
Mehr unter: http://www.aleksandarplat...ojo-effekt.html
Beitrag editiert von Nate Diazepam am 05.07.2011 um 19:06 Uhr
-------------------- »I'm not surprised motherfuckerzzzZZZzzZzz...«
GIB IHM! – der neue YouTube-Kanal für MMA, Wrestling und Action-Nerds. Ab 21. März auf Youtube!
Hier ein Trailer zum »Beifall Clutchen«.
|
Posted: 05.07.2011, 18:27 Uhr |
Beiträge: 7258 | Wohnort: München // Hannover | Registriert seit: 18.09.2003
| Info | Posting ID: 4865283 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
STRIGGA
MoonSurfer 20000

|
Zitat: Original geschrieben von Jörg Schmadtke:
Für diejenigen, die es interessiert - angeregt von der Japaner-Diskussion in der Bundesliga, habe ich mal einen kleinen Kommentar geschrieben:
Der Jojo-Effekt
Sehr interessant geschrieben, Daumen hoch dafür.
Im Grunde sagst du ja auch, was bei Cy90 am Wochenende schon allgemeiner Tenor war: Es ist zweifellos ein Trend losgetreten, da Vereine von dem Preis/Leistungs Verhältnis eines Kagawa beeindruckt waren. Und auche in Uchida, der für 1,3 Mio - und nicht wie von mir in der Sendung behauptet 2,5 Mio - zu Schalke wechselte, war im Vergleich zu europäischen Spielern seiner Klasse nicht zu teuer. Aber einen Trend zu gewissen Nationalitäten hat es in der Liga immer gegeben und da ist der vermeintliche Hype um Japaner auch keine Ausnahme.
Ein Punkt, den ich noch ansprechen möchte: Ich kann die J-League wirklich nicht gut beurteilen, aber auch ich glaube nicht, dass die Liga selbst einen so großen Schritt nach vorn getan hat. Was sich gegenüber den letzten Jahren geändert zu haben scheint ist aber die Talentdichte im japanischen Fußball. Die Nationalmannschaft hat, so habe ich den Eindruck, in den letzten 10 Jahren im internationalen Vergleich Boden gut gemacht und kann das auch in Zukunft, wenn weiterhin japanische Spieler in grpße europäische Ligen wechseln.
-------------------- CAGEMATCH.net ~ Eastern Lariat @ MLW Radio
|
Posted: 05.07.2011, 18:48 Uhr |
Beiträge: 44075 | Wohnort: Dante | Registriert seit: 29.09.2001
| Info | Posting ID: 4865344 |
|
|
|  |
Forum Regeln:
Es ist Dir not erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist Dir not erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Dir not erlaubt, Deine Beiträge zu bearbeiten.
|
HTML Code ist AUS
vB Code ist AN
Smilies sind AN
[IMG] Code ist AUS
|
|
|
|
|
|
|