 |
|  |
 |
Buschi
MoonSurfer 20000

|
Zitat: Royer und Wimmer vervollständigen FC-Kader
Der sechsfache österreichische Nationalspieler Daniel Royer (22) wechselt auf Leihbasis von Hannover 96 zum 1. FC Köln. Royer kann im Offensivbereich flexibel eingesetzt werden. Mit Kevin Wimmer (19) wird sich ein weiterer österreichischer Spieler dem 1. FC Köln anschließen. Der U21-Juniorennationalspieler kommt von LASK Linz nach Köln. Der Defensivspieler erhält einen Vierjahres-Vertrag beim FC. Der Kader ist mit diesen Neuzugängen zunächst komplett.
Der sportliche Leiter Frank Schaefer begründete, warum die Wahl auf die beiden Spieler gefallen ist: "Daniel Royer und Kevin Wimmer spielen in unserer Kaderplanung eine große Rolle. Wir haben uns mit beiden sehr intensiv auseinandergesetzt und auch in persönlichen Gesprächen einen sehr guten Eindruck gewonnen. Kevin Wimmer ist ein junger, talentierter Abwehrspieler, der uns im Defensivverbund gerade mit seinem linken Fuß und seiner Schnelligkeit weitere Optionen eröffnet. Daniel Royer haben wir schon seit seiner Zeit bei unserem Partnerverein im Visier. Er brennt darauf, nach seinem Einstieg bei Hannover 96 hier beim 1. FC Köln den Durchbruch im deutschen Profifußball zu schaffen."
Daniel Royer kam zur Saison 2011|2012 vom österreichischen Bundesligisten SV Ried zu Hannover 96. Für die Niedersachen bestritt er drei Partien in der ersten Liga. Mit dem SV Ried gewann Royer in der Saison 2010|2011 den österreichischen ÖFB-Cup. Sein A-Länderspieldebüt feierte Daniel Royer im Juni 2011 beim Spiel der österreichischen Nationalmannschaft gegen Deutschland (1:2).
Kevin Wimmer, der von mehreren österreichischen Erstligisten umworben wurde, ist in der Defensive als Innen- wie auch als linker Außenverteidiger einsetzbar. Der erst 19-jährige Verteidiger zählte in der Saison 2011|2012 zu den Stammspielern seines Clubs. In dieser Spielzeit kam er auf 31 Pflichtspieleinsätze (vier Tore) für Linz. Am 5. Juni 2012 debütierte Wimmer im U21-EM-Qualifikationsspiel gegen Luxemburg (4:1) für sein Land.
Cheftrainer Holger Stanislawski zeigte sich nach dem erfolgreichen Start der Saisonvorbereitung zufrieden mit dem Kader: "Mit den intensiven Eindrücken vom ersten Trainingslager in Herzlake und den Neuzugängen Royer und Wimmer formt sich ein stabiles Bild vom neuen Kader. Wesentliche Positionen sind überzeugend und gut besetzt. Die Jungs haben ordentlich gearbeitet und wachsen nach und nach zu einem schlagkräftigen Team zusammen. Das ist unser wichtigstes Ziel."
Kaderplaner Jörg Jakobs zieht eine erste Bilanz der Arbeit der vergangenen Wochen: "Mit den Neuzugängen von Royer und Wimmer sind unsere Transferplanungen hinsichtlich weiterer Neuzugänge vorerst abgeschlossen. Wir sind sehr zufrieden mit dem Stand der Dinge, werden aber natürlich bis zum 31. August den Markt weiter beobachten. Jetzt konzentrieren wir uns vor allem auf die weiteren Abgänge. In dem Zusammenhang freuen wird uns, dass Miro Varvodic einen neuen Club gefunden hat."
Torhüter Miro Varvodic wird den 1. FC Köln verlassen. Nach sieben Bundesligaeinsätzen für den FC wechselt der 23-Jährige zu FK Qarabag nach Aserbaidschan. Varvodic kam zur Saison 2008|2009 von Hajduk Split zum FC.
Nach dem 5:0-Sieg beim ersten Testspiel des FC beim TuS Lingen und dem Ende des ersten Trainingslagers stoßen kommende Woche die noch fehlenden Nationalspieler erstmals zum Kader. Mikael Ishak kehrt am Dienstag, 26. Juni 2012, nach erfolgreichen Einsätzen in der schwedischen U21-Nationalmannschaft wieder nach Köln zurück, am Montag, 2. Juli 2012, kommen der polnische Nationalspieler Adam Matuschyk und der kanadische Nationalspieler Kevin Mc Kenna dazu.
Für diejenigen Lizenzspieler, die in der Saison-Planung des 1. FC Köln aus verschiedenen Gründen keine Rolle mehr spielen, sind gemeinsam individuelle Lösungen erarbeitet worden.
Kaderplaner Jörg Jakobs erklärte hierzu: "Wir haben wie vor dem Trainingsauftakt am 15. Juni 2012 wieder sehr offen und transparent mit Spielern und Beratern gesprochen und individuelle Vereinbarungen getroffen. Ein Teil der Spieler wird am Dienstag und an den Folgetagen leistungsdiagnostisch untersucht. Danach werden sie individuelle Trainingsmöglichkeiten erhalten, allerdings nicht mit der Lizenzmannschaft. Darüber hinaus sind wir mit einem Teil der Spieler übereingekommen, ihren Urlaub über den 25. Juni 2012 hinaus zu verlängern, damit sie ihren weiteren Karriere-Planungen nachgehen können."
Quelle: fc-koeln.de
Kaderplanungen sind also abgeschlossen laut Jakobs, was auch bedeutet das Tese und Giannoulis wohl bleiben dürfen. Ich bin sehr gespannt, was diese Mannschaft nächste Saison schaffen kann.
-------------------- Auf und ab und wir sind trotzdem hier, FC Köln mein Lebenselixier!
Rot und Weiß wir werden zu dir stehen, diese Tradition darf nie vergehen!
PS4: Cologne_Kune
|
Posted: 24.06.2012, 13:12 Uhr |
Beiträge: 59247 | Wohnort: Köln | Registriert seit: 04.11.2007
| Info | Posting ID: 5715552 |
|
|
|  |
 |
Stingray
MoonModerator

|
Zitat: Original geschrieben von STRIGGA:
Die Variabilität ist natürlich ein guter Punkt, auch wenn ich der Ansicht bin, dass es auch auf allen Positionen, die Modric im Mittelfeld von Real übernehmen könnte, bessere Leute gibt. Aber gut, angesichts des straffen Terminkalenders wäre eine Verpflichtung vielleicht nicht das schlechteste.
Ich finde schon, dass Forman gut erklärt, warum Modric ein Gewinn für Real wäre. Ich bin aber insgesamt bei Dir, dass diese Form von Qualitätszugewinn dann einfach unterm Strich einfach zu gering ist, als dass man dafür 30 Mio. zahlen sollte. Aber gut, Madrid eben.
-------------------- Genau nämlich.
|
Posted: 24.06.2012, 13:34 Uhr |
Beiträge: 27773 | Wohnort: Düsseldorf | Registriert seit: 05.10.2000
| Info | Posting ID: 5715603 |
|
|
|  |
 |
BBK
MoonModerator

|
Zitat: Original geschrieben von Stingray:
Ich wollte jetzt gar nicht sagen, dass Modric generell keine 30 Mio. wert wäre - ich finde nur, dass die Art und Weise wie er Real verstärkt, nicht so viel wert ist. Jedenfalls meiner Meinung nach. Ich gebe Strigga recht, dass Real auf allen Positionen die Modric spielen kann, bessere Leute hat. Und die gehen ja auch alle nicht nächstes Jahr in Rente. Und dann finde ich 30 Mio. halt ein wenig zu viel und bin auch wegen solcher Dinge (ein verschuldeter Verein gibt evtl. mal eben 30 Mio. für einen Backup aus) mal gespannt, was aus dem Financial Fair Play wird.
Ich frage mich dann nur, auf welchen Positionen kann Real sich dann noch verbessern, was eine Ablöse von 30 Mio rechtfertigt?
-------------------- Nobody is perfect... na ja, da war dieser eine Typ, aber wir haben ihn umgebracht.
Der Muselmann klaut unsere Frauen und ***** unsere Arbeitsplätze! Oder umgekehrt! Und der biodeutsche Mann guckt in die toten Augen seiner Gummipuppe. Na vielen Dank auch, Frau Dr. Merkel! (D. Wischmeyer)
|
Posted: 24.06.2012, 14:49 Uhr |
Beiträge: 126665 | Wohnort: Neuwied | Registriert seit: 05.04.2000
| Info | Posting ID: 5715964 |
|
|
|  |
 |
|  |
Forum Regeln:
Es ist Dir not erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist Dir not erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Dir not erlaubt, Deine Beiträge zu bearbeiten.
|
HTML Code ist AUS
vB Code ist AN
Smilies sind AN
[IMG] Code ist AUS
|
|
|
|
|
|
|