 |
|  |
 |
|  |
 |
|  |
 |
Tuffi
MoonSurfer 10000

|
Zitat: Original geschrieben von Anchantia:
Da muss man an dieser Stelle wirklich mal Nintendo loben. Dort werden keinerlei persönliche Daten erhoben - die WiiPoints werden ganz altmodisch per Code von einer Rubbelkarte eingegeben, wie man es von Prepaid-Handys her kennt. Wie oft habe ich in den letzten Monaten und Jahren immer wieder gelesen wie rückständig Nintendo deswegen sei und wie dämlich es doch ist, dass man nicht gleich mit Kreditkarte & Co. bezahlen kann, sondern solch eine "kindische Rubbelkarte" benötigt. Im Nachhinein zeigt sich: Nintendo hat, allen Unkenrufe zum trotz, nicht einen Fehler mit deren Geschäftmodell gemacht!
Davon abgesehen wird man ja nicht mal gebannt, wenn man mit ner modifizierten Firmware online geht. Daher kommt es wohl auch, dass Nintendo unter den Hackern keine wirklichen Feinde zu haben scheinen.
Und mal ganz ehrlich: mir tun die PSN-User kein bisschen leid! Wer tatsächlich so dumm ist, seine Kredikartennummer da rein zu geben, der hat es doch echt nicht anders verdient! Wird Zeit, dass die Leute mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommen. Übrigens auch ein toller Ausblick auf die "glorreichen" Zeiten des Cloud-Computings. Das geschieht denen allen nur recht! Kontodaten, Fotos, eigene Amateurpornos und ähnlicher persönlicher Kram haben auf einer SPIELEkonsole einfach nix zu suchen!
Geh zurück Nintendo spielen , soviel schwachsinn in einem Text ist schon eine glanzleistung. btw du kannst bei Nintendo ebenso Points per Kreditkarte Kaufen und Nintendo hat vieleicht deshalb momentan auch noch keine Probleme mit Datensicherheit weil ihr Netzwerk aus der Steinzeit stammt , wenn man es überhaupt Netzwerk nennen darf. Das nächste mal solltest du schon wenn du versuchst dich in die Diskusion mit einzubringen nicht vergessen ein bissl den Kopf einzuschalten 
-------------------- Gamertag Xbox: tuffi2KOne
|
Posted: 28.04.2011, 12:29 Uhr |
Beiträge: 11436 | Wohnort: W-tal | Registriert seit: 14.04.2003
| Info | Posting ID: 4701781 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
Jiri Nemec
MoonModerator

|
Zitat: Playstation-Nutzerdaten gestohlen
Ein Unbekannter hat die Daten von über 75 Millionen Playstation-Nutzern entwendet, darunter Namen, Anschriften, Paßwörter und womöglich sogar Kreditkartendaten. Die Suche der Polizei konzentriert sich nun auf einen laut Augenzeugenberichten kleingewachsenen, dicklichen Klempner mit dunklem Schnauzbart, vermutlich italienischer Herkunft. Trotz seiner Statur wird der Mann als flink und sprunggewaltig beschrieben. Auf seiner Flucht soll er darüber hinaus zahlreiche Münzen und Bonuspunkte eingesammelt haben. Trotz mehrerer heißer Spuren bestritt Sony-Konkurrent Nintendo bisher jegliche Verbindung zum Verdächtigen.
Quelle
Unfassbar. 
-------------------- Aber man weiß ja, was man von unseren Zeitungen zu halten hat. Da notiert der Schwerhörige, was ihm der Blinde berichtet, der Dorftrottel korrigiert es, und die Kollegen in den anderen Pressehäusern schreiben es ab.
Dieser "Schriftleiter", er nennt sich Diekmann, das ist natürlich kein richtiger Schriftleiter. Das ist lediglich ein wandelnder Anzug unter einem Pfund Streichfett.
|
Posted: 28.04.2011, 12:44 Uhr |
Beiträge: 71400 | Wohnort: Ruhrpott | Xbox: S04RhYnO1985 | Registriert seit: 09.02.2003
| Info | Posting ID: 4701816 |
|
|
|  |
 |
Tuffi
MoonSurfer 10000

|
Zitat: Original geschrieben von Ajiichi:
Auf der einen Seite heisst es, das die Daten nicht entwendet wurden, da sie verschlüsselt sind.
Auf der anderen Seite heisst es
Was soll man da glauben?
Das zweite klingt dann aber jedoch, nach irgendwelchen Usern, die Aufmerksamkeit wollen etc.
Die sollen das dann erstmal beweisen, was abgebucht wurde und von wem / welcher Seite.
Dann mach ich mir auch Sorgen.
Selbst wenn auf die Kundendaten von SOE bzw DC Univers ebenso zugegriffen werden konnte, selbst bei den PSN KK Daten ist es ja wohl so das diese verschlüsselt und def. ohne den Sicherheitscode gespeichert wurden. Ohne den kann man doch mein ich eh nicht viel mit den Daten Anfangen, deswegen warnt Sony ja auch vor Spam Mails ect wo die Täter ggf. die restlichen Daten die sich für eine wirkliche Nutzung der Daten brauchen , erfragen könnten. Das gleiche kennt man doch schon von x MMO Games ,ich hab damals bestimmt täglich min eine Spam Mail auf meine Email Adresse bekommen mit der ich bei meinem battle.net account für WoW angemeldet war. Deswegen sollte man egal was in den dingern steht nie irgentwas anklicken , angeben ect wers doch tut brauch sich dann auch nicht wundern.
-------------------- Gamertag Xbox: tuffi2KOne
|
Posted: 28.04.2011, 12:53 Uhr |
Beiträge: 11436 | Wohnort: W-tal | Registriert seit: 14.04.2003
| Info | Posting ID: 4701827 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
Tuffi
MoonSurfer 10000

|
Wo wir grad beim Thema milderne Infos ist hier nochwas
Zitat: Die Kollegen von SystemLink haben mit einem englischen Sony Mitarbeiter über das gehackte PSN gesprochen und erhielten dabei neue Details, die die Ängste einiger sicherlich etwas zurückweisen dürften. Zunächst gab der Mitarbeiter Auskunft über den gesamten Verlauf der Geschehnisse:
Zwischen dem 17. und dem 19. April, gelangten Hacker in das Playstation Network, wie der Playstation Blog es auch berichtete.
Zwischen dem 19. und dem 20. April erhielt Sony eine Flut an Beschwerden von Nutzern weltweit, dass Guthaben, ohne das Wissen derjenigen, auf ihre Accounts gebucht worden war.
Sony suchte daraufhin nach irgendeinem Grund für das plötzliche Guthabenansteigen. Das war der Moment, indem sie merkten, dass das PSN gehackt worden war. Als Reaktion fuhren sie die PSN-Server so schnell wie möglich, am 20. April, herunter. Das erklärt die Lücke zwischen dem Moment, indem die Hacker in das PSN eingedrungen waren und dem Zeitpunkt, indem das PSN schließlich nicht mehr erreichbar war; Sony wusste aber nur von den Fremdeingriffen am 20., obwohl es möglicherweise schon welche am 17. gab.
Als Sony das PSN schließlich herunterfuhr, wurden damit alle Hacker aus dem System entfernt. Das bedeutet, dass sie danach nicht mehr die Kreditkarteninformationen von PSN Nutzern sehen oder nutzen konnten.
Das heißt, dass eure Informationen jetzt sicher sind, sofern ihr nicht unter den paar 100 seid, die Probleme mit ihrem Guthaben hatten, und die Hacker nicht noch weitere Daten gespeichert haben, als sie sich illegalerweise Zugriff verschafft hatten.
Was ihr nun tun könnt, um gegen Gaunereien mit euren Kreditkarten geschützt zu sein?
Ihr könnt eure Kreditkartenfirma kontaktieren und ihnen erklären, dass eure Kreditkarteninformationen durch das gehackte PSN möglicherweise in die Hände von Kriminellen gefallen sein könnten. So gut wie jede Firma hat ein Überwachungssystem für auffällige Abbuchungen. Ihr könnt eure Firma also bitten, euer Kreditkartennutzen etwas genauer zu beobachten und euch über jede, nicht vorher angemeldeten Abbuchung zu informieren. Sollten die Hacker jetzt versuchen, eure Kreditkarte zu missbrauchen, wird euch eure Firma darüber informieren und ihr werdet die Möglichkeit haben, die Kreditkarte ohne weitere Kosten sperren zu lassen. Die Kreditkartenfirma und ihr seid auf derselben Seite, da euer Geld, auch ihr Geld ist.
Quelle: PS3-Talk.de
-------------------- Gamertag Xbox: tuffi2KOne
|
Posted: 28.04.2011, 13:20 Uhr |
Beiträge: 11436 | Wohnort: W-tal | Registriert seit: 14.04.2003
| Info | Posting ID: 4701869 |
|
|
|  |
Forum Regeln:
Es ist Dir not erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist Dir not erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Dir not erlaubt, Deine Beiträge zu bearbeiten.
|
HTML Code ist AUS
vB Code ist AN
Smilies sind AN
[IMG] Code ist AUS
|
|
|
|
|
|
|