 |
|  |
 |
|  |
 |
EvilErnie
MoonSurfer 5000

|
God of War 3 infos 
* Während bei Teil 1 und 2 etwa 15 Gegner auf dem Bildschirm zu sehen waren, sind es nun etwa 50
* Man kann auf Monstern "reiten" und sie so kontrollieren
* Kratos auf der PS2 bestand aus 5,000 Polygonen, der neue aus satten 20,000
* Die Gegner KI wurde aufgemotzt, es gibt jetzt sogenannte "Commanders" die schwächere Gegner kontrollieren
*Gegner innerhalb einer Klasse, gleichen sich nicht wie ein Ei dem anderen. Als Beispiel werden Skelette genannt, die sich optisch voneinander unterscheiden sollen, selbst wenn es der gleiche Gegnertyp ist
* Weniger Bosse als bei God of War 2, aber mehr als bei Teil 1
* Als bereits an God of War II gearbeitet wurde, entwickelte man nebenbei bereits eine Engine für God of War III für die PlayStation 3. Die enorm lange Zeit die dafür bereits aufgewendet wurde, soll im Ergebnis mit den Spielen der dritten Generation auf der PS3 gleichkommen.
* 70% des Teams die an God of War I gearbeitet haben, sind auch an God of War III beteiligt. Zudem sind auch Leute von God of War II dabei.
* Es wird Passagen im Spiel geben, an denen Kratos Rätsel in Kombination mit Kämpfen lösen muss um vorwärts zu kommen. So z.B. an der Wand der Tisiphone, dass ein riesiges Tor darstellt.
* Game Director ist Stig Asmussen, der bereits Lead Enviroment Artist bei God of War I war.
* Das Design von Kratos orientiert sich an dem aus God of War II, inkl. des goldenen Flies und der Narbe aus dem Endkampf mit Zeus.
* Die Zyklopen sind zum Teil so groß, dass Kratos an ihnen ähnlich wie bei Shadow of Kolossus hochklettern muss. Erst bei der Nahaufnahme ist Kratos an den Zyklopen zu erkennen. Der Zyklop bewegt sich weiterhin und wehrt sich gegen Kratos.
* God of War III nutzt viele Spezialeffekte. So gibt es einen Gegner, der aus eine Mischung von Pferd und Insekt besteht. Ein anderer besteht komplett aus Wasser, dass durch ihn strömt.
* Es wird auch wieder erotische Minispiele geben, wie schon in God of War I und God of War: Chains of Olympus.
* Kratos verfügt neben den Chaos Klingen über weitere Waffen die den Cestos. Das sind die 2 Löwenköpfe aus dem VGA Trailer, aus denen Stahlkugeln mit Stacheln schießen können oder auch Schockwellen ausgelöst werden können. Außerdem gibt es einen Feuerbogen und die Schwingen des Ikarus aus God of War II.
* Die Kämpfe sind interkativer gestaltet, mit mehr Moves, Griffen und Combos.
* Ein Boss Fight findet wieder im Hades statt, wie gestern schon bestätigt wurde. Zudem soll es mehr linerare Kämpfe geben, wie den gegen den Minotaurus oder den Kraken.
* Außerdem soll Kratos wieder gegen Zeus kämpfen, sowie gegen Gaia, die nun 6 mal so groß sein soll, vergleichbar mit dem Empire State Building.
* God of War III ist wieder ein Solo Spiel und verfügt über keinen Multiplayer Modus. Dafür sei einfach kein Platz in diesem Spiel.
* Mit God of War III möchte man zeigen, was in der PlayStation 3 steckt. Dies ist eine der größten Herausforderungen.
* Kratos verfügt auch wieder über Übernatürliche Kräfte, bezieht diese allerdings nicht mehr von den Göttern.
* Eventuell sind auch Download Contents zu God of War III möglich.
* Mit God of War III wird zwar das Kapitel um Kratos abgeschlossen, die Franchise wird allerdings weiterleben. Allerdings möchte man diese nicht total verheizen.
-------------------- Dallas Cowboys Fan
|
Posted: 13.02.2009, 12:30 Uhr |
Beiträge: 9322 | Wohnort: Düsseldorf | Registriert seit: 18.12.2004
| Info | Posting ID: 2861441 |
|
|
|  |
 |
EvilErnie
MoonSurfer 5000

|
1. Schritt: Datensicherung
Bevor ihr anfangt, Linux auf eurer PS3 zu installieren, solltet ihr alle Daten auf der PS3-Festplatte per Backup sichern. Dies betrifft gespeicherte Spieldaten (alle Save Games), Dateien in den Ordnern Video, Foto und Musik sowie heruntergeladene Spiele vom Playstation-Store.
Für das Backup schließt ihr am besten eine externe Festplatte via USB-Port an eure PS3 an. Wählt dann Einstellungen > System-Einstellungen > Datensicherungsprogramm > Sichern. Bestätigt dann mit „JA“ und wählt ein Speichermedium als Zielort (z. B. die oben vorgeschlagene USB-Festplatte).
2. Schritt: PS3-Festplatte formatieren
Um Linux auf eurer PS3 zum Laufen zu bringen, müsst ihr die PS3-Festplatte formatieren. Danach müsst ihr den Speicher der Festplatte in zwei Teile splitten. Eine Hälfte bleibt für das Standard-PS3-Betriebssystem – auf der anderen wird später Linux abgelegt.
Um die Festplatte zu formatieren, wählt ihr Einstellungen > System-Einstellungen > Formatierungs-Dienstprogramm > Festplatte formatieren. Bestätigt dann wieder mit „JA“.
Bei der nächsten Frage klickt ihr auf „Benutzerdefiniert“. Das System fragt euch daraufhin, wie viel GB ihr für Linux auf der PS3 bereitstellen wollt. Bei der PS3 mit 60GB stehen 10GB und 50GB zur Auswahl. Normalerweise reichen 10GB für Linux aus. Sobald ihr eine Wahl getroffen habt, geht ihr auf „Schnellformatierung“, dies beschleunigt den Prozess enorm. Danach bestätigt ihr erneut mit „JA“. Nach Abschluss der Formatierung muss die Konsole neu hochgefahren werden. Bevor ihr eure PS3 neu startet, solltet ihr aber einen USB-Stick in einen der dafür vorgesehenen Slots stecken.
3. Schritt: Bootloader (PS3 OtherOS Installer) herunterladen und installieren
Auf jenem USB-Stick sind Dateien abgelegt, die nötig sind, damit ihr zukünftig zwischen zwei verschiedenen Systemen auf eurer PS3 herumswitchen könnt (dem PS3-System und Linux). Den Bootloader findet ihr als Komplett-Paket bei CHIP online. Er besteht aus zwei Dateien. Wichtig ist, dass ihr diese am PC in einen selbst erstellten Ordner kopiert – der Ordner muss /ps3/otheros/ heißen. Dann könnt ihr den gesamten Ordner auf eurem USB-Stick speichern. Wählt nach dem Neustart eurer Konsole Einstellungen > System-Einstellungen > Standardsystem > anderes System. Folgt den Anweisungen und bestätigt mit „JA“. Während der Bootloader installiert wird, dürft ihr auf keinen Fall die PS3 ausschalten oder neu starten.
4. Schritt: Installation von Linux
Zum Schluss müsst ihr noch das eigentliche Betriebsprogramm, also Linux, auf eurer PS3 installieren. Mittlerweile gibt es einige Linux-Versionen, die so programmiert wurden, dass sie PS3-kompatibel sind. Die geeignetste Software dürfte aber Yellow Dog Linux (YDL) sein. Ihr könnt euch YDL bei Terra Soft oder auch bei CHIP online herunterladen, brennt diese dann anschließend auf DVD. Legt die DVD mit der Linux-Version nach der Installation des Bootloaders im PS3-Laufwerk ein und startet die Konsole neu. Die PS3 bootet automatisch Linux in der Bootloader-Umgebung „Kboot“.
Bei einer HDMI- oder YUV-Verbindung zum Fernseher beginnt die grafische Installation. Bei allen anderen Composite-Anschlüssen seht ihr eine auf Text basierende Installationsroutine, die ihr durch die manuelle Eingabe von „installtext“ ausführen lasst.
Anschließend könnt ihr verschiedene System-Einstellungen für Linux vornehmen, u. a. könnt ihr auch die Sprache einstellen. Während Linux auf eurer PS3 installiert wird, kommt eine scheinbare Fehlermeldung, die euch darauf hinweist, dass sämtliche Daten von eurer Festplatte gelöscht werden. Dies betrifft aber nur den „Linux-Teil“ eurer PS3-Tabelle. Eure Spieldaten beispielsweise, die ihr womöglich schon wieder auf der Konsole abgelegt habt, bleiben davon unberührt. Um die Installation abzuschließen, braucht ihr nur noch den Anweisungen zu folgen. Geschafft! Noch ein letzter Hinweis: Die Installation von Linux dauert in der Regel 1 – 1,5 Stunden.
-------------------- Dallas Cowboys Fan
|
Posted: 13.02.2009, 14:54 Uhr |
Beiträge: 9322 | Wohnort: Düsseldorf | Registriert seit: 18.12.2004
| Info | Posting ID: 2861748 |
|
|
|  |
 |
|  |
Forum Regeln:
Es ist Dir not erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist Dir not erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Dir not erlaubt, Deine Beiträge zu bearbeiten.
|
HTML Code ist AUS
vB Code ist AN
Smilies sind AN
[IMG] Code ist AUS
|
|
|
|
|
|
|