 |
Olivia Wilde
MoonSurfer 20000

|
Anonymous doch Schuld?
Zitat:
In einem ausführlichen Bericht für den US-Kongress hat der Sony-Chef Kazuo Hirai über die Angriffe auf Qriocity und das Playstation Network (PSN) aufgeklärt. Darin gibt der japanische Elektronikhersteller dem Aktionsnetzwerk Anonymous die Schuld.
Demnach fand man auf den gehackten Servern eine Textdatei mit der Bezeichnung "Anonymous", in der sich die Worte "We are Legion" befinden, eines der Mottos des Netzwerks. Sicherheitsexperten mahnten zur Vorsicht, Anonymous die Schuld in die Schuhe zu schieben, da jeder professionelle Hacker den Verdacht von sich lenken würde, indem er die Spuren zu einer anderen Person führt. Zudem hat Anonymous bereits offiziell Stellung bezogen und erklärt, nichts mit den Angriffen auf das Playstation Network zu tun zu haben.
Diese Angriffe verbindet Sony auch mit den gewaltigen DoS-Attacken auf die Server des Unternehmens. Damit hatten die Mitglieder von Anonymous gegen die rechtlichen Schritte protestiert, die Sony gegen den Playstation-3-Hacker Georg Hotz (Geohot) eingelegt hat. Sony hatte ihn im Januar verklagt, nachdem er maßgeblich daran beteiligt war, die Sicherheitssysteme der Spielekonsole zu umgehen. Die DoS-Attacken wurden mit einer speziellen Software namens "Low Orbit Ion Cannon" durchgeführt, die dafür sorgt, dass ein Server durch eine große Menge von Anfragen in die Knie gezwungen wird.
Sony-Chef Hirai erklärte in seinem Bericht an den US-Kongress, dass Anonymous selbst nach Beendigung des Rechtsstreits mit Geohot Angriffe versprach, die alles Dagewesene übertreffen sollten. Die Hacker, die die Nutzerdaten von Millionen Sony-Kunden geklaut haben, sollen es durch die Angriffe von Anonymous leichter gehabt haben, die Sicherheitssysteme zu überwinden, da das Sicherheitspersonal des Elektronikherstellers damit beschäftigt war, auf die DoS-Attacken zu reagieren. Hirai spekuliert, dass dieses Vorgehen abgesprochen war.
Hirai bleibt jedoch realistisch und erklärt, dass man wohl niemals herausfinden wird, ob tatsächlich Mitglieder von Anonymous für den Datendiebstahl verantwortlich sind, oder ob sie lediglich als falsche Fährte herhalten müssen. Laut einem Bericht des britischen 'Telegraph' geht ein Großteil der Sicherheitsexperten davon aus, dass professionelle Cyber-Kriminelle den Hack durchgeführt haben, um die Kreditkartendaten und persönlichen Informationen der Sony-Kunden zu verkaufen.
Zwar ist Anonymous in der Vergangenheit hauptsächlich durch DoS-Attacken aufgefallen, man drang jedoch auch in fremde Computersysteme ein. Nachdem die Sicherheitsberater aus dem Hause HBGary Federal erklärt hatten, dass sie die führenden Mitglieder von Anonymous enttarnen könnte, verschaffte sich das Aktionsnetzwerk Zugriff auf die Server des Unternehmens und veröffentlichte anschließend das gesamte E-Mail-Archiv. Als Folge dessen nahm der Firmenchef seinen Hut.
Den gesamten Bericht von Sony-Chef Kazuo Hirai an den US-Kongress haben wir in Form einer Bilderstrecke zur Verfügung gestellt.
winfuture.de
Glaub zwar nicht dran, das Hacker immer so offensichtlich Hinweise hinterlassen. Denke eher hier will jemande Anonymous etwas in die Schuhe schieben 
€: Anonymous gibt sofort ein Dementi:
Zitat:
Nachdem Sony gestern verkündete, dass die PSN-Hacker einen Ordner mit dem Namen ‘Anonymous’ hinterließen, der mit dem Text ‘We are Legion’ versehen wurde, weist Anonymous nochmals alle Anschuldigungen zurück.
“Falls eine legitime und ehrliche Untersuchung des Diebstahls der Kreditkarten-Informationen durchgeführt wird, wird Anonymous nicht weiterhin verantwortlich gemacht,” so das letzte Statement.
“Auch wenn wir eine verstreute und dezentralisierte Gruppe sind, duldet unsere ‘Führung’ keinen Diebstahl von Kreditkarten-Daten.”
Play3.de
|
Posted: 05.05.2011, 15:44 Uhr |
Beiträge: 35987 | Wohnort: Dresden | Registriert seit: 28.06.2006
| Info | Posting ID: 4723218 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
|  |
 |
|  |
 |
Olivia Wilde
MoonSurfer 20000

|
Offener Brief von Howard Stringer:
Zitat:
Liebe Freunde,
Ich weiß, dass die vergangenen Tage für euch alle sehr frustrierend gewesen sind.
Ich möchte euch versichern, dass alle Ressourcen dieser Firma angestrengt wurden, um jedes Detail über die Art und Auswirkungen der Cyber-Attacke die wir alle erleben mussten in Erfahrung zu bringen. Außerdem geben wir wirklich Alles, um den kompletten Service sobald, aber auch so sicher, wie möglich wieder herzustellen und euch für eure Geduld zu belohnen.
Wir werden uns erst dann zufrieden geben, wenn all diese Ziele vollständig erreicht sind.
Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keinen bestätigten Hinweis auf einen Missbrauch von Kreditkartendaten oder sonstigen privaten Informationen, wir werden die Situation aber weiterhin genau im Auge behalten. Unsere Pläne zur Unterstützung unserer Kunden auf der ganzen Welt vor Identitätsdiebstahl werden immer konkreter. Heute wurde ein Programm begonnen, mit dem PlayStation Network- und Qriocity-Kunden aus den USA unter anderem mittels einer Identitätsdiebstahl-Versicherungspolice über je eine Million US-Dollar pro Nutzer geschützt werden. Entsprechende Ankündigungen für andere Regionen folgen in Kürze.
Wie bereits angekündigt werden wir, sobald PSN und Qriocity wieder online sind, ein “Willkommen zurück”-Paket für unsere Kunden schnüren. Darin wird neben anderen Vorteilen eine einmonatige, konstenlose PlayStation Plus-Mitgliedschaft für alle PSN-Nutzer sowie eine Verlängerung der Abonnements für PlayStation Plus- und Music Unlimited-Kunden enthalten sein um für die verlorene Zeit zu entschädigen.
Wir als Firma — und ich persönlich — entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und Sorgen die durch die Attacke entstanden sind. Unter der Führung von Kazuo Hirai arbeiten verschiedene Teams rund um die Uhr um den Zugang zu unseren Angeboten so schnell, und so sicher, wie möglich wieder anzubieten.
Ich weiß, dass einige glauben, wir hätten unsere Kunden früher informieren müssen. Das ist durchaus eine verständliche Meinung. Wir haben das PSN und Qriocity in dem Moment abgeschaltet, in dem wir die ersten Anzeichen eines möglichen Eindringens bemerkt haben. Sofort wurden einige der besten Experten auf dem Gebiet engagiert um herauszufinden, was passiert war. Ich wünschte mir, wir hätten die benötigten Antworten früher erhalten. So eine forensische Analyse ist aber ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess. Schließlich unternehmen die Hacker große Anstrengungen um ihre Spuren zu verbergen. Unsere Experten haben einige Zeit gebraucht um diese Spuren zu entdecken und um herauszufinden, auf welche persönlichen Informationen zugegriffen, und auf welche nicht zugegriffen wurde.
Nachdem wir entdeckt hatten, was geschehen war, haben wir euch sofort informiert. Unsere Untersuchungen dauern immer noch an. Unabhängig davon verbessern wir unsere Sicherheit. Falls es also wieder zu so einer Attacke kommen sollte, wird unsere Verteidigung noch besser sein.
In den letzten paar Monaten musste Sony ein schreckliches Erdbeben und einen Tsunami in Japan erleben. Jetzt aber stehen wir einem von menschenhand verursachten Problem gegebenüber – eine kriminelle Attacke auf uns – und auf euch! Wir arbeiten mit dem FBI und anderen Behörden auf der ganzen Welt zusammen um die Verantwortlichen zu identifizieren.
In den kommenden Tagen werden wir unsere Angebote wieder bereitstellen und euch im Netzwerk zurück begrüßen. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass wir mit Allem was wir bieten können für euch da sein wollen, dass wir eure Informationen besser als je zuvor schützen wollen und dass wir euch endlich wieder das geben wollen, wofür ihr euch angemeldet habt – all die Spiele und die großartige Unterhaltung die ihr von Sony erwartet.
Howard Stringer
|
Posted: 06.05.2011, 08:31 Uhr |
Beiträge: 35987 | Wohnort: Dresden | Registriert seit: 28.06.2006
| Info | Posting ID: 4724711 |
|
|
|  |
 |
|  |
Forum Regeln:
Es ist Dir not erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist Dir not erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Dir not erlaubt, Deine Beiträge zu bearbeiten.
|
HTML Code ist AUS
vB Code ist AN
Smilies sind AN
[IMG] Code ist AUS
|
|
|
|
|
|
|