 |
Albert Wesker
MoonSurfer 1000

|
Hab ich gerade mal auf einer anderen Seite gefunden :
Das Oster-Wochenende fällt für PS3-Gamer ins Wasser. Die Konkurrenz von Microsoft bietet stattdessen mit dem XBox-Nations-Event die Möglichkeit, das ganze Wochenende über alle Online-Features kostenlos zu testen. Verbrämte Gamer hatten in unseren Kommentaren schon gedroht, sie würden sich eine Xbox kaufen gehen. Sony hat gerade eben eine neue Wasserstandsmeldung via Twitter (engl.) abgegeben, die wenig Hoffnung macht, dass an diesem Wochenende besonders viel gespielt werden könnte. Man würde uns "über das Wochenende hinweg" informieren, leider gäbe es bis jetzt keine Neuigkeiten mitzuteilen; der Konzern macht weiter ein Geheimnis um die Ursache für die Ausfälle. Die Meldung im Wortlaut: "No new information to update you with I'm afraid. We'll post here over the weekend with any developments."
Gerade der Hinweis auf den Zeitraum "over the weekend" lässt Böses erahnen. Es könnte also tatsächlich auch erst Sonntag werden, bis das PlayStation Network wieder funktioniert. Gestern Morgen fing alles beinahe harmlos an. Fehlermeldungen mit Codes wie 80710A06 oder 8002A203 begrüßten die Nutzer, wenn sie versuchten, sich ins PSN einzuloggen. Sony sprach dann am Vormittag des 21. April noch von regulären Wartungsarbeiten, änderte die Aussage im Verlauf des Tages aber mehrere Male. Am Nachmittag gerieten potenziell sogar Hacker in das Fadenkreuz. Am gleichen Abend war allerdings von den Angriffen von außen nichts mehr zu lesen, stattdessen gab Sony eine Prognose (1, 2 Tage) ab, die sich jetzt zu bewahrheiten droht. Denn wieder endet ein Tag und wieder gibt es keine Lösung für das Problem.
Im Laufe des heutigen Tages distanzierte sich zudem die Hacker-Gruppe Anonymous vorsorglich von den Ereignissen. Man kündigte an, dass man zwar Aktionen gegen Sony plant, jedoch jetzt nicht und auch in der Zukunft nicht vorhat, das PlayStation Network dafür zu missbrauchen. Zurück bleiben eine Menge Konsolen-Gamer, die ihre Feiertage nun nicht dazu nutzen können, um wieder etwas ausgiebiger zu zocken.
Aber hey . Sony ist besser als Microsoft 
-------------------- Thank you for your irrelavant Opinion .
|
Posted: 22.04.2011, 23:10 Uhr |
Beiträge: 2180 | Wohnort: Neumünster | Registriert seit: 23.11.2008
| Info | Posting ID: 4686110 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
Atze Tyl
MoonSurfer 5000

|
Zitat: PlayStation 3
PSN noch immer down durch Hacker-Angriff - aber wer war es?
Wie Sony jetzt zugegeben hat, ist ein Hacker-Angriff Schuld am Dilemma rund um das PlayStation Network, das noch immer nicht erreichbar ist. Gestern wurde bei Twitter die vage Aussage getroffen, dass die Schadensbehebung noch das ganze Wochenende dauern könnte. So schnell käme das PSN demnach nicht wieder online. Das wirft natürlich die Frage auf, wer für Fehlermeldungen wie 8002A203 und 80710A06 verantwortlich ist.
Das PlayStation Network ist down, die PSP Go sitzt daher nun vorerst auf dem Trockenen und Spieler müssen sich mit dem Singleplayer-Modus zufrieden geben. So viel zu den Fakten - inzwischen ist auch bekannt, dass ein Hacker-Angriff für die "Wartungsarbeiten" gesorgt hat. Was aber nicht bekannt ist, ist, wer Sony zu Ostern überrannt hat. Während Anonymous bestreitet involviert gewesen zu sein, ist auch die Nummer 2 auf der Most-Wanted-Liste der Community, Georg Hotz aka GeoHot, sehr unwahrscheinlich. Hat sich dieser doch erst kürzlich mit Sony wegen des Jailbreaks geeinigt, eine Unterlassungserklärung unterzeichnet, und will sicher keine neue Rechtsstreitigkeit mit den Japanern riskieren.
Ungewöhnlich ist dieses aber dennoch. Normalerweise finden sich bei Hacker-Angriffen relativ zeitnah Gruppierungen, die von sich behaupten, hinter den Taten zu stehen. Momentan will es aber niemand gewesen sein, was drei Gründe haben könnte: Entweder war es wirklich niemand und bei Sony hat nur das große Hardwaresterben eingesetzt; es war jemand der üblichen Verdächtigen, der aber sein Gesicht bewahren möchte; oder aber wir sehen in Zukunft noch viel mehr Rechtsstreite mit Sony, da sich jetzt noch mehr Leute mit der Sicherheit in Sony-Systemen befassen.
Während bei Microsoft nach wie vor das Oster-Wochenende mit stabilen Xbox Live-Servern und kostenlosem Multiplayer stattfindet, gucken PlayStation-Zocker wohl in die Röhre. Ein Tweet hatte gestern angedeutet, dass sich die Downtime über das ganze Wochenende ziehen könnte, womit Ostern gelaufen wäre. Interessant indes ist, dass Sony zunächst davon sprach, dass der Ausfall mit regulären Wartungsarbeiten zu begründen sei, was sich aber inzwischen als schlicht falsch herausstellte. Danach hieß es, dass man sich 1 bis 2 Tage gedulden solle, da es offenbar doch länger dauere. Immerhin die Marketing-Abteilung ist noch normal im Trott: Obwohl das PSN und damit auch der PlayStation Store nicht erreichbar sind, empfehlen die Japaner, dort Spiele für das lange Oster-Wochenende herunterzuladen.
Das solche Blagen immer zur ungünstigsten Zeit zuschlagen müssen. 
Gerücht 2 soll ja sein, dass es weitere Erdbeben in Japan gab und daher die Hardware kaputt gegangen sein soll. Aber stehen die Server nicht verteilt auf der Welt?
-------------------- EinGEtragener Verein seit 1904!
|
Posted: 23.04.2011, 12:30 Uhr |
Beiträge: 8676 | Wohnort: 11,306 km vonne Arena weg | Registriert seit: 02.02.2006
| Info | Posting ID: 4686680 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
|  |
 |
|  |
 |
|  |
 |
Tuffi
MoonSurfer 10000

|
Vielleicht ist Sony doch schneller, als Spieler es befürchtet haben: Die Status-Anzeige auf der europäischen PlayStation 3-Webseite zeigt nun ein "On" neben einem grünen Licht. Dieses war seit Beginn der Unerreichbarkeit rot. Momentan ist trotz dieser positiven Anzeige das PSN aber noch nicht via PS3 erreichbar.Sony wurde am 21. April Opfer eines Hacker-Angriffs. Ursprünglich hieß es, man führe Wartungsarbeiten durch - mit genau dieser Meldung schlägt auch eine Anmeldung im PSN momentan fehl. Spieler werde derzeit mit einer der Fehlercodes 80710A06 oder 8002A203 abgespeist. Später dann wurde offiziell verkündet, dass Spieler "1 bis 2 Tage" Geduld haben sollen, während die Techniker das Netz wieder in Ordnung bringen. Schließlich wurde bekannt gegeben, dass der Online-Dienst vorsorglich offline genommen wurde, da man von Hacker-Angriffen betroffen war und deren Einfallstore erst schließen wolle. Wer den Angriff auf Sonys Online-Plattform gestartet hat, ist aber noch nicht bekannt.Ein Tweet des Sony-Teams aus Großbritannien sorgte gestern für Unmut, da er implizierte, dass sich der Ausfall wohl über das gesamte (Oster-) Wochenende erstrecken könnte. Der grüne Indikator auf der Webseite gibt zumindest den ganz optimistischen Gamern ein wenig Hoffnung, dass zumindest der Ostersonntag und -montag mit Freunden bei GT5, Call Of Duty: Black Ops & Co. verbracht werden kann.Update 17:07: Während die Status-Anzeige auf der deutschen PlayStation-Webseite nach wie vor grünes Licht gibt, ist sie auf derjenigen, die für Europa zuständig ist, wieder rot geworden. Offensichtlich sind die Probleme doch noch nicht behoben. Seitdem das offline gegangen ist, war zu keinem Zeitpunkt ein Login möglich, selbst nicht, als beide Indikatoren den Dienst als funktionstüchtig anzeigten.
Quelle: Onlinewelten.de
@Big Boss Technik vom Menschen ist nie unfehlbar, egal ob se vom Firma NoName oder Sony bzw Microsoft kommt.
-------------------- Gamertag Xbox: tuffi2KOne
|
Posted: 23.04.2011, 16:41 Uhr |
Beiträge: 11436 | Wohnort: W-tal | Registriert seit: 14.04.2003
| Info | Posting ID: 4688002 |
|
|
|  |
Forum Regeln:
Es ist Dir not erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist Dir not erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Dir not erlaubt, Deine Beiträge zu bearbeiten.
|
HTML Code ist AUS
vB Code ist AN
Smilies sind AN
[IMG] Code ist AUS
|
|
|
|
|
|
|