EvilErnie
MoonSurfer 5000

|
1. Schritt: Datensicherung
Bevor ihr anfangt, Linux auf eurer PS3 zu installieren, solltet ihr alle Daten auf der PS3-Festplatte per Backup sichern. Dies betrifft gespeicherte Spieldaten (alle Save Games), Dateien in den Ordnern Video, Foto und Musik sowie heruntergeladene Spiele vom Playstation-Store.
Für das Backup schließt ihr am besten eine externe Festplatte via USB-Port an eure PS3 an. Wählt dann Einstellungen > System-Einstellungen > Datensicherungsprogramm > Sichern. Bestätigt dann mit „JA“ und wählt ein Speichermedium als Zielort (z. B. die oben vorgeschlagene USB-Festplatte).
2. Schritt: PS3-Festplatte formatieren
Um Linux auf eurer PS3 zum Laufen zu bringen, müsst ihr die PS3-Festplatte formatieren. Danach müsst ihr den Speicher der Festplatte in zwei Teile splitten. Eine Hälfte bleibt für das Standard-PS3-Betriebssystem – auf der anderen wird später Linux abgelegt.
Um die Festplatte zu formatieren, wählt ihr Einstellungen > System-Einstellungen > Formatierungs-Dienstprogramm > Festplatte formatieren. Bestätigt dann wieder mit „JA“.
Bei der nächsten Frage klickt ihr auf „Benutzerdefiniert“. Das System fragt euch daraufhin, wie viel GB ihr für Linux auf der PS3 bereitstellen wollt. Bei der PS3 mit 60GB stehen 10GB und 50GB zur Auswahl. Normalerweise reichen 10GB für Linux aus. Sobald ihr eine Wahl getroffen habt, geht ihr auf „Schnellformatierung“, dies beschleunigt den Prozess enorm. Danach bestätigt ihr erneut mit „JA“. Nach Abschluss der Formatierung muss die Konsole neu hochgefahren werden. Bevor ihr eure PS3 neu startet, solltet ihr aber einen USB-Stick in einen der dafür vorgesehenen Slots stecken.
3. Schritt: Bootloader (PS3 OtherOS Installer) herunterladen und installieren
Auf jenem USB-Stick sind Dateien abgelegt, die nötig sind, damit ihr zukünftig zwischen zwei verschiedenen Systemen auf eurer PS3 herumswitchen könnt (dem PS3-System und Linux). Den Bootloader findet ihr als Komplett-Paket bei CHIP online. Er besteht aus zwei Dateien. Wichtig ist, dass ihr diese am PC in einen selbst erstellten Ordner kopiert – der Ordner muss /ps3/otheros/ heißen. Dann könnt ihr den gesamten Ordner auf eurem USB-Stick speichern. Wählt nach dem Neustart eurer Konsole Einstellungen > System-Einstellungen > Standardsystem > anderes System. Folgt den Anweisungen und bestätigt mit „JA“. Während der Bootloader installiert wird, dürft ihr auf keinen Fall die PS3 ausschalten oder neu starten.
4. Schritt: Installation von Linux
Zum Schluss müsst ihr noch das eigentliche Betriebsprogramm, also Linux, auf eurer PS3 installieren. Mittlerweile gibt es einige Linux-Versionen, die so programmiert wurden, dass sie PS3-kompatibel sind. Die geeignetste Software dürfte aber Yellow Dog Linux (YDL) sein. Ihr könnt euch YDL bei Terra Soft oder auch bei CHIP online herunterladen, brennt diese dann anschließend auf DVD. Legt die DVD mit der Linux-Version nach der Installation des Bootloaders im PS3-Laufwerk ein und startet die Konsole neu. Die PS3 bootet automatisch Linux in der Bootloader-Umgebung „Kboot“.
Bei einer HDMI- oder YUV-Verbindung zum Fernseher beginnt die grafische Installation. Bei allen anderen Composite-Anschlüssen seht ihr eine auf Text basierende Installationsroutine, die ihr durch die manuelle Eingabe von „installtext“ ausführen lasst.
Anschließend könnt ihr verschiedene System-Einstellungen für Linux vornehmen, u. a. könnt ihr auch die Sprache einstellen. Während Linux auf eurer PS3 installiert wird, kommt eine scheinbare Fehlermeldung, die euch darauf hinweist, dass sämtliche Daten von eurer Festplatte gelöscht werden. Dies betrifft aber nur den „Linux-Teil“ eurer PS3-Tabelle. Eure Spieldaten beispielsweise, die ihr womöglich schon wieder auf der Konsole abgelegt habt, bleiben davon unberührt. Um die Installation abzuschließen, braucht ihr nur noch den Anweisungen zu folgen. Geschafft! Noch ein letzter Hinweis: Die Installation von Linux dauert in der Regel 1 – 1,5 Stunden.
-------------------- Dallas Cowboys Fan
|