 |
Richie McCaw
MoonModerator

|
Ich hoffe, ich habe jetzt keinen bereits bestehenden Thread übersehen.
Das Pendant zur europäischen Championsleague geht in die heiße Phase. Leider sind in erster Linie die üblichen Verdächtigen aus Brasilien und Argentinien noch im Rennen, während andere Classicos wie Colo Colo, Olimpia oder Penarol nicht mehr im Rennen sind oder es in diesem Jahr auch nie waren.
Wir sind momentan in den Viertelfinals, wobei bei 3/4 der Spiele das Hinspiel bereits gespielt wurde.
8.12./15.12. Libertad - Palmeiras 1:1
9.12./16.12. Grêmio - FC Santos 1:1
10.12./17.12. River Plate - Nacional 2:0
16.12./24.12. Racing Club - Boca Juniors 17.12.2020 1.30h MEZ (DAZN)
Meine Sympathie gilt in Abwenheit der oben erwähnten Klubs aus Chile, Paraguay und Uruguay natürlich wieder Boca.
Gibt es hier User, die den Wettbewerb etwas verfolgen?
-------------------- "Ich habe nicht gesagt, dass ich Ihnen nicht traue und ich sage nicht, dass ich Ihnen traue, aber ich traue Ihnen nicht."
|
Posted: 15.12.2020, 23:43 Uhr |
Beiträge: 12634 | Wohnort: Nähe Koblenz | Registriert seit: 25.01.2007
| Info | Posting ID: 9814707 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
duque dc
MoonSurfer 1000

|
Immerhin hatte Racing im Rückspiel mal wieder so gespielt wie man das von ihnen erwarten muss. Das war immer ein Team, dass fantechnisch zu den größten in Argentinien gehörte, das Peron schon mochte in den 50ern, aber Independiente Fans sagen halt auch immer man kann mit Racing Fans nicht über Fussball reden, weil die Loser-Mentalität ihres Teams so durchfärbt. Sie gewinnen halt fast nie Titel, während Independiente immernoch Libertadores Rekordchamp ist, weil sie in den 70ern und 80ern ständig das Turnier gewannen. Seitdem natürlich nie mehr.
Boca-River könnte diesmal ja sicher in Südamerika ausgetragen werden und nicht in Madrid, weil das Maracana eh leer sein wird.
Die Schweine hätten es sich aber auch irgendwie verdient dafür, dass sie im Oktober die Entschedung trafen, Abel Ferreira aus seinen Vertrag bei PAOK Saloniki rauszukaufen als neuen Trainer. In Brasilien, wo alle Teams in der Regel ihren Trainern eine Amtszeit von 6 Monaten geben und es Haufen einheimische Trainer-Wandervögel und Fossile wie Luxemburgo, Scolari etc. gibt, die dann im Alter von 60 10 brasilianische Erstligisten und 4 Teams vom arabischen Golf trainiert haben, ist das ein guter Weg einen jungen europäischen Trainer zu nehmen.
Aber naja kein Flamengo Fan wird Palmeiras als Finalteilnehmer im Maracana wollen. Das ist halt ein Fanbase, der Flamengo Fans in den Konflikten der letzten Jahre unterstellten das südamerikanische Lazio zu sein hinsichtlich rechter Gesinnung. Aber das ist auch ziemlicher Blödsinn. Denke das selbst die Darstellung, dass Palmeiras ein elitäre Fanbase hat relativ ist. Darüber wurden Filme gedreht, wo als Adaption auf Romeo und Julia Palmeiras und Corinthians Fans Konflikte mit ihrer Familie hatten wegen Liebesbeziehung und die Palmeiras Seite dann als bürgerlich und Corinthians als Favela Herkunft dargestellt. Aber im Endeffekt ist Sao Paulo eine Stadt, wo die Formel 1 Journalisten immer gesagt haben, dort würden Fahrer ihre Ehefrau nur mitnehmen, wenn man sie loswerden will wegen der Kriminalität.
So dass sicherliich viele Fans der Schweine in schlecheteren sozioökomischen Verhältnissen leben als viele Fans europäischer Arbeiterteams.
|
Posted: 25.12.2020, 19:32 Uhr |
Beiträge: 1642 | Wohnort: | Registriert seit: 29.06.2011
| Info | Posting ID: 9824083 |
|
|
|  |
 |
duque dc
MoonSurfer 1000

|
Im Endeffekt ist Boca-River aber natürlich auch jetzt wo das Endspiel immer zur europäischen Prime Time angesetzt wird das einzige Finale, was weltweit vermarktbar wäre. weil beide jedem Fussballfan weltweit ein Begriff sind, was nichtmal auf Palmeiras und Santos zutrifft.
Das andere Ding ist aber auch, dass der Fussball einfach so schlecht ist, dass man als Zuschauer, der Champions League Niveau gewohnt ist, wirklich kaum Grund hat einzuschalten. Die Fans waren immernoch eine der Beweggründe, die ja jetzt auch weg sind, egal ob es zum 2.Mal den Superclasico im Finale geben sollte oder nicht.
Im Endeffekt schaltet man da nur ein, wenn man gewisse Affinität zu Südamerika hat und den Kontinent mehr zugeneigt ist als der USA mit ihrem qualitativ ebenso fragwürdigen MLS Fussball, der aber natürlich nirgends den Mythos eines Boca-River hat.
|
Posted: 25.12.2020, 19:39 Uhr |
Beiträge: 1642 | Wohnort: | Registriert seit: 29.06.2011
| Info | Posting ID: 9824085 |
|
|
|  |
 |
Richie McCaw
MoonModerator

|
Zitat: Original geschrieben von duque dc:
Immerhin hatte Racing im Rückspiel mal wieder so gespielt wie man das von ihnen erwarten muss. Das war immer ein Team, dass fantechnisch zu den größten in Argentinien gehörte, das Peron schon mochte in den 50ern, aber Independiente Fans sagen halt auch immer man kann mit Racing Fans nicht über Fussball reden, weil die Loser-Mentalität ihres Teams so durchfärbt. Sie gewinnen halt fast nie Titel, während Independiente immernoch Libertadores Rekordchamp ist, weil sie in den 70ern und 80ern ständig das Turnier gewannen. Seitdem natürlich nie mehr.
Boca-River könnte diesmal ja sicher in Südamerika ausgetragen werden und nicht in Madrid, weil das Maracana eh leer sein wird.
Die Schweine hätten es sich aber auch irgendwie verdient dafür, dass sie im Oktober die Entschedung trafen, Abel Ferreira aus seinen Vertrag bei PAOK Saloniki rauszukaufen als neuen Trainer. In Brasilien, wo alle Teams in der Regel ihren Trainern eine Amtszeit von 6 Monaten geben und es Haufen einheimische Trainer-Wandervögel und Fossile wie Luxemburgo, Scolari etc. gibt, die dann im Alter von 60 10 brasilianische Erstligisten und 4 Teams vom arabischen Golf trainiert haben, ist das ein guter Weg einen jungen europäischen Trainer zu nehmen.
Aber naja kein Flamengo Fan wird Palmeiras als Finalteilnehmer im Maracana wollen. Das ist halt ein Fanbase, der Flamengo Fans in den Konflikten der letzten Jahre unterstellten das südamerikanische Lazio zu sein hinsichtlich rechter Gesinnung. Aber das ist auch ziemlicher Blödsinn. Denke das selbst die Darstellung, dass Palmeiras ein elitäre Fanbase hat relativ ist. Darüber wurden Filme gedreht, wo als Adaption auf Romeo und Julia Palmeiras und Corinthians Fans Konflikte mit ihrer Familie hatten wegen Liebesbeziehung und die Palmeiras Seite dann als bürgerlich und Corinthians als Favela Herkunft dargestellt. Aber im Endeffekt ist Sao Paulo eine Stadt, wo die Formel 1 Journalisten immer gesagt haben, dort würden Fahrer ihre Ehefrau nur mitnehmen, wenn man sie loswerden will wegen der Kriminalität.
So dass sicherliich viele Fans der Schweine in schlecheteren sozioökomischen Verhältnissen leben als viele Fans europäischer Arbeiterteams.
Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich hier mit offenem Mund sitze und fast nichts von dem, was du sagen möchtest, verstanden habe.
-------------------- "Ich habe nicht gesagt, dass ich Ihnen nicht traue und ich sage nicht, dass ich Ihnen traue, aber ich traue Ihnen nicht."
|
Posted: 25.12.2020, 20:41 Uhr |
Beiträge: 12634 | Wohnort: Nähe Koblenz | Registriert seit: 25.01.2007
| Info | Posting ID: 9824096 |
|
|
|  |
Forum Regeln:
Es ist Dir not erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist Dir not erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Dir not erlaubt, Deine Beiträge zu bearbeiten.
|
HTML Code ist AUS
vB Code ist AN
Smilies sind AN
[IMG] Code ist AUS
|
|
|
|
|
|
|