 |
|  |
 |
|  |
 |
|  |
 |
|  |
 |
|  |
 |
Jesse
MoonAdmin

|
Zitat: Original geschrieben von Jü:
Vollkommen ernst gemeinte Frage, passend zum Thema des Threads: Woher hast du dein ganzes Wissen, Jesse? Es ist ja nicht so, dass es bei dir auf ein paar bestimmte Sachbereiche begrenzt ist, stattdessen scheinst du ja wirklich zu jedem Thema unfassbar viele Kenntnisse zu haben. Hat es irgendetwas mit deinem Beruf zu tun? Mich würde wirklich mal deine Hintergrundgeschichte dazu interessieren
Das täuscht.
Ich habe ein sehr gutes Allgemeinwissen, aber "unfassbar viele Kenntnisse" würde ich jetzt nicht behaupten. Am meisten weiß ich den Bereichen Jura, Sprache und Musik. Jura hab ich mal studiert und was ich hauptsächlich mache, ist Musik und Schreiben. Entsprechend viel Wissen hab ich da auch angesammelt. Aber das ist auch eher praxisbezogen und bei ein paar Sachen etwas tiefer in der Materie. Ich weiß genug über Harmonielehre, um einen Song zu komponieren und zu verstehen, warum etwas funktioniert oder nicht funktioniert. Und vielleicht auch ein bisschen darüber hinaus, ich hab Sachen wie Bachs Kunst der Fuge gelesen, etc. Aber ich habe nicht das Wissen, das jemand hat, der sich wissenschaftlich mit Harmonielehre befasst. Ähnlich bei der Sprache. Wenn ich etwas schreibe, muss ich wissen, warum ich welches Wort an welche Stelle setze und will darüber hinaus wissen warum. Und wenn ich das mal nicht weiß, dann recherchiere ich eben. Oder wenn ich über etwas stolpere, was mich interessiert. Und dann liest man eben auch mal genauer nach, was es mit einem Wort wie "derselbe" so auf sich hat, wie es entstanden ist, etc. Entsprechend weiß ich über die Etymologie von einigen Wörtern Bescheid und habe ein gewisses Grundwissen über die Sprachgeschichte, aber verglichen mit jemand, der historische Sprachwissenschaft betreibt, ist das nicht viel mehr als Laienwissen mit ein paar Bruchstücken ergänzt.
Das sind dann eben drei Bereiche, wo ich ein gewisses Expertenwissen (was immer noch weit von Leuten weg ist, die das professionell wissenschaftlich betreiben). Bei allem anderen würde ich das nicht ansatzweise von mir behaupten. Da hab ich maximal ein gewisses Allgemeinwissen, was vielleicht ausreicht, um etwas einigermaßen fundiert recherchieren zu können, aber nicht mehr.
|
Posted: 12.05.2020, 18:13 Uhr |
Beiträge: 26265 | Wohnort: Augsburg | Registriert seit: 01.04.2000
| Info | Posting ID: 9623520 |
|
|
|  |
 |
Edgar Neubauer
MoonSurfer 1000

|
Zitat: Original geschrieben von Raul Bobadilla:
Wenn man Handwerker oder z.B. ein Umzugsunternehmen länger im Haus hat, wie steht es da mit einer Quasi-Pflicht zur Verpflegung dieser Leute? Bei uns war einige Tage ein Malermeister im Haus und wir haben ihn mit Kaffee, Wasser und belegten Brötchen versorgt. Beim mehrtägigen Büroumzug haben wir für die ganze Truppe täglich Pizza bestellt.
Sind das besonders nette Gesten oder wird das seitens der Handwerker eigentlich auch erwartet / wäre es unhöflich, Entsprechendes nicht anzubieten?
Hab jahrelang als Umzugshelfer gearbeitet und kann sagen, es gehört nicht dazu, man erwartet es nicht, aber es kommt definitiv gut an. Und so ein bisschen zum Anstand gehört es auch; zumindest Getränke sollten drin sein, und wenn es nur Wasser ist.
Tendenziell ließ sich dabei beobachten: je wohlhabender die Leute, desto mehr haben sie einen Scheiß auf uns gegeben, während die ganz einfachen Leute einen manchmal fast schon bemuttelt haben. Da gabs gerne mal Frühstück, belegte Brötchen, Mittag, Kaffee, Küchen, ne Kiste Bier/Radler war auch keine Seltenheit, und ein kleines Trinkgeld gehört ebenfalls zum guten Ton.
Manchmal sogar alles zusammen. 
Einmal haben wir beim Ladenbau (ein Backshop neben einem Supermarkt) ein älteres Ehepaar getroffen für deren Sohn wir vor Jahren mal nen Umzug gefahren haben. Die haben da gleich in der Nähe gewohnt und uns für den nächsten Tag zum Mittagessen bei sich eingeladen. Da gabs auch das komplette Programm inḱlusive Dessert und Diashow. 
-------------------- Crime Yes!
Criminals No!
|
Posted: 13.05.2020, 15:25 Uhr |
Beiträge: 4338 | Wohnort: Spielau | Registriert seit: 27.09.2012
| Info | Posting ID: 9624241 |
|
|
|  |
 |
Kapitän Ahab
MoonSurfer 5000

|
Zitat: Original geschrieben von Spunke:
Ich bin gerade am verzweifeln. Ich muss den Ersatzwiderstand einer Parallelschaltung ausrechnen. Ist der Ersatzwiderstand dasselbe wie der Gesamtwiderstand?
Ich hab im Unterricht das Wort Ersatzwiderstand nämlich noch nie vernommen.
Der Ersatzwiderstand ist der Widerstand, den du einsetzen müsstest, um ein komplexeres Modul nur durch einen Widerstand zu ersetzen, ohne das sich an der Natur der restlichen Schaltung etwas ändert.
-------------------- Zunächst das Fundamentale. Sei niemals feige, sei niemals grausam. Und iss niemals Birnen! Und nicht vergessen: Hass ist so was von töricht! Und Liebe ist immer weise. Versuch ruhig, immer nett zu sein, aber hör nie auf, gütig zu sein. Oh! Und verrat bloß niemandem deinen Namen. Es würde ihn ohnehin keiner verstehen. Mit Ausnahme von Kindern. Kinder hören ihn gelegentlich. Vorausgesetzt, sie haben ihr Herz am rechten Fleck. [...] Kinder, ja, die hören deinen Namen. Aber keiner sonst. Keiner sonst. Niemals.
Lache laut! Lauf schnell. Vergiss nicht, gütig zu sein.
|
Posted: 13.05.2020, 21:32 Uhr |
Beiträge: 8730 | Wohnort: | Registriert seit: 08.10.2004
| Info | Posting ID: 9624592 |
|
|
|  |
Forum Regeln:
Es ist Dir not erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist Dir not erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Dir not erlaubt, Deine Beiträge zu bearbeiten.
|
HTML Code ist AUS
vB Code ist AN
Smilies sind AN
[IMG] Code ist AUS
|
|
|
|
|
|
|