 |
CaptnSpaulding
MoonSurfer 1000

|
Thema Händewaschen auf Toilette:
Zu Beginn von Corona hatten wir auch 1 -2 Kollegen die es mit Händewaschen übertreiben müssen. Kein Wunder warum wir zwischendurch akute Seifenmangel auf Toilette hatten. Mein Kollege, der im Büro gegenüber sitzt berichtete: Es selber saß auf der Kabine aufm Pott. Man konnte dadurch alles hören. Türe auf, am Urinal läuft es dann, dann die Schritte zum Waschbecken, ppff ppfff ppfff ppffff (seife wird genutzt), Wasser aus dem Hahn läuft, das Ganze geht dann noch 4 Mal (also Seife betätigen und mit Wasser abwaschen), bevor dann endlich der Typ fertig ist, und die Toilette verlässt. Sonst reichte eine Seife immer für ne ganze Woche (5 Arbeitstage) aus. So wie der Kollege dann übertreiben muss, ist es auch kein Wunder, dass die Seife dann am 2. Tag bereits alle ist.
Thema Pinkeln:
Dazu habe ich eine weitere Frage, die ich gern beantwortet haben möchte: Warum gibts es Tage, da kann ich 5 - 6 Bier trinken und ich muss kein einziges Mal auf Toilette gehen und warum gibts dann Tage, wo ich bei 1 Bier oder Radler schon 3 Mal auf Toilette gehen muss?
Das regt mich immer wieder auf 
Beitrag editiert von CaptnSpaulding am 30.11.2020 um 08:40 Uhr
-------------------- Top 20 WWE Stars:
Hulk Hogan, Bret Hart, Ric Flair, Stone Cold Steve Austin, The Rock, Shawn Michaels, Triple H, Undertaker, Andre the Giant, Mick Foley
Eddie Guerrero, Chris Benoit, Kane, Big Show (The Giant), Brock Lesnar, Ultimate Warrior, Randy Savage, Randy Orton, John Cena, Kurt Angle
|
Posted: 30.11.2020, 08:36 Uhr |
Beiträge: 1052 | Wohnort: Sachsen | Registriert seit: 26.02.2015
| Info | Posting ID: 9799105 |
|
|
|  |
 |
fingerinpo
MoonSurfer 10000

|
Sollte letzteres sein.
Wobei sicher auch in Maßen. Wenn der Körper dauerhaft unterkühlt ist, dann arbeitet sicherlich auch das Immunsystem nicht mehr perfekt.
Dass eine Erkältung durch Kälte kommt ist auch eine Mär, lediglich die kalte Nase begünstigt dies. Ansonsten eher ein Zusammenspiel aus trockener Luft, welche die Schleimhäute austrocknet und eben der schlechter durchbluteten Nase.
Aber nur Kälte sollte einem gesunden Menschen nichts ausmachen, da der Körper doch gegensteuert. Und nach der Kälte wird der Körper auch stärker durchblutet. Also eher eine Simulation für den Körper, dass er sich an die Reize gewöhnt und schneller reagiert.
Zumindest wäre mir jetzt auch nicht bekannt, dass Menschen, die in Sibirien oder sehr kalten Regionen wohnen überdurchschnittlich krank sind und ich kenne zwei Leute, die auch im Winter in Sandalen rumlaufen, die sind auch nicht öfter krank
-------------------- Die drei Hauptsätze der Thermodynamik:
1. Du kannst nicht gewinnen
2. Du kannst kein Unentschieden erreichen
3. Du kannst aus dem Spiel nicht ausscheiden
|
Posted: 30.11.2020, 16:45 Uhr |
Beiträge: 13491 | Wohnort: | Registriert seit: 17.01.2013
| Info | Posting ID: 9799418 |
|
|
|  |
 |
GrimReaper_81
MoonSurfer 1000

|
Ich denke, dass klassische Musik in der allgemeinen Wahrnehmung einen höheren kulturellen Stellenwert hat als Popmusik, da das Komponieren, Arrangieren und schließlich das Beherrschen der Instrumente mehr künstlerischen Anspruch verlangt, als "nur" zu singen oder die Musik am Pult abzumischen, bzw. komplett dort zu erstellen. Ähnlich wie z.B. auch das Theater vom Schauspielerischen her wesentlich anspruchsvoller ist als ein Film, wo man mehrere Takes hat, vieles in der Postproduktion korrigieren kann etc., wohingegen man beim Theater hat nur einen Versuch hat, allein Talent und Können ohne irgendwelche Effekte zählen und das Publikum i.d.R. sehr viel kritischer ist. Popmusik ist immer ein Produkt seiner jeweiligen Zeit und meistens auf eine bestimmte Zielgruppe abgestimmt, und somit sehr viel vergänglicher als Klassik, die allgemein als "zeitlos" gilt und in nahezu allen Gesellschaftsschichten und Altersklassen gehört wird, bzw. zumindest ein Begriff ist. Daher kann man klassische Komponisten (gerade solche großen Namen wie Bach, Chopin etc.) nicht wirklich mit zetgenössischen Popstars vergleichen.
Vielleicht spricht man in 100 oder 200 Jahren tatsächlich noch von Jackson, Elvis oder den Beatles im Sinne von "sowas hat man damals gehört". Beethoven, Bach, Chopin etc. wird man hingegen wohl auch in 300 Jahren noch "aktiv" hören.
-------------------- Gute Gal geht Bananen.
_________________
~:0 14.12.2013 ♥
|
Posted: 08.12.2020, 14:55 Uhr |
Beiträge: 2530 | Wohnort: Hamburch | Registriert seit: 03.08.2011
| Info | Posting ID: 9806620 |
|
|
|  |
Forum Regeln:
Es ist Dir not erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist Dir not erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Dir not erlaubt, Deine Beiträge zu bearbeiten.
|
HTML Code ist AUS
vB Code ist AN
Smilies sind AN
[IMG] Code ist AUS
|
|
|
|
|
|
|