 |
|  |
 |
Kai
MoonSurfer 10000

|
Häufige und nicht immer nachvollziehbare Trainerwechsel - in dem Punkt ist sich der Verein in all den Jahren leider wirklich "treu geblieben" ...
Selbst sportlicher Erfolg führt nicht dazu, dass die Mannschaft auch mal längerfristig von dem Trainer betreut wird, welcher das Team auch tatsächlich selber zusammengestellt hat. Der Vorstand Sport holt wegen einer Langzeit Verletzten #2 eine #3 fürs Tor aber keinen neuen IV obwohl der IV länger ausfällt als die #2
Warum beraube ich mich meiner absouluten Stärke, nämlich unserem Flügelspiel, wenn ich doch 4 gute Flügelflitzer habe, wovon 2 Top sind, und lasse 3 davon draußen und stelle dafür Manno auf außen, der das nicht mehr kann.
Wenn schon Manno spielen muss (?), warum nicht zentral, was er kann mit seinen guten Pässen. Bei eigenem Ballbesitz auf der "8" oder "10", bei gegnerischen Ballbesitz rückt er zurück auf die "6". Das er kämpfen hat man heute gesehen.
Warum kömmt Hagemann erst gegen Ende rein? Er hatte mehr Offensivaktionen als alle anderen zusammen über 90 Minuten. Dass es über außen gehen kann/ muss und mit Tempo, hat man beim 1:1 gesehen.
Warum kann die Mannschaft nicht mal in den letzten 5 Minuten den Kasten dicht machen? Ich glaube, dass es jetzt 4 Gegentore in den letzten 5 Minuten waren und damit 0 Punkte aus drei Spielen (Lippstadt, MG, BVB)
Warum gibt es keinen geordneten Spielaufbau wie letzte Saison?
Im Abwehrverbund war die Mannschaft gut und hat wenig zugelassen, beim Umschaltspiel vollkommen überfordert.
Warum haben wir kein Umschaltspiel? Ach ja, weil alle schnellen Spieler auf der Bank sitzten.
Warum sind unsere Standards mittlerweile keine Waffe mehr?
-------------------- Roland Scholten Fanclub: Mitglied Nr.12
|
Posted: 19.09.2018, 06:34 Uhr |
Beiträge: 12683 | Wohnort: | Registriert seit: 03.01.2009
| Info | Posting ID: 9081153 |
|
|
|  |
 |
Kriz
MoonSurfer 1000

|
Möchte mir heute mal die Zeit nehmen, um euch einen kleinen Status-Überblick über die Regionalliga-Tabellen sowie möglichen Aufsteigern aus den Oberligen zu verschaffen.
Die Regionalliga West sieht Viktoria Köln an der Spitze mit bereits 39 Punkten, gefolgt von Borussia Dortmund II (31), RW Oberhausen (31), SV Rödinghausen (30), Borussia Mönchengladbach II (29) und Fortuna Düsseldorf II (28). Darauf folgen die größten Klubs der Liga mit Wuppertal, Essen und Aachen.
Unterm Strich stehen derzeit die kleinen Klubs der Liga, nämlich 1. FC Kaan-Marienborn (19), SC Wiedenbrück (18), sowie bereits etwas abgeschlagen 1. FC Köln II (10) und TV Herkenrath (9).
In der Oberliga Mittelrhein sieht es bereits jetzt für eine klare Sache des FC Wegberg-Beeck aus, die 37 Punkte auf dem Konto haben und einen Vorsprung von 11 Punkten auf Bergisch Gladbach 09 (26). Darauf folgen Borussia Freialdenhoven (23), FC Hennef 05 (22) und der SV Deutz 05 (20).
Der Niederrhein lieferte in den letzten Jahren immer wieder ambitionierte Klubs für die Regionalliga. Diese Saison führt der VfB Homberg mit aktuell 40 Punkten vor den Sportfreunden Baumberg (30), sowie SSVg Velbert und 1. FC Bocholt mit je 29 Punkten.
Zwei Aufstiegsplätze gehören jedes Jahr der Oberliga Westfalen. Aktuell führt der FC Schalke 04 II mit 42 Punkten vor Westfalia Rhynern (32), TuS Haltern (31) und TuS Ennepetal (31). Die Sportfreunde Siegen und RW Ahlen sind nur im Tabellenmittelfeld zu finden und am Tabellenende befinden sich zudem noch alte Bekannte wie der FC Gütersloh 2000 und Westfalia Herne.
-------------------- Ich fordere den sofortigen Einstieg von Kentucky Fried Chicken beim KFC Uerdingen 05!!! :D
|
Posted: 26.11.2018, 19:57 Uhr |
Beiträge: 2313 | Wohnort: Bayern | Registriert seit: 31.05.2005
| Info | Posting ID: 9138015 |
|
|
|  |
 |
renol2007
MoonSurfer 20000

|
Kurios: Wuppertaler SV setzt komplettes Team vor die Tür
Der frühere Fußball-Bundesligist Wuppertaler SV steckt offenbar in erheblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Wie der Viertligist mitteilte, werde man "umfassende Sparmaßnahmen umsetzen, um die laufende Saison und die weitere Zukunft des Vereins zu sichern."
Vorstand und Verwaltungsrat des WSV, der zwischen 1972 und 1975 im Oberhaus vertreten war, sprachen weiter von einem "finanziell und zeitlich zu ambitioniertem Konzept", mittels dessen der Verein spätestens 2020 in die 3. Liga zurückkehren wollte.
Unter anderem der Zuschauerzuspruch in der laufenden Spielzeit sei hinter den Erwartungen zurückgeblieben, in den bisherigen zehn Heimspielen kamen im Schnitt rund 2600 Zuschauer ins Stadion am Zoo.
Saison soll mit Nachwuchsleuten beendet werden
Über die konkreten Einsparmaßnahmen werde man im Verlauf des Montags die Mitarbeiter und "insbesondere die Spieler" informieren, hieß es weiter.
Wie "Reviersport" am Montag berichtete, sollen sich die aktuellen WSV-Spieler noch in der Wintertransferperiode einen neuen Verein suchen. Die Saison solle mit günstigen Nachwuchsleuten zu Ende gespielt werden. Nach 21 Spieltagen belegt der WSV den sechsten Tabellenplatz.
Im Verlauf der Saison hatten in dem früheren Erstligisten SG Wattenscheid 09 (1990 bis 1994) und dem Aufsteiger TV Herkenrath zwei Mitstreiter der Wuppertaler in der Regionalliga West ihre Zahlungsunfähigkeit bekannt gegeben. Wattenscheid hatte in der Folge eine Crowdfunding-Aktion gestartet, die in der kommenden Woche ausläuft.
www.weltfussball.de
-------------------- *Hannover 96*
WWWYKI - Zack Ryder Fan Club Mitglied Nr. 1
Roland Scholten Fanclub: Mitglied Nr. 14
Genickbruch - Die beste Wrestling Datenbank der Welt
|
Posted: 07.01.2019, 20:06 Uhr |
Beiträge: 22833 | Wohnort: Jever | Registriert seit: 30.07.2007
| Info | Posting ID: 9166826 |
|
|
|  |
 |
Kai
MoonSurfer 10000

|
Mal abgesehen davon , dass nun definitv kein grösserer Sponsor mehr zu locken sein wird ...alles ...aber auch wirklich alles , was man sich auf die rotblauen Fahnen geschrieben hat (Transparenz , Kontinuität, solide wirtschaften, zuverlässig ) ist zerdeppert.
Wahrscheinlich wird auch auf lange Zeit kein Spieler mehr zu einem Verein wollen , der teilweise nach 6 Monaten sich nicht mehr in der Lage sieht , die Verträge zu erfüllen .Die Geier können kommen und lauern schon .
Kein Vorwurf an die Spieler, die wechseln .
Ich glaube das Ansehen des Vereins ist stärker beschädigt als jemals zuvor.
Unter Eichner wurde auch mehr ausgegeben als man hat aber nicht in den summen wie jetzt.
Vor drei oder vier jahren haben sie 150.000 kredit zur Tilgung der Schulden durchs Verfahren aufgenommen
Wenn die raten bedient worden wären plus umlage , hätte man diese schon lange getilgt. Trotzdem wird noch immer Umlage abgebucht .
Der WSV ist nach eigener Aussage in einer finanziell schwierigen Situation, und greift nun aus unternehmerischer Sicht zu den falschen Mitteln. Nur der sportliche kontinuierliche Erfolg führt zu einer wirtschaftlichen Stabilität. Seine nun zu teuer gewordenen Spieler und Funktionäre abzustoßen ist sportlich ein Desaster und führt zu weiteren finanziellen Schwierigkeiten.
Mein Vorschlag an die Vereinsführung wäre sich externe Hilfe zu holen, da die aktiven Akteure des Vorstands und des VR bewiesen haben, dass Ihr Weg in eine Sackgasse läuft. Ein Unternehmensberater auf Erfolgsbasis wäre eine clevere Lösung und öffnet eventuell auch neue Wege.
Für mich stellt sich doch die Frage wie weit man mit einer weiteren Spendenaktion kommt. Siehe Wattenscheid (=Tropfen auf den heißen Stein) da man es nicht klar kommuniziert welche Summe benötigt wird. Hier wollen die Verantwortlichen sich nicht in die Karten schauen lassen und verhindern somit das sich Sponsoren ernsthaft mit der Thematik auseinandersetzten können. Verständlicher Weise wird niemand Geld zur Rettung geben, wenn er nicht weiss wie viel nötig wäre um dem Verein wirklich zu helfen. Gerade in schwierigen Zeiten hilft Transparenz damit Probleme auch erkannt werden können.
Welcher Verein in der 4.Liga hat auch nur annähernd so viele Fans und Zuschaer bei Heimspielen? Aber dies als quasi Hauptgeldquelle in ein Budget zu planen ist mehr als fahrlässig.
Ich bin nur ein Fan und habe keinen Einblick in das Tagesgeschäft, hatte aber für den Verein die Hoffnung, dass der vorhandene Sachverstand im Vorstand, mit einem Wirtschaftsprüfer und einem Sportmanager ausreicht um diese gemachten Fehler zu vermeiden. Nun da sich diese Probleme mehr als deutlich zeigen, wird es Zeit neue Wege zu gehen und den WSV nicht länger als persönlich Profilierungs-Plattform zu benutzen.
-------------------- Roland Scholten Fanclub: Mitglied Nr.12
|
Posted: 08.01.2019, 14:06 Uhr |
Beiträge: 12683 | Wohnort: | Registriert seit: 03.01.2009
| Info | Posting ID: 9167256 |
|
|
|  |
Forum Regeln:
Es ist Dir not erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist Dir not erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Dir not erlaubt, Deine Beiträge zu bearbeiten.
|
HTML Code ist AUS
vB Code ist AN
Smilies sind AN
[IMG] Code ist AUS
|
|
|
|
|
|
|