 |
Unregistriert
Guest
|
Noch eine kurze Frage Bodymedia wird ja nicht mehr wirklich unterstützt, gibt es da eine alternative und wie funktioniert das? Ermittelt das Armband wie viel Energie/Kalorien ich verbrauche oder wie viele ich benötige? Kann man die Sachen auch ohen Smartphone nutzen? Verstehe das nicht so ganz.
|
Posted: 26.04.2018, 12:12 Uhr |
Beiträge: N/A | Wohnort: | Registriert seit: Not Yet
| Info | Posting ID: 8949889 |
|
|
|  |
 |
Heisenberg
Ehrenmitglied

|
Zitat: Original geschrieben von Rainmaker:
Noch eine kurze Frage Bodymedia wird ja nicht mehr wirklich unterstützt, gibt es da eine alternative und wie funktioniert das? Ermittelt das Armband wie viel Energie/Kalorien ich verbrauche oder wie viele ich benötige? Kann man die Sachen auch ohen Smartphone nutzen? Verstehe das nicht so ganz.
Alternativen sind Fitnessarmbänder wie Fitbit oder ähnliches, die aber leider mittlerweile immer mehr zu einem Fitnessaccesoire verkommen. Bei Fitbit werden regelmäßig die Algorithmen geändert, so dass der "Normalbürger" mit den Daten motiviert wird, anstelle dass sie echte Daten liefern.
Sitzt man viel, dann ist das FitBit teilweise noch sehr genau. In dem Moment, in dem man viel zu Fuß unterwegs ist, kann man das Ding eigentlich vergessen. Da bieten sich dann eher Armbänder an, die auch einen Brustgurt haben (was dann aber wieder "blöd" zu tragen ist).
Alles was die Bänder oder das Bodymedia machen ist, deinen Verbrauch zu messen. Deinen Schlaf und wie viel Energie zu verbrauchst. Das war es. Was du zu dir nimmst, kannst nur du ehrlich aufschreiben. Das kann dir (noch) kein Gerät abnehmen 
Also: ja, die Armbänder können einen guten Richtwert liefern, sie können aber auch um 500kcal bis 1.000 kcal daneben liegen. Offiziell wird das Bodymedia nicht mehr unterstützt, das stimmt, man kann es aber noch nutzen, wenngleich man das jetzt eigentlich nicht weiter ausführen dürfte Es bietet meiner Erfahrung nach aber immer noch eine der genauesten Richtwerte.
-------------------- DummerZufall (21:14): Ich fürchte Sex | WELCOME TO TWO THOUSAND AND CHAEL!
OHHHH YEAH! - R.I.P. "Macho Man"!! | Thank you, Eddie!
|
Posted: 26.04.2018, 12:41 Uhr |
Beiträge: 29424 | Wohnort: Germany | Registriert seit: 14.06.2004
| Info | Posting ID: 8949919 |
|
|
|  |
 |
|  |
 |
Unregistriert
Guest
|
möglich ist es, mit z.B. Dips ähnliche Erfolge zu erzielen wie mit Bankdrücken. Ich würde aber trotzdem immer mal wieder zwischen den Übungen variieren. Heißt z.B. eine Phase lang (4-5 Wochen) Dips mit anderen Übungen und in der nächsten Phase eine Variante des Bankdrückens (flach, schräg [wobei du auch beim Schrägbankdrücken variieren kannst], Langhantel, Kurzhantel). Ich persönlich habe immer die Erfahrung gemacht, dass ich irgendwann stagniere wenn ich immer nur die selbe Übung mache. Deshalb immer etwas Variation.
Andere Frage an dich Rhino: gibts einen Grund weshalb du nicht Bankdrücken möchtest?
|
Posted: 06.05.2018, 15:22 Uhr |
Beiträge: N/A | Wohnort: | Registriert seit: Not Yet
| Info | Posting ID: 8962195 |
|
|
|  |
 |
Heisenberg
Ehrenmitglied

|
Habe nicht viel Zeit, daher nur kurz:
„Egal“ ist es bedingt, stimulieren bedeutet aber nicht gleichzeitig stimulieren. Das heißt: eine fliegende Bewegung, die nur eine Funktion der Brustmuskulatur abdeckt wird niemals eine Drückbewegung ersetzen können.
Mechanischer Stress ist, war und wird immer der Hauptfaktor für Muskelwachstum sein. Immer. Das heißt, Übung suchen die weitestgehend alles abdeckt (in diesem Fall eine Drückbewegung), die sicher ausführbar ist, verletzungsfrei bleiben und brutal stark werden. Fertig.
Deshalb; auf keinen Fall nach vier Wochen eine Übung wechseln. Gerade die „großen“ Übungen haben eine Lernkurve. Bis Hypertrophie einsetzt, braucht es einige Wochen. Jedes Mal zu wechseln wird eine Person immer wieder „neue“ Zuwachse machen lassen, allerdings nur neuronal. Stagnation passiert, wenn man nicht lange genug dran bleibt oder ab einem gewissen Punkt einfach nur noch versucht draufzulegen. Ab und an eine leichtere Phase, allerdings mit der gleichen Übung und dann weiter. Stark werden.
Zusätzlich dazu haben wir mittlerweile reale Daten was passiert wenn neue Übungen ausgeführt werden. Der Großteil der Proteinsynthese wird ausschließlich für Reparaturprozesse verwendet. Erst nach mehreren Einheiten werden Aminosäuren erst als Baublöcke für neue Muskulatur verwendet.
Übersetzt heißt das: frequenter Übungswechsel = mehr Muskelkater = mehr Reparatur = weniger Gainz.
-------------------- DummerZufall (21:14): Ich fürchte Sex | WELCOME TO TWO THOUSAND AND CHAEL!
OHHHH YEAH! - R.I.P. "Macho Man"!! | Thank you, Eddie!
|
Posted: 07.05.2018, 01:14 Uhr |
Beiträge: 29424 | Wohnort: Germany | Registriert seit: 14.06.2004
| Info | Posting ID: 8962844 |
|
|
|  |
 |
Heisenberg
Ehrenmitglied

|
Tl:dr: hier zwei Bilder die das was ich oben beschrieben habe noch mal sehr gut grafisch aufzeigt:
http://fs1.directupload.n...07/2ttuumf8.jpg
—> MPS anfangs für Reparatur, erst später findet echtes Muskelwachstum statt. Oder etwas „ehrlicher“ formuliert: öfter die Hauptübungen zu wechseln ist ein ganz sicherer Weg sich schön lange auf der Stelle zu bewegen.
Hier auch noch mal:
http://fs1.directupload.n...07/55fe89wf.jpg
Siehe: https://link.springer.com...0421-017-3792-9
„The precise number of RT sessions or time frame neces- sary to achieve true hypertrophy is still debatable, but to this date we can infer that (1) increases in muscle CSA pro- moted by ~ 4 RT sessions are mostly attributable to edema- induced muscle swelling; (2) only after approximately 8–12 RT sessions, a modest magnitude of muscle hypertrophy can be detected; and (3) ~ 18 RT sessions, performed over 6–10-weeks of RT, seem to promote significant muscle hypertrophy.
Initial RT-induced muscle damage possibly drives MyoPS towards muscle remodelling, not hypertrophy. Both muscle damage and MyoPS are attenuated early on into RT, even when considering distinct magnitudes of initial damage.
With the progressive decrease of muscle damage throughout RT (repeated bout effect), the increases in MyoPS after each RT bout may contribute to increases in muscle mass. Espe- cially in a trained state, in which muscle damage is minimal, MyoPS increase post-RE strongly correlates with muscle hypertrophy promoted by weeks of RT.„
-------------------- DummerZufall (21:14): Ich fürchte Sex | WELCOME TO TWO THOUSAND AND CHAEL!
OHHHH YEAH! - R.I.P. "Macho Man"!! | Thank you, Eddie!
|
Posted: 07.05.2018, 14:50 Uhr |
Beiträge: 29424 | Wohnort: Germany | Registriert seit: 14.06.2004
| Info | Posting ID: 8963818 |
|
|
|  |
 |
Smue
MoonSurfer 500

|
Zitat: Original geschrieben von Heisenberg:
Tl:dr: hier zwei Bilder die das was ich oben beschrieben habe noch mal sehr gut grafisch aufzeigt:
http://fs1.directupload.n...07/2ttuumf8.jpg
—> MPS anfangs für Reparatur, erst später findet echtes Muskelwachstum statt. Oder etwas „ehrlicher“ formuliert: öfter die Hauptübungen zu wechseln ist ein ganz sicherer Weg sich schön lange auf der Stelle zu bewegen.
Hier auch noch mal:
http://fs1.directupload.n...07/55fe89wf.jpg
Siehe: https://link.springer.com...0421-017-3792-9
„The precise number of RT sessions or time frame neces- sary to achieve true hypertrophy is still debatable, but to this date we can infer that (1) increases in muscle CSA pro- moted by ~ 4 RT sessions are mostly attributable to edema- induced muscle swelling; (2) only after approximately 8–12 RT sessions, a modest magnitude of muscle hypertrophy can be detected; and (3) ~ 18 RT sessions, performed over 6–10-weeks of RT, seem to promote significant muscle hypertrophy.
Initial RT-induced muscle damage possibly drives MyoPS towards muscle remodelling, not hypertrophy. Both muscle damage and MyoPS are attenuated early on into RT, even when considering distinct magnitudes of initial damage.
With the progressive decrease of muscle damage throughout RT (repeated bout effect), the increases in MyoPS after each RT bout may contribute to increases in muscle mass. Espe- cially in a trained state, in which muscle damage is minimal, MyoPS increase post-RE strongly correlates with muscle hypertrophy promoted by weeks of RT.„
Was für ein Monster Habs mir mal besorgt, nächstes Wochenende steht eine lange Zugfahrt an, vielleich gönne ich es mir dann direkt. Bin gespannt, ob ich es verstehe und wenn ja, wie gut 
|
Posted: 08.05.2018, 15:51 Uhr |
Beiträge: 677 | Wohnort: | Registriert seit: 14.08.2014
| Info | Posting ID: 8964610 |
|
|
|  |
 |
Porno in Livorno
MoonSurfer 5000

|
Zitat: Original geschrieben von Heisenberg:
Das wirst du auch mit Training nicht wirklich "rausbekommen". Stell dir immer die Frage: wie viele Stunden am Tag habe ich eine bestimmte Position inne gegenüber der Zeit, die ich mit dem Training verbringe?
Jetzt ist so eine Haltung an sich auch nicht verkehrt. Der ganze "Posture"-Wahnsinn der letzten Jahre hat ja zu schon zu solchen ganz tollen Sätzen wie "sitzen ist das neue Rauchen" geführt.
Lösungsansatz wäre es also den Oberkörper entsprechend zu trainieren. Dazu gehören im Grunde alle Muskeln die mit dem Schulterblatt zu tun haben, der obere Rücken usw. Das sollte man gesundheitlich sowieso immer machen. Dann die Frage: hast du Probleme? Also Schmerzen oder ähnliches? Dann müsste man mit einem Arzt und anschließend einem guten Physio noch mal genauer ran.
Und nein, diese Shirts bringen genauso wenig, wie sich bewusst aufrecht zu setzen. Der Körper adaptiert über Wochen, Monate und Jahre. Die Gewebestruktur verändert sich. Das kehrt man nicht mit einem straffen Shirt wieder um
Ne schmerzen habe ich keine, geht eigtl. nur um die Optik und damit nix schlimmeres draus wird.
-------------------- Honestly, Bananas are an overrated Source of potassium. The Real MVP is the Potato, Coming in at an impressive 941 mg of potassium each, easily dwarfing the Banana at 422mg of potassium. Lot of fresh veggies (Brokoli, Spinach) are better sources for potassium. But for some Reason the Banana takes all of tue Credit.
|
Posted: 28.05.2018, 08:38 Uhr |
Beiträge: 9336 | Wohnort: dresden | Registriert seit: 22.09.2008
| Info | Posting ID: 8982574 |
|
|
|  |
Forum Regeln:
Es ist Dir not erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist Dir not erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Dir not erlaubt, Deine Beiträge zu bearbeiten.
|
HTML Code ist AUS
vB Code ist AN
Smilies sind AN
[IMG] Code ist AUS
|
|
|
|
|
|
|